Ich möchte noch mal auf mein Posting #49623 von gestern eingehen. Dort hatte ich folgende Sätze geschrieben, die von einem User aufgegriffen wurden. Zitat: Die wirtschaftlichen Verhältnisse, nach dieser beklemmenden Vergangenheit, lassen immer noch zu wünschen übrig. Sie sind aber schon lange nicht mehr so eklatant wie sie es noch vor Jahren waren. Auch das ist ein Verdienst der neuen Führungsriege. Dinge, gerade im wirtschaftlichen Bereich, die uns unwirklich erscheinen, können ohne weiteres wirklich werden - Entschuldung - wenn man gegen sie beharrlich angeht. Zitat Ende. Mir ist ein Missverständnis darüber unverständlich. Wenn ich zum Beispiel an den beklemmenden Vertrag mit MEMC denke. Hier ging es um einen unseligen Liefervertrag über 600 Millionen Dollar. Das war eine Abnahmeverpflichtung, die dem Unternehmen Conergy aus heutiger Sicht den Hals gebrochen hätte. Zurückblickend ist das nur das markanteste Beispiel einer beklemmenden wirtschaftlichen Vergangenheit. Da man diesen eklatanten (auffällig) Liefervertrag nachverhandelt hatte, einigte man sich auf das Minimum des ursprünglichen Betrags, welcher natürlich immer noch sehr hoch war. Was also User ulm000 entspricht hier nicht die Realität, wenn ich geschrieben habe, dass aber die wirtschaftlichen Verhältnisse immer noch nicht in Ordnung sind, sie noch zu wünschen übrig lassen. Es ist doch einfach nur billige Polemik wenn ich hier aufzählen würde, so wie du es getan hast, welche Schulden und Zahlungsverpflichtungen noch anstehen. Nun zu der Entschuldung, dieser Satz hat dich ja wahrlich entzückt. Dein Zusatz, dass Conergy bei den Banken keine Schulden mehr machen kann, weil das Unternehmen nach deiner Auffassung keine Kredite mehr bekommt, ist uninteressant und hat mit der Sache nichts zu tun. Entschuldung eines Unternehmens hat doch wohl oberste Priorität bei einem verantwortungsbewussten CEO. Das steht auch wohl ganz oben auf der Agenda von Hrn. Comberg. Es ist absolut lustig wenn ich dein Posting immer wieder lese. Du reibst den Usern erst die Schuldenmasse unter den Augen, und lieferst danach Beispiele zu einer Entschuldung so wie ich es meinte. Eine Entschuldung beharrlich angehen. Dazu gehört nicht nur die Zahlungsverpflichtung an MEMC, sondern, du hast ja vollkommen recht, der Verkauf von Voltwerk an Bosch, der Verkauf des australischen Windparkprojekts (rd. 8 Mio. Euro ) usw. Eine Entschuldung kann ohne weiteres auch durch den Verkauf von Assets vorangetrieben werden, man denke nur an AIG, die auf Grund dessen ihre Schulden am Staat vorzeitig zurückzahlen konnten. Genau das nenne ich in diesem Zusammenhang – Entschuldung -. Also mein lieber ulm000, deine Bemühungen - Posting # 10443 – in Ehren, doch du hättest dieses gar nicht schreiben brauchen. Mein Zitat, siehe oben, ist wesentlich kürzer doch sinngemäß enthält es das, was du auch geschrieben hast. Nur habe ich mir die überflüssigen "Ausschmückungen" und anderes gespart, wenn du verstehst was ich meine. Die User, welche hier ständig mitlesen, sind bestens informiert. Du solltest also nicht ständige Wiederholungen posten, wie die untere Tabelle. Diese Sätze, wie folgt, würden vollkommen genügen, ich denke du bist da meiner Meinung. Danke.
"Die wirtschaftlichen Verhältnisse, nach dieser beklemmenden Vergangenheit, lassen immer noch zu wünschen übrig. Sie sind aber schon lange nicht mehr so eklatant wie sie es noch vor Jahren waren. - Entschuldung - wenn man gegen sie beharrlich angeht. "
Ich wünsche den Usern einen schönen Wochenausklang. ----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |