"""""Interessiert Dich nur die Dividende als Sparbuchersatz""""""
-wenn du mir ein Sparbuch mit fast 100%divi(bei gleichem Risiko, wie ein invest bei k+s) benennen kannst, könnte man diese frage andenken.
"""""Im Prinzip steigt oder faellt die Aktie mit den Kalipreiserwartungen +/- wie der Winter gerade mal ausfaellt, d.h."""""
-diese aussage stimmt aber nur bei "kurzfristiger" Betrachtungsweise bedingt. ein gesundes unternehmen entwickelt sich mit den jahren und sein wert steigt! besonders bei k+s ist diese Entwicklung gerade die letzten 10 jahre deutlich erkennbar. -enstehung/zukauf ESCO -zukauf SPL -zukauf morton salt -zukauf potone - Entwicklung von legacy, um nur die grössten aquisitionen zu nennen.
entstehen bei dieser spürbaren Entwicklung eines Unternehmens keine phantasien?
"""""" Sollte der Kurs auf 50 gehen, muesste der Kalipreis weit ueber den langjaehrigen Durchschnittswerten notieren""""
- ich denke, dass ein moderater durchschnittlicher Preisanstieg die nächsten jahre ausreichend für ordentliche Kursanstiege (hier rede ich nicht von 50 euro) ausreicht. Preisanstiege im potashbereich schlagen in fast 100%iger höhe(steuern müssen berücksichtigt werden) auf das Ergebnis!
bei einem Preisanstieg von nur 50 euro/y und 7 mio y/t kann sich jeder selbst ausrechnen wie sich dies bei k+s auswirken würde.
-zudem kann man auch bei gleichbleibenden preisen wachsen, indem man seine absätze erhöht. genau dieses Szenario ist nun mit projekt legacy eingeläutet. das dies bisher aus risikodenken eher negativ auf dem kurs lastet, dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass die Anleger überwiegend eher kurzfristig denken und investiert sind. dies ist auch eigentlich der entscheidende unterschied zwischen einen langfristinvestor(dazu zähle ich mich z.b.) und kurzfristigen Akteuren, oder gar daytradern.
um Entwicklungen umzusetzen benötigen unternehmen zeit -und die gewähre ich!
"""""Fuer mich waere das dann ein klarer Verkauf."""""
-warum? wenn z.B. bei einem kurs von 50 euro das kgv immer noch bei 10, und die allgemeinen spezifischen marktgegebenheiten o.k. sind, warum willst du dann verkaufen? deine aussage könnte ich nachvollziehen, wenn du bei 40 gekauft hast, der kurs bei fünfzig steht -und k+s ein kgv von 20 hat. deine aussage ist ein typisches Beispiel von subjektivem vs. objektivem kaufverhalten.
""""" Warum wuerdest Du bei 50 nicht verkaufen oder sind Deine Einstiegskurse so hoch? """""
-wie du aus meinen vorpostings erlesen konntest, liegen meine einkaufskurse etwa auf dem Niveau der gezahlten dividende. -warum ich nicht bei fünfzig verkaufen würde, liegt an meiner Erwartung des getätigten invests.
grob und kurz :
zielvorgabe für mich ist eine dauerhafte, relativ absehbare ordentlichen(3-5%) dividende, auch zukünftig, bei einem auf langfristiger Basis gedeckten inflationsausgleices durch stetig steigendes wachstums des Unternehmens (zieht langfristig gesehen immer höhere kurse nach sich.) -falls das langfristig Wachstum schneller vorangeht, als erwartet, werden kurs und Dividenden dauerhaft!!!! schneller steigen( z.b. bei k+s in den letzten 30 jahren) - auch nicht schlimm!:)
p.s. alle vorgenannten investkriterien halten mich nicht ab, mit meinem 2.depot an den Übertreibungen, wie sie stetig an der Börse stattfinden, teilzunehmen. dies ist aber nur unter dem aspekt spiel zu verstehen, mit dem Vorteil bei k+s, falls ich einma,l wie andere auch zu früh zugeschlagen habe, dann sitze ich es eben aus. die Wartezeit kann ich getrost mit meiner divi überbrücken.
wie immer alles nur meine pers. Einschätzung.
gruss umbrellagirl |