Zukunft Windkraft

Seite 1024 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3216482
davon Heute: 11143
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 1022 | 1023 |
| 1025 | 1026 | ... | 1262   

09.07.13 09:11

3210 Postings, 6556 Tage FighterkalleMoin Kiesly

Wie meinst du das mit "Personalien"?  

09.07.13 09:21

6445 Postings, 5134 Tage kieslyMoin..

Soviel ich weiß, ist Enercon ein Familienunternehmen. Und bei solchen stellt sich nach Jahrzenten oft die Frage, ob die Unternehmensform so noch zukunftsfähig ist.
Nichtzuletzt vor dem Hintergrund des Ausscheidens von Unternehmensgründern.
Investitionskapital scheint vorhanden zu sein. Denn die haben ja letztens ein
Rotorblattwerk in Haren eröffnet.

Wie gesagt, kenne mich bei Enercon nicht so gut aus, bzw. ob dort die Chancen auf eine Übernahme gegeben sind.  

09.07.13 09:26
1

6445 Postings, 5134 Tage kieslyok.. aus Wikipedia

Firmenstruktur[Bearbeiten]

Unter dem Dach der UEE Holding GmbH gruppieren sich – neben der nach außen operierenden ENERCON GmbH – mehr als 250 nationale und internationale Einzelgesellschaften. Hierunter fallen ausgegliederte Dienstleistungsbereiche wie IT und Logistik, diverse Kraftwerks- und Windparkbeteiligungen sowie Produktionswerke. Weitere Gesellschaften (u. a. des ENERCON Service) sind niederländischen Muttergesellschaften wie der Windenergy Service B.V. mit Sitz in Amsterdam untergeordnet. (Stand 2008/2010)[11]

Am 1. Oktober 2012 brachte der bisherige Alleineigentümer Aloys Wobben Enercon in eine Familienstiftung ein und schied aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Geschäftsleben aus. Mit der Aloys-Wobben-Stiftung soll die langfristige Unabhängigkeit Enercons gewahrt bleiben.[  

09.07.13 09:28
4

3210 Postings, 6556 Tage FighterkalleDa hab ich auch keine Infos zu

Es ist im Allgemeinen sehr schwer,an Infos über Enercon ranzukommen...
Was ich aber weiss ist,das die Unternehmensform,so wie sie auch unter Herrn Wobben bestanden hat,weitergeführt werden soll.Ich meine sogar,das hierzu extra eine Stiftung gegründet wurde um das zu schützen
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/enercon-jetzt_a_1,0,1244638883.html

Und es sind viele Monteure die letzten Monate gegangen und woanders angefangen...das kann ich auch bestätigen ;-)  

09.07.13 09:31
3

528 Postings, 4561 Tage BandwurmNordexkurs nimmt wieder fahrt auf

Der 9`er EMA hat den 14`er nach oben gekreuzt und beide das mittlere BB
GD28 übersprungen und auch der MACD kreuzt bald die Nullinie  
Angehängte Grafik:
2013-07-09_nordex_tageschart.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
2013-07-09_nordex_tageschart.png

09.07.13 09:49

6445 Postings, 5134 Tage kieslyRWE zieht beim Biomassekraftwerk Tilbury den Steck

und in England werden neue Windkraftanlagen errichtet.
Windenergieanlagen sind wirtschaftl. atraktiv !
Haben wir doch nicht in die falsche Branche investiert... ;-)
http://www.wallstreetjournal.de/article/...404578593793987864784.html  

09.07.13 10:57
2

6445 Postings, 5134 Tage kieslyRadioaktivität steigt dramatisch an

09.07.13 11:15
2

10704 Postings, 5705 Tage ThesameHallo kiesly

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1081646


man könnte glauben, die Japaner wären nicht mehr normal, wollen das Schicksal heraus fordern,  dabei kann zu jeder Zeit die Erde erneut beben.?


 

09.07.13 13:26

6445 Postings, 5134 Tage kiesly@Thesame

das sind nicht die Japaner !

 

09.07.13 14:13
1

79561 Postings, 9440 Tage KickyBayern und Sachsen wollen Abstandsregelung ausweit

http://www.sonnewindwaerme.de/windenergie/...standsregelung-ausweiten
na die haben doch eh schon die grössten Abstände mit 1000m bzw 2000-5000 m in Sachsen,sind allerdings wohl nur landesplanerische Empfehlungen
http://www.erneuerbare-energien.de/fileadmin/...ndempfehlungen_bf.pdf  

09.07.13 14:20
2

79561 Postings, 9440 Tage KickySeehofer will Zehnfaches der Höhe

bei 200m Höhe also 2 km,was deutlich mehr ist als bisher nach Bundesimissionsschutz vorgesehen. Das wäre wirklich ein grosses Handicap ,aber die Frage ist ob er damit durchkommt,mag ja sehr populistisch sein ,aber eine Verschärfung der TA Lärm für Eneuerbare Energie,da kriegt er nie die notwendige Mehrheit.Allerdings ist die nach meiner Kenntnis Ländersache grr
alter Artikel dazu in der FAZ
http://www.faz.net/aktuell/politik/...fersche-imperativ-12239441.html  

09.07.13 14:53

528 Postings, 4561 Tage BandwurmBist du sicher das es Ländesache ist???

Ich glaube es heißt nicht ohne Grund "Bundes-Immissionsschutzgesetz"

Aber mal schauen was davon übrig bleibt nach der Wahl. Dann wird man wahrscheinlich fest stellen, das das eine oder andere Versprechen so dann doch nicht umzusetzen sei. Aber dies konnte man natürlich so auch nicht vorher sehen.

 

 

09.07.13 14:53
3

6445 Postings, 5134 Tage kieslySeehofer und Tillich

haben damit ein tolles und unverfängliches Wahlkampfthema initiiert.
Ganz nebenbei haben sie damit die meisten Bauern/Biomassenproduzenten hinter sich !
Alles zum Schutz und Wohlergehen ihrer Bürger.
Ist das nicht schön !?!
Denn soviel ich weiß machen ja landwirtschaftliche Maschinen, bis zum Teil tief in die Nacht, keinen Lärm !?! Nöööö..
Bei Lärm kommt's immer drauf an wer ihn macht, auch wenn's ein Politiker ist...

grüße kiesly
 

09.07.13 15:18
1

79561 Postings, 9440 Tage KickyTA Lärm und die Länderverordnungen

es sind die Ausführungsverordnungen,und die werden unter Beachtung der TA Lärm von den Ländern gemacht.Da verbirgt sich dann manches ,was ganz erstaunlich ist wie Durchführung von Volksfesten mit Musikkapellen bei einem Wohngebiet (womit ich schon diverse Erfahrungen hatte )  

09.07.13 15:23
2

9052 Postings, 5232 Tage noogmanBWE: Schub für Erneuerbare durch Freihandels-Abkom

http://www.iwr.de/news.php?id=24038

BWE: Schub für Erneuerbare durch Freihandels-Abkommen USA-EU
09.07.2013, 11:57 Uhr

Münster - Die ersten konkreten Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU haben begonnen. US-Präsident Barack Obamaerwähntehierzu bereitsim Februar 2013 in seiner State-of-the-Union-Rede die Aufnahme konkreter Gespräche. Der offizielle Startschuss für die Verhandlungen zu dem Abkommen unter dem Titel Trans-Atlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) ist vor einigen Wochen auf dem G8-Gipfel in Nordirland gefallen. Das Ziel dieses Freihandels ist es, durch neue Handelsabkommen und Handelserleichterungen das gegenseitige Wirtschaftswachstum anzukurbeln und Beschäftigung zu fördern. Auch für die Branche der erneuerbaren Energien könnten sich erhebliche Vorteile aus einem solchen Abkommen ergeben.

Auszug:
BWE: Neuer Schub für EE-Ausbau

Neben dem Abbau von Zöllen sollen aucheinheitlicheProduktstandardsumgesetzt werden. Um diese Standards auf beiden Seiten des Atlantikseinzuhalten, zahlen die Unternehmen bislang viel Geld. So ist hiervon vor allem die exportorientierte Maschinenbauindustrie betroffen, unter die auch die Hersteller von Windenergieanlagen fallen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) erklärte gegenüber IWR-Online, dass ein solches Freihandelsabkommen dem Ausbau der erneuerbaren Energien einen neuen Schub geben werde. Die USA sind neben China der größte Wachstumsmarkt für Windenergie. Zudem sei die Windenergie-Industrie in Deutschlandstark auf den Export angewiesen. Zwei Drittel der deutschen Windenergieanlagen und Komponenten werden nach Angaben des BWE exportiert.  

09.07.13 15:49
2

7 Postings, 4437 Tage KarlowskiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.13 16:21
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

09.07.13 15:50
1

6445 Postings, 5134 Tage kiesly#25590

könnte interessant werden !
Obwohl ich etwas zweigeteilt bin, wegen der offensichtlich aggressiveren (Industrie)-Spionage durch die USA. Aber Mut macht dabei der angestrebte einheitliche Produktstandart.  Was meint ihr ? Wie kann man einen fairen Wettbewerb garantieren ?  

09.07.13 15:57
2

7 Postings, 4437 Tage KarlowskiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.13 16:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

09.07.13 15:57
1

7 Postings, 4437 Tage KarlowskiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.07.13 16:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Semper

 

 

09.07.13 16:24

9052 Postings, 5232 Tage noogmanEin fairer Wettbewerb

ist meiner Meinung nach nur bedingt möglich.
Zuviele verschiedene Ansichten und Menalitäten treffen hier aufeinander.
Das wird immer zu den unterschiedlichsten Meinungsverschiedenheiten führen.
Aber es ist ein Ansatz!!  

09.07.13 16:56
1

6445 Postings, 5134 Tage kieslyIch bin mal gespannt

wie man die unterschiedlichen Marktbedingungen mitberücksichtigt ?
z.B. unterschiedliche Strom-/Energiepreise und Förderungen, etc.
Und nicht zuletzt eine unterschwellige "Großmannssucht"/Überheblichkeit bei großen
US-Unternehemen..

naja, wird wohl eh ein paar Jahre dauern, bis da was handfestes Umgesetzt wird !  

09.07.13 16:57

6445 Postings, 5134 Tage kieslyMir wird gleich wieder ganz "unwohl"

wenn ich an den letzten besserwisserischen Auftritt eines gewissen GE-CEO's denke !  

09.07.13 20:52
3

9052 Postings, 5232 Tage noogmanABO Wind setzt wohl wieder auf Nordex!

http://osthessen-news.de/A/1234095/...nehmigt-4-windkraftanlagen.html

09.07.13 - WÄCHTERSBACH - Das Regierungspräsidium Darmstadt hat der Firma ABO Wind AG in Wiesbaden die Errichtung und den Betrieb von vier Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4 x 2,4 Megawatt in Wächtersbach genehmigt. Die Anlagen sollen am Rand des Waldes nordöstlich von Wächtersbach-Neudorf aufgestellt werden.

Jede dieser nahezu 200 Meter hohen Anlagen kann nach heutigem Stand rechnerisch den Bedarf an elektrischem Strom von knapp 3.000 Haushalten decken. Obwohl für das Genehmigungsverfahren nach den Regelungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes keine Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen war, hat die zuständige Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt des Regierungspräsidiums die übermittelten Bedenken betroffener Nachbarn der Anlagen geprüft und soweit wie möglich im Genehmigungsverfahren berücksichtigt. So wird ein möglichst großer Abstand zwischen den Anlagen und der Wohnbebauung eingehalten. Weiterhin gibt es im Genehmigungsbescheid zahlreiche sicherheitstechnische Nebenbestimmung. Auch dem Naturschutz wurde durch Nebenbestimmungen Rechnung getragen, beispielsweise durch spezielle Schutzvorkehrung für die Zwergfledermaus.

Im Ergebnis ergab die immissionsschutzrechtliche Prüfung, dass beim Betrieb der Anlagen nicht mit schädlichen Umwelteinwirkungen, sonstigen Gefahren, erheblichen Nachteilen oder Belästigungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft zu rechnen ist. Demzufolge konnte die beantragte Genehmigung erteilt werden. +++  

09.07.13 21:05
1

9052 Postings, 5232 Tage noogmanErst bei der jüngsten AE Meldung

setzte ABO Wind auf Nordex!

http://www.nordex-online.com/...news[backPid]=45&cHash=374911e065

Auszug:
Hiervon errichtet Nordex fünf Turbinen im Windpark "Kirchhain" bei Hohenahr in Nordhessen für den langjährigen Kunden Abo Wind.

Weiter so!!

 

10.07.13 07:38
2

5782 Postings, 4960 Tage cobaengelguten morgen

pers denke ich, ist das max Kurs potential bei nordex ersteinmal wieder ausgereitzt......

cobaengel..

evt noch einmal an die 5,58 ran und dann down....aber nur mit einer wahrscheinlichkeit von 40 %

euch einen schönen tag...

 

Seite: 1 | ... | 1022 | 1023 |
| 1025 | 1026 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben