zu #33385
es ist auch einiges gut gegangen in den letzten 10 Jahren, wie zum Beispiel die Tatsache dass man das größte Projekt der Unternehmensgeschichte unter widrigsten Umständen weitgehend im zeitlichen und finanziellen Rahmen realisieren konnte. Das dies große Spuren in der Bilanz hinterlässt ist wohl logisch. Die Preise aus 2008 waren auch nie wirklich realistisch. In dem Jahr wurde viel weniger Kali verkauft weils einfach viel zu teuer war, anschließend brach der Markt ein. Dafür konnte K+S nichts. Auch am Zusammenbruch des Kartells war das Unternehmen schuldlos. So zu tun als wäre das alles einzig auf das Unternehmen zurück zu führen, wäre nicht richtig und blendet Sachverhalte aus. #33387
"es kann auch den typ geben, der längst die reißleine gezogen hat und trotzdem sauer ist."
wozu soll dieses "Nachtreten" gut sein? Ich würde sagen dieser Typ Mensch hätte dann definitiv ein sehr grundsätzliches Problem mit Investments.
"hier geht es ja sowieso nicht nur um kurs und unternehmensentwicklung, sondern auch um einen schlagabtausch der argumente und emotionen."
ist das wirklich deine Meinung dazu? Ich will Informationen sammeln um zu wissen ob das hier ein lohnendes Investment ist. Warum kaufe ich denn überhaupt Aktien, wenn nicht mit dem Ziel was dabei zu verdienen?
#33383
ich weiß ehrlich gesagt nicht warum ich das tun sollte. Die Informationen sind alle nicht neu, und du könntest/solltest sie genauso kennen, wenn du dich für K+S interessierst. Ich fasse also ausnahmsweise mal zusammen, und bitte um Verständnis dass ich jetzt nicht wieder alle Quellen dazu raussuchen möchte. Wenn wirklich was unklar ist dann lasst uns das bitte im Anschluss klären und nicht über ne Löschung des Beitrags.
1. Thema Entsorgung: Die Anlage zur Eindampfung von flüssigen Abfällen wurde planmäßig fertig gestellt und macht was sie soll 2. Thema Entsorgung: Die Verbringung von mehr Material in alte Bergwerkstollen als dies bisher der Fall war verringert den Rest der über Flüsse entsorgt werden muss weiter. Die alten Bergwerke müssen eh aufgefüllt werden, man schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe wenn man möglichst viel Material dorthin bringt. Im besonders günstigen Fall könnte es dem Vorstand sogar gelingen, um den Bau der Pipeline herum zu kommen. Das wird laut Unternehmensangaben ja aktuell geprüft - auch aufgrund der aktuellen Entsorgungsprobleme. 3. Aus vorgenanntem Punkt sprechen wir bei Siegfried-Giesen von ganz anderen Belastungen für die Innerste als z.b. für die Werra. Die Innerste hätte immer noch Süßwasser-Qualität. Eine Genehmigung ist nach der Weisung der Landesregierung sehr wahrscheinlich. 4. Die Haldenerweiterung für den Kalistandort Hattorf ist genehmigt worden 5. laut Bericht von Compass Minerals wurde in Q3 reichlich Salz verkauft - insbesondere auch um die Streusalzläger nach dem letzten Winter wieder aufzufüllen (ja das passiert erst vor dem nächsten Winter). Sehr wahrscheinlich profitiert auch K+S davon. 6. ist zwar nicht wirklich positiv, aber geteiltes Leid ist halbes Leid! Die Peer Group hat in der letzten Dekade nicht besser performed als K+S, nur hat K+S in der Zeit ne fette Mine gebaut und dadurch viele Schulden gemacht. Die Entwicklung wich erst in der jüngeren Vergangenheit stärker von der Peer ab. Hier spielten ganz klar auch hausgemachte Probleme mit rein, aber ich will ja hier die positiven Dinge mal zusammenfassen. 7.Die "Probleme" mit der Qualität in Kanada sind zwar da, aber wohl nicht gravierend. Es geht um einen einzubauenden Zwischenschritt in den Förderprozess, der die Temparatur so reguliert, dass keine Verklumpung mehr vorkommt, was einen niedrigen zweistelligen Mio-Betrag kosten soll und im Budget von Bethune enthalten ist. Diese Info habe ich von reitz nach dem CMD bekommen. Er war in Kanada und hat dort den Vorstand getroffen. 8. Abschluss der Due Diligence mit Kalium Lakes wegen SOP (wurde vor ein paar Tagen hier gepostet) 9. Ein Großteil der kanadischen Mine läuft!! das was hier als "Chaos" beschrieben wurde könnte man auch einfach als "Anlaufschwierigkeiten" bezeichnen. Es gibt nur wenige Minen die nach diesem Verfahren fördern, und eigentlich geht nie alles zu 100% glatt bei so einem Projekt. Wir sind Lichtjahre vom Zustand eines Berliner Flughafens entfernt - und das ist auch gut so.
Wir können jetzt sicher über vieles davon diskutieren und wie wichtig oder unwichtig das nun gerade ist, darum gehts mir aber nicht und ich glaube diese Diskussion würde nur wieder im Sand verlaufen. Mir ist es wichtig dass es immer positive Aspekte gab und auch heute gibt, genauso wie ich nie die Probleme bestritten habe. Nur sollte nicht aus jeder Mücke ein Elefant gemacht werden und umgekehrt. |