"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 433 von 13152
neuester Beitrag: 04.08.25 16:40
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328796
neuester Beitrag: 04.08.25 16:40 von: Brennstoffze. Leser gesamt: 56117414
davon Heute: 16465
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 13152   

22.10.09 21:01
3

5878 Postings, 6474 Tage maba71@Sommerer

Du hast schon Recht, jedoch es zählt was die Mehrheit macht, und nicht der einzelne!
Und bei der Mehrheit der Bürger in der "bequemen" Einkaufswelt ist es nunmal so, ohne daß ich damit übertreibe, daß eben vieles bargeldlos geschieht!
Wer trägt denn noch die 1000er spazieren!

Und dann hat pittiplatsch auch Recht! Du kannst Dich nur in dem Terrain bewegen, welches Dir vorgegeben wird!
Und wenn der bargeldlose Verkehr immer mehr eingeschränkt wird, dann muß sich auch der einzelne umstellen!
Du wirst weich gezwungen werden, so hart sich das anhört!
Da können wir nicht aus!

Un vieles ist auch sonnenklar, mit einem bargeldlosen Währungssystem würden Kriminalität und Schwarzmarkt schon zum großen Teil eingedämmt werden, ich sag nur Stichwort Drogen usw.
Also eine kleine Nebendiskussion wäre es allemal wert!


P.S. In einem kann ich Dich beruhigen, Du hast ja noch dein Gold und Silber!!!! :-)))
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

22.10.09 21:06
4

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.Tja pitti..

... da hast du recht, der Trend geht leider eindeutig dahin. Doch wie man in der Luft hängt, wenn so eine Karte mal nicht funktioniert, haben doch schon viele mitbekommen. Mit genug Protest dagegen könnte man auch was bewirken, doch fast alle passen sich eben an, so wie es der Schäfer von einem verlangt. ( Määähhh )
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

22.10.09 21:11
4

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.@ maba71

Ich gebe dir da absolut Recht!   Übrigens gut formuliert:    "Du wirst - weich - gezwungen"  das passt voll.
Gut das es noch das " Hartgeld" gibt !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

22.10.09 21:28
4

3 Postings, 5773 Tage sabbathBargeld ade?

Würde man bald nur noch mit Karte zahlen können, dann könnte Ich der armen Bedienung vom Restaurant um die Ecke ja gar kein Trinkgeld mehr geben. Das wäre schon traurig.  

22.10.09 21:43
5

5878 Postings, 6474 Tage maba71@sabbath

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!
Das wäre schade! Obwohl man ja dies in den Preis einrechnen könnte, aber welcher Wirt gibt der Bedienung dann den Mehrwert?
Keine Ahnung ich glaube nicht viele!

@Sommerer
Ja wir müssen schauen, daß wir "hartgeld" sichern! Unsere EM´s sind das härteste was dem Markt entgegensteht! Das wird auch so bleiben!
Und je mehr "CONTRA"-Stimmen aus der Ecke kommen, umso härter sind die EM´s aufgestellt!
Auch wenn es mal Rücksetzer geben wird, da bin ich mir nach wie vor sicher!
Langfristig gewinnen nur Edelmetalle!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

22.10.09 21:58
3

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.sabbath und maba71

Die Bedienung würde in so einem Fall oft auf der Strecke bleiben und nichts für einen guten Servic bekommen. EM ist und bleibt die härteste Währung der Welt, daran wird sich auch die nächsten 3000 Jahre nichts ändern !

Es gibt heute keine Behörde, die für die Zahlungsversprechen Alexanders, Julis Cäsars, Ludiwg XIV., Peter des Großen, Napoleons oder Hitlers aufkommt. Sie waren zu ihrer Zeit mächtige Männer, aber keine Bank der Welt wird heute ihre Schecks einlösen. Wenn man jedoch einen Goldbarren nimmt, der einst in ihren Schatztruhen lag, erhält man den Gegenwert dafür überall in der Welt. Die Dauerhaftigkeit und Universalität des Goldes verleiht ihm eine geldgleiche Autorität, die kein anderes Geld besitzt.

William Rees-Mogg, englischer Journalist



Sie müssen sich entscheiden, worauf Sie vertrauen wollen. Auf die natürliche Stabilität des Goldes oder auf die Ehrlichkeit und Intelligenz der Regierung. Bei allem schuldigen Respekt für diese Damen und Herren rate ich Ihnen, solange das kapitalistische System existiert, für Gold zu votieren.

George Bernhard Shaw, irischer Schriftsteller
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

22.10.09 22:23
2

960 Postings, 6693 Tage Zwenerich könnte mir eher vorstellen

das die Währung bestehen bleibt und über Nacht (das jeder handlungsunfähig ist) Alle Sichteinlagen (Buchgeld) angepasst werden!
Eine neue Währung da würde doch eher (Druck, Lagerhaltung bis zur Einführung)was durchsickern......  

22.10.09 22:34
7

960 Postings, 6693 Tage ZwenerGeldmengenexplosion treibt Goldpreis"

Kontraindikator?

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_389128

Geldmengenexplosion treibt Goldpreis"
Der Goldpreis steigt derzeit trotz kaum vorhandener Geldentwertung. "1.000 US-Dollar sind erst der Anfang" meint dennoch Gerd Bennewirtz, Gründungsgesellschafter der Vermögensverwaltung SJB Fonds Skyline. Er sieht Parallelen zu den Siebziger Jahren.
Bild zum Artikel Gerd Bennewirtz

boerse.ARD.de: Was ist die größte Übereinstimmung zwischen damals und heute?

Gerd Bennewirtz: In den Siebziger Jahren mussten die USA den Vietnamkrieg verkraften. Nach unabhängigen Berechnungen kostete das Abenteuer den Staat damals rund 800 Milliarden Dollar. Das hört sich nach heutigen Maßstäben, wo man eher über Beträge im Billionen-Bereich für die Rettung von Banken spricht, gar nicht mehr so viel an. Doch mit der damals bestehenden Goldpreisbindung war der Krieg nicht zu finanzieren. Die Folge war, dass der damalige Präsident Richard Nixon die Goldpreisbindung im August 1971 aufhob, …

boerse.ARD.de: … die damals jedem Besitzer von Papiergeld das Recht gab, einen Umtausch in physisches Gold zu verlangen.

Bennewirtz: Genau. Befreit von dieser Verpflichtung warf Nixon die Notenpresse hemmungslos an. Nach einigen Jahrzehnten mit relativ überschaubaren Inflationsraten explodierte plötzlich die Geldmenge. Die Folgen waren mit einer nur kurzen Verzögerung stark steigende Inflationsraten. Innerhalb von rund drei Jahren verdreifachte sich die Inflation sich auf mehr als zwölf Prozent.
Mehr zum Top-Thema

   * IconPro: Sechs Gründe für Gold
   * IconContra: Sechs Gründe gegen Gold

boerse.ARD.de: Und wie verhielt sich der Goldpreis?

Bennewirtz: Einige Anleger ahnten damals bereits das sich anbahnende Schlamassel. Denn der Goldpreis vervierfachte sich im selben Zeitraum von 43 auf 186 US-Dollar. Es gibt also einen starken Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Goldpreises und der Inflation.

boerse.ARD.de: Aber haben heutzutage nicht die Notenbanken versprochen, rechtzeitig vor dem Ende der Krise die Zinsen wieder anzuheben, um Inflationsgefahren zu bekämpfen?

Bennewirtz: Das ist ein Irrglaube. Der Blick in die Geschichte zeigt, dass die Ausweitung der Geldmenge zu Inflation führt. Die höheren Zinsen führen aber gerade nicht zur Eindämmung der Inflation.

boerse.ARD.de: Wir haben doch im Moment gar keine Inflation, sondern vielmehr Deflationstendenzen. Wie passt das zusammen?

Bennewirtz: Der jüngste starke Anstieg des Goldpreises ist erst einmal eine Folge der Unsicherheit der Wirtschafts- und Finanzkrise, die es so in den Siebziger Jahren nicht gab. Die Notenbanken rund um den Erdball versuchen diese mit Hilfe einer sehr expansiven Geldpolitik zu bekämpfen. In der Folge ist viel mehr Geld im Umlauf als vor wenigen Jahren. Je mehr Papiergeld ohne realen Gegenwert gedruckt wird, desto mehr wird die Basis für zukünftige Inflationsschübe gelegt. Gold dürfte also noch wertvoller werden, um sich vor Inflation zu schützen. Der Blick in die Siebziger Jahre zeigt aber, dass der Goldpreis als ein Frühindikator für eine steigende Inflation gut funktioniert. Der Preis ist nun mal signifikant gestiegen und hat mittlerweile die 1.000-Dollar-Marke klar überschritten.
Bild zum Artikel vergrößernNimmt der Goldpreis eine heftige Inflation vorweg?

boerse.ARD.de: Ist der Aktienmarkt da keine Alternative, schließlich verfügen viele Unternehmen doch über beachtliche Sachwerte?

Bennewirtz: Der amerikanische S&P-500-Index hat derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für das laufende Jahr von rund 18, wenn man den Ergebnismeldungen der Unternehmen glauben will. Doch klammert man die zahlreichen Sonderfaktoren aus, mit denen sich die Unternehmen vor den Aktionären reich rechnen, liegt das KGV nach unabhängigen Berechnungen tatsächlich bei 140. Solch extrem hohe Bewertungen in Verbindung mit der immer noch vorhandenen starken Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung beschwören unverhoffte und heftige Korrekturen geradezu herauf. Das ist ein weiteres gutes Argument für Gold.

boerse.ARD.de: Noch einmal zurück zum Beginn des Gesprächs. Einige wenige Ökonomen fordern die Rückkehr zum Goldstandard, um für stabile Währungen zu sorgen. Ist das ihrer Meinung nach eine mögliche Lösung?

Bennewirtz: Das dürfte sehr schwer werden. Denn angesichts der Menge an Papiergeld rund um den Erdball ist nicht genug Gold für goldgedeckte Währungen vorhanden. Zumindest nicht zu den derzeitigen Preisen. Eine weltweite Währungsstabilisierung durch Gold alleine ist also unwahrscheinlich. Ein Mix aus verschiedenen Edelmetallen könnte dagegen die Lösung sein.

boerse.ARD.de: An welche Edelmetalle denken Sie dabei?

Bennewirtz: An einen Edelmetallkorb aus Silber, Platin und Gold.

Das Gespräch führte Mark Ehren.  

23.10.09 07:09
3

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.Die tägliche Schmunzelration

Tageskommentar

Michael Winkler  http://www.michaelwinkler.de/Kommentar.html

Zitat:

Im Gegensatz zum Internet funktioniert das Werbefernsehen bei mir noch problemlos. Zwar ist mein Bedarf an Wegwerf-Windeln recht gering, ich finde es jedoch nett, daß die damit werben, daß Jahr für Jahr 100.000 Kinder ihren ersten Geburtstag nicht erleben, weil sie an Tetanus sterben. Durch Kauf einer Packung dieser Windeln wird ab jetzt eine Impfdosis finanziert, also ein Kind gerettet. Sehr schön, oder? Wie viele Kinder hätte die Bundesregierung retten können, mit dem Geld, das ein einziges an Israel verschenktes Unterseeboot kostet? Hunderte Millionen? Vermutlich müßte man Wegwerfwinden bis zum Mond stapeln, um eine vergleichbare Impfmenge zu finanzieren. Die Israelis wollen jetzt noch ein U-Boot, so weit geschenkt wie nur möglich, obwohl sie ohnehin schon das am höchsten gerüstete Volk der Welt sind. Es wäre immer noch möglich, statt dessen Jahr für Jahr 100.000 Kinder zu retten.

Was passiert im Moment in Berlin? Die bunte Kanzlerin möchte endlich wiedergewählt werden, deshalb wird der 100seitige Koalitionsvertrag schon am Wochenende unterzeichnet. Der Schattenfonds zur Verschleierung der Bundesschulden kommt 2009 noch nicht, vermutlich möchten sich die Herrschaften erst in Ruhe überlegen, was darin sonst noch versteckt werden kann. Arbeitsagentur und Gesundheitsfonds werden vorerst aus Steuermitteln aufgestockt. Jedenfalls ist der fachliche Teil vorüber, jetzt geht es wirklich nur noch darum, wer aus welchem Grund einen Dienstwagen bekommt. Es geht also darum, die Pfründen zu verteilen. Ideen, geniale Lösungen oder wenigstens einen einzigen großen Wurf sucht man in diesem Koalitionsvertrag leider vergeblich.

Ein wahres Wort !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

23.10.09 07:41
2

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.Der Staat hilft der Deutschen Bank

Der Derivate- Poker geht weiter!  Die können es einfach nicht lassen, bis es wieder einmal soweit ist.

Zitat:                http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...uartalsbilanz;art129,2929591

Vor einem Jahr, als die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers die Finanzwelt erschütterte, hatte sich die Deutsche Bank noch mit 93 Millionen Euro Gewinn begnügen müssen. Im vierten Quartal 2008 war sie vorübergehend sogar in die roten Zahlen gerutscht. Zuletzt bereitete nur die  " Vermögensverwaltung " als Teil des Privatkundengeschäfts noch Probleme.

Nach wie vor blendend hat die Bank offenbar wieder im Geschäft mit Anleihen verdient. Nach Einschätzung von Konrad Becker dürfte „der Handel mit Staats- und Unternehmensanleihen, anderen festverzinslichen Wertpapieren und darauf aufbauenden Derivaten wieder den mit Abstand größten Beitrag geliefert haben“.


Wenn eine Bank fällt ....
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !
Angehängte Grafik:
fw-banken-domino.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
fw-banken-domino.jpg

23.10.09 08:37
7

5878 Postings, 6474 Tage maba71Goldbericht für den 22.10.2009

Gesamtwirtschaftliches Umfeld
Warum regt man sich in Deutschland über die Pläne der neuen Koalition zur Auslagerung bestimmter Verpflichtungen in Schattenhaushalte eigentlich so auf. Nach Japan, Großbritannien und den Vereinigten Staaten haben nun auch die deutschen Politiker kapiert, wie unser Geldsystem funktioniert. Oder besser gesagt: Wie man sich das Geldsystem zu Nutze macht.

Gratulation. Warum das Privileg der ungezügelten Staatsverschuldung, gegenfinanziert durch ein ebenso ungezügeltes Gelddrucken der Notenbank eigentlich nur den Anderen zuteil werden lassen. Wenn deutsche Leistungsbilanz-Überschüsse schon recycled werden müssen, dann in deutsche Staatsprojekte und nicht italienische Staatsanleihen, verbriefte spanische Hypotheken oder sogar US Treasuries.

Die U.S.A. haben offiziell im letzten Haushaltsjahr $1.500 Mrd neue Schulden gemacht und praktisch jeder zweite Dollar, den der Staat ausgegeben hat, wurde mit neuen Schulden finanziert. Nach meiner Schätzung wurden diese Schulden zu mehr als 85 Prozent auf direktem und indirektem Weg von der FED monetarisiert. Aber auch die U.S.A. haben ihre Schattenhaushalte: Wenn man das Cash-Defizit vom letzten Haushaltsjahr betrachtet (die erwähnten $1.500 Mrd) und die Verpflichtungen, die der Staat durch MediCare und andere Sozialprojekte für die Zukunft eingeht, dann betragen die Schulden im letzten Haushaltsjahr eher $6.000 Mrd. Ein Schattenhaushalt in Höhe von $4.500 Mrd.

Da stellt sich der diskutierte Schattenhaushalt über EUR 60 bis 70 Mrd von Schwarz-Gelb eher wie ein Griff in die Portokasse dar.

Wolfgang Münchau, Kommentator der FTD und der FT, schreibt in seiner heutigen Kolumne Happy Hour vor der Schuldenbremse zu Recht folgendes: Es ist die wahrscheinlich letzte Chance unserer Generation auf Steuersenkungen. … Und wer jetzt die Steuern nicht senkt, wird es ebenfalls nicht mehr tun.

Natürlich kommen jetzt wieder die Mahner, die die nächste Generation, unsere Kinder und Enkelkinder mit dem Schuldenberg belastet sehen. Aber diese Mahner haben nicht verstanden, wie unser Geldsystem funktioniert: Nicht die nächste Generation hat die Suppe auszulöffeln, sondern die Bestehende. Durch Entwertung ihrer Ersparnisse und Deflationierung der Realeinkommen. Der Staat verschuldet sich nicht mit dem Hintergrund, seine Schulden irgendwann einmal in der Zukunft zurückzahlen zu müssen. Das wird nie passieren. Entweder es finden sich Dumme, die dem Staat Geld leihen. Oder der Staat druckt sich über die Notenbank sein benötigtes Geld selbst. Im ersten Fall ergeht es so wie den Anlegern von Madoff: Den letzten beißen die Hunde. Oder solange man viele neue Anleger findet, mit deren Geldern man die Zinsen und Auszahlungen an bestehende Anleger leisten kann, geht alles noch gut. Der zweite Fall entwertet die Währung und damit die Ersparnisse.

Wenn die Dummen schon geschoren werden wollen, dann bitte schön von unserer eigenen Regierung. Und nicht von ausländischen Mächten. Warum sollen wir die Wolle nach Italien, Spanien und die U.S.A. freiwillig abgeben, wenn sie hier genauso dringend benötigt wird.

Die Politiker von Schwarz-Gelb haben das verstanden. Das ist gut so.

Die Leser dieser Berichte hoffentlich, wie man seine Wolle selbst behält. Einfach einmal über das Wort Schattenhaushalt genauer nachdenken.



Aktuelle Entwicklung an den Gold-Märkten
Im Londoner The Telegraph wird Cheng Siwei, former vice chairman of the Standing Committee mit folgenden Worten zitiert: Beijing was dismayed by the Feds recourse to credit easing. Wenn es um Gold geht, sind seine Worte noch eindeutiger: Gold is definitely an alternative, but when we buy, the price goes up. We have to do it carefully so as not to stimulate the markets.

China würde gerne mehr Gold kaufen, will aber dabei seine Dollar-Reserven nicht selbst entwerten. Die Hürde bei $1.050, an der bereits viel Blut von den vielen Angriffen des Gold-Kartells klebt, wird also von den Chinesen gehalten. Und vielleicht von Anderen, die das ebenfalls kapiert haben.

Das ist eine riskante Strategie für China. Denn wenn die Hedge Fonds und andere Mega-Investoren mitbekommen, dass Chinas Endziel die Umschichtung der Devisen-Reserven von $2.000 Mrd in Gold ist, dann wäre es geradezu fahrlässig, nicht ebenfalls Gold zu kaufen. Und das tun sie sicherlich auch. Deshalb wird China früher oder später auf einem großen Trümmerhaufen der nicht rechtzeitig eingelösten Dollar-Anlagen sitzen bleiben.

Es ist genauso eine riskante Strategie für die auf eine ausgeprägte Korrektur wartenden Investoren in unserem Land. Man hofft noch darauf, billiger zukaufen zu können. Aber die Chinesen und Hedge-Fonds stehen dem im Wege.

Die Masse inklusiv der sogenannten Gold-Bugs ist bearish, während die makroökonomischen Rahmenbedingungen weiterhin bullish sind.

Die Lunte für den nächsten kräftigen Preisanstieg beim Gold brennt schon. Es ist nur die Frage, wer noch rechtzeitig das vorhandene Gold abgreifen kann. Derzeit spielen die Interessierten Mikado; wer sich als erster bewegt, der hat verloren.

Der heutige Tag ist wieder bezeichnend für diese Situation. Ich kann meine Gold-Kommentare derzeit schon am Nachmittag beenden. Zu vorhersehbar ist die Entwicklung. Heute kam Hilfe für den US-Dollar. Woher ist eigentlich egal. Aber das Gold-Kartell dachte, dass dies für einen Angriff auf die $1.050er-Linie reichen würde. Die Kalkulation: Mit den gestern eingesetzten Gold-Barren und einem stabilen Dollar wäre Gold zum Londoner Fixing rein rechnerisch unter die Marke von $1.050 gefallen.

Tat es aber nicht. Der A.M. Fix kam mit $1.054,75 (EUR 705,19) und der P.M. Fix mit $1.053,00 (EUR 702,94) zustande. Gegenüber dem gestrigen Tag praktisch unverändert. Die Marke von $1.050 ist inzwischen mit so viel Blut von den erfolglosen Gold-Kartell Angriffen getränkt, dass sie bei jedem erneuten Versuch darin zu ertrinken scheinen. Man braucht nur abwarten und kann das Schauspiel genießen.

Auch heute wieder. Der Dollar gab seine anfänglichen Gewinne wieder ab und Gold stieg wieder in Richtung der Marke von $1.060. Heute jedoch nur bis auf $1.057,30 zum Schluss des Handels an der COMEX.

Langweilig. Seit langer Zeit wieder einmal die Gelegenheit, den Rechner früh abzuschalten.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!
Angehängte Grafik:
goldbericht_goldthread.gif
goldbericht_goldthread.gif

23.10.09 08:46
2

5878 Postings, 6474 Tage maba71Bei MMnews geht auch nichts mehr seit 2 Tagen!

Server total überlastet! Die Jungs da drüben rechnen mit einer absichtlichen Attacke auf die Seite!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

23.10.09 09:00
11

5847 Postings, 6859 Tage biomuellkein Sarkasmus !

"Warum regt man sich in Deutschland über die Pläne der neuen Koalition zur Auslagerung bestimmter Verpflichtungen in Schattenhaushalte eigentlich so auf. Nach Japan, Großbritannien und den Vereinigten Staaten haben nun auch die deutschen Politiker kapiert, wie unser Geldsystem funktioniert. Oder besser gesagt: Wie man sich das Geldsystem zu Nutze macht.  Gratulation. Warum das Privileg der ungezügelten Staatsverschuldung, gegenfinanziert durch ein ebenso ungezügeltes Gelddrucken der Notenbank eigentlich nur den Anderen zuteil werden lassen. Wenn deutsche Leistungsbilanz-Überschüsse schon recycled werden müssen, dann in deutsche Staatsprojekte und nicht italienische Staatsanleihen, verbriefte spanische Hypotheken oder sogar US Treasuries."

Diese Zeilen in "Maba's" Goldreport sehe ich gar nicht mehr als Sarkasmus. Denn in der Tat, wenn die Länder, allen voran USA, Japan, Grossbrittanien, PIGS etc sich weiter so hemmungsos verschulden, dann wird dieses System in der nächsten Dekade untergehen. Was macht es dann als Deutsche SINN, eine einigermaßen ordentlichen Staatshaushaltsdisziplin einzuhalten. Amerikaner, Griechen, Engländer, Spanier, sie alle haben dann wenigstens Häuser, haben das Leben genossen oder sonst irgendetwas mehr oder weniger sinnvolles (Ausnahme US Kriege) angestellt. Jedenfalls, wenn der Resetknopf gedrückt wird, stehen die Häuser in Spanien immer noch...   Wenn man also davon ausgeht, dass die rapid steigende Verschuldung und damit die Zinszahlungen in einigen Jhren zum Systemkollaps führen, dann macht es es ECHT SINN, JETZT noch das Geld auszugeben, auch wenn die Verschuldung stark steigt.

Dieser Schattenhaushalt von Schwarz-Gelb ist daher gar keine schlechte Idee. Ob die Damen und Herren der neuen Regierung obige Zeilen auch nicht mehr als Sarkasmus sehen, sondern vielleicht sogar diese Strategie fahren ?

Jedenfalls machen die PIGS staaten + GB, Irland, das beste (Geld ausgeben auch und gerade über zunehmende Verschuldung), wenn man damit rechnet, dass das System in einigen Jahren ohnehin kollabiert, auch wenn es noch 10 Jahre oder mehr sein könnten..  

23.10.09 10:25
7

495 Postings, 6006 Tage ksaigAngriff auf MMnews

hier die Info von mmnews wegen dem Absturz...

MMnews war offline wegen eines zu hohen Zufgriffs von Usern. Ursachen unbekannt. Arbeiten derzeit an Ursachenforschung. Attacke nicht ausgeschlossen.

Dieser Tag war kein schöner. Seit Donnerstag 7 Uhr war der Server von MMnews unter Beschuss. Wir könnenn leider nicht sagen, wo die Ursache lag. Fakt ist, dass wegen eines Ansturms an Abfragen der Server in die Knie ging. Eine Ddos Attacke war laut Provider nicht die Ursache für die Störung. Es ist bisher alles mysteriös.

Derzeit arbeiten wir an der Umstellung auf einen anderen Server. Weitere Attacken sind leider nicht ausgeschlossen.

http://www.mmnews.de/index.php/200910234053/...ngriff-auf-MMnews.html
-----------
Grüße Matula aus Beverly Hills

23.10.09 11:18
6

5317 Postings, 6158 Tage TiefstaplerSpekulationsblase

Heute schiesst die Welt mal wieder den Vogel ab. In einer Bilderserie über die Große Depression entdecke ich unter Bild fünf folgende Unterschrift:
"Winston Churchill ist zufällig als Besucher auf der Galerie der New Yorker Börse, als es zu dem Kursrutsch kommt. Im Jahr 1925 hat er als britischer Schatzkanzler den Goldstandard wieder eingeführt, der die Spekulationsblase mitverursacht hat."

http://www.welt.de/wirtschaft/article4887438/...-erst-der-Anfang.html

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Goldstandard verursacht eine Spekulationsblase?

Herr, schmeiss Hirn vom Himmel!  

23.10.09 17:24
1

5878 Postings, 6474 Tage maba71Wenn der Euro heute auf Wochenschluß die 1.50

hergeben muß, ist das Charttechnisch gar nicht gut!
Sell on good news ist das Thema!
by the way, der Focus Money mit Norbert Walter`s Interview ist hochinteressant!
Sollte man lesen!
Er sieht ein 3-faches U bis Ende 2011!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

23.10.09 17:27
4

5878 Postings, 6474 Tage maba71@ksaig

Bin gespannt wie lange es noch dauert, bis Sie diesen THREAD unter Beschuß nehmen! :-))
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

23.10.09 17:31
5

5847 Postings, 6859 Tage biomuelleuro/usd

ist auch mein Gefühl nach den Äusserungen einiger hoher EU Representanten (Trichet, aber auch von Mitgliedsländern), dass man es nicht sehen will, dass der EURO/USD auch noch diese (1.50) schwelle druchbricht.

Ob schon interveniert oder ob diese Äussereungen ausreichen, dass die Marktteilnehmer "abzuschrecken" weiss ich nicht.

Widerstand js - scheint so, aber technisch ist kein Unfall, wieso sieht es dann "gar nicht gut" aus. Wo läuft der Aufwärtstrend (vermutlich unter 1.48), der langfristige Aufwärtstrends seit 2002 - dürfte bei etwa 1.33 stehen.

Technisch daher aktuell überhaupt keine Gefahr für den Aufwärtstrend, wenn Euro/USD unter die 1.50 fällt.  

23.10.09 17:53
7

5878 Postings, 6474 Tage maba71@bio

Ja ja aber ein Doppeltop und dann auf WE drunter ist eben ein charttechnisches Versagen!
Unter 1.4850 wirds kritisch!
Mal sehen, aber die Börse ist nunmal keine Einbahnstraße!
Die Amis haben sehr wohl was von einem schwachen Dollar, keine frage, jedoch nur in einer bestimmten Bandbreite! Darüber wirds kritisch für die Währung und vor allem für die Staatsanleihen!
Ganz klar, sollte die Eurozone weiter so zusehen, würgst uns die Konjunktur total ab mit diesem Euromonstrum!
Deswegen bleibe ich stur dabei, wir gehen runter Richtung 1.23 und danach an die 1.12 vorerst!
Auf Gold bei der Lage hat es für uns in Euroland natürlich nur Vorteile! Dann würden auch hiesige EM-halter endlich in den Genuß einer Ralley kommen! :-)
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
An der Börse wird das "meiste" Geld mit Marktbewegungen verdient, die die "wenigsten" Marktteilnehmer erwarten!

23.10.09 18:18
5

5847 Postings, 6859 Tage biomuellschwacher USD

"Darüber wirds kritisch für die Währung und vor allem für die Staatsanleihen"

Warum - wenn Staatsanleihen billig sind (weil in USD) - dann sind sie doch attraktiver, ebenso wie andere Güter, die von den USA produziert werden - zugegeben ist nicht mehr so viel. Aber jedenfalls werden sämtliche importiert Güter, was

+ die heimische Produktion stärkt
- Teuerung importiert (Öl. Rohstoffe)

Andererseits die Wallstreet profitiert dabei erheblich, denn global agierende Unternehmen haben damit ordentlich währungsbedingte Gewinnzuwächse (insbesondere, wenn stark in Europa engagiert, und die Gewinne in Euro gemacht werden).

Ich glaube zwar auch nicht, dass der USD die 1,50 leicht durchbrechen wird, aber technisch sehe bis 1,33 keine Gefahr aus längerfristiger Sicht - auch ein "Doppeltop" heisst noch nichts bis es bestätigt würde - auch für eine solche Bestätigung müsste Euro/USD noch deutlich richtung 1,30 fallen - bis dahin ist es Seitwärtsbewegung meiner Ansicht nach - damit Rechne ich auch - nach den sehr starken Eurogewinnen - ist erstmals Pause. auch an der Börse und Konsoliiderung ist angesagt, an der Börse wie bei Euro/USD. "kritisch" daher mM nur Kurzfristig, klar wenn man OS/zertis Euro LONG hat, dann würde ich jetzt auch glatt stellen.

Aber dennoch: das quantitative easing geht ja üppigst weiter in den USA !!  Und solange die USA so weitermacht, kann ich nicht sehen, wie der Euro/USD unter 1.33 fällt.  

Eine signifikante Änderung wäre eine Zinswende in den USA.  

Langfristig ja, den USD wird es mM noch viel länger geben als den Euro. Der USD wird einfach ABWERTEN und sich so dem Markt und dem Fundamentalen anpassen. Das ist für den Euro viel schwieriger (für welchen Markt, Deutschland, Griechenland oder Irland ?)...

Daher auch meine EInschätzung: längerfristig kann der USD auch noch weiter gegen den EURO abwerten, und wird es mM auch, aber der Euro wird dafür eines Tages ziemlich zerbrechen. Aber noch nicht vor 2012.

andererseits  - wer weiss schon was passiert in 2011, 12...  

23.10.09 20:32
7

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.Die Mafiabosse sitzen in den Banken !

Die Mafiabosse sitzen in den Banken !

Zitat:

Die organisierte Kriminalität handelt mit Emissionszertifikaten und versucht, mit gefälschten Medikamenten die Pharmaindustrie zu infiltrieren
Moderne Paten machen sich längst nicht mehr die Hände schmutzig. ...

Hört hört, und das evtl. in der jetzigen Schweinegrippezeit ??  Hmmm, lassen wir doch erst mal die Kanzlerin und ihr Gefolge spritzen und sehen dann ob ihnen ein Ringelschwänzchen wächst  *** lol ***
Das Zeug rühr ich nicht an !!

MEHR ZUM THEMA : http://derstandard.at/fs/1254312208356/...abosse-sitzen-in-den-Banken
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

23.10.09 20:32
4

4109 Postings, 6587 Tage GeierwilliGuten Abend!

Ich will euch hier einen Beitrag vorstellen, der vor allem die jüngere Generation betreffen wird, kann sein dass ich das auch noch erlebe, vielleicht auch nicht .....

Global Scenarios to 2025

zum Aufheben siehe untenstehenden Link zum

Download or Print "Global Scenarios to 2025" Full Report
       Adobe Acrobat Format 371 KB (adobe format)
       Global Scenarios to 2025—Scenario building workshop (Feb 2008)
       Adobe Acrobat Format 1,836 KB (adobe format)

aus: http://www.dni.gov/nic/NIC_2025_global_scenarios.html

Die mögliche Frage was hat das mit Gold zu tun - erübrigt sich .........
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

23.10.09 20:54
3

4109 Postings, 6587 Tage Geierwilli@Sommerer

Servus erstmal!

Zitat:
....Die Mafiabosse sitzen in den Banken ....

..... und die "abhängig Süchtigen" (unheilbar) im Rat der Weisen und den Parlamenten!

Seid mir nicht böse auch in der Schweiz hat der Käse Löcher, aber in meinem ehemaligen Geburtsland haben die "Schatten" schon Ausmaße erreicht jenseits jeglicher Vorstellungskraft eines funktionierenden menschlichen Gehirn's!

Was ich heute so darüber teilweise gelesen habe, da lasse ich mich eher von "Affen" regieren, die haben noch mehr Gemeinsinn untereinander wie diese politische Vetternwirtschaft und dem Rest des Bagage......

PS: Der Maple Gold kostet immer noch rund 750 Euro. Will einfach nicht fallen ......
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

23.10.09 21:19
5

4109 Postings, 6587 Tage GeierwilliEndlich mal eine gute Nachricht!

Gut für die Börsen
Versicherer dürfen Risiken verstecken

Zitat:

.....Die Entscheidung des IASB hat Folgen sowohl für die Kapitalmärkte als auch für Millionen Besitzer von Lebensversicherungen. An den Börsen dürfte die Änderung zumindest mittelfristig für neuen Schwung sorgen.
Allein die deutsche Versicherungswirtschaft gebietet über Anlagen in Höhe von 1100 Mrd. Euro. Selbst wenn die Konzerne ihre Aktienquote nur um fünf Prozent erhöhen, fließen 55 Mrd. Euro. zusätzlich in die Aktienmärkte und treiben so die Kurse. Lebensversicherungskunden wiederum winkt eine Erhöhung ihrer Rendite - allerdings steigt auch das Risiko......

http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/...stecken/50027169.html

Los -  mal aufstehen, Bauch rein und: " .....standing ovation!"

Das haben wir uns reichlich verdient ......
-----------
Wer sich ein ungedecktes Papiergeldsystem leistet, muss mit der Konsequenz dessen Expansion und seines zwangsläufigen Untergangs, durch Zwangs-Entschuldung leben. GOLD IST IMMER EINE WÄHRUNG!

23.10.09 21:49
2

1163 Postings, 5775 Tage Sommerer.Servus Willi !

*** GRINS *** von Affen regieren - ganz ohne Politiker - oder fast ?? Willi, du bist aber Anspruchslos ! Wo würden dann all die Skandale, Gerüchte, Dienstwagen und AFFÄREN bleiben ? ( Kommt evtl. Affäre von Affe ? hihi )    
Das Volk muß doch beschi..en und unterhalten werden. Dann kannst keinen Tango korrupti mehr singen, dann würde den Goldbugs doch das Salz in der Suppe fehlen !
-----------
Was fasziniert, ist das Ausmaß, welches Gold als ultimatives Zahlungsmittel besitzt und die Herrschaft über das Finanzsystem als ultimative Quelle der Zahlung !

Seite: 1 | ... | 431 | 432 |
| 434 | 435 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben