Zukunft Windkraft

Seite 1025 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3199346
davon Heute: 5922
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1023 | 1024 |
| 1026 | 1027 | ... | 1262   

10.07.13 08:15
2

528 Postings, 4559 Tage BandwurmDie Gasblase

Die Quellen sind sehr schnell erschöpft, so dass immer wieder neue Bohrungen erforderlich werden. Fachleute wiesen in der Zeitschrift "nature" darauf hin, dass sich die Förderleistung einer Bohrung im ersten Jahr um 60 bis 70 % verringere. Es braucht ständig neue Bohrungen, was entsprechend kostet. Allmählich verfliegt die Anfangseuphorie, die von zunächst hohen Produktionszahlen und der Schwäche der US-Konjunktur getragen wurde. Der anfängliche Boom drückte den Preis für Erdgas um beinahe zwei Drittel nach unten.

Das Dilemma mit der nachlassenden Förderleistung zeigt sich an der "Mutter aller Öl-schiefergebiete", dem Eagle-Ford-Ölschieferfeld in Texas. Dort sinkt die Produktion jährlich um 42 %. Um die Gesamtfördermenge zu halten, ist man gezwungen, in demselben Fördergebiet jedes Jahr 1000 neue Bohrungen durchzuführen. Kostenpunkt: 10 bis 12 Mrd. Dollar für ein einziges Feld.

Damit die Firmen ihre Schulden begleichen und den Milliardenaufwand bei den Bohrungen abdecken können, wären drastische Preiserhöhungen notwendig. In Zukunft könnten mehreren Ölkonzernen finanzielle Turbulenzen drohen. In der Folge käme es zu Insolvenzen oder Firmenübernahmen. Investoren würden ihr Kapital abziehen. Dem Fracking würde das Abwracken folgen.

Fracking kann die zu erwartende Verknappung und Verteuerung von Erdöl nicht aufschieben. Trotz anfänglich hoher Fördermengen von Schiefergas und -öl schrumpfen die weltweit bekannten Ölreserven kontinuierlich um jährlich 4,5 bis 6,7 %. Außerdem hat die Ölindustrie die Vorkommen fossiler Energieträger um etwa ein Drittel zu hoch angesetzt, wie eine in der Zeitschrift "Energy Policy" veröffentlichte Studie ergab.

 

Die Gasblase - Fracking schiebt Ende des �zeitalters nicht auf - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - K� K�r, Leverkusen, Bonn, K�r Dom, K�r Polizei, Rat der Stadt K� K�r Stadtanzeiger, Flughafen K�onn, Messe, Messe K� Polizei K� Rheinland, Bundeswehr K� heiliger Vater K� Vatikan K� J�R�s K� Radio K� Express K� Staatsanwaltschaft K� Kapischke K� Kl�K� Schramma K� Fritz Schramma, Fritz Schramma K� Stadt K� K�rena, Oppenheim, Oppenheim K� Privatbank, Privatbank K� Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim K� WDR K� Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch K� Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding K� K�esse, K�esse K� KVB K� Ermittlungen, Kommune K� Dom K� Erzbistum K� Kardinal Meisner K�/span>
Die Gasblase - Fracking schiebt Ende des �zeitalters nicht auf - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - K� K�r, Leverkusen, Bonn, K�r Dom, K�r Polizei, Rat der Stadt K� K�r Stadtanzeiger, Flughafen K�onn,  ...
 

10.07.13 09:26

528 Postings, 4559 Tage BandwurmGeschäftsklima für regenerative Energien steigt

Münster – Nach einem Dämpfer im Mai 2013 hat sich die Stimmung in der Branche der erneuerbare Energien in Deutschland im Juni etwas aufgehellt. Der Geschäftsklima-Index für die Regenerative Energiewirtschaft klettert auf 94,1 Punkte (Mai: 86,5) und setzt sich damit weiter vom Allzeittief im Februar 2013 (80,0 Punkte) ab. Die befragten Unternehmen der Branche beurteilen insbesondere die aktuelle Situation im Juni wieder besser als im Vormonat. Diese Einschätzung wird von einer positiven Erwartung hinsichtlich der Entwicklung des Exportgeschäfts im kommenden halben Jahr untermauert.

Exporterwartungen lassen Geschäftsklima für regenerative Energien im Juni aufhellen - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR
 

10.07.13 09:51
5

954 Postings, 5371 Tage jochen-nbgneuer auftrag aus schweden

http://www.finanznachrichten.de/...-zweiten-auftrag-an-nordex-016.htm

dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFX


Nordex SE: Erfolg in Schweden: Entwickler O2 erteilt zweiten Auftrag an Nordex



Nordex SE: Erfolg in Schweden: Entwickler O2 erteilt zweiten Auftrag an Nordex

DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge Nordex SE: Erfolg in Schweden: Entwickler O2 erteilt zweiten Auftrag an Nordex

10.07.2013 / 09:36


--------------------------------------------------



Hamburg, 10. Juli 2013. Die Nordex SE baut ihre Marktposition in Schweden kontinuierlich weiter aus. Jetzt liefert das Unternehmen neun Turbinen vom Typ N100/2500 für den Windpark 'Bösjövarden'. Bauherr und Auftraggeber ist der schwedische Windparkentwickler O2, der Nordex erst kürzlich einen Auftrag über die Lieferung von 24 N117/3000 Turbinen der Generation Delta erteilt hatte. Damit hat der Hersteller im laufenden Jahr Aufträge für die Errichtung von über 94 MW von O2 aus Schweden erhalten.

Liefertermin der Turbinen ist Sommer 2014. Nordex rüstet die Anlagen in der Cold-Climate-Version zusätzlich mit seinem Anti-Icing-System für die Rotorblätter aus. Am Standort 'Bösjövarden' in Mittelschweden nahe der Stadt Mora herrschen in den Wintermonaten Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Das System reduziert eisbedingte Leistungseinbußen und Stillstandzeiten der Turbinen und steigert so deren Jahresenergieertrag erheblich.

'Der Folgeauftrag von O2 zeigt, dass unsere Anlagen in der Cold-Climate-Version mit dem Anti-Icing-System für die Rotorblätter eine hochattraktive Option für unsere Kunden mit Standorten mit langen und sehr kalten Wintermonaten ist. Gerade in Nordeuropa zahlt sich das für Nordex heute aus,' so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsmitglied der Nordex SE.

O2 im Profil O2 ist ein führendes Unternehmen der Windbranche in Nordeuropa mit speziellem Fokus auf Großprojekte. Das Unternehmen entwickelt, errichtet, finanziert und betreibt Windparks. Zusammen mit seinen Partnern und Investoren, ist es Ziel von O2, die Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Stockholm, Schweden. http://www.o2.se/en

Ansprechpartner für Rückfragen: Nordex SE Felix Losada Telefon: 040 / 300 30 - 1000, Telefax: - 1333

Ende der Corporate News


--------------------------------------------------



10.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de


--------------------------------------------------



Sprache: Deutsch Unternehmen: Nordex SE Langenhorner Chaussee 600 22419 Hamburg Deutschland Telefon: 040 / 30030 1000 Fax: 040 / 30030 1101 E-Mail: info@nordex-online.com Internet: www.nordex-online.com ISIN: DE000A0D6554 WKN: A0D655 Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------
220561 10.07.2013

ISIN DE000A0D6554

AXC0054 2013-07-10/09:4
 

10.07.13 10:56

6445 Postings, 5132 Tage kieslyFeuer aus dem Wasserhahn

Verseuchtes Trinkwasser. Viel Spaß mit fracking!
Gestern auf Arte "gasland"
Die unternehmen sind per "Verordnung" durch die Bush-Regierung von allen Naturschutzgesetzen und Regressansprüchen befreit.  

10.07.13 14:42
1

10704 Postings, 5703 Tage ThesameHier was zu Fracking kiesly

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/...-bekommt-erste-Daempfer.html


Und wie wird die Situation in einem Jahr sein,,,, dann könnten die USA Trinkwasser Importieren, da das Trinkwasser in den USA verseucht ist...?  

10.07.13 15:03
3

3758 Postings, 6357 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 wen es interessiert, nichts mit Nordex zu Tun, dennoch war der Vorfall ein Auslöser der den Kurs von Nordex ohne Aufträge auf 9,40€ getrieben hat, betone OHNE AUFTRÄGE und jetzt seid 18 Monaten nur Auftragsmeldungen liegt der Kurs bei lächerlichen 5.46€

Masao Yoshida, der Held von Fukushima, ist tot

Tokio (dpa) - Masao Yoshida, Direktor des Atomkraftwerks von Fukushima zum Zeitpunkt des verheerenden Tsunamis, ist tot. Yoshida litt an Speiseröhrenkrebs und starb am Dienstag in einem Krankenhaus, wie die Betreiberfirma Tepco mitteilte.

Yoshida war 58 Jahre alt. Der Direktor setzte sich in den ersten Stunden nach dem Erdbeben im März 2011 über eine Anordnung von Tepco hinweg und setzte das Einpumpen von Meerwasser zur Kühlung der beschädigten Reaktoren fort. Seine Gehorsamsverweigerung verhinderte Schlimmeres. Er wurde zum Helden. «Ich dachte mehrmals, ich würde sterben», sagte er später über die dramatischen Stunden. Er trat im Dezember 2011 wegen seiner Erkrankung zurück.

Tepco erklärte, die Erkrankung stehe nicht in Zusammenhang mit dem Unglück.

http://www.derpatriot.de/-b1687f5e-5863-42fc-b83c-118d71e3b8ae-ds

 

10.07.13 15:06
1

6445 Postings, 5132 Tage kiesly@thesame

Ist schon beschämend für diese ach so "freie" und "demokratische" Nation,
wenn ihre Bürger ihr Wasser im Supermarkt kaufen müssen, obwohl sie einen
Brunnen vor ihrem Haus haben !
Irgendwann kaufen die noch "Luft in Tüten" !
Aber das ist noch nicht alles, denn das Wasser welches im "Produktionskreislauf" als Abfall anfällt, wird ebenfalls nur "weggekippt".
Wenn ein US-Bürger nicht unmittelbar von einer Problematik betroffen ist, schert er sich einen Dreck darum. Da kann'ste nebedrann krepieren, das würde keinen interessieren.
Hauptsache der Bauch und der Tank ist voll.
Ich kann mit dieser Mentalität rein garnicht's anfangen.
Nach dem Motto: Rette sich wer kann, aber ich will der erste sein !  

10.07.13 15:38
2

10704 Postings, 5703 Tage Thesamebin jedes Jahr in den Staaten

Die USA bekommen so oder so ein Problem mit Sauberem Trinkwasser,,,, die haben für ihre Landwirtschaft das Grundwasser seit längerem angezapt


Auch grossstätte wie Los Angeles bekommen immer grössere Probleme sauberes Wasser zu bekommen


Im Mittelwesten gibt/gab es einen Riesigen unterirrdischen See,,,,, aber der Pegel ist schon so dramatisch gesunken, kann nur hoffen dass durch das Fraking das Wasser da geniessbar bleibt  

10.07.13 16:03
3

9052 Postings, 5230 Tage noogmanNordex hat heute wieder einen Auftrag

aus Schweden gemeldet und ich denke dies wird nicht der Letzte gewesen sein. Die 5,50 sind auch in greifbarer Nähe. Die gilt es zu überwinden da sie so eine Art psychologischen Wiederstand darstellt.
Fundamental gibts zur Zeit keine Änderungen. AE ist gut und einige Problemfälle wurden in jüngster Vergangenheit ebenfalls erledigt. Charttechnisch kann sich der Kurs laut Bandwurm wohl nicht so recht entscheiden! Auch der Dax hat wieder Fahrt aufgenommen und die 8000er Marke durchbrochen.
Also wann gibts den nächsten Run??  

10.07.13 16:04
1

9 Postings, 4434 Tage MörteldreckLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.07.13 16:15
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

10.07.13 16:05
1

9 Postings, 4434 Tage MörteldreckLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.07.13 16:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

10.07.13 16:19
2

9052 Postings, 5230 Tage noogmanDank an lassmichrein

Gute Arbeit!!

Gruß
noogman  

11.07.13 08:20
2

388 Postings, 5750 Tage marc3012General Electric

Guten Morgen, habe gestern in einem Bericht gelesen, dass sich GE Zukäufe von Mittelständlern in Deutschland vorstellen kann (wahrscheinlich die einfachste, schnellste und "kostengünstigste" Art in D zu wachsen).

Könnte Nordex ein Kandidat sein? Oder ist Nordex dafür schon zu groß? Als Turn-Around-Kandidat mit qualitativ guten Produkten im Moment doch sicher nicht uninteressant? Meinungen? Vielen Dank und Gruß!  

11.07.13 08:54
4

9052 Postings, 5230 Tage noogmanGuten Morgen

Hallo marc3012!

Ganz und gar nicht! Nordex wäre ideal für eine Übernahme. Für große Konzerne wie GE dürfte dies finanziell keine große Herausforderung sein. Der Aktionäre schreibt dies schon länger.

Ich halte es trotzdem für wenig wahrscheinlich.
Einer der Gründe dafür ist ist Susanne Klatten. Sie hält 24,99% an Nordex also haarscharf an der Grenze zur Sperrminorität. Und ich denke das dies kein Zufall ist. Klatten hatte bereits vor der letzten KE soviel gehalten und hat sich nach der Erhöhung gleich wieder an die 24,99% herangekauft! Das dürfte kein Zufall gewesen sein.
Sollte sich bezüglich Übernahme etwas tun kauft sie einfach noch ein paar Stück nach und schon hat sie die 25% erreicht. Es geht demnach nichts ohne das Klatten ihr Einverständnis dazu gibt.

Soll aber nicht heißen das man sich nicht auch mit einer Fr. Klatten einigen kann.  

11.07.13 10:58
2

6445 Postings, 5132 Tage kieslyThema GE / Übernahme

Ich gehe mal davon aus, daß in den nächsten 1-2 Jahren noch keine konkreten
Ergebnisse u. Verhandlungen an die Öffentlichkeit dringen.
Das war letztendlich ein Versuch in den Markt "reinzuhorchen" um Reaktionen und Interesse zu wecken. Quasi ein Test, wie die Unternehmen am Markt darauf reagieren, bzw. ein solche Ankündigung evtl. kommentieren.
Ich denke es ist auch kein Zufall, daß sich dieses "Interesse" von GE, genau mit dem Verhandlungsbeginn über ein Freihandelsabkommen mit den USA, publik wird.
GE will ihr keine Zeit verloren geben und schon frühzeitig ihre Chancen waren.
Jetzt irgendend etwas konkretes davon ableiten zu wollen ist kaum möglich.

Abgesehen davon bin ich mir sehr sicher, daß sich Nordex in 1-2 Jahren viel besser verkaufen kann, wenn sie dann überhaupt wollen !
Und ich bin mir sehr sicher, das dies Frau Klatten auch genau weiß.  

11.07.13 11:14
3

528 Postings, 4559 Tage BandwurmHallo kiesly

Das GE im Mittelstand nach Übernahmezielen sucht ist aber nicht neu. Der folgende Artikel ist bereits aus dem Juni 2012

 

 

11.07.13 11:21
3

528 Postings, 4559 Tage BandwurmGE und geplante Übernahmen

Und ein Jahr später liest man dann folgendes:

General Electric möchte in einer Angreiferrolle bleiben. Und so stellt Beccalli-Falco auch Zukäufe in Deutschland in Aussicht. Er habe in der Vergangenheit mit einer Reihe von Mittelständlern über Zukäufe verhandelt, sagte er. "Wir sind nicht zum Abschluss gekommen, aber wenn sich eine Gelegenheit bietet, schlagen wir zu."

 

11.07.13 13:17
3

954 Postings, 5371 Tage jochen-nbgneues Kaufsignal

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=70805

Nordex-Aktie: Achtung, neues Kaufsignal!

11.07.2013 (www.4investors.de) - Bei der Nordex-Aktie ist derzeit der Bereich um die Marke von 5,50 Euro von großer Bedeutung. An der Zone um diese Marke herum hat das TecDAX-notierte Windenergiepapier seit dem 27. Juni vergebliche Ausbruchsversuche hingelegt. Heute funktioniert das Vorhaben der Bullen möglicherweise. Die Nordex-Aktie ist am Morgen bis auf 5,66 Euro geklettert, hat anschließend aber konsolidiert. Gegen 12:30 Uhr liegt der Titel „nur“ noch bei 5,55 Euro, verzeichnet damit ein Plus von 1,89 Prozent.

Charttechnisch bleibt die Lage um die Windenergieaktie damit spannend. Kann Nordex den Ausbruch bestätigen, winkt ein Test des Bereiches unterhalb von 5,80 Euro – hier findet sich ein klarere Widerstand. Gelingt dem Anteilsschein von Nordex auch der Sprung hierüber, wäre der breite Bereich unterhalb von 6,17 Euro möglicherweise die nächste Zielmarke. Vom charttechnischen Setup her könnte es dann aber auch im nächsten Schritt in Richtung Jahreshoch gehen. Das ist für Nordex bei 6,64 Euro notiert. (Autor: mic)  

11.07.13 16:09
2

9052 Postings, 5230 Tage noogmanHallo Bandwurm/kiesly/marc3012

Zu Nordex gabs schon des öffteren Übernahmegerüchte aber nie etwas wirklich Konkretes.
Es gebe sicher Einige die durchaus Interesse hätten. Von daher ist nichts unmöglich.
Aber ich habs oben schon geschrieben das man hier mit Skion also Fr. Klatten verhandeln muss.
Das scheint mir nicht ganz einfach. Die Frau weiß was Sache ist. Was Geld anbelangt scheint sie ein wahrer Könner zu sein. Gibt es also ein Angebot so muss es Susanne Klatten beeindrucken sonst passiert hier gar nichts. Aber schon alleine ein offizelles Angebot auch wenn es dann nicht zu einer Übernahme käme würde den Kurs wahrscheinlich in ungeahnte Höhen treiben.
Nun noch sehe ich hier absolut keine Hinweise auf so ein Szenario!!  

11.07.13 16:13
2

9052 Postings, 5230 Tage noogmanWindpark-Ausbau verfehlt klar sein Ziel

http://www.n-tv.de/politik/...hlt-klar-sein-Ziel-article10974236.html

Donnerstag, 11. Juli 2013
Experte fordert Offshore-Ausstieg
Windpark-Ausbau verfehlt klar sein Ziel

Die Computersimulationen sind das eine, die Realität in Sachen Offshore-Windkraft das andere. Noch wagt sich die Bundesregierung nicht aus der Deckung. Aber die Krise in der Nordsee könnte sie nach der Wahl zum Handeln zwingen. Ein Statusbericht spricht Tacheles.

Die Bundesregierung wird ihre bis zum Jahr 2020 gesteckten Ziele für den Bau neuer Nordsee-Windparks voraussichtlich klar verfehlen. Ein im Mai übergebener Projektbericht für den Netzbetreiber Tennet kommt zu dem Ergebnis, dass bisher nur Windparks mit einer Leistung von 2900 Megawatt überhaupt über eine Finanzierung verfügen.

Auch in Regierungskreisen wird inzwischen davon ausgegangen, dass das Ausbauziel angepasst werden muss. Die Rede auf Fachebene ist von nur noch 6000 Megawatt bis 2020. Offiziell hält die Bundesregierung am Ziel von 10.000 Megawatt an neu installierter Offshore-Leistung fest.

In dem Projektbericht heißt es hingegen, dass selbst bis 2023 nur mit 3700 bis maximal 5900 Megawatt an installierter Leistung in der Nordsee zu rechnen sei. Die Offshore-Branche begründet die aktuelle Investitionszurückhaltung damit, dass die Förderkonditionen nach 2017 schlechter werden. Sie pocht daher auf sinnvolle Vergütungen darüber hinaus.  

11.07.13 16:16
1

5 Postings, 4433 Tage TütenknallLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.07.13 18:10
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

11.07.13 16:20
3

9052 Postings, 5230 Tage noogmanWindenergie News: Großer Erfolg bei der COWEC 2013

http://w3.windmesse.de/windenergie/news/...-erfolg-bei-der-cowec-2013

11.07.2013
Windenergie News: Großer Erfolg bei der COWEC 2013

Bei der COWEC 2013 am 18. und 19. Juni 2013 trafen sich rund 300 namhafte Experten in Berlin, um über die neuesten ingenieurtechnischen Entwicklungen von Windanlagen zu diskutieren.

Auszug:
Nach der beeindruckenden Eröffnungsrede von Garrad zur Zukunft des Windenergiemarktes diskutierten Jörg Scholle von Nordex SE, Martin Knops von REpower Systems SE, Markus Becker von Kenesys sowie Claudia Martens von Areva Wind, wie Hersteller die Energiekosten senken können. „Höhere Erträge reduzieren Stromgestehungskosten“, erklärte Scholle. Mit der Entwicklung der Generation „Delta“ hat laut Scholle Nordex das Ziel erreicht, die Stromgestaltungskosten zu senken. Diese Nordex-Multi-Megawatt-Anlagen holen bis zu 31 Prozent Mehrertrag aus den Standorten heraus.  

11.07.13 16:27

9052 Postings, 5230 Tage noogmanWieder Smartphone

Die Bewertung der Person mit den vielen Namen meinerseits ist natürlich falsch!

Sollte ein

"U N I N T E R E S S A N T"

werden!!  

11.07.13 16:33

9052 Postings, 5230 Tage noogmanDanke kiesly

11.07.13 16:36

9052 Postings, 5230 Tage noogmanDanke Andreas H.

Seite: 1 | ... | 1023 | 1024 |
| 1026 | 1027 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben