Es ist mir schon klar, mit Verkauf wird Geld generiert. Es sind die Banken (Gläubiger), die es zurückerhalten. Jetzt die Frage, sind es die Banken? Eigentlich haben die ja ihre Kredite für 10% verkauft. Zumindest ein Teil der banken. Ich muß nachlesen, wer alles verkauft hat. es sind dann ja die Erwerber der Kredite, die an deren Stelle treten. Wie wir erfahren haben, weigern sie sich ja, die Aktionäre zu entschädigen. Mich interessiert eigentlich, wer ist noch "Grossaktionär" bei Wirecard? Wer hat womöglich "heimlich" schon Aktien in entsprechender Menge aufgekauft? Ich habe keine Info in dieser Richtung gefunden. Es wird uns einfach keine Auskunft darüber erteilt. Ich spekuliere mal. Was passiert, wenn hier jemand heimlich Aktien in Größenordnungen aufgekauft hat? Ist es verplichtend, darüber, bei einem Insoverfahren Auskunft zu erteilen?
|