Für diejenigen unter euch die sich auf längere Sicht für K+S interessieren, will ich hier eine fundamentale Zusammenfassung dafür verfassen. Betrachten wir dazu vorerst die historische Entwicklung des Buchwertes der Aktie (book value / share). Es liegen folgende Werte in US $ vor: 12/12 - 23.49 $ 12/11 - 20,84 $ 12/10 - 17,91 $ 12/09 - 14,15 $ 12/08 - 12,77 $ 12/07 - 6,92 $ 12/06 - 8,36 $ 12/05 - 7,01 $ 12/04 - 6,36 $ 12/03 - 4,01 $ Wie man leicht beobachten kann nimmt der Buchwert von Jahr zu Jahr stets zu. Trägt man diese Werte in einem Chart auf, so stellt man fest, dass diese Werte nahezu perfekt linear verlaufen. Dies ist besonders dann von Vorteil wenn man eine Prognose anstellen will, weil man weiterhin annehmen kann, dass die Entwicklung des Buchwertes weiterhin linear verläuft. Ich habe die prozentuale Durchschnittswachstumsrate des Buchwertes berechnet und komme auf ein Wachstum von + 21 Prozent pro Jahr. Dieser Wert erscheint sehr optimistisch betrachten wir also noch den Durchschnitt über die letzten 5 Jahre. Der Wert hierfür beträgt + 18, 5 Prozent Wachstum des Buchwertes pro Jahr. Nehmen wir im folgenden nun den eher konservativen Wert (m.E. immer noch sehr hoch) von + 15 Prozent Wachstum pro Jahr an. Im folgenden will ich nun den inneren Wert des Unternehmens berechnen. Dazu benötige ich den aktuellen Buchwert, die Durchschnittliche Dividendenrendite (ca 1 Dollar oder 80 Cent), das jährliche Wachstum des Buchwertes ( ca 15 Prozent ) und den Anlagezeitraum. Ich kalkuliere für 2, 5, 10 Jahre. intrinsic value 2 Jahre 32,42 $ intrinsic value 5 Jahre 49,80 $ intrinsic value 10 Jahre 95,50 $ intrinsic value 20 Jahre 333,0 $ Aktueller Preis: 41 $ (wendet man diese Modellberechnung auf den Buchwert von 12/03 an und unterstellt ein Wachstum von 15 Prozent würde man 10 Jahre später bei einem intrinsic value von rund 25 $ landen. Real sind wir bei 24 $ Buchwert. Die Abschätzung erscheint des 15 Prozent Wachstums erscheint also durchaus konservativ). Betrachten wir nun noch die Entwicklung der Verschuldung bezogen auf das Vermögen des Unternehmens. Für diese Kennzahl betrachte ich das debt/equity Profil von K+S. Befindet sich dieser unter 0,5, so kann man davon ausgehen das die Firma auf solidem Fundament steht. 12/12 - 0,36 12/11 - 0,25 12/10 - 0,3 12/09 - 0,61 12/08 - 0,16 12/07 - 0,74 12/06 - 0,33 12/05 - 0,03 12/04 - 0,07 12/03 - 0,03 Wie man klar erkennt wird es für K+S kein Problem darstellen die nächsten Jahre gut zu überstehen. Auch das Werk in Canada und die Mehrkosten dafür werden da keine große Lücke reißen können. Nächster Diskussionspunkt wäre das EPS (earnings per share): Wir haben hier die folgende Konstellation: 12/12 - 3,84 $ 12/11 - 4,12 $ 12/10 - 3,09 $ 12/09 - 0,75 $ 12/08 - 6,48 $ 12/07 - -0,69 $ 12/06 - 2,01 $ 12/05 - 1,26 $ 12/04 - 0,63 $ 12/03 - 0,74 $ Wie man auch hier schön sieht haben wir bis auf ein paar Ausreisser (Kalipreis) ein kontinuierliches Wachstum der EPS. Würde das EPS stabil bleiben wäre die oben genannte Prognose wahr. Wie ist es nun zu erklären das die EPS steigen und die Firma dennoch konstant wächst. Eigentlich müsste sie doch dann schneller wachsen. Die Antwort hierauf ist ja müsste sie. Nur ist ein Teil der EPS in den Jahren ständig dafür verwendet worden die Dividendenrendite zu erhöhen, was dann dazu führte, dass die EPS zwar stiegen, der Teil davon der aber in den Konzernausbau floss stets gleich bliebt. Zuletzt noch ein Blick auf das aktuelle KGV - Nun in Euro. Wir gehen davon aus, dass die EPS um die 2,50 Euro aktuell liegen. Die letzten historischen Zahlen hierfür waren 3,34 (2012) ; 3,04 (2011); 2,33 (2010) KGV aktuell 12,8 KBV aktuell 1,73 Das Produkt aus den beiden Zahlen ergibt 22,1 und ist kleiner als 22,5. Hierbei wird unterstellt, dass ein KBV kleiner als 1,5 und ein KGV kleiner als 15 erwünscht ist. Im Produkt ergibt dies genau 22,5. Betrachtet man nun noch nebenbei die Cashflow Statements bzw. die Eigenkapitalquote, dann kann man hier auch nur von positivem Berichten. Von meiner Seite kann ich hier jedem, der einen längeren Anlagehorizont 1 oder 2 oder gar 10 Jahre verfolgt, absolut zu dem Wert raten. Er weißt eine konstante und m.E. hohe Dividendenrendite auf, hat wenig Schulden und zeigt ein solides lineares Wachstum, dass gut abschätzbar bleibt. Geht die Reise so weiter wie die letzten zehn Jahre, dann erwarte ich hier in 10 Jahren den dreifachen Buchwert von heute. Da der Aktienkurs i.A. dem Buchwert früher oder später folgt, kann man sich das Szenario leicht ausrechnen. Alle hier genannten Ausführungen sollen kein Kaufargument oder eine Empfehlung sein. Sie basieren auf rein objektiven Daten. |