Der Q3-Call war leider sehr kurz und es gab kaum neue Einsichten. Interessant fand ich lediglich folgende Punkte : - Total adressable market ist n Australien durch die Einführung von EveryPlate um ca 25% gestiegen. Prinzipiell rechnen sie mit 20 - 30% bei einer neuen Marke und erwarten das auch, wenn nächstes Jahr wie geplant weitere Märkte zu EveryPlate und/oder GreenChef hinzugefügt werden. Die bisherigen Erfahrungen zeigen auch, dass sich die Marken nicht kannibalisieren sondern ergänzen. - Angesprochen auf das Wachstum für nächstes Jahr kam die Antwort, dass man sich mit der alten Guidance (20%+) sehr wohl fühle ("still stick to old guidance", "very confident") auch von der nun erhöhten Baseline. Allgemein hat man gespürt, dass HF sehr darauf bedacht ist, die Auswirkungen von Covid einzuordnen. Ja es gäbe natürlich aktuell starke Wachstumstreiber und nach dem Ende der akuten Krise solle man nicht mehr mit Wachstumsraten von 120% oder den ungewöhnlich niedrigen Akquirierungskosten rechnen. Allerdings hätten die sich zugrunde liegenden, positiven Trends langfristig sogar verstärkt. Ohne Corona hätte man für 2020 ein Wachstum im Trendkanal der letzten Jahre (ca 40%), Beleg dafür sei da Wachstum in Q1 was bei 66% lag und bis zum Ausbruch von Corona auch mehr als 40% verzeichnete. - Auf dem Capital Markets Day im Dezember soll die langfristige Wachstumsstrategie für die nächsten 5 Jahre erläutert und auch die Pläne und Guidance für 2021 inklusive neuer Produkte, neue geografische Märkte und Einführung von EP und GC in bestehende Märkte vorgestellt werden. - Nach den aktuellen Daten wolle man die Schätzung für 2020 nicht anheben aber die Entwicklung deute auf ein Ergebnis am oberen Ende des Korridors hin.
Insgesamt kaum neues aber das war auch nicht zu erwarten. Allerdings bin ich schon etwas enttäuscht, dass absolut nichts zu dem neuen Produkt gesagt wurde, das ja innerhalb der nächsten Wochen schon vorgestellt werden soll. Nun ja. |