"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 456 von 13153
neuester Beitrag: 23.08.25 12:50
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328818
neuester Beitrag: 23.08.25 12:50 von: seitzmann Leser gesamt: 56612043
davon Heute: 17875
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 13153   

11.11.09 08:51
4

8339 Postings, 6803 Tage rekiwi@ Bio

Manchmal macht schon ein einziger Buchstabe einen sehr großen Unterschied:

notfalls muss man den DAU in GAU umwandeln. Davon kann sich dann absolut keiner, aber auch wirklich keiner, mehr angesprochen fühlen...... wenn ich mich nicht irre :-)
Leider irrte ich in der Vergangenheit des öfteren.

Helau
allen einen schönen Tag

rekiwi
-----------
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."

11.11.09 09:26
3

5847 Postings, 6878 Tage biomuellFED soll Aufsichtsbefugnisse abgeben

11.11.09 09:44
10

5878 Postings, 6493 Tage maba71Goldbericht für den 10.11.2009

Gold & Gesellschaft: G20 - S(t)imulanten

Das Finanzminister-Treffen der G-20 Länder am vergangenen Wochenende hat gestern zu einer sagenhafte Rallye praktisch aller Märkte geführt. BLOOMBERG schrieb in seinem gestrigen Bericht unter dem Titel U.S. Stocks, Commodities Jump as Dollar Slides on G-20 Stimulus: U.S. Stocks extended a global rally and the dollar slid after the Group of 20 nations agreed to maintain economic stimulus efforts. Commodities climbed, sending gold to a record above $1.100 an ounce.

In dem Bericht wird ein Investment Manager mit folgenden Worten zitiert: This is real bull market stuff. No country is backing away from their program of fiscal stimulus. That's good news for the global economy and not such good news for inflation. That's why you're seeing stock markets around the world going higher.

Da haben wir es also: Aktienmärkte und Rohstoffe, die bislang (zeitlich) voreilende Indikatoren des Aufschwungs waren, werden lediglich durch eine Kombination aus Null-Zins Politik und staatlichen Stimulus-Maßnahmen angeheizt. Die Real-Wirtschaft lebt weiter am Tropf des Staates, der im Billionen-Umfang frisch gedrucktes Geld über die Monetarisierungs-Waschmaschine der Zentralbanken in den Wirtschaftskreislauf pumpt.

Diese Gelder hypen die monetäre Basis --- bei der FED wurde diese Geldmenge vom Herbst 2008 bis heute mehr als verdoppelt --- während die Kreditvergabe abnimmt. Und das trotz einer Vielzahl von Programmen, die es weiter Privathaushalten mit einer Kreditwürdigkeit im Subprime-Bereich erlauben, die viel zu teuren Häuser zu unterhalten.

Der Kreditmultiplikator, der das Verhältnis des Wachstums der monetären Basis widerspiegelt, ist für die Geldmenge M1 in den U.S.A. unter 1,0 gefallen. In einem Fractional Reserve Banking System ist zu erwarten, dass die auf der monetären Basis aufbauenden Geldmengen M1, M2 und M3 immer stärker als die monetäre Basis wächst. Das ist derzeit nicht der Fall. Die monetäre Basis wächst schneller als M1 und M2 wächst langsamer als M1. M3 verzeichnet ein Null-Wachstum oder kontrahiert sogar.

Die in völliger Panik befindliche FED versucht nun durch eine massive Ausweitung der monetären Basis das Schneeball-System vor einer Kontraktion zu bewahren.

Der Staat sorgt dabei über seine kreditfinanzierten Ausgaben-Programme dafür, Geld in den Wirtschafts-Kreislauf einzuschleusen, um der Kontraktion von Kredit-Geld entgegen zu wirken. Das passiert beispielsweise durch Stützung der Subprime-Schuldner, damit diese ihre Zinsen zahlen können. Da diese Kredite aber im Wesentlichen durch Monetarisierung der FED getragen werden, steigt die monetäre Basis wie gewünscht.

Würde die Wirtschaft nun wirklich wieder Schwung aufnehmen, ohne dass es der kreditfinanzierten Ausgabe-Programme des Staates bedarf, dann würden die Kredit-Multiplikatoren wieder anziehen. Die Flut der neu geschaffenen Geldmenge, die derzeit noch in den Bilanzen der Banken schlummern, würden als Riesenwelle über die Märkte schwappen. Eine Hyperinflation wäre wohl unvermeidlich.

Die FED kann Geldmenge auch nicht mehr zurückholen, da es sich um kein Kredit-Geld handelt. Das vom Staat ausgeliehene Geld hat nun einen neuen Besitzer bekommen: Aus dem Kredit-Geld ist Eigenkapital-Geld geworden.

Christian Vartian vertritt die These, dass eine expansive Geldpolitik beim Eigenkapital-Geld (also praktisch Gelmenge M1) bei negativen Real-Zinsen --- d.h. Nominal-Zinsen abzüglich der echten Inflationsrate --- zu einer Hyperinflation führen wird. Sein Modell des Monetarismus sieht in der vor der Krise gesehenen restriktiven Geldpolitik den Grund für die gesehenen Spekulations-Paradise, die maßlose Expansion des Finanzsektors und die eingetretene Kreditinversion.

Wie wird es nun weitergehen: Gold wird sich als der einzig verlässliche Wertespeicher für Vermögen herauskristallisieren. Gold ist eben kein Rohstoff, wie auch viele Gold-freundliche Investoren wie Rogers vermuten.


Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten

Der heutige Tag ist schnell zusammengefasst: Die Golddrückung unterhalb der Marke von $1.100 ist missglückt.

Dabei hat man sich mit steigendem Dollar anfangs noch viel Mühe gegeben.

Es scheint so, als wenn Gold in Wellen von $50 ansteigen würde. Der nächste Korrekturpunkt wäre dann bei $1.070 bis $1.080 zu suchen mit dem folgenden Anstiegspunkt auf $1.150. Das würde vermutlich immer noch keine Panik auslösen, zumal Youtube-Aufzeichnungen im Internet kursieren, dass Urlauber im sonst so aufgeklärten Kalifornien es ablehnen, eine 1oz Maple Leaf Gold-Münze für $50 zu kaufen. Obwohl der Retail-Wert oberhalb der Marke von $1.100 liegt.

Gold bleibt weiterhin ein Investment für Wenige. Und solange das bleibt, wird die Hausse kein Ende nehmen. Egal, was die Systemlinge uns erzählen wollen.

Aber der von Vielen angekündigte System-Zusammenbruch ist nicht an einen bestimmten Gold-Preis gebunden. Vielleicht funktioniert das System auch noch bei Gold $3.000, wenn genug Schafe weiterhin auf den Papier-Weiden gedeihen (PS: der Schlächter freut sich um so mehr). Die Marke von $1.000 haben sowohl das Gold-Kartell als auch die Gold-Bugs ernster genommen, als sie wirklich ist. Das Ganze ist eine Frage des Massenverhaltens: Flüchten die Investoren in größerem Umfang aus dem Papiergeld-System in Gold, dann ist es nur eine Frage von Tagen (oder sogar Stunden), bis das System kollabiert. Diese Massen Histerie kann man jedoch nicht an einem bestimmten Gold-Preis festmachen.

Wenn es passiert, dann passiert es. Und ex post gibt es sicherlich viele kluge Stimmen, die begründen zu können, warum es jetzt und bei diesem Preis passiert ist.

Bullshit ! Keiner kann die Psychologie der Massen vorhersagen. Alle Propheten haben deshalb versagt und sich ohne Veranlassung unglaubwürdig gemacht. Das Problem ist, dass diese Propheten zwar prinzipiell mit ihren makroökonomischen Vorhersagen recht haben, aber die Zeitpunkte bestimmter Ereignisse trotzdem falsch einschätzen.

Ich habe deshalb vermutet, dass bei Gold $1.000 nichts passiert, bei $1.050 auch nichts und die Marke von $1.100 auch bedeutungslos ist. Erst wenn die Leute merken, dass sie für ihr Geld auch zu wesentlich höheren Preisen kein wirkliches Gold mehr bekommen, wird die Panik einsetzen. Da können auch die Systemlinge von Goldman Sachs nichts mehr machen. Wahrscheinlich sind die intelligenteren Chargen von dieser Firma, die sich nicht durch mehrfache Interviews und Gehirnwäschen ihrer eigenen Denkkraft entledigt haben, sowieso in größerem Umfang in Gold persönlich long. So wird zwar ein Imperium untergehen, aber die Offiziere werden in der neuen Welt trotzdem ein gutes Auskommen haben. Das kennen wir doch aus der deutschen Geschichte, oder?

Die Geschichte von Gold heute ist schnell erzählt. Im asiatischen Markt wurde das Metall wieder unter die Marke von $1.100 gedrückt. Im Londoner Vormittags-Handel konnte Gold unterhalb von $1.100 gehalten werden. Der A.M. Fix kam mit $1.099,75 (EUR 732,73) wirklich knapp unterhalb dieser Marke zustande. Im 24-Stundenvergleich ein Rückgang von neun Dollar.

Zum Nachmittag konnte die Marke von $1.100 wieder leicht nach oben durchbrochen werden. Der P.M. Fix mit $1.101,50 (EUR 735,31) hat dies angezeigt. In den nachfolgenden Stunden hat Gold zwar einen Ausbruch probiert, dieser wurde aber bei $1.106 gestoppt und Gold korrigierte knapp oberhalb der Marke von $1.100 zum Schluss des Handels an der COMEX.

Ein schlechter Tag für die Manipulatoren. Der US-Dollar nebst Treasury Renditen waren heute unverändert. Man hat sich nicht getraut, die Aktien-Märkte nur wegen Gold crashen zu lassen. Vielleicht hat man sich schon mit dem steigenden Gold-Preis arrangiert, nachdem die Reaktion im Publikum weiterhin verhalten ist. So kann man wenigstens die Blase pflegen.

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

11.11.09 09:50
7

5878 Postings, 6493 Tage maba71@All

Mit meinem Posting zur Schweinegrippe wollte ich eigentlich nur ein wenig wieder einmal wachrütteln, bevor alles wieder zu eintönig und eingleisig verläuft!
Klarstellen will ich nur mal, daß mir die Schweinegrippe am A..... vorbeigeht!
Ich wollte eigentlich nur mal darstellen, daß dieses ganze Spektakel von den Medien und auch den Politikern dermaßen aufgebauscht wird, daß irgendetwas eben daran einen ganz bestimmten Hintergrund hat!
Zu irgendetwas muß diese Panikmache doch gut sein! Wem nutzt diese?
Und kommt mir keiner mit der Pharmaindustrie, daß es dieser nutzt, weiß jedes Kind!

Warum ich das schreibe?
Nun, weil in meiner eigenen Verwandschaft jemand aktuell Schweinegrippe hat!
Er wurde von der Ehefrau isoliert, geht Gott sei Dank, da ein großes Haus da ist mit einer eigenen Einliegerwohnung!
Und ich kann genau beschreiben, was dies nun in Realität heißt!
Und es ist weit fernab jeglicher Schreibselei, was dort in den Medien veranstaltet wird!
Deswegen und nur deswegen habe ich dies mal wieder als Gedankenanreiz reingestellt, und deswegen bitte ich auch einige "DÜNNHÄUTIGE USER" nicht gleich durch die Decke zu gehen!

Es wird vieles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
eom

P.S. Got Gold?
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

11.11.09 10:20
3

5847 Postings, 6878 Tage biomuell1118 USD

und täglich grüsst das Murmeltier und wir begrüssen täglich ein neues ATH. So lange weiter in diesem Umfang von Staaten, Politikern, Notenbanken unter tatkräftiger Mithilfe von staatlichen Ökonemtrikern, die ihre Statistiken gerecht den Wünschen des Staaten anfertigen, infaltioniert wird, kann Gold eigentlich nur weitersteigen (zumindest im mittel- und längerfristigen Trend).

PS: Maba, aufgepauscht", Medien stürzen sich eben immer auf das was "neu" ist und besonders dann es grosse Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Entwicklung geht, das ist bei wirtschaftlichen Dingen nicht anders als bei der neuen Grippe. Die wissenschaftlichen Szenarien reichen von einer Grippewelle, einfach nur doppelt so ausgeprägt wie sonst (best case szenario) bis zu Entstehung von einem neuen mutierten Virus (worst case szenario). Beides ist aus wissenschaftlicher Sicht möglich. Die Medien stürzen sich klarerweise auf den Worst case - der verkauft sich besser.

Ich erinnere mich noch gut an BSE. Da gab es auch Horrorszenarien (Mio menschen könnten an BSE erkranken). Wissenschaftlich war das damals auch möglich und begründbar. Die Wirtschaftlichen Folgen waren für Europa aber auch ohne Mio BSE tote sehr sehr gross, vorallem im Landwirtschaftsbereich. Genauso wie die jetztige neue Grippe sich auch deutlich auf die Staatsbugdets auswirken lässt (Gesundheitskosten werden stark steigen, wenn es zu einer wirklich starken Grippewelle über einige Monate kommt; Arbeitsausfälle, Krankenversicherungen..)

Der Verschuldung der Staaten wird das sicher zusätzlich "Auftrieb geben" im aktuellen Kalenderjahr. Etwas was gerade heuer und 2010 in der aktuellen wirtschaftlichen Situation zusätzlich belasten wird.  Wenn Verschuldung etwas mit Gold zu tun, dann nicht löschen - auch wenn dieser thread von bestimmten IDs sehr gerne gemeldet wird. Vielen Dank, liebe Moderatoren.  

11.11.09 10:37
3

10180 Postings, 6088 Tage EidgenosseDer Goldpreis könnte etwa so verlaufen.

Ist eine Idee von mir.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...
Angehängte Grafik:
oel-gold.gif (verkleinert auf 73%) vergrößern
oel-gold.gif

11.11.09 11:06

20752 Postings, 7945 Tage permanentPräsentation

Man kann den Inhalt sicher nicht in jedem Punkt ernst nehmen aber sind einige Interessante Datails dabei. Auch die Graphiken sind recht invormativ.

file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Dirk/Lokale%20Einstellungen/Temporary%20Internet%20Files/Content.IE5/QO8FSL3D/VortragEdelmetallmesse2009-1%5B1%5D.pps#256,1,  Börse 2020   – einmal Systemkrise hin und zurück   und wie Sie davon profitieren können.

Permanent

 

11.11.09 11:31

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse@Permanent

Der Link geht nicht.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 11:34
1

5847 Postings, 6878 Tage biomuelleidgenosse

und morgen "könnte" die Welt einstürzen.......

PS: Öl befindet sich nach wievor in einem langfristigen Bullenmark.  Dieser Bullenmarkt ist beendet nur weil du deinen Chart  mit Jänner/Feb beendet hast  ;0))


Und Öl wird auch über die nächsten Jahre eine treibende Kraft für den Goldpreis sein.  

11.11.09 11:40
1

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse@Biomuell, Dein ;-0 kannst Du Dir sparen

Wenn Du mal Deine Augen etwas aufmachen würdest, könntest Du sehen das der Chart vom 6.März 09 ist und von mir nur als Beispiel herangezogen wurde.

Deine besserwisserische Art nervt und behindert offene Diskussionen.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 12:02
1

64 Postings, 5916 Tage matiashallo an alle

guten tag,
bin sehr neu hier, die meisten hier kennen sich im bereich gold sehr gut aus,
was sagt ihr dazu CM33FW kaufen oder abwarten bis es kurz fällt ?
danke schön  

11.11.09 12:22
3

8285 Postings, 7427 Tage Pendulumdie 1120 $ fast geschafft - jetzt die 1130 !

............. hätte nie gedacht, dass Geld verdienen mit den Gold Call OS dermaßen einfach ist , weiter so !
-----------
"Markets can remain irrational for far longer than you can remain solvent" (John Maynard Keynes)

11.11.09 12:25
4

798 Postings, 5872 Tage dixi00matias #11386

Kauf die physisches Gold, dann hast du etwas, was seinen Wert behält.
Schönen Tag noch!
-----------
Den privaten Notenbanken muss die Geldhoheit entzogen werden.
Die Wirtschaft muss dem Volke dienen,
und das Kapital (Geld) der Wirtschaft.
Nur meine Meinung!

11.11.09 13:50
6

994 Postings, 5999 Tage patsmelv@sommerer

danke für deine Erklärungen, die ich gut nachvollziehen kann.
@all: Warum sollte eine rohstoffgestützte Währung kommen? Die rohstoffreichen Länder wären doch immens im Vorteil gegenüber den rohstoffarmen Ländern.
@Eidgenosse: Kannst Du dein Szenario begründen? Danke im voraus.
PS: Am Wiener Flughafen gab es gestern keine halbe und ganze Unzen Philharmoniker mehr zu kaufen; der Verkäufer meinte er würde auf einen Rücksetzer warten um neu einzukaufen...
Ob dies wohl noch vor Weihnachten geschieht?
Gruss an Alle
patsmelv  

11.11.09 14:11
4

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse@patsmelv

Wie schonmal gesagt, die Zukunft kenn ich nicht deshalb kann man nur spekulieren. Ende 2012 ist halt so ein mytisches Datum. Die Weltuntergangspropheten kennen das alle, siehe auch der Film "2012" der jetzt gerade im Kino läuft.
Jedenfalls kann ein Run entstehen der den Goldpreis an diesem Datum in ungeahnte Höhen zieht.
Ich stells mir etwa so vor wie das "Jahr 2000 phänomen" an dem die halbe Welt glaubte das kein Computer mehr richtig tickt sobald der Jahreswechsel stattfindet. Passiert ist dann bekanntermassen gar nichts was auch sämtliche Internet-und Computer- Aktien die zuvor in absurde Höhen gezogen wurden brutal abstürzeb liess.

Jeder biegt sich halt so seine Geschichte zusammen. Eins ist aber klar, zum Leben braucht niemand Gold aber zum spekulieren ists ganz gut.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 16:12
4

5321 Postings, 6177 Tage Tiefstapler@Eidgenosse

zum spekulieren gibt es sicher bessere Sachen als Gold.

Nichts gegen eine "offene Diskussion" aber dieser 2012-Quatsch hat mit Gold so viel zu tun wie Goldman Sucks mit dem lieben Gott.  

11.11.09 16:40
2

10180 Postings, 6088 Tage Eidgenosse@Tiefstapler

Was denn z.B.?
Es spiel doch gar keine Rolle ob 2012 Quatsch ist oder nicht. Wenn die Story doch erst mal richtig greift dann gibts hier kein halten.

Hast Du noch nie von der Tulpenhausse im 17. Jahrhundert gelesen. 3 Zwiebeln kosteten soviel wie ein Haus!
Heute ist das eigentlich unvorstellbar aber ist so passiert. Der Goldpreis kann ohne weiteres auf 2000$ oder noch viel höher steigen, warts nur ab.

Und kommt mir jetzt nicht mit "Heute ist alles anders" und so Zeugs. Heute ist gar nichts anders, Du kannst den grössten Mist produzieren und alle wollen es haben.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 16:46
6

5321 Postings, 6177 Tage Tiefstaplerklar

kann der Goldpreis auf 2000 Klopapierscheine steigen aber die Tulpenhausse mit Gold zu vergleichen halte ich für gewagt. Tulpen eignen sich kaum zur langfristigen Wertaufbewahrung.  

11.11.09 16:57
1

10180 Postings, 6088 Tage EidgenosseEs geht gar nicht um den direkten Vergleich

zwischen Tulpen und Gold oder sonstwas. Es geht um die Hysterie die erzeugt wird. Es geht darum das die Leute Ihre Ersparnisse hergeben für einen klumpen Metall den sie eigentlich gar nicht brauchen können. Das werden sie aber erst später merken wenns beim Kirchturm wieder runter geht.

Es kann natürlich auch anders kommen aber irgendeinen Plan muss man haben wenn man spekulieren will.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 17:07
8

5321 Postings, 6177 Tage Tiefstaplerwer

bitte ist hier hysterisch? Die Medien steigen jetzt auf das Thema ein, na und? Die Hysterie wird einsetzen, wenn der erste merkt, dass es nur Klopapier war, das vom Hubschrauber regnete. Wenn Hausfinanzierungen, Lebensversicherungen und Pensionsträume platzen, dann werden die Leute hysterisch. Möge es uns erspart bleiben, denn wie gesagt: Ich spekuliere nicht mit Gold, ich versichere meine Familie.  

11.11.09 17:29
1

10180 Postings, 6088 Tage EidgenosseNatürlich spekulierst Du

Du spekulierst darauf das Lebensversicherungen, Pensionskassen, Sparbüchlein usw in Rauch aufgehen und Du dann mit Deinem Gold gut dastehst.
Das das aber so kommt steht nirgends geschrieben, auf das habt ihr euch hier im Thread eingeschworen.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

11.11.09 17:31
6

1163 Postings, 5794 Tage Sommerer.Alan Greenspan sagte mal ...

Welches Tauschmittel von allen Wirtschaftsteilnehmern akzeptiert wird, kann nicht willkürlich bestimmt werden. Zunächst sollte das Tauschmittel dauerhaft sein. In einer primitiven Gesellschaft mit geringem Wohlstand könnte Weizen ausreichend "dauerhaft" sein, um als Tauschmittel zu dienen, da alle Tauschvorgänge nur während der Ernte oder unmittelbar danach stattfinden würden, ohne daß große Werte gelagert werden müßten. Aber sobald Wertaufbewahrung bedeutsam wird, wie in zivilisierten und reicheren Gesellschaften, muß das Tauschmittel ein dauerhafter Rohstoff sein, üblicherweise ein Metall.

Ein Metall wird üblicherweise deshalb gewählt, weil es gleichartig und teilbar ist. Jede Einheit ist die gleiche wie jede andere und es kann in beliebiger Menge verformt und vermischt werden. Wertvolle Edelsteine z.B. sind weder gleichartig noch teilbar. Noch wichtiger ist: der als Tauschmittel gewählte Rohstoff muß ein Luxusgegenstand sein. Das menschliche Bedürfnis nach Luxus ist unbegrenzt und deswegen werden Luxusgüter immer nachgefragt und auch immer akzeptiert. Weizen ist ein Luxusgut in einer unterernährten Gesellschaft, aber nicht in einer Wohlstandsgesellschaft. Zigaretten würden normalerweise nicht als Geld dienen, aber nach dem 2. Weltkrieg wurden sie in Europa als Luxusgut betrachtet. Der Begriff Luxusgut beinhaltet Knappheit und hohen Wert pro Einheit. Da es einen hohen Wert pro Einheit besitzt, läßt sich solch ein Gut leicht transportieren. Eine Unze Gold z.B. hat den Wert von 1/2 Tonne Eizenerz.

Auf den ersten Stufen einer sich entwickelnden Geldgesellschaft mögen mehrere Tauschmittel benutzt werden, da zahlreiche Rohstoffe die jeweiligen Anforderungen erfüllen können. Mit der Zeit wird jedoch ein Rohstoff alle anderen verdrängen, weil er größere Akzeptanz findet. Die Vorliebe für das, was der Wertaufbewahrung dienen soll, wird sich auf den am meisten verbreiteten Rohstoff konzentrieren, was diesen wiederum noch mehr Akzeptanz finden läßt. Diese Entwicklung wird sich verstärken, bis dieser Rohstoff zum einzigen Tauschmittel wird. Der Gebrauch eines einzigen Tauschmittels hat große Vorteile, und zwar aus den gleichen Gründen wegen deren eine Geldwirtschaft einer Naturaltauschwirtschaft überlegen ist. Es ermöglicht einen Austausch in ungleich größerem Umfang. Ob dieses eine Medium nun Gold ist, Silber, Muscheln, Vieh, oder Tabak, ist beliebig und abhängig von dem Umfeld und der Entwicklung der jeweiligen Gesellschaft. In der Tat wurde dies alles zu verschiedenen Zeiten als Tauschmittel verwendet. Sogar in unserem Jahrhundert wurden zwei bedeutende Rohstoffe, nämlich Gold und Silber, als internationales Tauschmittel benutzt, wobei Gold das beherrschende wurde. Gold, das sowohl künstlerischen als auch funktionalen Gebrauch findet und relativ knapp ist, wurde immer als Luxusgut betrachtet. Es ist dauerhaft, leicht zu transportieren, gleichartig, teilbar und hat deshalb bedeutende Vorteile gegenüber allen anderen Tauschmittel. Seit Beginn des 1. Weltkrieges ist es praktisch der einzige internationale Tauschstandard.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

11.11.09 17:38
5

1831 Postings, 6951 Tage Fungi 08Ich weiß auch nur,das ich nichts weiß.

http://www.investor-verlag.de/...e-drohender-systemkollaps/104049553/

So ehrlich sollte man schon sein.
Aber im Falle eines Falles,klebt Uhu wirklich alles, upps,meinte natürlich Gold!
fungi  

11.11.09 17:40
8

22891 Postings, 7572 Tage pfeifenlümmelSommerer,

das beste Tauschmittel am Ende und nach dem 2. Weltkrieg war Speck. Da freute sich der Goldzahn, wenn er geschmiert wurde.  

11.11.09 17:40
8

4109 Postings, 6606 Tage GeierwilliDAU? Geht auch anders .....

Hatte heute einen freien schönen Tag in "D" wie Deutschland und "AU" im Doppelsinne einer interessanten Autofahrt nach Frankfurt-Flughafen, das georderte "AU" und "AG" abzuholen. Klappte perfekt mit der Abholung.

Das nenne ich Full-Service! Meine Kosten/-Nutzungsrechnung hatte sich gerechnet. Beim 2. Kauf hatten wir uns rein zufällig im Datum und Uhrzeit geirrt kann ja mal passieren ....

Das seriöse schwarze Rollwägelchen hatte es tatsächlich bis zur Tiefgarage überlebt. Made in Germany oder doch China?

Auch bei der Rückfahrt null Probleme mit Devisenkontrollen, hatten die heute auch ihren freien Tag? Oder lag es daran, dass ich zu faul war die beiden gelben Warnblinkleuchten am Dach abzuschrauben. War ja immerhin eine Diensterkundungsfahrt mit ein paar Abstechern in Hessen und bei meinem Lieblingsmetzger.

Ja - die zuviel bezahlte Mehrwertsteuer musste ich mir leider erstatten lassen. Da gab es eine ordentliche Rechnung dafür.

Was ich nicht glauben wollte, meine ehemaligen Landsleute mit dem Personal(Ausweis) fahren ja immer noch so bekloppt, wie früher. Ich bin da mehr für Gemütlichkeit. Die edlen Konservierungs-Werte - die unter der halben Sau lagen - wollten ja sicher heim zu den wartenden Kollegen.
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben