""""""Man kann es glauben oder auch nicht. Aber diese linearen Muster zeigen nur die starken soliden Werte""""""
das hat doch mit glauben nichts zu tun, das ist doch eine betriebswirtschaftliche Logik.
da die getätigten Investitionen minus der Abschreibungen als Ergebnis den Buchwert ausweisen, wird es immer so sein, dass betriebswirtschaftlich intakte firmen einen stets steigenden Buchwert aufweisen.
tun sie es einmal nicht, leben sie von der Substanz, und das geht bekanntlich nicht auf dauer. schön auch auf deinem Schaubild k+s vs. balda zu erkennen.
ob es allerdings sinn macht einen minenwert mit balda zu vergleichen
"""" Deshalb ist es für mich auch nicht aus den Haaren gegriffen für 2023 ein dreifach höheres kbv als heute"""""
wie möchtest du denn diese aussage betriebswirtschaftlich begründen?
da müsste k+s ihren momentanen Anlagewert durch aquisitionen - Investitionen verdreifachen!!! bei momentan gleichbleibenden Abschreibungen.
siehe dir doch einmal auf der Homepage von k+s z.b. den deutlichen hinweis auf erhöhte abschreibungswert ab Fertigstellung legacy an.
eine Möglichkeit deine aussage zu begründen wäre die annahme, dass der kurs in sagenhafte höhen explodieren würde (warum auch immer:).
das wiederum glaube ich auch nicht. die kurse richten sich überwiegend nach den überschüssen eines Unternehmens, -und die hängen von mannigfachen umständen ab.
zumindest haben sie nicht`s in Korrelation mit dem Buchwert zu tun. dass ein ein gutes kbv ein valueansatz ist, und deshalb einen kurs nach unten absichern kann, das möchte ich nicht anzweifeln.
sorry, deine aussagen kann ich aus betriebswirtschaftlicher sicht nicht teilen.
gruss umbrellagirl |