K+S wird unterschätzt

Seite 1338 von 2827
neuester Beitrag: 29.08.25 21:18
eröffnet am: 28.01.14 13:35 von: reitz Anzahl Beiträge: 70669
neuester Beitrag: 29.08.25 21:18 von: Naggamol Leser gesamt: 21796670
davon Heute: 3123
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 1336 | 1337 |
| 1339 | 1340 | ... | 2827   

15.11.18 19:25

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelLaie

"Würde mich freuen, wenn der Vorstand für 2019, anders als auf der Folie vom 15.11.2018 benannt, zumindest die 2,0 Mio fest eingeplant hat. (Vgl. Grafik unten)"

Du musst zwischen Kapazität und realer Auslastung unterscheiden. Auch wenn man 2 Mio Kapazität erreicht, werden in der Regel nicht 2 Mio produziert, da man z.B. Ausfallzeiten für Instandhaltung hat. Übrigens in den 1,7-1,9 Mio für 2019 sind auch schon Mengen aus dem Secondary Mining der Phase 2 enthalten. Einfach mal die transcripts der conf. calls von Q2+Q3 in Ruhe lesen.  

15.11.18 19:47

4792 Postings, 6011 Tage Diskussionskultur@Laie: deine 2 mio t folie

ist dieselbe, kompendium november folie 35 (http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2018/Kompendium_November.pdf ), juli folie 34 (http://www.k-plus-s.com/de/pdf/2018/Kompendium_Juli_DE.pdf )

sozusagen die theorie (ambition)

sprachwissenschaftlich m.e. etwas problematisch da es ganz klar heißt: phase 1 "Umsetzung" (2011-2017) ... "und Hochfahren der Produktion auf 2,0 Mio t"

hochfahren heißt für mich hochfahren (erreichen), so wie liefern liefern

praxis (realität) steht dann in den folien für die analysten (präsentationsunterlagen cc), und da kommt man m.e. nicht unbedingt drauf von den folien des kompendiums:

Hj, folie 9: 1,4-1,5 mio t geplante produktionsmenge 2018 bethune, schätzung 2019 = 1,7 - 1,9 mio t
(http://www.k-plus-s.com/en/pdf/2018/conference_call_q2.pdf )

q3,  folie 8: 1,4 mio t geplante produktionsmenge 2018 bethune, schätzung 2019 unverändert
(http://www.k-plus-s.com/en/pdf/2018/conference_call_q3.pdf )

das kann man jetzt sehen, wie man will. ich neige heute abend dazu, dass es zumindest nicht negativ ist, dass sie bisher an der geplanten menge für 2019 festhalten. andererseits: sollten sie nächstes jahr  die 1,7 - 1,9 nicht erreichen, würde man das kaum mitte november 2018.

den heute durchs forum geisternden begriff "produktionsrekord" sehe ich schon noch ziemlich relativ.

ich finde, alles ist weiterhin für einen außenstehenden schwer einzuschätzen.  

15.11.18 20:00

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelNachtrag

Das ist die Passage aus dem Q2 call (14. August 2018):

"Bethune should add 1.7 to 1.9 million tonnes including about 100,000 to 200,000 tonnes of low cost secondary mining and supporting our target to reach breakeven on an EBIT level."

http://www.k-plus-s.com/en/pdf/2018/transcript_q2.pdf

d.h. ein Teil kommt aus dem Primary mining und ein Teil aus dem secondary mining. Das Primary mining wird erst Ende 2019 die volle Kapazität von 2 Mio (vielleicht 1,8-1,9 Mio Produktion?) erreichen, da dann alle Maschinen (Grinder pump/cooling Equipment) installiert sind. Im Moment kann man deswegen nicht die volle Kapazität beim Primary mining ausnutzen, d.h. der Produktionsprozess ist bis Ende 2019 verlangsamt und damit der Output geringer.

Aber auch schon alles seit August bekannt für den aufmerksamen Leser der K+S-Unterlagen.  

15.11.18 20:31

756 Postings, 2493 Tage hugo1973Änderung

Machen wir uns nichts vor, ohne eine deutliche Preissteigerung beim Kali oder Schnee von Oktober bis März kommt K+S nicht aus der Misere.
Es sei denn es kommt ein Großaktionär der durch regiert und rigoros diesen vielen Lokalfürsten bei K+S, die alten Zöpfe abschneidet.  

15.11.18 21:34

2962 Postings, 6337 Tage tommi12Also

ich denke, es wird Schnee geben, von Oktober an.....  

15.11.18 21:39

1486 Postings, 4130 Tage Salzsee....

Wird die 12 oder 22 bei K+S eher erreicht werden?  

15.11.18 21:42

2962 Postings, 6337 Tage tommi12Hmmm,

also 12 + 29 sind 41, ebenso 22 + 19.... das muss Dir doch zu denken geben, Salzsee...  

15.11.18 22:11

4095 Postings, 6485 Tage DerLaieSorry, das kann ich

so nicht stehen lassen:

" (...) Auch wenn man 2 Mio Kapazität erreicht, werden in der Regel nicht 2 Mio produziert, da man z.B. Ausfallzeiten für Instandhaltung hat. (...)"

Für mich bedeutet Hochfahren der Produktion auf 2,0 Mio Tonnen - wie im Schaubild zu lesen - , dass auch 2,0 Mio produziert werden sollen.

 
Angehängte Grafik:
screenshot_(441).png (verkleinert auf 67%) vergrößern
screenshot_(441).png

15.11.18 22:20

4095 Postings, 6485 Tage DerLaieEntwicklung der Verschuldung

Die Nettoverschuldung hat im letzten Quartal täglich um rd. 3 Mio Euro zugenommen. War das so geplant, n.m.K. nicht.

 
Angehängte Grafik:
screenshot_(442).png
screenshot_(442).png

15.11.18 22:48

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelLaie

Ok, der letzte Versuch. Die von Dir angesprochene Folie aus dem aktuellen Kompendium ist URALT und wurde seit mindestens 5,5 Jahren nicht mehr verändert. Ich habe mal spasseshalber nach einem alten Kompendium gegoogelt, da auf der K+S Webseite keine mehr von vor 2016 waren und siehe da:

Schon im Kompendium von Mai 2013 war die identische Seite mit den identischen Zahlen und Zeitangaben zu sehen und Du willst Dich jetzt an dieser Seite festbeissen?

Siehe Seite 22 vom Kompendium Mai 2013

https://www.yumpu.com/de/document/view/23742931/...aktiengesellschaft

Tut mir leid, aber so was kann ich nicht ernst mehr nehmen. Versuch lieber mit aktuellen Daten und Prognosen zu arbeiten. Wahrscheinlich ist die Folie noch älter als 5,5 Jahre...  

15.11.18 22:50

4792 Postings, 6011 Tage Diskussionskultur"Kapazitätsaufbau und

Hochfahren der Produktion auf 2,0 Mio T"

genau das ist der Punkt,

@ttMichael: Das, was du uns hier auftischst ("Das Primary mining wird erst Ende 2019 die volle Kapazität von 2 Mio" usw.), fällt eigentlich für jeden, der lesen kann, unter "Kapazitätsaufbau". Sonst dürften sie ja nur "Kapazitätsaufbau" ODER "Hochfahren" verwenden.  

15.11.18 22:56

4095 Postings, 6485 Tage DerLaieGeschäftsbereich Salz

Dem Quartalsbericht entnehme ich auf Seite 8, dass das Management im Segment Auftausalz von deutlichen Mengenzuwächsen ausgeht.
Der Durchschnittspreis lag für Auftausalz zuletzt bei 55,9 Euro / Tonne. Über die ersten 9 Monate gerechnet 52,9 Euro / Tonne.

Auch hier ist ein Blick auf die Vergangenheit sinnvoll. Ich frage mich ob die deutliche Mengenzuwächse a) die niedrigeren Preise kompensieren können und b) ob sie die erhöhten Logistikkosten abdecken können.

Meine pers. Vermutung ist, das es im Bereich Salz bestenfalls zu einer Stagnation kommen wird.

 
Angehängte Grafik:
screenshot_(443).png
screenshot_(443).png

15.11.18 23:00

4792 Postings, 6011 Tage Diskussionskulturund jetzt (33483) liegt

es plötzlich am alter der folien.

vielleicht zertifizierst du am besten mal die folien, zu denen wir dann unseren senf abgeben dürfen sollen, deiner meinung nach.

was du da eben geschrieben hast, wäre vielleicht ein argumentativer ausweg für das dilemma des legendären auftritts auf dem CMD (12.11.2015): http://www.k-plus-s.com/de/news/...ormationen/2015/presse-151112.html ("Der gesamte K+S-Vorstand ist sich bewusst, dass wir ,liefern‘ müssen – das werden wir auch tun! (...) Unsere Investoren werden daran in Form von attraktiven Dividenden und der Beibehaltung unseres Investmentgrade-Ratings profitieren").  

15.11.18 23:01
1

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelDk

"@ttMichael: Das, was du uns hier auftischst ("Das Primary mining wird erst Ende 2019 die volle Kapazität von 2 Mio" usw.), fällt eigentlich für jeden, der lesen kann, unter "Kapazitätsaufbau". Sonst dürften sie ja nur "Kapazitätsaufbau" ODER "Hochfahren" verwenden.  "

Ich tische Dir hier gar nichts auf. Ich schreibe nur, wie es ist und ich es sehe. Wenn Du Dich hier lieber an mindestens 5,5 Jahre alte Wortlaute festbeissen willst, ist das Deine Sache. Jeder so wie er kann und mag.  

15.11.18 23:11

4095 Postings, 6485 Tage DerLaie@ TTMichael / @ DK

"Ok, der letzte Versuch. Die von Dir angesprochene Folie aus dem aktuellen Kompendium ist URALT und wurde seit mindestens 5,5 Jahren nicht mehr verändert"

Sorry, TTMichael, aber hier irren Sie sich.
Die Folie wurde nach dem Kompendium Juni 2016, mithin zum Kompendium Januar 2017 geändert. Und wird nunmehr verbindlich fortgeführt.
Sie ist also keineswegs URALT, sondern wird heute immer noch eingestellt.

Zum Vergleich die vorherige Grafik:  
Angehängte Grafik:
screenshot_(444).png (verkleinert auf 66%) vergrößern
screenshot_(444).png

15.11.18 23:12

1614 Postings, 2552 Tage MinikohleWill das mal übersetzen...

... was wir heute alle gelesen haben:

Wir, der Vorstand geben täglich unser bestes. Echt. Wenn wir alles richtig gemacht hätten, dann würde Salzsee seine Prognose erhöhen und das wollten wir mehrheitlich nicht. Hugo hätte auch eine andere Haltung, auch die wollen wir nicht teilen.

Mal im Ernst. Wir alle haben die Zahlen gelesen, hätte schlimmer kommen können. Bin etwas überrascht, dass die 16,50 locker gehalten wurde, Leerverkäufe sind nicht ausschlaggebend, kann ja noch kommen.

Jetzt für die Zukunft. Am 17.11. geht es weiter mit Siegfried. Die BI ist ja gar nicht so negativ eingestellt, verlangt halt Nachbesserungen. KS ist da im guten Dialog. Bringt aber nur 500 Arbeitsplätze und erst mal hohe Anlaufkosten.

Als größten Schwachpunkt aber sehe ich die Entsorgungsprobleme. Suhl, Oberhof und so gehören zu den regenreichsten Regionen in Deutschland. Leider aber auch zu den schneesichersten. Das thüringer Becken ist mit am regenärmsten. Damit die Werra sich wieder erholt muss in den nächsten Wochen mildes Klima kommen. Schwerer Winter wäre jetzt kontraproduktiv. Die Böden sind immer noch rappeltrocken und schlucken erstmal jeden Niederschlag.

Mein Tipp: an der Seitenlinie warten und wenn es mal ne Woche regnet nachkaufen.

Ansonsten hab ich hier die besten Karten das Rennen mit 22,89 zu Gewinnen.

Der Vorstand wir das alles auch wissen und wird sich den Problemen stellen.  

15.11.18 23:27
1

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelLaie

Immer noch nicht verstanden? Die Folie war schon genauso, mit den gleichen Zeit und Mengenangaben im Kompendium Mai/Juni 2013 und wurde nie aktualisiert. Sieh Dir meinen link an.

Inzwischen gab es aber einige Änderungen. Zeitlich und Mengenmässig, die in dem Schaubild nicht upgedatet sind, wie zb Hochfahren der Produktion auf 2 Mio bis Ende 2019 usw. Laut Folie hätten die 2 Mio ja schon Ende 2017 erreicht sein müssen.

Und nochmal, die Folie ist URALT und outdated, auch wenn sie immer noch im Kompendium erscheint.  

15.11.18 23:59

487 Postings, 7786 Tage harrys39Minikohle:

Die Böden sind immer noch rappeltrocken und schlucken erstmal jeden Niederschlag.

Nein, rappeltrockener Boden kann erst mal gar kein Wasser aufnehmen. Die ersten Niederschläge fließen deshalb schnell oberflächlich ab und können wenns blöd läuft Hochwasser bringen. Aber irgendwo landet es trotzdem in den Flüßen.

Und Laie,
wie kommt man in Zeiten der weltweiten Klimaerwärmen  drauf dass man mehr Auftausalz brauchen könnte?  

16.11.18 00:30
1

756 Postings, 2493 Tage hugo1973Regen

Es braucht erstmal 100 mm Regen bis was in der Vorflut (Werra,Rhein) ankommen kann, also etwa 150 mm Regen bis sich die Flüsse wieder etwas füllen. Das wird bis Ende Dezember knapp. Siegfried Giessen wird ebenso, wie anstehende Personalmaßnahmen und Laugeentsorgung nicht billig. Diese drei Maßnahmen werden 2019 und 2020 mit jährlich 80 Mill.€ den Gewinn belasten ohne das ein Cent mehr einkommt. Bis Haldenabdeckungen zu einer Salzwasserentlastung führen sind mehr als 300 Mill. € Invest nötig, die auch keinen Cent mehr einbringen. Mögliche Gewinne werden die nächsten 10 Jahre nur beim Salz und in Kanada generiert. Die Altlasten - und Zukunftssicherung wird die ganzen Überschüsse an den deutschen Werken auffressen. Selbst eine technische Innovation die eine Trendwende generiert würde innerhalb der nächsten 5 Jahre nicht ergebniserhöhend wirken. Ich bleibe bei 12 €.  

16.11.18 00:43

1614 Postings, 2552 Tage Minikohle@harrys39

Jaja ich hab bei der unteren Wasserbehörde angerufen. Selbst wenn es jetzt Bindfäden regnet bringt das erst mal nichts, nur kurzfristig. Schnee nützt gar nicht viel, nur langfristig. Ich hab den Chart mit dem Werrawasser nicht verstanden und deshalb einen Freund angerufen.

Er sieht das mehr als bedenklich, dass nehme ich ernst. Kurzfristiges Hochwasser, wie oft im April bringt nichts. Es muss wieder normalität und Verlässlichkeit kommen und das kann dauern. Ständig normale Pegelstände eben und kein kurzfristiger Regenguss.

Ruf doch da mal selber an, die sind total auskunftswillig und haben richtig Fundament. Machen sich ja selber sorgen.

 

16.11.18 07:30
1

4868 Postings, 5560 Tage BirniViele Herausforderungen - Vorstand ohne Plan

Aus Aktionärssicht gibt es viele Risiken bei K+S.
Der Vorstand ist völlig konzeptionslos, um einen Mehrwert für die Aktionäre zu liefern.
Fazit: Das ist eine Beamtenbude mit Wertvernichtung.
Vorstände und Mitarbeiter lutschen die Bude aus. Die Aktionäre zahlen die Zeche.  

16.11.18 09:29
1

4095 Postings, 6485 Tage DerLaie@ TTMichael

Verweigern Sie sich der Realität:

Also 2013 wurde die Anlaufkurve wie 2017 vorgesehen, zwischen zeitlich dann aber nach vorne gezogen? Geht's noch?!

Stellen Sie dafür doch einmal den Link ein!
 

16.11.18 09:35

4095 Postings, 6485 Tage DerLaie@ Harry39

" (...) Und Laie,
wie kommt man in Zeiten der weltweiten Klimaerwärmen  drauf dass man mehr Auftausalz brauchen könnte? (...)"


Harry39, da bin ich schlicht der falsche Ansprechpartner. Die Frage sollten Sie dem Management von K+S stellen. Evtl. kann Ihnen aber auch TTMichael weiterhelfen. Ich kann nur lesen und habe aus dem Quartalsbericht zum III. Quartal 2018 vom 15.08.2018 zitiert (vgl. Seite 8).

Ich hoffe ich konnte Ihre Frage beantworten...


P.S.: Ich wundere mich, das kein "anderer" Forumsteilnehmer reagiert hat.

 

16.11.18 10:32
2

2718 Postings, 5510 Tage TTMichaelEntsorgung 2019

aus Conference. call:

"Burkhard Lohr

Yes. I talked about a significant increase of storage capacity for saline wastewater in the Werra area. And the 600,000 cubic meters I mentioned for the basin capacity we have in hand already, although it’s quite full. But we will have additional 400,000 cubic meters temporary storage capacities in an old mine in the Werra area. And that means that we, in total, have 1 million cubic meters. So assuming that we get these basins empty again, we have 1 million cubic meter, and that should be good for a very, very dry summer. So we are a little bit more relaxed for the future concerning the risk having penciled and the impacts you know. So when we come up with a guidance for 2019, we rather have now – not the assumption that we have further standstills but the transportation costs for water."
....
Burkhard Lohr

Not totally because there is some obligation for us to bring waters to the offshore mines like Bergmannssegen-Hugo and most probably next year as well, which are available for us in this extraordinary situation, and we cannot just not bring any waters into these mines if we don’t need it. So there will be some transportation costs. But of course, on a much lower level than we have seen in 2018."

- mögliche Lösung (Einlagerung in alte Minen an der Werra) für die Zukunft, d.h. ohne Pipeline

"The – we are currently negotiating with the authorities the solutions. The most probable outcome will be that we discharge our waters not only temporary but sustainably in the old mine areas at the Werra and that needs no transportation costs. That means it’s up to us how much we discharge daily. And currently, we have a daily limit of 5,000 cubic meters for the deep-well injection, and that is a problem. And once we do this discharge in the Werra – in the old mines, and we are talking about huge volumes, there’s possibility to run the mines until the end of the lifetime in the 60s and still discharge it there. Then we are almost totally independent from situations that we have been facing this year."

https://seekingalpha.com/article/...s-earnings-call-transcript?page=5  

16.11.18 10:38
1

1486 Postings, 4130 Tage Salzsee#33482

"Die Nettoverschuldung hat im letzten Quartal täglich um rd. 3 Mio Euro zugenommen."

Auf ein Jahr hoch gerechnet haben wir eine Nettoneuverschuldung von ca. 1 Milliarde EUR!
Mit diesen Zahlen ist es es doch nur eine Frage der Zeit, wann eine Kapitalerhöhung ansteht!

Weiteres Futter für die Shortseller....  

Seite: 1 | ... | 1336 | 1337 |
| 1339 | 1340 | ... | 2827   
   Antwort einfügen - nach oben