Das gleiche Spiel wie beim letzten Hoch bei den Q2 Zahlen: Die Short-Seller lösen eine Abwärtswelle aus durch den Leerverkauf (evtl. auch reale Aktien). Dann entsteht Angst und Panik, noch verstärkt durch Stop-Loss Wellen. Wenn dann der Kurs ordentlich korrigiert hat, kaufen sie ihre (leerverkauften) Aktien zurück. Dadurch entsteht wieder ein positiver Chart und der Kurs steigt, viele springen wieder auf und treiben den Kurs weiter nach oben. Dann beginnt wie heute das Spielchen von neuem... Eigentlich muss man ja nur mitspielen, d.h. tief (nach-)kaufen und hoch auch mal was verscherbeln. Aber dazu muss man eben wie Katjuscha sagt, von dem Wert überzeugt sein, sonst traut man sich das Nachkaufen nicht. Ist doch komisch: Wenn der Kurs ganz langsam vom Tief bei 37 Euro auf heute 46 Euro gestiegen wäre (+16%) wären alle hochzufrieden. Aber weil der Kurs eben schon höher stand sieht man es jetzt negativ. Ist echt viel Psychologie dabei! |