Sehen Sie, diese Reaktion habe ich von Ihnen erwartet.
Bei Durchschnittbetrachtungen gibt es immer Abweichungen nach oben oder unten.
Mir galt es, was Ihnen auch klar war und was Sie gerne zerreden wollen, das der Verweis auf leicht steigende Preise im SOP Markt auf 460 Euro/t nicht automatisch, wie allein schon der Wert 460 Euro/t suggeriert, zu signifikanten Verbesserungen bei K+S führen wird. Im Übrigen ist der wichtige SOP Markt auch nur ein Teilmarkt von K+S und insoweit meilenweit von 440 Euro/t oder 460 Euro/t entfernt, wie die Durchschnittspreise eindrucksvoll zum Ausdruck bringen.
Apropos Durchschnittspreise, interessanterweise haben Sie sich just jene Kursabweichungen vom meinem eingestellten Kurs herausgepickt, bei dem ich vermeintlich verschleiert habe, das es zu Preissteigerungen gekommen ist (vgl. 2014 zu 2015). Dem umgekehrten Effekt z.B. von 2015 auf 2016 haben Sie da schon lieber nicht sehen wollen.
Aber wie ich bereits oben geschrieben habe, ergeben sich per Definition bei Durchschnittsbetrachtungen immer Abweichungen.
Fakt ist und bleibt, das nur der Verweis auf einen Preis von 460 Euro/t im SOP Markt, für K+S c.p einen nur geringe Auswirkung auf die Durchschnittspreise haben wird; es sei denn es kam zu einer signifikanten Verschiebung innerhalb der Marktanteile von K+S, was die Unterlagen von K+S aber nicht hergeben.
Last not least, ist es bezeichnend, wenn Sie es für notwendig halten sich trotz eineindeutiger Titelüberschrift, an einem Währungskennzeichen abzuarbeiten, statt auf den Kern der Aussage einzugehen.
In der folgenden Übersicht, nur für Sie pers. TTMichael, der Durchschnittspreis/t Übersee in Euro umgerechnet *) zum jeweiligen Durchschnittskurs lt. GB der K+S.
Evtl. können Sie mich ja einmal konstruktiv unterstützen und mir posten, wo der Preis je t im für K+S so wichtigen SOP Markt im Jahr 2017 lag.
|
Angehängte Grafik:
screenshot_(429).png
