"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 454 von 13153
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328812
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57 von: pinktree Leser gesamt: 56490478
davon Heute: 27123
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... | 13153   

10.11.09 11:48

1163 Postings, 5788 Tage Sommerer.@ Pendulum du alter Zocker !!

Hmm , die 1140$ sind garnicht so unmöglich - könnte ganz schnell gehen. Weihnachten kommt bald und ich könnte mir vorstellen das so mancher seiner Frau etwas goldiges und wertbeständiges um ihren Hals hängen mag. Die Nachfrage wird sicher noch steigen, aus welchen Gründen auch immer.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

10.11.09 11:59
9

495 Postings, 6019 Tage ksaighier noch etwas zur Schweinegrippe Impfung

so fängt der Tag doch super an...

Das BAG informiert,
Trotz kleinen Nebenwirkungen ist heute Nachmittag 04 .Juni 2009 der Impfstoff
gegen das Influenza A Virus H1N1 (Schweinegrippe) freigegeben worden.
Der Impfstoff kann ab 12. Juni 2009 in den Hausarztpraxen und den Spitälern
bezogen werden.
Nebenwirkungen sind u.a. auf nachfolgendem Bild ersichtlich. Über die Dauer
der Hautveränderungen liegen noch keine Studien vor.
Zu den Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die etwas weniger gute Nachricht: Der Impfstoff hat Nebenwirkungen!
Nebenwirkungen bei einem männlichen Patienten mittleren Alters
-----------
Grüße Matula aus Beverly Hills
Angehängte Grafik:
unbenannt-1.jpg
unbenannt-1.jpg

10.11.09 12:26
3

5847 Postings, 6872 Tage biomuellbesser physisches Gold als Papiergold/geld

und besser so der Jünglich auf dem Photo als mancher in der Realität aussieht    ;0)))  

10.11.09 12:31
2

4732 Postings, 6679 Tage ShenandoahHey Pendulum, pusht du jetzt das Gold?

...warum lernst du denn nie?

Du steigst immer an den Highs ein......und verlierst...

Aber es sind sich ja alle einig, das du ein Papierzocker bist!!  

10.11.09 14:27
4

1163 Postings, 5788 Tage Sommerer.Roubini hat Hausaufgaben nicht gemacht

Zitat:

«Was für eine Blase?», antwortete Rogers auf die Frage, ob er Roubinis Sicht teilt. «Es ist klar, dass Herr Roubini seine Hausaufgaben wieder einmal nicht gemacht hat», sagte Rogers im Interview mit Bloomberg-TV

... Rogers widerlegt Roubinis Argumente mit dem Hinweis, dass die Notierungen für Zucker, Silber, Kaffee und Baumwolle allesamt von ihren historischen Höchstständen um mindestens 50 Prozent entfernt seien. Das treffe auch auf die Aktienkurse an Chinas Börsen zu. «Es ist keine Blase, wenn sich etwas im laufenden Jahr um 100 Prozent verteuert, aber 70 Prozent entfernt ist vom Allzeithoch. Das ist dann ein grossartiges Jahr. Vielleicht zu hoch auf Sicht eines Jahres, aber das ist keine Blase», fasst Rogers zusammen.

... Einig sind sich Rogers und Roubini darin, dass die Dollarschwäche Investoren ermuntert hat, mehr in Aktien und in Rohstoffe zu investieren. Der Greenback hat seit Anfang März 13 Prozent verloren gegenüber einem Währungskorb, der aus den sechs wichtigsten Währungen der Welt besteht.

Voller Text und vieles mehr bei : http://www.cash.ch/boerse/kursinfo/news/Gold/274702/176/333/841014
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

10.11.09 15:15
5

798 Postings, 5866 Tage dixi00IWF - Gold

IWF und Amerika müssen ihren guten/nützlichen Geschäftspartnern alle ein paar Tonnen abgeben, damit sie beim nächsten Einkauf AUCH etwas im Warenkorb haben.
So sind alle froh, und arbeiten nicht so massiv gegeneinander.

F.D. Roosevelt sagte einmal: >> In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn etwas geschieht, kann man sicher sein, dass es auch auf diese Weise geplant war.<< Er sollte es wissen!

Auch die Pappnasen in Deutschland bekommen etwas ab. Aber BITTE nicht soviel!?

Das Buch von Gary Allen (1971), None Dare Call it Conspiracy
gibt es auch auf deutsch, >> DIE INSIDER <<  ISBN 3-922367-00-3  

10.11.09 15:25
1

798 Postings, 5866 Tage dixi00Quellenbezug Gary Allen

http://mitglied.lycos.de/zweidrei/messages/221.htm
..entschuldigt, leider vergessen. Tja, in meinem Alter kann das schon mal passieren.  

10.11.09 15:38
9

5847 Postings, 6872 Tage biomuellDeutschland fürchtet Infaltion

und das zurecht, denn die zunehmende inflationierende Einfalt von Politikern und Ökonmetrikern, die uns täglich mit ihren "manipulierten" (= mit unlauteren Methoden erstellt) Statistiken beglücken. Das beginnt bei der staatlichen errechneten Teuerung und geht bis zu geschönten Arbeitslosihkeitsdaten.

http://www.gevestor.de/wissen-praxis/details/...rchtet-inflation.html

Zitat:  "Das Schreckgespenst „Inflation“ geht in Deutschland um: Laut einer repräsentativen Umfrage der GfK-Marktforscher fürchten sich 57,6 Prozent der Befragten davor, dass Deutschland durch die milliardenschweren Finanzspritzen für marode Banken in eine Inflation driftet. 43,1 Prozent der Umfrage-Teilnehmer haben durch die Finanzkrise ihr Vertrauen in Banken komplett verloren. Bei den 51- bis 65-Jährigen war der Vertrauenslust mit 60,2 Prozent besonders ausgeprägt, während 65,3 Prozent der 18- bis 34-Jährigen nach wie vor volles Vertrauen ins Bankensystem setzen......."

Dazu muss man wissen, dass die Inflation-ERWARTUNG schon alleine inflationstreibend wirkt  !

So wie die Ausweitung der Geldmenge in den USA keine Grenzen zu kennen scheint (Inflation), schein auch die Einfalt bei Politikern, Notenbankern und staatlichen Ökonmetrikern bei uns inflationiert. Zum Leidwesen der Kaufkraft unserer Währung !  

10.11.09 17:49
7

4109 Postings, 6600 Tage GeierwilliManno sind die hundsgemein ......

eben kurz bei 1.098 Dollar, wäre das schön gewesen mal so einen steilen Absturz auf die 800er Kante.

Da hätte ich doch glatt morgen einen Gold-Shopping-Vormittag eingeplant. Elende Spielverderber!

Dann muss ich mich eben mit Fässern ohne Boden trösten .....

Hypo als Kärntner Fass ohne Boden
Hohe Kreditvorsorgen bescheren der Kärntner Hypo einen Riesenverlust. Die angeschlagene Mutter BayernLB darf zahlen.

Zitate:
....Aus München hieß es lediglich, dass die zu erwartende Wertberichtigung für die HGAA das Konzernergebnis im vierten Quartal "in erheblichem Umfang" belasten wird. Erheblich waren bisher schon die Hilfsmaßnahmen: Im Zuge der Finanzkrise geriet auch die BayernLB in Schieflage und musste vom Freistaat Bayern mit rund zehn Milliarden Euro gestützt werden.....

....Weitere Kapitalmaßnahmen auf Ebene der BayernLB werden wegen der "soliden Kapitalausstattung" derzeit nicht angedacht, hieß es. Auch das laufende Geschäft stellen beide Banken als "sehr zufriedenstellend" dar. Zahlen aus Kärnten gibt es dazu aber noch nicht......

aus: http://kurier.at/geldundwirtschaft/1953611.php

"Solide" was heisst das nochmal?

Doch nicht etwa: bruchfest, echt, fest, gediegen, grundanständig, gut, intakt, integer, mangelfrei, massiv, rechtschaffen, redlich, reell, stabil, strapazierfähig, wacker, zuverlässig .......

.... das kenne ich nur von meinen Gold und Silberbeständen, zum anfassen!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

10.11.09 18:15
7

4109 Postings, 6600 Tage Geierwilli@ racional

@ racional: suche nach Put auf Gold mit Laufzeit von mind. 2 Jahren

Probiere es hier mal: Laufzeit bis 2095. Die haben immer was im Angebot ..... Bei so göttlichen Kontakten?
Aber immer dran denken, wenn Emittent tot = dein investiertes Kapital es auch.

Da die aber einen guten Kontakt nach oben haben, musst halt nur an die "Auferstehung" glauben und schon ist es wieder da!

http://www.goldman-sachs.de/isin/detail/...zOiJvbWVnYTtiaWQ7YXNrIjt9/
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

10.11.09 18:34
3

994 Postings, 5993 Tage patsmelvHallo an Alle

Die Zentralbanken verhalten sich wie normale Goldhändler. Auf Jahre gesehen werden sie ihre sämtlichen Reserven gewinnbringend verkaufen, dies auch um ihre Schulden zu bezahlen, oder andere Projekte zu verwirklichen.
Da Gold keine Bedeutung wie Uranium oder eventuell auch Silber hat, wird es schlussendlich vollkommen im freien Markt verschwinden und eine ähnliche Bedeutung und entsprechenden Preis in der Welt haben wie eventuell Kaviar zu Kartoffeln.
Gruss an Alle
patsmelv  

10.11.09 18:59
3

4109 Postings, 6600 Tage GeierwilliNach ein bisschen Spaß muss sein

.... das Leben ist ernst genug!

Jetzt muss ich bei Silber doch schon wieder losziehen, man will seine Sammlung ja immer komplett haben, von Jahreszahl zu Jahreszahl ...

Silber
Maple Leaf 2010 1 oz Preis: 14,26 €uro (inkl. MwSt.) und bei uns über 25 CHF das Stück, da bleibt nur wieder die Masterbox ab 500 Stück immer noch üppige 24.10 CHF auf's Stück.

Gespart ist gespart .... So 12.000 CHF wandern bestimmt nicht in den swiss-exchange oder sonstwo.....

Trotzdem ist jetzt Kosten/Nutzungsanalyse angesagt, fahr ich über die Grenze Ja/-Nein?
Gleich wieder bei 1.101 Dollar, weiter so .....  

1 USD = 1.00984 CHF  
1 CHF = 0.990256 USD

1 EUR = 1.51009 CHF  
1 CHF = 0.662214 EUR

1 EUR = 1,4963 USD
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

10.11.09 19:06
6

1831 Postings, 6945 Tage Fungi 08...na,dann kann es ja ruhig göttlich weitergehen!

http://www.investor-verlag.de/...in-die-rechte-hand-gottes/104050901/

Nur ZU !!! ....meine nimmersatten Banker,der Tag der Abrechnung ist ohnehin nicht mehr fern.

fungi  

10.11.09 19:25
2

10180 Postings, 6082 Tage Eidgenosse#11333, Biomüll

Inflation ist weit und breit keine zu sehen. Oder ist es etwa der Inflation zu verdanken das man Laptops die vor 10 Jahren noch 5000.- kosteten jetzt für 500.- bekommt. Überhaupt ist die ganze Technik ist im Preis völlig eingebrochen. (Handy, Mikrowellengeräte, usw)
Also, Inflation kannste vergessen. Das Problem an unserem Geldsystem ist doch das wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst, durch die Zinszurückzahlungen laufend mehr Geld aus dem System genommen wird als neues hinzukommt.
Wenn es geschätzte 12000 mrd. Verluste durch Immobilien und Wertpapier-wertverfall gegeben hat, können die Notenbanken noch lange drucken und auch gratis an die Leute verteilen bis das wieder aufgeholt ist.

Hätten die Notenbanken die Zinsen nicht gesenkt und die Geldpresse angeworfen hätten wir vermutlich grössere Probleme als andersrum.

Wo Inflation entstehen soll musst Du mir erst noch erklären. Solche Presseberichte wie oben taugen jedenfalls nichts.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

10.11.09 19:35
6

1332 Postings, 6101 Tage Dustytraderund deshalb

werden wir unser Gold auch nie wieder sehen.

RUSSIA TODAY: Germany's sovereignty restricted by US and allies?
http://www.youtube.com/watch?v=wGjkQAa9I34  

10.11.09 19:43
8

5847 Postings, 6872 Tage biomuellEidgenosse

nur weil du keine Inflation sehen kannst, heisst das noch lange nicht dass keine kommt. Es gibt einen sehr starken, fast 100 % Zusammenhang zwischen Inflation und darauffolgender Teuerung. Bitte zurückblättern, wir haben diesen Zusammenhang hier schon so oft diskutiert. Es gibt zwei Studien mit je über 100 Fallzahl, auf denen diese starke Korrelation basiert.

Ich "muss" dir daher gar nichts erklären. Aber, wenn Du willst, kannst du gerne zurückblättern und Argumente vorbringen, die diesen Zusammenhang entkräften. Tu es oder nicht, ist mir egal.  

Dein Laptop alleine ist kein Argument und hinkt sowieso (5000 Euro vor 10 Jahren und jetzt 500).  Wer cool, wenn sich alles im Preis gezehntelt hätte, entspricht aber leider nicht der Wahrheit, denn dann hätte jetzt jeder 10 Häuser und 10 Autos, der vor 10 Jahren nur eines davon hatte. Die Realitöt sieht leider etwas anders aus - nämlich, dass durch die Teuerung am Monatsende immer weniger übrig bleibt. Lustig wie das die Leute schon vergessen haben, weil gerade jetzt in der schwersten Rezession seit 2.WK die Teuerung gerade einmal eine Verschnaufpause macht um die Null herum. Trotz dieser heftigsten Rezession haben wir noch nicht einmal eine richtige Deflation bekommen. Notenbanker bezeichnen das gerade mal als "Disinflation".

Du solltest dich auch erst einmal mit Inflationserwartung beschäftigen, und wie Notenbanker gerade eine solche in den Augen halten. Wenn über 50 % der Deutschen eine Inflation fürchten, dann ist alleine schon das erwähnenswert, weil inflationstreibend.

Aber wie gesagt, ich "muss" dir daher gar nichts erklären. Blättere zurück oder nicht. Glaube an Inflation oder Deflation, das ist mir egal.  

10.11.09 20:05
7

4109 Postings, 6600 Tage Geierwilli@Biomuell

Zitat:

....  einmal mit Inflationserwartung beschäftigen, ....

Die kommt nicht über Nacht, sondern ganz allmählich, zuerst noch unbemerkt, dann nehmen die Schübe zu und dann ist sie da.

Hier wäre ein Ansatz, welchen auch die Schweizer Presse erwähnt:

Die Ölvorräte versiegen noch schneller
Aktualisiert am 10.11.2009

Zitat:
.....Die Zahlen über die weltweiten Ölvorräte sind geschönt, sagt ein Insider. Dabei gebe es klare Indizien aus Saudiarabien.....

aus: http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/...ch-schneller/story/11988441

Wehe wenn er losgelassen, der Preis .... dann haben wir "die" schneller als ein Laptop 250 kostet und die Preistreiber legen Nachtschichten ein - müsste mich schwer täuschen, wenn es anders käme ....

Aber das glaubt wieder keiner, genauso als wir im Dezember 2008 diesem Thread Leben eingehaucht haben!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

10.11.09 20:11
8

5878 Postings, 6487 Tage maba71Goldbericht für den 09.11.2009

Gold & Gesellschaft: Godman Sachs
Goldman Sachs ist wieder einmal auffällig geworden. Diesmal war es kein Investment-Banker, der auf einer Konferenz in London allen Ernstes behauptete, dass hohe Boni gut für die Wirtschaft seien.

Nein, diesmal hat sich der Chef Lloyd Blankfein persönlich in der Londoner The Sunday Times im Wort vergriffen, indem er sich mit der Bemerkung I'am doing God's work auf die Ebene von Gott begab. Beziehungsweise als der von Gott eingesetzte Vertreter für das Weltfinanz-System.

Wir haben schon viele Begriffe für Goldman Sachs gesehen, aber Godman Sachs übertrifft sie wohl alle.

Aber damit nicht genug. Man begründet seine Existenz mit we have a social purpose. Natürlich kann man das Scheren von ahnungslosen (Investor-)Schafen als eine soziale Tat rechtfertigen. Dummheit muss ja schließlich irgendwie bestraft werden. Das aber damit zu begründen, dass man very important sei und Firmen zu mehr Wachstum und Reichtum verhelfen würde, ist einfach nur zynisch.

Goldman Sachs versteht es gut, immer alle Akteure unter Kontrolle zu haben. Seien es nur die Geschäftspartner an sich oder Regierungsstellen, mit denen man zusammenarbeitet. Stets steht das Wohl von Goldman Sachs im Vordergrund und nicht das des Klienten. Mit riesigen Geschäften im Eigenhandel hat Goldman Sachs die letzten Quartale ein Vermögen verdient, wo das klassische Investment-Banking Geschäft gleichzeitig den Bach herunter ging. Diesen Conflict-of-Interest beschrieb die Sunday Times wie folgt: ... the bank's trading and investment-banking arm plays on both sides of the market. Goldman trades securities for big firms and pension funds. It also acts as advicer to many of the companies whose securities it trades. This means the firm has a view on what everybody in the market is doing.

Und weiter heißt es in dem Bericht: Critics liken this to a huge casino in which the house knows every hand at the table and uses that information to enrich itself at the expense of everybody else. Besser kann man es nicht ausdrücken: Goldman Sachs ist die Bank im großen Kasino und kennt die Karten aller Mitspieler. Wie soll man da verlieren.

Und sind die Goldmänner dann Ende Dreißig ausgelutscht, nachdem sie bei ihrer Einstellung 20 bis 30 Interviews über sich ergehen lassen mussten, und haben sie die jährliche Bereinigungs-Quote von 3 bis 5 Prozent überlebt, dann tun sie Gutes für die Allgemeinheit: In hohen Regierungs-Ämtern des Finanzministeriums (Treasury Department), der FED, den verschiedenen Aufsichtsbehörden, den Börsen an sich oder als diverse Regierungs-Berater. Government Sachs in Aktion. Die Liste der Akteure ist genauso lang wie ihre Position im Apparat hoch sind und würde den Umfang dieses Berichtes sprengen. Hank Paulson, Vorgänger von Lloyd Blankfein, war beispielsweise U.S-Finanzminister in der Bush-Administration und hat die Existenz von Goldman Sachs in letzten Herbst nur dadurch sicherstellen können, dass mehr als $100 Mrd in die Rettung von AIG geflossen sind (AIG hat daraufhin $13 Mrd an Goldman Sachs ausgezahlt) und ein staatliches Banken-Rettungsprogramm (TARP) in Höhe von $700 Mrd durch den Kongress gepushed worden ist.

Drakula ist von der täglichen Jagd auf Menschen-Blut nun zum Verwalter der Blutbank aufgestiegen. Nur ein Narr glaubt daran, dass damit sein Blutdurst gestillt sei. Bill Murphy von GATA vergleicht Goldman mit Hannibal Lector.

Lloyd Blankfein meint trotzdem, dass wir den Erfolg seiner Bank feiern und nicht verdammen sollten: Everybody should be, frankly, happy. The financial system led us into the crisis and it will lead us out.

Absolut: Das Banksystem wird uns aus dieser Krise herausführen. Allerdings in eine noch viel größere Krise. Erst wenn die letzten Goldmänner das Licht hinter sich ausmachen, werden wir wieder die Gelegenheit dazu haben, frankly, happy zu sein.


Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten

Was Ende letzter Woche noch nicht funktioniert hatte, ging heute früh im asiatischen Handel ohne Probleme über die Bühne: Das Überschreiten der Marke von $1.100.

Am letzten Freitag wurden bei den Future-Preisen zwar zeitweise schon für Gold Beträge über $1.100 bezahlt. Der Spot-Preis hatte allerdings nicht die Marke von $1.100 überschreiten können. Future-Märkte handeln ihre Produkte üblicherweise mit einem Aufschlag (Contango), der um so größer bemessen ist, je weiter der Future-Kontrakt in der Zukunft liegt. Der Ende 2009 ablaufende große Dezember 2009 Kontrakt hat wirklich letzten Freitag zeitweise die Marke von $1.100 berührt.

Im asiatischen Handel konnte Gold bei einem stark sinkenden US-Dollar auf bis zu $1.105 zulegen. Dieses Niveau konnte im folgenden Londoner Vormittags-Handel sogar noch auf $1.108,50 (EUR 738,90) zum A.M. Fix ausgebaut werden. Im Vergleich zum A.M. Fix am letzten Freitag hat Gold damit weitere knapp $14 zulegen können.

Eine halbe Stunde vor Beginn des Handels an der COMEX versuchte Gold einen Ausbruch jenseits der Marke von $1.110. Das gelang aber nur kurzfristig und wurde bei $1.111 bis $1.112 gestoppt. Kurz nach Beginn des Handelsgeschehens in New York wurde Gold dann auf $1.107 gedrückt. Auch der 90 Minuten später folgende P.M. Fix von $1.106,75 (EUR 737,83) bestätigte dieses Niveau.

In den letzten Handels-Stunden an der COMEX wurde versucht, mit Plan B (Drückung im reinen Derivate-Handel) Gold wieder unter die Marke von $1.100 zu drücken. Dieser Versuch misslang. Trotzdem musste Gold einige Federn lassen und beendete den Handel an der COMEX mit $1.101 knapp oberhalb dieser Marke.

Als Grund für den weiter haussierenden Gold-Preis wurde die Entscheidung der G20-Finanzminister gesehen, die staatlichen Stimulus-Maßnahmen bis auf weiteres fortzusetzen. Und vor allen Dingen die Null Prozent Zins-Politik der Notenbanken aufrecht zu erhalten. Die erneute Liquiditäts-Flut gefiel natürlich den Aktien-Märkten.

Über die G20-Stimulanten, die mit ihrer Politik des leichten Geldes einen Phantom-Aufschwung (Simulanten) schaffen, werde ich morgen berichten.

Der Dow legte heute 2 Prozent oder 200 Punkte zu. Dem US-Dollar tat das erneute Anwerfen der Dollar Carry-Trades nicht gut: Er verlor 0,7 Punkte auf 75,1. Das beförderte Öl wieder hoch bis auf $80. Der Dollar nähert sich mit CHF 1,0082 wieder der Parität zum Schweizer Franken. Beim letzten Mal hat diese Konstellation zu einer Not-Bremsung der FED geführt. In der Folge waren Öl und die Aktien-Märkte scharf eingebrochen und der US-Dollar wieder gestiegen. Die FED muss sich langsam entscheiden, in welche Richtung sie dieses Spiel weiter treiben will.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

10.11.09 20:15
8

5847 Postings, 6872 Tage biomuellnochwas eidgenosse

"Hätten die Notenbanken die Zinsen nicht gesenkt und die Geldpresse angeworfen hätten wir vermutlich grössere Probleme als andersrum"

Das ist nichts anderes als ein (sorry) billiges Ablenkungsmanöver, von Ursache und Folgen.

Der Hauptkritik der Goldbullen hier in diesem Forum, ist die seit JAHREN - schon seit Clinton & Grenspan Mitte 90er verfolgte Niedrigzinspolitik, mit tendenz fallenden Zinsen. Dies hat uns erst die High Tech bubble und das Platzen derer beschwert und dann Bubble 2.0 (Immobilien & ABS, weiterverscherbelte faulende Kredite) verursacht.  

Diese ZU Niedrigzinspolitik mit seit vielen Jahren tendenziell fallenden Zinsen (über gesamte Wirtschaftszyklen hinweg) ist die eigentliche Ursache des Dilemmas. Dass jetzt Notenbanker GEZWUNGEN WAREN wieder die Zinsen so stark zu senken, das ist für mich Nebenschauplatz und in erster Linie FOLGE einer über Jahre verfehlter Zinspolitik.

Woran man sich hier aber auch stösst, sind die Geldmengen, die von der Masse (Steuerzahler) für Banken bezahlt wurden, damit deren Oberste Herren wieder Boni ausbezahlt bekommen. Aber auch das ist Nebenschauplatz und nur die böse Fratze des Systems, nicht das schlechte System an sich.

Mit den zu lange zu nidrigen Zinsen, hat man es verabsäumt nötige Korrekturen zuzulassen. Die Folge sind die Auswüchse, fast zu einem Systemkollaps geführt hätten, wenn die Masse (Steuerzahler) nicht wieder seine Taschen geöffnet hätte.

Deine Aussage:

"Hätten die Notenbanken die Zinsen nicht gesenkt und die Geldpresse angeworfen hätten wir vermutlich grössere Probleme als andersrum."

geht daher VÖLLIG am Kern der Sache der Ursachen vorbei. Die Notenbanken haben sich selbst (gemeinsam mit Politikern und Banken) in diese präkere Lage gebracht, und sich SELBST zukünftigen SPIELRAUM für Zinssenkungen genommen.

Der langjährige Trend zu immer niedrigern Zinsen hat bei 0-1 seinen Boden erreicht. Daher ist jetzt die Kacke am Dampfen.   Und diese dampfende Kacke wird genau damit versucht zu löschen, was die eigentliche Ursache war: mit noch billigerem Geld, quantitatives easing, staatliches Spending  -  auf Kosten VON WEM ?

das geht einfach nur über 2 Möglichkeiten, wobei die Geschichte lehrt, dass die Politik besonders auf Möglichkeit B zurückgreift:

A) Zurückzahlen der Schulden, die nächste Generation wird sich bedanken, die ohnehin schon überproportional für Pensionen aufkommen wird müssen.

B) über Infaltion, also reale Geldentwertung, Kaufkraftverlust der Währung, des Einkommens, der Pensionen, des Esparten.

Man sollte sich eben ein weiteres Bild davon machen (als: "was hätten JETZT die Notenbanken denn tun sollen). Man sollte sich einmal damit auseinandergesetzt, wie sehr uns die in den 70er Jahren eingegange Verschuldung immer noch nachhinkt (auch relativ am Staatsbudget, also über Zinszahlungen) und den Handlungsspielraum zunehmend einengt.  Die verschuldung der 70er Jahre wurde bis heute nicht verringert, sondern weiter mitgeschleppt und wächst durch Zinseszins mit dem steigenden BIP mit. In schlechten Zeiten (wie nun) wächst diese seit den 70er Jahren mitgeschleppte Verschuldung AUCH OHNE steigende Neuverschulung weiter.

Aber das Problem nun: der Staat geht wegen der Krise erhebliche neue Schulden ein: um die Banken und das System zu retten UND um die Konjunktur nicht gänzlich absterben zu lassen (Abrwackprämie und anderer Unsinn).

Die Verschuldung, die in diesen Jahren eingegangen wird, wird uns noch viel länger nachhinken als die allermeisten hier glauben (die allermeisten hier denken ja auch nicht mehr daran, dass die jetztigen hohen Schulden von "nur relativ wenigen schlechten Jahren herrühren aus den 70ern und ein paar 80ern. Und das problem dabei: der staatliche Spielraum wird immer enger.

In diese Situation hat uns die inflationierte Einfalt unserer (aber auch anderen Länder) Politiker manövriert mit ihrer zu niedrigen Zinsen über zu viele Jahren, Notenbanken, und staatliche Ökonmetriker mit ihren verfälschten Statistiken, die sich von der Realität zunehmend entfernt haben siehe Arbeitslosigkeit USA: offiziell 10 % tatsächlich 17.5...
 
Inflationierte Einfalt (stets mit NOCH niedrigern Zinsen eine Rezession vermeiden; immer der gleiche einfältige Reflex der Verantwortlichen) und Inflation das sind die eigentlichen Ursachen der Krise.  

10.11.09 20:16
4

10180 Postings, 6082 Tage EidgenosseIch probier hier nur sachlich zu diskutieren

Müssen tust weder Du noch ich nichts.
Ich kann mir von meinem Lohn jedenfalls mehr kaufen als vor zehn Jahren.
Probleme haben höchstens die die immer alles haben müssen ohne das notwendige Geld dazu zu haben.
Mit Leasing, Kreditkarten usw. gehts halt heute einfach.
Ich kenn da einige. Immer die neuesten Klamotten am Arsch aber Krankenkassen und Steuerrechnungen bezahlen ist fehlanzeige. Ist aber deren Problem und nicht meins. Diese Klientel wirken oder wirkten mit ihrem Konsum inflationär und das war die letzten Jahrzehnte tatsächlich so. Nun dreht sich der Spiess aber langsam um. Wenn alle Pleite sind gibts keinen Kaufdruck mehr und das wird die nächste Zeit so sein.

Die Zukunft kann aber ich auch nicht vorhersagen.
-----------
Langsam aber sicher fallen die Blätter von den hohen Bäumen...

10.11.09 20:18
11

5878 Postings, 6487 Tage maba71@racional

Kauf Dir einen PUT auf den S&P 500!
Da kannste in den nächsten 6-12 Monaten Geld verdienen!
Aber nicht im Gold!
Selbst wenn Gold eine Korrektur fährt, dann hast Du im S&P einen viel höheren Effekt und Hebel!
Chance:Risiko ist da auch besser!
KZ S&P bei rund 550 / 600!

Im EM-Sektor kauf Dir physisches Material! Da wirst Du Geld verdienen! Vor Allem in Euro gerechnet!
Wenn es OS auf Gold in Euro gäbe, würde ich sofort einen call kaufen!

Ist nur meine Meinung, keine Kauf oder Verkaufsempfehlung!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

10.11.09 20:25

5847 Postings, 6872 Tage biomuellmaba

das geht schon: du kaufst ein Derivat auf  Gold (USD) und sicherst dieses mit einem Währungsderivat ab (Euro/USD).  Allerdings schlagen hier Spesen und Spread doppelt zu (als wenn man nur ein Drivat kauft) und man braucht auch entsprechende Kenntnisse, damit der Gold- Call entsprechend währungsgesichert ist.  

10.11.09 20:28
4

5878 Postings, 6487 Tage maba71@biomuell

Ich soll was?
Also wirklich nein, nein, nein, nein......................................................!
Derivate auf Währungen = Derivate auf Papier = Derivate auf Nichts?????
Erstens zu kompliziert, zweitens zu risikobehaftet, drittens bin ich Goldbulle!

ADRESSENAUSFALLRISIKO
Gute Nacht!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

10.11.09 20:29
7

5878 Postings, 6487 Tage maba71Des Teufels Plan!

Immer öfters erscheinen jetzt auch von seriösen und glaubhaften Menschen, die teilweise im Gesundheitssystem arbeiten oder sogar Ärzte sind, haarsträubende Informationen rund um die H1N1-Grippe, die Impfungen, wer dahinter steht und wer tatsächlich davon profitiert und auch warum.

Wer hätte geglaubt, dass dieses Thema einmal ins verruchte Eck der Verschwörungstheorien gedrängt wird. Und nun scheint es sogar eine weltweite Verschwörung zu sein, die offensichtlicher als theoretisch ist und damit eine reale Bedrohung für einen Teil der Menschheit darstellt. Nein, nicht so wie man denken würde, dass wenn man am H1N1-Virus erkrankt in Lebensgefahr schwebt. Falsch! Sondern wenn man "vorsorgt" und sich impfen lässt ...

Diese äusserst beunruhigende Geschichte mit all den Gerüchten, Zwängen und (Des)Informationen deckt langsam aber sicher auf, wer tatsächlich dahinter steckt und vor allem welch teuflischer Plan offen vor unseren Augen abläuft.

Und wir? Sind wir so blöd, der Obrigkeit, die uns seit Jahren nur mehr verarscht, noch ein Wort zu glauben? Selbst wenn sie in ihrer Verkleidung als Samariter und Gutmenschen auftreten und lauthals kundtun, nur stets das Beste für uns, für das Volk zu wollen!

Wobei die Sache mit der jetzigen Grippepandemie, die noch immer keine ist, und einer möglichen Zwangsimpfung nur die Spitze des Eisberges ist.

Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Herrschende Systeme müssen zusammenbrechen. Aus den Ruinen, aus dem Chaos wird sich etwas Neues entwickeln. Etwas, das heute noch für viele absolut undenkbar ist und zu fantastisch um als mögliche Realität zu erscheinen. Gewisse Gruppen, die sogenannten Eliten, also jene, die Macht und Reichtum besitzen, sind allerdings gar nicht erpicht, dass die Menschheit sich - vor allem geistig - weiterentwickelt. Denn dieser Schritt der Evolution bedeutet für sie nicht nur den Verlust der Macht, sondern auch den Verlust ihres Reichtums. Denn wenn die breite Masse, damit auch die nicht so intelligenten Mitmenschen, plötzlich begreifen, wie unsere Systeme tatsächlich funktionieren, bricht alles binnen kürzester Zeit zusammen!

Diese Systeme, welche die Eliten durch Jahrhunderte aufgebaut haben, können nur aufrechterhalten werden, wenn das Volk absichtlich desinformiert und eben dumm gehalten wird, mit einem hohen Masse an Obrigkeitsdenken und -abhängigkeit und einem unerschütterlichen Expertenglaube. Experten in jedem Bereich: Mediziner, Finanzer, Banker, Politiker (sind Experten für eh alles!), Wissenschaftler und Manager. Bisher glaubte man ihnen alles! Doch die Front bröckelt, zum ersten Mal beginnen die Menschen Expertenaussagen kritisch zu hinterfragen ... und wenden sich angewidert ab!

Die feudalen Luftschlösser der Axiome und Dogmen fallen in sich zusammen. Wir alle beginnen langsam aber sicher zu erfahren und zu begreifen, dass die Welt komplett anders funktioniert, als uns immer vorgegaukelt wurde.

Dabei spielt es absolut keine Rolle, ob mit der Grippeimpfung nur der zu Impfende durch giftige Zusätze wie Quecksilber und Aluminiumverbindungen geschädigt oder im schlechtesten Falle getötet wird, ob mit der Zwangsimpfung auch gleich der berüchtigte Chip implantiert wird, ob der H1N1-Virus im Labor zur Reduktion der Weltbevölkerung entwickelt wurde oder ob es nur eine gigantische Geldvermehrungsaktion der pharmazeutischen Industrie ist.

Jetzt ist die Zeit gekommen, die Systeme zu hinterfragen, die Lügen und Verschwörungen aufzudecken, die Geheimisse und Schatten ans Licht zu holen, falsche Ängste abzuschütteln, Abhängigkeiten aufzugeben, Machtverhältnisse zu brechen und die Schuldigen zu eliminieren ... ja, zu eliminieren, denn so grosse und viele Gefängnisse gibt es gar nicht, die man benötigen würde!..........................................
......................to be continued...............................!
http://schnittpunkt2012.blogspot.com/2009/11/des-teufels-plan.html
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

10.11.09 20:32
2

5847 Postings, 6872 Tage biomuellmaba

"Wenn es OS auf Gold in Euro gäbe, würde ich sofort einen call kaufen!"  (Maba)

naja, ob EIN oder ZWEI Derivate, macht das so einen Unterschied ?

Ich bin aber auch der Meinung, dass man damit nicht anfangen sollte...  

Seite: 1 | ... | 452 | 453 |
| 455 | 456 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben