Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 398 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1878433
davon Heute: 554
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 396 | 397 |
| 399 | 400 | ... | 631   

06.07.09 22:00
1

742 Postings, 6019 Tage MentalistMan sucht nach Fachkräften!

Daimler und Evonik bauen Batteriewerk

Der Stuttgarter Autobauer Daimler und der Essener Mischkonzern Evonik treiben ihre Kooperation zur Produktion von Batterien für Elektroautos voran. Beide Konzerne einigten sich am Montag darauf, im Herbst dieses Jahres in Kamenz bei Dresden mit dem Bau eines neuen Werks zu beginnen.

STUTTGART/DÜSSELDORF. Anfang 2011 soll die Produktion der Batterien dort starten, 2012 sollen die ersten Batterien in Autos von Mercedes-Benz eingebaut werden. Vorgesehen dafür ist der Kleinwagen Smart.

Die Unternehmen hatten bereits zuvor ein Joint Venture mit Namen Deutsche Accumotive gegründet, das Forschung, Produktion und Vertrieb der Batterien für Elektroautos organisieren soll. An dieser Gesellschaft hält Daimler 90 und Evonik 10 Prozent. Zu der Vereinbarung gehört auch ein Joint Venture mit dem Namen Li-Tec, das die Entwicklung der Batteriezellen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie regelt. An dieser Gesellschaft hält Evonik 50,1 und Daimler 49,9 Prozent Anteile. Beide Gemeinschaftsunternehmen sitzen in Kamenz.

Dort soll nach Angabe von Li-Tec Geschäftsführer Andreas Gutsch in den nächsten Jahren - inklusive Fördergelder - ein Betrag "im unteren dreistelligen Millionenbereich" investiert werden. Kurzfristig werden 60 neue Arbeitsplätze entstehen. Mittelfristig hält Gutsch einen Ausbau auf 800 bis 1 000 Arbeitsplätze für möglich. Dabei profitiert der Standort von der Nähe zu der Chipfabrik von Qimonda, wo wegen der Insolvenz entsprechende Fachkräfte auf Jobsuche gehen dürften.

Li-Tec fertigt aktuell rund 300 000 Batteriezellen pro Jahr, die Zahl soll auf bis zu acht Millionen steigen. Ein Elektroauto benötigt rund 100 solcher Batteriezellen.

"Das erste Serienfahrzeug mit unserer Batterie wird der Smart sein", sagte Gutsch. Der ist besonders dafür geeignet, da er von Anfang an für den Elektroantrieb konzipiert war. Das Auto soll eine Reichweite von 200 Kilometern bei einer Spitzengeschwindigkeit von 120 Kilometern haben.

Evonik sieht sich über die Tochter Li-Tec als einziges Unternehmen in Deutschland, das Lithium-Ionen-Batteriezellen für den Einsatz in Elektroautos herstellt. Diese Technologie wird bisher nur in Handys oder Laptops eingesetzt. Für Großgeräte war sie ungeeignet, weil dort zu viel Hitze entsteht. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien schmelzen bei mehr als 140 Grad. Evonik hat die Technik nun so weiter entwickelt, dass sie Temperaturen bis zu 700 Grad aushält und damit für den Autoantrieb genutzt werden kann. Die Essener haben auf das Verfahren weltweite Patente und sehen sich im Vorteil gegen japanische Konkurrenten.

Offen ist die Frage, wer als dritter Partner zu dem Gemeinschaftsunternehmen dazustößt. "Das ist noch nicht entschieden", sagte eine Sprecherin von Daimler. Ursprünglich war der zweitgrößte deutsche Automobilzulieferer Continental vorgesehen. Aber die hochverschuldeten Niedersachsen mussten passen.

Daimler hat nach eigenen Angaben einen "dreistelligen Millionen-Euro-Betrag" in die Batterie-Joint-Venture investiert. Dazu kommt ein zweistelliger Millionen-Euro-Betrag für die vor wenigen Wochen geschlossene Beteiligung an Tesla, dem kalifornischen Start-up für ein Elektrofahrzeug. Den Kaliforniern wird in Branchenkreisen das Batteriemanagement zugetraut.

Neben Daimler forciert auch der Zulieferer Bosch sein Engagement im Elektroautobereich. Bosch kooperiert dazu mit dem koreanischen Elektronik-Konzern Samsung. Anders als Evonik werden aber die ersten Zellen nicht in Deutschland sondern beim koreanischen Partner gebaut.

Daimler-Konkurrent Volkswagen wiederum arbeitet mit dem chinesischen Hersteller BYD zusammen. Die Chinesen gelten bereits als weltweit zweitgrößter Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus und wollen bei der Batterie-Technik Japan, Europa und die USA überholen.

Nach Einschätzung von Experten stürzt sich derzeit die gesamte Branche auf das Thema Batterie. Im Verlauf der Entwicklung zum Masseneinsatz werde in den kommenden Jahren aus Kostengründen eine starke Konzentration auf wenige große Hersteller erfolgen. Die hohen Entwicklungskosten amortisieren sich nur bei großen Stückzahlen, die über der Fahrzeugproduktion einzelner Hersteller liegen.

Bosch

Der weltgrößte Autozulieferer schloss eine Partnerschaft mit Samsung. Als einziger Autozulieferer steigt Bosch damit direkt in die Fertigung von Batteriezellen ein. Die beiden Partner mit Erfahrung in der Großserienproduktion wollen 500 Mio. Dollar in den nächsten fünf Jahren investieren.

Daimler

Die Stuttgarter hatten erst Anfang März den Startschuss für das Batterie-Joint-Venture mit dem Essener Evonik-Konzern gegeben. Daimler sucht noch einen dritten Partner, nachdem der hoch verschuldete Zulieferer Continental absagte. Das Batteriemanagement beherrscht aber auch das kalifornische Elektroauto-Start-Up Tesla, an dem sich Daimler mit zehn Prozent beteiligt hat.

Volkswagen

Der VW-Konzern ist mit dem japanischen Batteriehersteller Sanyo eine Akku-Partnerschaft eingegangen und will Elektroantriebe mit Toshiba entwickeln. Zudem kooperiert VW mit der chinesischen Hersteller BYD (Built Your Dreams).

Toyota

Der Weltmarktführer von Hybridfahrzeugen verbaut derzeit noch Nickel-Metallhydrid-Batterien. In wenigen Monaten sollen aber bereits die ersten Lithium-Ionen-Batterien in Autos eingesetzt werden.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...eriewerk;2427208

 

06.07.09 22:08

742 Postings, 6019 Tage MentalistHoffen auf die Wende!

... Am 23. Januar 2009 hatte Samsung im Bericht für das erste Quartal 2009 erklärt, dass der Markt für Halbleiter im ersten Halbjahr 2009 voraussichtlich weiterhin von einem Überangebot beherrscht sein wird. In der zweiten Jahreshälfte soll sich die Situation jedoch wieder verbessern. Im Markt für Mobiltelefone rechnen die Südkoreaner mit einem Rückgang des Marktvolumens um fünf bis zehn Prozent. (jas/rem) ...

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/...assives-wachstum/  

07.07.09 13:02
1

700 Postings, 6464 Tage karina1000Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.07.09 10:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Bashversuch

 

 

07.07.09 22:59

500 Postings, 5956 Tage kleinstanlegerMmh...

Ganz schön ruhig geworden hier, muss ich mal sagen.
Aber was will man auch erwarten...  

07.07.09 23:26

742 Postings, 6019 Tage Mentalist@kleinstanleger @all

TOTE HOSE

 

08.07.09 08:14

742 Postings, 6019 Tage MentalistInfineon verkauft Sparte Wireline

Infineon verkauft Sparte Wireline

Der Chiphersteller bekommt für sein Segment Wireline Communications 250 Mio. Euro - vom US-Investor Golden State Capital. Das hilft dem Münchner Konzern im Kampf gegen seine drückende Schuldenlast.

Der Halbleiterkonzern Infineon hat sein Segment Wireline Communications (WLC) für 250 Mio. Euro an den US-Investor Golden State Capital verkauft. Dies teilte der deutsche Konzern am Dienstagabend in einer Pflichtmitteilung mit. Der Vollzug der Ausgliederung werde für Herbst 2009 erwartet, hieß es. Nach dem Verkauf werde sich Infineon auf vier Segmente konzentrieren: Automotive, Industrial & Multimarket, Chipcard & Security und Wireless Solutions.

Mit der Transaktion erhofft sich Infineon eine deutlichen Verbesserung der Finanzsituation.

Ende Juni hatte der angeschlagene Halbleiterkonzern seine Prognose für das dritte Geschäftsquartal leicht angehoben. Die Umsatzsteigerung werde "knapp oberhalb von zehn Prozent gegenüber dem Vorquartal".

"Diese Verbesserung sowie die erfreuliche Liquiditätsentwicklung belegen eindrucksvoll den Erfolg von operativem Geschäft, Kostensenkungsprogramm und striktem Cash-Management" , sagte Infineon-Vorstandschef Peter Bauer damals. Die Brutto-Barmittel-Position bezifferte das Management mit knapp 850 Mio. Euro. Zur Nettoverschuldung wurden keine Angaben gemacht. Der freie Cashflow habe im vergangenen Quartal bei über 80 Mio. Euro gelegen, hieß es weiter. Diese Kennziffer habe sich nun erneut verbessert.

Ob der um Staatshilfe bemühte Konzern allerdings im aktuellen Quartal unter dem Strich in die Nähe der Gewinnschwelle kommen dürfte, ist fraglich. Die Infineon-Ergebnisse sind traditionell von zahlreichen Sonderlasten gekennzeichnet, die oftmals überraschend auftauchen. Zur bisherigen Jahresprognose, wonach Infineon einen Umsatzeinbruch um mehr als ein Fünftel und zudem rote Zahlen erwartet, äußerte sich Bauer Ende Juni nicht.

Die offenen Refinanzierungsfragen des angeschlagenen Konzerns bleiben allerdings nach wie vor ungelöst. Allerdings kann Infineon offenbar seine drückende Schuldenlast derzeit nach und nach leicht reduzieren - wobei der Verkauf der Sparte hilft. Im kommenden Jahr muss der Chiphersteller zwei Anleihen über insgesamt gut 590 Mio. Euro bedienen.

http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...ireline/537316.html  

08.07.09 10:15

29 Postings, 5903 Tage HHanseatalle schon raus?

sieht so aus, als ob alle ausgestiegen sind.  

08.07.09 10:42

742 Postings, 6019 Tage Mentalistbin drin

nö ich bin noch drin und schau mir an wie mein geld verbrennt. ganz großes KINO!  

08.07.09 11:12
3

158 Postings, 6155 Tage Martzelhätte,hätte...

Hätte ich die Kohle im Garten verbrannt, hätte ich wenigstens bunte Flammen gesehen.
Oder noch ein Würstchen braten können....

Aber egal, die Kohle ist weg und hab was gelernt.....
Bleibt im Depot bis 0,00...
-----------
Cogito ergo sum!

08.07.09 11:42
1

29 Postings, 5903 Tage HHanseatwo bleiben die gerüchte?

man bräuchte jetzt mal kleine gerüchte, das würde dann wieder schwung in die sache bringen
 

08.07.09 11:44
1

265 Postings, 5916 Tage OptimAlle weg

siet eigentlich blöd aus, aber ich bin auch noch dabei  

08.07.09 13:48

982 Postings, 6102 Tage mc69hab den...

mistladen auch einem halben jahr vertraut und gehofft das es irgendwann was positives gibt. bin vorige woche bei 5,1 cent ausgestiegen, und ärgere mich über jeden tag den ich nicht eher dazu mich durchgerungen habe.
insgesamt habe ich mit qimonda 8500 euro versenkt!
meinen hals wollt ihr gar nicht sehen....  

08.07.09 14:04
1

3817 Postings, 7502 Tage Skydustkommt noch qimonda

kursziel mindestens 1 bin 5 EURO
-----------
biodata AG 542270

08.07.09 14:09

3817 Postings, 7502 Tage Skydustwitzig bei

0,001 find ich das witzig
-----------
biodata AG 542270

08.07.09 15:20
3

11 Postings, 6002 Tage flyer1wer jetzt noch

akien hat, der kann sie auch behalten. egal ob 100 oder 5000 verlust, vielleicht kommt ja noch eine
nachricht die das ganze dreht. aber wo sollte die denn herkommen. ich habe aber gehört die eskimos wollen
eventuell einsteigen. aber ein gerücht wie soviele. wenn der kurs auf 0,01 cent gefallen ist,
steige ich auch ein. kopf hoch und durch. kann ja bald nur noch besser werden.  

09.07.09 00:27
1

898 Postings, 6022 Tage makumbaNicht mehr dabei

Ich war dabei bin aber mit einem blauen Auge davongekommen. Hatte ja eigentlich an die Rettung geglaubt aber nun …
Hab jetzt umgesattelt auf Icp Solar. Die sind wenigstens nicht insolvent und haben Potential. Hoffe nur, dass der Schuss nicht nach hinten losgeht und ich meine Verluste von Qimonda wieder reinholen kann. An alle anderen: Wünsche euch viel Erfolg auf das bald ein neues Gerücht entsteht.  

09.07.09 14:55
1

6222 Postings, 6129 Tage flippFreund southern ist ja auch noch dabei ...

..., nur hört man von ihm gar nichts mehr.

Er schreibt sicher schon an der Erklärung für seine Kumpels, welchen er zeigen wollte, wie man an der Börse Geld macht. Sie sollten laut O-Ton southern nicht schon wieder über ihn lachen, wie bei Infineon, wo er nicht eingestiegen ist.

Problem: So eine Erklärung muß schon verständlich formuliert sein und darf nicht allzuviel Fehler beinhalten, da ist er halt voll gebunden, Tag und Nacht ... .

Für alle anderen welche an die Sache geglaubt haben tut es mir leid :( ... .

flipp
-----------
Zitat:
"Fehlt es Einigen an Argumenten und Sachlichkeit beginnen sie zu beleidigen und betrügen.Ich war selbst dafür zu dumm und fiel auf die Fresse!"
I.D. DerVollstrecker 2009

09.07.09 20:33
3

58173 Postings, 6609 Tage heavymax._cooltrad.Kurse ums "alte" JT= 0,042 EUR

..  hier ist "noch" etwas möglich, obwohl´s derzeit noch nicht wirklich danach aus sieht..

1. Elpida: Zumindest haben die an den Patenten "starke Interesse", wie erst jüngst berichtet!
2. IFX hält 77,47% an Qi., dh. nur 22,53% befinden sich im Freefloat..

persönliche Kommentierung:
Wenn IFX dem neuen Investor seine Anteile quasi "beim Einstieg schenkt", heist das doch nichts anderes als daß, die hier immer wieder gerne von den Bashern verwendete Version des" Assel Deals" bisher im Grunde doch nur Panikmache war..
ein "Share Deal" liegt doch dann im Fall des Investoren Einstiegs auf der Hand. Der Marken- Name "Qimonda" könnte somit auch gerettet werden und viel wichtiger ist es aber im Fall des Falles ja zu wissen:  
.. IFX "schenke" mal ganz fix deine Aktien an die gierigen Japaner & Taiwanesen ! :))

solang der Kurs über 0,04 bleibt, hab ich sowieso erst mal die Ruhe weg. Kurssteigerung jedoch jetzt stets gerne auch mal inclusive, Börse ist ja schließlich keine Einbahnstrasse !
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

09.07.09 20:37
2

58173 Postings, 6609 Tage heavymax._cooltrad.Bisher kein "richtiger" Ausverkauf !

da Volumen ist doch stest mau..
Wer hält außer IFX all die Shares?
trotz dem jetzt geringen Kursniveau scheint sich ein harter Kern bisher unnachgiegig zu weigern hier zu verkaufen.
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

09.07.09 20:52
1

4632 Postings, 6161 Tage MacBullHi heavy, ein totaler Abverkauf liegt in

der Tat nicht vor!! Könnte ja was "im Busch" sein !!??!!  

09.07.09 20:52
3

58173 Postings, 6609 Tage heavymax._cooltrad.positive NEWS..

es scheint die Presse weigert sich inzwischen hier..  auch mal was positives Abzudrucken... hat die japanische Elpida doch wohl die Absicht erklärt, an der Technik von Qi sehr interessiert zu sein und wohl etwas hier bzgl. Qi zu planen..

natürlich sind sich die Medien hier in Deutschland längst einig, Qi bereits endgültig zu Grabe getragen zu haben.. Vielleicht sollte solch ein Schmierfink auch mal die internationale Presse lesen und entsprechend zumindest "neutral" kommentieren..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

09.07.09 20:54
1

58173 Postings, 6609 Tage heavymax._cooltrad.Hi Mac, wie gehts?

zumindest kann in China gegoogelt werden und so ergeben sich evtl. "neue" Gesichtspunkte..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

09.07.09 20:59
1

4632 Postings, 6161 Tage MacBull@ flipp: köstlich, deine Konversation mit

Southern ; geistige Inkontinenz vs Intellektueller :-)  

09.07.09 21:01
1
Du hattest doch auch mal so ne fixe IFX Idee?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

09.07.09 21:01
1

4632 Postings, 6161 Tage MacBullHi heavy, ich wünschte, ich hätte auch

so einen "Waschbrettbauch" wie du auf´m Foto !! Tendenz geht so Richtung Waschtrommel :-(  

Seite: 1 | ... | 396 | 397 |
| 399 | 400 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben