"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 446 von 13153
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328811
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57 von: pinktree Leser gesamt: 56384246
davon Heute: 7126
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 13153   

04.11.09 09:02
4

1163 Postings, 5785 Tage Sommerer.Na da bin ich aber gespannt ...

was die FED in Punkto Zinsentscheidung macht -   rauf oder runter (hihi), das ist die Frage. Ich bin überzeugt, die Zinsen bleiben unten. Da wollen noch sooooo viele billiges Geld zum Zocken und für noch günstiges Gold und für eine Anhebung wäre es m.M. noch etwas zu früh. Es ist eine Drahtseilwanderung was Beni jetzt machen muß ...  Inflation via Konjunktur. Früher oder später wird ein größerer Zinsanstieg kommen müßen und dann möchte ich bei der Reaktion des Goldes am PC life dabei sein !!!

Doch egal was die Regierungen machen, es ist bereits zu spät und der rote Hahn steht bereits auf dem Dach !!
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !
Angehängte Grafik:
finanzkrise_neu_70x80.gif
finanzkrise_neu_70x80.gif

04.11.09 10:42
5

5847 Postings, 6869 Tage biomuellinverse S-K-S formation

deutet auf ein KZ von etwa 1200 USD hin auf Sicht von ein paar Monaten (März-Mai 2010 ?)  

04.11.09 10:44
3

5847 Postings, 6869 Tage biomuellinverse S-K-S

hier sieht man es gut: beginnende im  Jan 2008 und bestätigt im Sept/Oct 2009

http://www.ariva.de/chart/?t=3years&secu=32119&boerse_id=33  

04.11.09 13:26
5

1163 Postings, 5785 Tage Sommerer.Hallo bio ...

1100 - 1150 $ bis Weihnachten oder Anfang 2010 , so war gestern am frühen Nachmittag meine Schätzung. So wie es ausschaut wird das noch vor Weihnachten geknackt. Gold steht momentan auf 1090 $ und ist echt dicht an der 1100er Marke. 1200 $ sind natürlich besser, auch wenns 3 Monate später ist.
Fehlt dann nur noch das passende $/Euro - Verhältnis.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

04.11.09 13:38
5

960 Postings, 6703 Tage ZwenerNachtrag Post 11123

Bye-bye Dollar: Lateinamerika will eigene Einheitswährung
04.11.2009

http://www.fondsprofessionell.de/redsys/...t.php?sid=26866&nlc=DE

Nach den Chinesen begehren nun offenbar auch die Südamerikaner gegen den US-Dollar auf, wie der „Spiegel“ berichtet. Demnach plane rund ein Dutzend Regierungen in Lateinamerika die Einführung eines neuen Einheitsgelds namens Sucre, das dem Dollar direkte Konkurrenz machen soll. Der Name rührt von dem legendären südamerikanischen Freiheitskämpfer Antonio Jose de Sucre her, welcher im 19. Jahrhundert zusammen mit Simon Bolivar gegen die spanische Kolonialmacht in die Schlachten zog. Diesen Drang nach Freiheit soll auch die neue Währung symbolisieren, die darauf abziele, die "Diktatur des Dollars" zu beenden, wie der venezolanische Staats- und Regierungschef, Hugo Chavez, vor wenigen Tagen im bolivianischen Cochabamba erklärte.

Im Hinblick auf die Einführung gibt man derzeit Tempo: Die virtuelle Währung zur Abwicklung des Handels zwischen den neun Mitgliedsstaaten der "Bolivarischen Allianz für unser Amerika" (ALBA, Mitglieder siehe unten) soll den Dollar bereits im nächsten Jahr ablösen, so der Spiegel. Das sei zumindest der Plan der drei wichtigsten Fürsprecher des Bündnisses: neben Chavez sind das noch der bolivianische Präsident Evo Morales und Ecuadors Staatschef Rafael Correa. (ir)

Das ALBA-Staatenbündnis bilden Venezuela, Kuba, Nicaragua, Ecuador, Bolivien sowie die Karibikstaaten Antigua und Barbuda, Dominica und Saint Vincent und das krisengeschüttelte Honduras, das der Gemeinschaft noch unter dem gestürzten Präsidenten Manuel Zelaya beigetreten war.  

04.11.09 14:00
5

5847 Postings, 6869 Tage biomuelldie anderen 200 IWF tonnen an...

China ?

http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F346711.html

Zitat: "....Der Goldpreis hat heute seinen Höhenflug fortgesetzt und einen neuen Rekordstand erreicht. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls kletterte in der Früh erstmals über 1090 US-Dollar.

Damit wurde der Vortagesrekord von 1.087,45 Dollar leicht übertroffen. Laut Experten rückt nun die 1.100-Dollar-Marke ins Visier. Zuletzt gab der Preis etwas nach, die Feinunze kostete noch 1.088,60 Dollar.

Indien beflügelt Goldpreis
Grund für den jüngsten Schub sind laut Experten die Goldkäufe Indiens. Die Entscheidung Indiens, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) 200 Tonnen Gold abzukaufen, hatte den Goldpreis bereits am Vortag beflügelt.

Damit ist knapp die Hälfte der geplanten IWF-Goldverkäufe in Höhe von 403 Tonnen abgewickelt. Commerzbank-Experte Carsten Fritsch erwartet, dass die restlichen 203 Tonnen Gold von China aufgekauft werden..........."

Damit scheint erweist sich auch die "Begründung für einen bald fallenden Goldpreis" durch den 400 t IWF Goldverkauf, die von vielen Medien, Goldbären und auch gerne von unseren lieben Nachbarn aus dem kleinen Goldlügenthread verkündet wurde, als nichts weiteres als Volksverdummung und Hirngespinst jener, die  es bisher verpasst haben, nennenswert in Gold zu investieren/diversifizieren.  

04.11.09 14:40
8

236 Postings, 7036 Tage DrDVDie erste zeichen sind jetzt deutlicher den je

India die "wertlose" US dollars tauscht gegen Gold in grosse Mengen. Wenn die FED nichts unternehmt und China und Japan auch in grosse stil $ in Gold, Öl etc. tauscht, möchte ich diese währung nicht mehr haben, den der verfall wird so gross sein das ich das unmöglich mit zinsen und oder dividende ausgleichen könnte. Also mein fazit raus aus den US$ als sichere hafen.  

04.11.09 16:03
4

1163 Postings, 5785 Tage Sommerer.Kann man bei Silber und Gold noch einsteigen ??

Zitat:

Nachdem der Goldpreis nun von einem Hoch zum nächsten eilt, stellen uns immer mehr die Frage, ob man denn selbst auf dem aktuellen Niveau bei Gold, Silber oder den Minen noch einsteigen bzw. weiter aufspringen kann.
Die klare Antwort ist:

JAAAAAAAAAA!!!!! Warum denn nicht - wegen 10% mehr oder weniger!?

Es wird immer besser!

Die Anstiege der Edelmetalle in den letzten Wochen geben doch zunächst mal auch all denen von Ihnen neue Nahrung - in Form von meßbarer und offensichtlicher Bestätigung bzw. in Ihrer Argumentation - die sich in den Monaten zuvor im Bekannten- oder Freudenskreis noch oft völlig umsonst den Mund zu dem Thema fusselig geredet haben.

Wir stehen damit genau jetzt ganz am Anfang einer Durchdringung des Themas "Edelmetalle als Geldanlage" an die Masse!

Auch wenn Sie mir das aktuell noch nicht glauben werden, aber wir erleben gerade den Startschuß einer Entwicklung, die so aussieht, daß sich nun ganz große Veränderungen beim Anlageverhalten der Masse hin in Richtung Edelmetalle vollziehen.

Diese wird sich so fortsetzen und darin enden, daß im Laufe der nächsten 3 bis 4 Jahre der Gold- und Silbermarkt von den Anlegern weltweit regelrecht überrollt wird - natürlich begleitet von den bekannten Kurskapriolen.

Streichen Sie sich den Herbst 2009 irgendwo ganz dick an und schauen Sie dann in 4 Jahren nochmals auf den Kalender oder den Zettel, wo Sie das notiert haben zurück - Sie werden sich wundern: Es wird und es muß nun genau so kommen!!! Auch die Exponentialkurve Zinseszins befindet sich nun in der senkrechten Steigung - ohne noch weiter auf der Zeitachse nach rechts zu kommen - das sind die letzten untrüglichen Anzeichen dafür, daß der letzte große Walzer schon gespielt wird!

MUST READ !

Geldsystem und Zinseszins-die wichtigsten Grundlagen einfach erklärt! Bleiben Sie Optimist!

Nachrichten aus der Schweiz und Meinungen, die Sie unbedingt mal gehört haben sollten!

Goldpreisexplosion nun unvermeidlich - Vorbereitungen im Hintergrund abgeschlossen!

Profis kaufen Gold! Alles wichtige zu Verschuldung und Arbeitslosigkeit! Wer soll zahlen?Was kaufen?

Die wichtigsten Entwicklungen und die kommenden Probleme in konkreten Zahlen!Was kann man jetzt tun?
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

04.11.09 16:06
1

1163 Postings, 5785 Tage Sommerer.ohh sorry ...

hier der link :

das bewegt die welt
http://das-bewegt-die-welt.de/
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

04.11.09 16:38
6

3233 Postings, 7433 Tage DahinterschauerBei Silber kannst Du ohne Risiko einsteigen.

Die 10 EUR - Gedenkmünzen, für 10 EUR zu kaufen, sind Zahlungsmittel und behalten ihren Wert.
Der innere Wert an Silber beträgt z. Zt. 6,-- EUR. Sollte es zu sehr hohen Steigerungen beim Silberpreis kommen, wirst Du verdienen ab dem Moment, wenn Silbermünzen vom Markt verschwinden.  

04.11.09 17:19
7

5878 Postings, 6484 Tage maba71Goldbericht für den 03.11.2009

Gold & Gesellschaft: Die (monetäre) Viererbande hält zusammen

Die WELT schrieb heute in einem Bericht unter dem Titel Die Devisen der großen Vier sind abgemeldet, dass Dollar, Euro, Pfund und Yen global an Rückhalt verlieren.

Anleger investieren lieber in Länder, deren Notenbanker frühzeitig zur straffen Geldpolitik zurückgekehrt sind. In den USA, Euroland, Großbritannien und Japan scheint die Zinswende noch in weiter Ferne. Zu angeschlagen sind die Kreditinstitute, zu schwach präsentiert sich der Arbeitsmarkt und zu wackelig die Konjunkturerholung, schreibt die WELT.

Der Artikel lobt insbesondere den Australischen Dollar. Nun, wenn ein Land weit entfernt ist und man über Australien nicht mehr weiß, als dass es dort Kängurus, Koala-Bären und eine verheerende Dürre gibt, dann besteht keine Gefahr der kritischen Hinterfragung dieser These.

Zu dumm für die WELT, dass der Australier Joel Bowman für den gestrigen DAILY RECKONING einen Bericht unter dem Titel The GDP Fraud veröffentlicht hat.

Der Bericht dreht sich um den Betrug, den die verschiedenen Wahrheitsministerien --- sorry ich meine natürlich regierungsamtliche Statistik-Behörden --- mit den Zahlen zum Bruttoinlands-Produkt betreiben. Insbesondere die australische Regierung schien hier nach Aussage des Australiers Bowland besonders kreativ gewesen zu sein.

Zuerst muss man verstehen, wie das Bruttoinlands-Produkt (BIP oder gross domestic product/GDP) ermittelt wird.  Und das GDP erfasst dabei nicht nur die Wirtschafts-Aktivität im privaten Sektor, sondern es fließen auch die Ausgaben des Staates mit ein. Und das ohne Berücksichtigung der Netto-Neuverschuldung.

Es gibt drei Methoden, das GDP zu ermitteln:

Auf Basis der ermittelten Ausgaben (expenditure method)
Auf Basis der Einkommen (income method)
Auf Basis der ermittelten Wertschöpfung (value-add method)
Bei der expenditure method wird die Größe einer Volkswirtschaft durch Summieren aller Ausgaben, abzüglich der Netto-Importe ermittelt. Das heißt der Staat könnte beispielsweise die Renten und Sozial-Leistungen kräftig auf Pump ausweiten und das GDP würde ansteigen. Das ist in Australien tatsächlich in größerem Umfang passiert.

Das heißt nicht, dass der Staat nichts zum GDP beitragen würde. Weil er entzieht den Arbeitnehmern und Unternehmen ja Gelder, die diese sonst wahrscheinlich ausgegeben hätten. Aber man muss den Anteil der Staatsausgaben zumindest um die Netto-Neuverschuldung korrigieren. Ein Staat wie die U.S.A., die bei einem Gesamthaushalt von $3.000 Mrd schon allein $1.500 Mrd durch Neuverschuldung finanzieren müssen, sollten eben nicht die $3.000 Mrd zum GDP beitragen, sondern nur mit $1.500 Mrd. Wenn man jetzt noch berücksichtigte, dass ein Großteil der Schulden durch die Notenbank monetarisiert wurde, erkennt eindeutig, welcher GDP Fraud hier vorliegt.

Warum führt eine solche Politik nicht zum Abverkauf der Währungen, fragt sich der Beobachter. Hier sind folgende drei Gründe anzuführen.: Ein Großteil der Wirtschaftswissenschaftler glaubt noch immer an die Lehren von John Maynard Keynes. Dessen Philosophie ist, dass der Staat im Rahmen von deficit spending in einer Rezession den Nachfrageausfall von privater Seite mit staatlichen Konjunktur-Programmen kompensieren soll. Nach der Theorie kommt die Wirtschaft so wieder in Gang und der Staat kann seine Stimulus-Maßnahmen wieder zurückfahren. Mit den Steuermehreinnahmen werden die angehäuften Schulden wieder getilgt. Leider funktioniert die Theorie nicht, da sich de facto alle Staaten seit Jahrzehnten in dem Modus eines permanenten deficit spendings befinden.

Nun könnte man anmerken, dass der Staat damit Geldmittel in den Wirtschafts-Kreislauf einschleust, die sonst nur auf dem Bankkonto schlummern. Das mag zwar richtig sein, wenn der Staat das Geld wieder zurückzahlt. Aber das tut er nicht. Deshalb fehlen denjenigen eigentlich ihre an den Staat geliehenen Gelder, die für den Lebensabend oder Investitionen vorgesehen waren. Sie sind aber trotzdem, zumindest virtuell, noch da: Dank unseres Geldsystems.

Der Staat geht aber noch weiter, und hier sind wir bei dem zweiten Grund, warum die Währungen nicht abgekauft werden: Er lässt sich das Geld für seine eigene deficit spending Politik von seiner Notenbank drucken. Das macht er nicht direkt, sondern versteckt über indirekte Maßnahmen der Monetarisierung. Ich habe in der Vergangenheit darüber bereits im Detail berichtet.

Der dritte Grund ist, dass die Staaten und ihre Währungen sich gegenseitig stützen. Wird die Geldpolitik in einem Land von den Investoren durch Kapital-Flucht bestraft, dann helfen die anderen Länder durch Ankauf der in Probleme geratenen Währung. Da sie ihre eigene Währung selbst in beliebigen Umfang schöpfen können, kann so die in Bedrohung geratene Währung gestützt werden.

Der US-Dollar nebst Euro, Britisches Pfund und Yen ist eine solche Schicksals-Gemeinschaft. Man kämpft solange, bis man gemeinsam untergeht. Diese Viererbande hat die Lage anscheinend immer noch unter Kontrolle. Aber man weiß ja aus der Geschichte, wie das Schicksal einer anderen Viererbande geendet hat.



Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten



Bloomberg berichtete gestern über den Verkauf der Hälfte der rund 400 Tonnen des IWF-Goldes an die Indische Notenbank: The International Monetary Fund said it is selling 200 metric tons of gold to the Reserve Bank of India for about $6.7 billion, its first sale of the precious metal in nine years. Der vereinbarte Preis pro Feinunze betrug $1.045.

Mit diesem verkauften Gold schwindet erneut die Hoffnung der Gold-Bären auf einen nachhaltigen Rückgang des Gold-Preises. Letzte Woche konnte man noch mit massiver Stützung des US-Dollars den Goldpreis in Richtung der Marke von $1.030 drücken, um die Versteigerung von $182 Mrd neuen Staatsanleihen abzusichern.

Gold startete den heutigen Handelstag mit einem Zuwachs von fünf Dollar im asiatischen Markt. Dabei wurde die gestern so hart verteidigte Marke von $1.065 gerissen. Im Londoner Vormittags-Handel nahm der Druck auf Gold aber wieder zu, so dass die Marke von $1.060 nach unten durchbrochen wurde. Der A.M. Fix kam mit $1.058,00 (EUR 721,59) zwar sechs Dollar höher als noch vor 24 Stunden zustande, musste aber gegenüber dem Hoch in Asien Federn lassen.

Interessierten Beobachtern ist der starke Euro-Preis mit knapp 722 zum A.M. Fix sicherlich aufgefallen. Um 10:00 Uhr MEZ hat nämlich im Vorfeld des heutigen FED-Meetings die (monetäre) Viererbande --- Erläuterung siehe im Bericht oben --- zugeschlagen. Damit konnte man einen Goldpreis-Anstieg oberhalb der Marke von $1.070 noch rechtzeitig abwehren. Der Euro verfiel innerhalb einer Handelsstunde von $1,4750 auf unter $1,4650.

Gold ließ sich davon nur kurz beeindrucken. Nach dem A.M. Fix setzte es wieder zu einer Erholung oberhalb der Marke von $1.060 an. Erst bei $1.064 war dann wieder Schluss. Die Regierungen und ihre Notenbankchefs kämpfen hart um ihre Wackelwährungen.

Was soll man auch anderes erwarten: In einem Goldstandard basierten Währungssystem ist für die ganze Kohorte der Liquiditäts-Steuerer und Bediener der Notenpresse kein Platz mehr. Und Schulden-Politiker würde schnell vom goldenen Schiedsrichter die rote Karte gezeigt bekommen.

Mit Beginn des Handels an der New Yorker COMEX wurde Gold auf bis zu $1.055 gedrückt, konnte sich im Anschluss aber wieder erholen. Zum P.M. Fix stand Gold dann bereits wieder bei $1.061,00 (EUR 723,34). Auf Euro-Basis hatte Gold diesen hohen Stand zuletzt im März 2009 erreicht. Von dem absoluten Euro-Höchstkurs am 20. Februar 2009 in Höhe von EUR 782,44 sind wir allerdings noch EUR 60 entfernt.

Um 16:40 Uhr MEZ war es dann soweit: Gold hat die Marke von $1.070 nach oben durchbrochen und konnte erst bei $1.080 gestoppt werden. Aber die positive Entwicklung ging noch weiter und Gold setzte seine Entwicklung bis auf $1.085 fort. Auch die zwei Prozentregel wurde verletzt: Das Gold-Kartell bekommt Gold einfach nicht mehr unter Kontrolle.

Gold beendete den heutigen Handelstag an der COMEX mit $1.084,90 (EUR 739).

http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

04.11.09 18:23
2

8284 Postings, 7418 Tage PendulumGold zu Weihnachten bei 1140 $ oder 940 $

........... es wird sich sehr bald etwas tun
-----------
"Markets can remain irrational for far longer than you can remain solvent" (John Maynard Keynes)

04.11.09 18:24
11

4109 Postings, 6597 Tage GeierwilliHallo Freunde der goldenen Reservewährung ...

... erstmal Guten Abend und ich hoffe ihr habt nicht zu lange gefeiert?

Warum der Goldanstieg? Für neue Mitleser dieses Thread's hier eine sehr gute Erklärung aus: Goldpreis explodiert - Was spielt sich am Terminmarkt ab? Siehe folgende Zitate:

Tatort Terminmarkt

......Dazu ein kleiner Exkurs: Am Terminmarkt spielen sich derzeit Dinge ab, die der breiten Öffentlichkeit verborgen bleiben. Ganz offensichtlich haben einige große Banken derzeit immer wieder Probleme, am Monatsende ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen, weil Kontrahenten auf physische Gold-Lieferung bestehen. Wie aus Insiderkreisen zu erfahren ist, waren die Institute zuletzt bereit, einen hohen Aufpreis zu zahlen - man spricht von bis zu 20 Prozent über dem Spotpreis - um die Lieferverpflichtungen in bar ausgleichen.....

Das Papiergold-Problem

.....Schon seit geraumer Zeit ist klar, dass im Rahmen von Termin- und Swap-Geschäften durch große Finanzinstitute und Notenbanken (Verkauf- mit gleichzeitiger Rückkauf-Vereinbarung zu vorab festgelegten Konditionen) mehr Gold in Papierform verkauft wird, als physisch überhaupt vorhanden ist. Mehrfach haben wir bereits auf ein großes Volumen an Vorwärtsverkäufen weniger großer US-Banken an der Warenterminbörse COMEX berichtet......

Feinde des Goldpreisanstiegs
.....Warum verkaufen diese Institute so massiv Gold (und Silber) auf Termin? Als einen Grund für solche Maßnahmen wird von kritischen Beobachtern die gezielte Drückung des Goldpreises genannt. Notenbanken und Regierungen müssen die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit gegenüber dem ungedeckten Papiergeld aufrechterhalten. Ein hoher Goldpreis signalisiert Währungsschwäche und konterkariert das eigene Schuldgeldsystem. Das zusätzliche Interesse einiger Banken: Im Zuge des kontinuierlichen Goldpreisanstiegs der vergangenen Monate müssen regelmäßig Leerverkäufe zu möglichst günstigen Preisen aufgelöst werden......

noch mehr Wissenswertes dazu und andere interessante Beiträge gibt es hier:

http://www.goldreporter.de/goldblog/...ce16e4c91785d9abcbab0d27#c227x

Was wäre noch zu sagen? Nutzt euer Papiergeld zum Umtausch in richtige Werte. In welcher Dosis muss jeder selbst entscheiden, der bisher noch nicht in Edelmetalle investiert ist. Es kommt der Tag, wo sich die Republik spalten wird - in die, welche in gewissem Umfang auch verlieren, aber nicht alles und die anderen, die möglicherweise vor ihrem eigenen finanziellen Ruin stehen werden. Das Märchen, wenn ich Schulden habe bin ich die auch los - vergesst es ganz schnell - sind bedauernswerter Weise auch nicht besser dran ...

Die Jahre 2010 - 2012 werden an Brisanz und Härte zunehmen. Wer es ignoriert den bestraft das Leben. Ist ausnahmsweise nicht von Gorbatschow (..)

PS: Es sollte sich niemand genötigt fühlen, meine Empfehlung umzusetzen, es ist meine Meinung zu den Geschehnissen, jeder soll mit seinen Anlageentscheidungen glücklich werden! Auf die Merkelgarantie würde ich nicht setzen, selbst wenn es eine Gesetzesvorlage dafür geben würde. "OPEL" zeigt was populistische Versprechen wert sind, seit November 2008. Selbst wenn ein Minister sich jetzt hinstellt und von "Turbokapitalismus" spricht, ist irgendjemand damit geholfen? Woh kaum, der hat auch nur Angst um seinen Arsch, der ihm noch der Steuerzahler finanziert.

Verlasst euch auf euren gesunden Menschenverstand (falls vorhanden) und nicht auf politische Parolenschwinger. Wenn's ums Geld geht ist nicht unbedingt die ........  genau die ..... die erste Wahl!
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

04.11.09 20:13
9

5878 Postings, 6484 Tage maba71@Pendulum

Ist mi rpersönlich egal, wo das Gold in Dollar steht!
Davon kannst Du hier nicht runterbeißen!
Mich interessiert Gold in Euro!
Und da wirds hochinteressant in den nächsten 8 Wochen!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

04.11.09 20:54
7

4109 Postings, 6597 Tage GeierwilliStand zurzeit ...

im Schnitt bei 783 €uro per Unze ob Maple oder Philharmoniker. In der Schweiz sind wir schon bei 1.203.00 CHF (798.00 €uro). Das Schokotäfelchen 100 Gramm bei 3.623 CHF (2.403 €uro).

Schwankungen um 3- 5 €uro je nach Händler unterschiedlich. Aber das macht den Bock auch nicht fetter ....

Wer soviel "Falschgeld" in Umlauf bringt, und statt zur Rechenschaft gezogen auch noch "BONI" kassiert, darf sich nicht wundern, wenn man sich nach was haltbarerem umschaut.

Billiger wird nicht mehr, aber bei den lukrativen Börsengewinnen, was sind da für euch schon ein paar Tausender mehr - Peanuts ....... würde Josef sagen oder war das der Hilmar?
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

04.11.09 20:59
8

24234 Postings, 8036 Tage harry74nrwnotenbank sei dank

-----------
Kurse Daten Fakten

http://harry74nrw.npage.de/gold_66272077.html

Wer Rechtschreibfehler findet, der darf diese gerne behalten

04.11.09 21:43
4

4109 Postings, 6597 Tage GeierwilliWas gibt's Neues vom Aufschwungmärchen .....

So geht's danieder. Es ist alles ein langsamer Verfallsprozess, dem Kapital und der Gier willentlich geopfert.

Im ersten Jahr "Black-Schwesterwave"
gezählt ab 6.10.2009

Den Link kann ich schon auswendig: Ist eine arbeitstäglich bereinigte Realitäts-Statistik -  noch ohne OPEL ....+++
http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12700cFrame-SetAlmanach.html

Stand 02.11.2009
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

05.11.09 00:25
4

5847 Postings, 6869 Tage biomuellunsere lieben Nachbaren vom Goldlügenthread

werden jetzt doch noch bullish für gold:

polo10, der Gründe für die Stärke des Goldpreises auflistet:
http://www.ariva.de/...ege_des_Jahrzehnts_t356317?page=79#jumppos1978

und swen123, der sich nun (nachdem der Goldpreis bereits so nett gestiegen ist) vielleicht doch noch einen ETF zulegen wird
http://www.ariva.de/...ege_des_Jahrzehnts_t356317?page=79#jumppos1991

Aber immerhin, der kleine Goldlügenthread hat ja auch bereits immerhin +32 % seit Threadbeginn gemacht (gratulation, liebe Nachbarn !). Und wenn man hier immer so eifrig mitliest, dann - so scheint es  - werden selbst die bärigsten Goldbären noch zu Goldbullen.....

;0)  

05.11.09 01:00
1

1 Posting, 5762 Tage micro1976Gold

Better to invest in a structured note over a few years, based on gold as a commodity, and providing principal protection with an upside participation of roughly 90%.  

05.11.09 04:17
8

1101 Postings, 7841 Tage CPURaucherIndien & IWF Gold

Kann sein, dass das Format etwas daneben ist, aber mein Explorer rauscht ziemlich
schnell ab, sodass ich im Word schreibe.
So nun meine Frage: Welchen Sinn macht es, das der amerikanisch Dominierte IWF gerade an Indien Gold  verkauft?   Aus Nächstenliebe bestimmt nicht .
Ich kann mir Vorstellen, das die Importnachfrage in Indien massiv gestiegen ist, sodass sie dieses Bedürfniss über die üblichen Handelsquellen hätten kaufen müssen, was zu einem größerem Preisanstieg geführt hätte.
Nun hat man Indien also diese 200T zwar zum Marktpreis aber am Markt vorbei verkauft.
Die Inder können jetzt also auf „frische“ 200T zurückgreifen ohne den Goldpreis zu belasten.
Was meint Ihr dazu ?
Mit freundlichen Grüßen CPU  

05.11.09 07:53
5

1163 Postings, 5785 Tage Sommerer.@ CPURaucher: Indien & IWF Gold

Interessante Überlegung die du da anstellst ! Der Preisanstieg über einen " regulären " Markt wäre sicher massiv gewesen. Habe gestern mit einem türkisch stämmigen Versicherungsvertreter darüber gesprochen. Der meinte, die Türkei hätte sich auch beim Goldkauf zurück gehalten, jedoch die Nachfrage sei ständig steigend und soviel Altgold zur Überbrückung der hohen Nachfrage geben die Türken nicht her. Ergo wird früher oder später gekauft werden müssen, auch wenn man sich momentan damit zurück hält. Besonders für die Schmuckerzeugug, die traditionelle Anlage des Orients gibt es wohl Engpässe. Zudem sind da auch noch jede menge orientalischer Länder in denen das sicherlich ebenso ist. 203 Tonnen sind vom IWF übrig und jedes Land nimmt es mit Handkuss!!
Was machen weltweit die institutionellen Anleger wie z.B. Versicherungen oder Fonds ?? Sichern die auch mit Gold ab ?? Wäre wohl z.T. ein logischer Schritt.  Es bleibt weiter spannend !! Die Frage wird immer sein: Woher kommt dieses Gold und welchen Weg geht es ? Den Weg am Markt vorbei kann nicht jeder gehen, dafür gibt es zuwenig Gold und zuviel Nachfrage. Der Goldzug ist ins Rollen gekommen, die letzten Posten werden rechtzeitig aufgeteilt bevor der Zug Fahrt aufnimmt.
Bin auch gespannt ob es die shortis noch hinbekommen ihren Hals aus der Schlinge zu ziehen! Werden wohl alle auf dem falschen Fuß erwischt, da alte Goldmarktgesetze langsam ausser Kraft treten werden. Das letzte Aufbäumen beginnt.
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

05.11.09 08:49
2

91 Postings, 7459 Tage depotente#11143

..., hm, wenn sogar die größten Bären auf den Goldzug aufspringen, könnte es aber auch Zeit für ne Korrektur sein, sprich: Kontraindikator

 

05.11.09 09:08
3

5847 Postings, 6869 Tage biomuellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.11.09 13:09
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Was soll das, hör einfach mal auf Polo in deinen Postings zu erwähnen und bleibe bitte sachlich.

 

 

05.11.09 09:55
4

878 Postings, 6006 Tage pitti.platschNullzinspolitik gegen Wirtschaftsoptimismus

Die FAZ "meint":

"Die Zentralbanken und Regierungen geben sich zwar wirtschaftsoptimistisch und gehen davon aus, dass das Schlimmste der Krise vorbei sei. Das stimmt jedoch nicht überein mit ihren Aktionen. Denn trauten sie den eigenen Worten, müssten sie wegen der Zeit verzögerten Wirkung längst wieder restriktiver werden und den Sparern etwas bieten für den volkswirtschaftlich sinnvollen zeitweiligen Verzicht auf Konsum, statt sie zu Gunsten des Konsumwahns zu enteignen. In einer normalen Welt finanzieren Ersparnisse sinnvolle Investitionen in Wachstumsmöglichkeiten. Heute dagegen werden mit Ausgaben auf Pump fragwürdige und langfristig nicht nachhaltige Strategien verfolgt."

http://www.faz.net/s/...059679F856EBC5A93B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
"Wird's besser? Wird's schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!" (Erich Kästner)

05.11.09 10:00
6

91 Postings, 7459 Tage depotente@biomüll

Stimmt, in meinem Bekanntenkreis, ob beruflich oder Privat, ist EM (noch) kein Thema. Wenn dem so ist, daß polo10 und swenn123 auf verändernde Bedingungen mit entsprechend angepasstem Anlagestil reagieren, ist das auf jedenfall Anerkennung wert. Hab selber oft genug an schlechten Investment zu lange festgehalten ...

Vielleicht darum hab ich auf das noch gutlaufende Gold auch ein waches Auge, auch wenn offensichtlich durch Geld- und Wirtschaftspolitik das Geldsystem kaum mehr Vertauenswürdig ist..

Tja, zum einem hoffe ich natürlich, daß ich mit meinem Invest in Gold richtig liege, zum anderen aber, kann ich irgendwie nicht glauben (oder ist es nur die Hoffnung), daß das System zusammenbricht, denn dann läuft einfach NICHTS mehr ...

 

 

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben