Ich finde es ja prinzipiell richtig, wenn man beim EE-Gesetz zu einer ausgewogenen Regelung kommt. Was mich nur maßlos stöhrt ist, daß man die Außnahmen offensichtlich nach gutdünken (bzw. "wer frägt bekommt") gewährt. Hätte nicht's dagegen, wenn man innerhalb der EU zu der Lösung käme, daß man bei Förderung der "Erneuerbaren", für Stromkunden mit einem überdimensionalen Strombedarf, zu einer gemeinsamen Rabattstaffelung käme.
Aber es geht weiß Gott nicht, daß man den Bürgern "Sand in die Augen streut" und ihnen die gesamten Kosten aufbürdet. Und nebenbei tut man so, als wären die "Erneuerbaren" Schuld an den hohen Stromkosten und geflissentlich verschweigt, daß nicht alle die Kosten mittragen müssen und deshalb der Kostenanteil der "normalen" Bevölkerung so hoch ist ! |