Zukunft Windkraft

Seite 1029 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3190741
davon Heute: 3667
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1027 | 1028 |
| 1030 | 1031 | ... | 1262   

16.07.13 16:02
1

10 Postings, 4427 Tage Knallerbsenstrauch2.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.07.13 10:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte aussage + gesperrte Pöbel ID

 

 

16.07.13 16:07
1

10 Postings, 4427 Tage Knallerbsenstrauch2.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 17.07.13 10:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Pöbel ID

 

 

16.07.13 16:09
1

6445 Postings, 5131 Tage kiesly#25700

Tja, wenn man weiß "woher der Wind weht", muß man nur noch die richtigen Produkte verkaufen können !

siehe: http://www.nordex-online.com/de/produkte-service/...ergieanlagen.html  

17.07.13 09:33
1

6445 Postings, 5131 Tage kieslyIm Kampf um Subventionen ist jedes Mittel recht

17.07.13 09:41

9052 Postings, 5229 Tage noogmanGuten Morgen

Keine Änderung erkennbar. Wir treten weiterhin auf der Stelle!
News sind gut. Fundamental auch nichts Negatives?
Woran liegts?  

17.07.13 09:54
2

6445 Postings, 5131 Tage kieslyVieleicht daran !?!

Einig sind sich alle Lager in der Forderung nach einem neuen „Marktdesign" - die erneuerbaren Energien müssten bei einem Marktanteil von inzwischen 25 Prozent ihren anfangs und zum Start sinnvollen Sonderstatus wenigstens teilweise verlieren. Doch wie soll das funktionieren, ohne Vertrauen des Marktes zu zerstören - das wird eine der schwierigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...rasseln-19906799.htm

Schizophrenie: Der Börsenstrompreis fällt und keiner merkt's, bzw. freut sich (Bürger)
                     Ganz im Gegenteil, wird dieser Zustand gebranndmarkt und
                     die "Erneuerbaren" als Vernichter der Ökonomie an den Pranger gestellt.  

17.07.13 10:13

6445 Postings, 5131 Tage kiesly"Unser Urin ist eine grenzenlose Energiequelle",

http://www.n-tv.de/wissen/...t-Strom-fuer-Handys-article11003661.html
"Unser Urin ist eine grenzenlose Energiequelle", sagte Ieropoulos. "So werden wir nicht mehr von den Zufällen der Wind- und Sonnenenergie abhängen." Es werde eines Tages möglich sein, den Strom aus dem Urin langfristig zu speichern.  

17.07.13 11:07

17202 Postings, 6808 Tage Minespecdann solltest du auch nicht daneben schiffen

-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

17.07.13 11:37
1

5782 Postings, 4957 Tage cobaengelerste neue posi

zu 5,370..nicht weil ich den boden hier vermute sondern aus CT gap close ...

cobanegel

 

17.07.13 12:06
4

9052 Postings, 5229 Tage noogmanEU-Plan benachteiligt Erneuerbare Energien

http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=184258

EU-Plan benachteiligt Erneuerbare Energien
17. Juli 2013, 11:22 Uhr

Die Europäische Kommission benachteiligt in den Grundlagen für ihre Energiepolitik nach Einschätzung von Energieexperten Ökostrom deutlich gegenüber Atomenergie.

Die Europäische Kommission benachteiligt in den Grundlagen für ihre Energiepolitik nach Einschätzung von Energieexperten Ökostrom deutlich gegenüber Atomenergie. Die Kosten der Atomkraft würden in den Szenarien aus Brüssel "systematisch" unterschätzt, die der erneuerbaren Energien hingegen deutlich überschätzt, heißt es in einer in Berlin veröffentlichten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Bei der Solar- und Windenergie seien die Produktivitätsfortschritte in den vergangenen Jahren "bahnbrechend" gewesen, erklärte Claudia Kemfert, Leiterin der DIW-Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt. Insbesondere bei der Photovoltaik seien die Kosten schon heute teilweise niedriger als von der EU für 2050 erwartet, betonte sie. Analysen des DIW belegten eine "starke Benachteiligung der erneuerbaren Energien" in dem Grünbuch der Kommission für die Klima- und Energiepolitik bis 2030, betonte Kemfert.

 

17.07.13 19:08
1

9052 Postings, 5229 Tage noogmanStürme der Begeisterung bleiben aus

http://waz.m.derwesten.de/dw/staedte/...id8202006.html?service=mobile

17.07.2013 | 17:25 Uhr
WINDENERGIE
Stürme der Begeisterung bleiben aus
Von Sabine Latterner

Auszug:
Geräuscharme Anlage Auf einer Ackerfläche südlich des Reiterweges solle die 2,4-Megawatt-Anlage mit einem Rotoren-Durchmesser von 117 Metern entstehen, erläuterte Heinz Thier, Geschäftsführer der Projektberatungsgesellschaft BBWind, im Kolbe-Haus vor etwa 100 Bürgern. Thier weiter: Die Anlage erzeuge jährlich sechs Millionen Kilowattstunden - also so viel Strom, um 2000 Haushalte zu versorgen. Bei Volllast, fuhr er fort, drehe sich das Windrad maximal zwölf Mal pro Minute. Schlagschatten haben die Becklemer laut Thier nicht zu befürchten.

Veränderung des Landschaftsbildes Darüber hinaus sei das Windrad auch sehr geräuscharm. "Die Grenzwerte in den Siedlungs- und Außenbereichen werden nicht überschritten", betonte Thier. Und durch den Abstand von 560 Metern zur nördlichen Spitze des Becklemer Siedlungsbereiches - Mindestabstand ist die doppelte Höhe der Anlage -wirke das Windrad auch nicht erdrückend groß.  

17.07.13 19:18
2

9052 Postings, 5229 Tage noogman„Gute Sache auf den Weg gebracht“

http://www.kreis-anzeiger.de/lokales/...ukreis/buedingen/13274636.htm

„Gute Sache auf den Weg gebracht“
17.07.2013 - BÜDINGEN/HOHENAHR

HINTERGRUND Ausschuss besichtigt den von ABO-Wind betriebenen Windkraftpark in Hohenahr

Auszug:
Eingebettet in Wald- und Hügellandschaften liegt das beschauliche Hohenahr nördlich von Wetzlar und Gießen. Das Gemeindegebiet besteht aus sechs Ortsteilen und ist geprägt von landwirtschaftlichen Höfen und kleineren Handwerksbetrieben. Auf einer Anhöhe am Rande eines Waldstücks wurden dort sieben Anlagen vom Typ Nordex N 117 mit einer Nennleistung von je 2,4 Megawatt im vergangenen Jahr errichtet und sind im Frühjahr dieses Jahres ans Netz gegangen. Die Nabenhöhe der Windräder beträgt 140 Meter, der Rotordurchmesser 116,8 Meter. Die Gesamthöhe jeder Anlage liegt bei 198,4 Meter. In Hohenahr rechnet man mit einer Produktion von 45 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr.

Für Armin Frink war es nicht die erste Führung mit interessierten Besuchern seit der Fertigstellung der Anlage. „Mit dem Windpark Hohenahr haben wir eine gute Sache auf den Weg gebracht“, betonte er während des Rundgangs. Hohenahr erzeuge dreieinhalb Mal mehr Strom als in der gesamten Gemeinde verbraucht werde. Neben den ökologischen Aspekten gebe es aber auch ökonomische Vorteile für die Gemeinde, da die Pachteinnahmen vollständig in die Gemeindekasse fließen würden und zudem noch Gewerbesteuereinnahmen folgten. Auch für die Bürger habe die Möglichkeit bestanden, von diesem Windpark zu profitieren, denn die „Aufwind Energiegenossenschaft Lahn-Dill-Bergland Süd” habe die Beteiligung der Bürger erfolgreich organisiert. Auf diese Weise seien etwa 1,65 Millionen Euro von Bürgern und Institutionen vor Ort in den Windpark investiert worden.  

17.07.13 21:21
2

9052 Postings, 5229 Tage noogmanDie Versorger

sind wohl an Unverschämtheit kaum zu überbieten. Jetzt wo sie ihre Monopolstellung nicht mehr richtig ausüben können versuchen sie mit allen Mitteln diese wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Am besten ist die Jammerei der Strompreis würde immer biliger und sie verdienen dadurch nichts mehr. Der Verbraucher bekommt von alledem nichts mit. Ganz im Gegenteil. Der Strompreis steigt unaufhörlich. Mit ihrer Willkür konnten die Großen mit uns machen was sie wollten!! Die Kollegen von RWE haben eben die Zeichen der Zeit nicht erkannt und bekommen jetzt die Rechnung dafür presentiert! Man hätte doch auch vor der Energiewende wesentlich mehr in Sachen EE investieren können dann stünde man jetzt wesentlich besser da!

http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/a-911702.html  

17.07.13 22:53
2

2063 Postings, 4492 Tage nice guyEEG-Ausnahmen....

 

EEG-Ausnahmen:EU will später über Verfahren gegen Deutschland entscheiden

Die EU-Kommission will erst nach ihrer Sommerpause über ein  Verfahren wegen des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes entscheiden.  Nach SPIEGEL-Informationen bewertet der zuständige Kommissar Almunia  die Ausnahmen für stromintensive Betriebe als Verstoß gegen europäisches  Wettbewerbsrecht.

 

 

www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...gegen-deutschland-a-911191.html

 

Immer wieder neue Unsicherheiten ....kotzt mich daß an.

Auf nix is mehr Verlass

 

18.07.13 09:50
2

6445 Postings, 5131 Tage kieslyGuten Morgen !

Ich finde es ja prinzipiell richtig, wenn man beim EE-Gesetz zu einer ausgewogenen Regelung kommt.
Was mich nur maßlos stöhrt ist, daß man die Außnahmen offensichtlich nach gutdünken
(bzw. "wer frägt bekommt") gewährt.
Hätte nicht's dagegen, wenn man innerhalb der EU zu der Lösung käme, daß man bei Förderung der "Erneuerbaren",  für Stromkunden mit einem überdimensionalen Strombedarf, zu einer gemeinsamen Rabattstaffelung käme.

Aber es geht weiß Gott nicht, daß man den Bürgern "Sand in die Augen streut" und ihnen die gesamten Kosten aufbürdet. Und nebenbei tut man so, als wären die "Erneuerbaren" Schuld an den hohen Stromkosten und geflissentlich verschweigt, daß nicht alle die Kosten mittragen müssen und deshalb der Kostenanteil der "normalen" Bevölkerung so hoch ist !  

18.07.13 11:58
1

79561 Postings, 9437 Tage KickyRWE-Chef: Größte Branchenkrise aller Zeiten

...Terium hatte im vergangenen Herbst bereits angekündigt, über den geplanten Abbau von rund 10.000 Jobs hinaus werde es weitere Stellenstreichungen geben.
Der RWE-Chef betonte: "Wir befinden uns in der größten Branchenkrise aller Zeiten." Er warnte erneut vor "erheblichen Stilllegungen" von Kraftwerken.  RWE habe Anlagen mit einer Kapazität von mehr als 10.000 Megawatt (MW) unter "kritischer Beobachtung.".....
http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/...r-Zeiten/649234.html

die ziehen jetzt vor der Wahl noch alle Register  

18.07.13 12:43
1

3758 Postings, 6356 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 Hi, Unsicherheiten wo man diese nur suchen kann, die EEGs werden zum Wahlspektakel, alle woolen die Energiewende aber keiner der Verantwortlichen zieht endlich die Reissleine und bestimmt wie es gemacht wird. Wo sind denn die auch so klugen Lenker und Leiter der Republik, die Indusstrie will die EEG_Wende, keiner will abgelutschte Brennstäbe in seiner Garage parken, schon garnicht der nachfolgenden Generation weiter aufbürden obwohl diese die Altlasten noch über Jahrtausende am"" Bein"" hängen hat aber es muss ja nicht mehr dazukommen. Also VORWÄRTZ mit der Windkraft-Wasser oder Gas......

Nordex ist immer noch UNTERBEWERTET, so wie ich das sehe wird der Kurs absichtlich unten gehalten, bei der Auftragslage und den Aktionen der Rationalisierung (abstoßen von unnützigen Firmen) muss-müsste der Kurs längst zweistellig sein..BASTA!

WIND AUF !!

 

18.07.13 13:13
1

9052 Postings, 5229 Tage noogmanFinanzierung gesichert!!

http://www.ee-news.ch/de/wind/article/26890/...finanzierung-gesichert

18. Jul 2013
Windpark Bayerischer Odenwald: Finanzierung gesichert (PM)

Der Bürgerwindpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy mit einem Emissionskapital von 6.81 Mio. Euro ist zu 100 Prozent gezeichnet. Rund 440 Anlegerinnen und Anleger haben in die nachhaltige Geldanlage investiert, der Fonds wird vorzeitig geschlossen. Auch der Bau der fünf Windenergieanlagen mit insgesamt 12 MW Leistung im Kreis Miltenberg geht rasch voran.

Die Anlagen gehen voraussichtlich im Oktober ans Netz. Interessenten, die beim Windpark Bayerischen Odenwald nicht mehr zum Zug kamen, können sich für kommende Produkte vormerken lassen. Geplant ist ein weiteres Windprojekt in Bayern sowie ein Beteiligungsmodell an deutschen Windenergieanlagen und europäischen Kleinwasserkraftanlagen.

Auszug:

Bau im Oktober abgeschlossen Der Bau der fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 schreitet sichtlich voran. Die 140 Meter hohen Hybrid-Türme sind annähernd fertig montiert, die Hochzeiten, das heisst das Aufsetzen der Gondeln und der Rotorsterne, beginnen dann voraussichtlich Anfang September. Ende Juni wurde auch mit der Verlegung der zugehörigen Kabeltrassen für den Netzanschluss begonnen. „Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Oktober 2013 geplant“, erklärt Sebastian Wolff, Projektleiter bei Green City Energy. „Im Anschluss speisen die Anlagen jährlich genug grünen Strom für ca. 10‘000 Haushalte in das öffentliche Stromnetz ein.“ Am Samstag, den 12. Oktober veranstaltet Green City Energy vor Ort ein Richtfest, zu dem alle Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltungsdetails werden rechtzeitig bekanntgegeben.  

18.07.13 13:19
2

3210 Postings, 6553 Tage FighterkalleRepowering Auftrag für Siemens

Siemens has received a 30MW order for the repowering of a northern German wind farm.
The industrial giant will supply and install 10 of its 3MW SWT-3.9-113 turbines to Windpark Bassens I, a citizens’ wind company in Wangerland in Lower Saxony state.

The turbines will be commissioned during the coming winter, said Siemens, which also won a 15-year service contract.

The 10 new Siemens turbines replace 34 old 600kW machines dating back to 1996-1997, while three turbines from 2006 with a combined capacity of 4MW will remain. The wind farm will see its overall capacity boosted to 34MW from 24.4MW before the repowering.

The order means Siemens is slowly making inroads into the German onshore wind market. Last year Siemens, according to MAKE Consulting, was the world’s number-three wind turbine supplier, but the company delivered its turbines mostly abroad or for offshore wind parks.

Quelle:http://www.rechargenews.com/wind/article1332577.ece  

18.07.13 13:25
2

9052 Postings, 5229 Tage noogmanHallo Fighterkalle

Ja auch Siemens schläft nicht!
Hier dein Beitrag in deutsch!

http://w3.windmesse.de/windenergie/news/...fur-burgerwindpark-bassens  

18.07.13 14:45

2063 Postings, 4492 Tage nice guybrumm, brumm

Yip, Onshore brummt ...aber mal sehen was nach den Wahlen so alles beschlossen wird......hmmmm

RWE und eGON machen ja mächtig Druck !

Unsere Politiker schmeißen ja sowieso andauernd alles um.....da kann man kaum noch planen....

außer daß die nächste Steuererhöhung kommt oder ne neue Steuer dazuerfunden wird.

Wir brauchen doch Geld für unsere guten Freunde in den SÜDSTAATEN

 

 

18.07.13 15:12

6445 Postings, 5131 Tage kieslySüdstaaten !?

Sag das mal Einem aus Baden-Württemberg oder Bayernundecided

 

18.07.13 15:22
1

2063 Postings, 4492 Tage nice guythe south will rise again...lol

JA,  SÜÜDSTAAATEN 

Portugal, Griechenland etc. sind unsere Südstaaten und gute Freunde,

natürlich nur so lange wie Geld von Norden nach Süden fließt, he,he

Israel zähle ich dazu...shalom

 

18.07.13 15:31
1

9052 Postings, 5229 Tage noogmanHab heute einen Artikel

über Vestas gelesen wonach es ihnen gelungen ist weltweit höherer Preise für WEA durchzusetzen.
Das heißt schon was.
Vestas ist mit 14% installierter Leistung zur Zeit die Nr. 2 hinter GE am Weltmarkt! Danach kommen Siemens und Enercon!

Der Weltwindkraftverband geht davon aus das sich die installierte Leistung weltweit bis 2017 noch einmal verdoppeln wird!

(Quelle Aktionär Printausgabe 17.07-23.07.2013 Seite 28)
 

Seite: 1 | ... | 1027 | 1028 |
| 1030 | 1031 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben