So ist es brody. Seit März gibt es da keine Korrelation mehr.
Könnte aber nachher echt spannend werden zu den US-Arbeitsmarktzahlen. Der Dow Jones z.B. sieht charttechnisch richtig gut aus. In den letzten 2 Tagen gab es zwei Intraday-Turnarounds beim Dow Jones. Der Intraday-Turnaurond begann beide Male an der 20-Tageslinie. Ein weiteres gutes Chartzeichen. Wenn der Dow Jones über die 18.000 gehen sollte und damit seine 2 Zwischenhochs vom Mai überwinden kann, dann dürfte der Dow Jones recht flott sein All Time-High angreifen, das ja mit 18.351 nicht mehr allzu weit weg ist und dann dürfte der DAX auf die 10,500 laufen oder sogar auf die 10.700. Von der reinen Charttechnik wäre das null Problem.
Aber jetzt heißt es erst Mal die US-Arbeitsmarktzahlen abzuwarten und je nach dem sich dann zu positionieren. Gilt jedenfalls für mich.
Was man mittlerweile an den großen US-Indizes sieht sie reagieren auf richtig schwache Konjunkturzahlen mittlerweile auch deutlich negativ, War so vor ein paar Monaten noch nicht so, denn schwache Konjunkturdaten implizierten keine Zinserhöhung. Mittlerweile dürfte wohl allen bewusst sein, dass im Juli eine Zinserhöhung kommen wird. Die ist also in den Kursen wohl mittlerweile auch eingepreist.
H731400 es gibt mittlerweile Gerüchte/Spekulationen in China, dass die derzeitigen Einspeisevergütungen bis Ende August verlängert werden. Wissen tut aber niemand davon etwas. Es ist auch völlig unklar welche Ziele China fürs 2. Hj. ausgibt bzw. ob es wieder zu Sonderkontigende wie im letzten Jahr kommen wird, die ja erst dafür gesorgt haben, dass der chinesische Solarmarkt im 1. Hj. so extrem boomt und die Modulpreise ungewöhnlich sehr stabil waren im 1. Hj.. |