Dann braucht man nicht spekulieren, sondern weiß worüber da geschrieben wird.
wenn China eigene Handelsbarrieren abbaut und ihren eigenen Unternehmen ermöglicht, SOP in der ganzen Welt zu verkaufen, ist das aus meiner Sicht nicht positiv für die anderen Hersteller, weil zusätzliche Wettbewerber an den Markt kommen. Ob und inwieweit das negative Auswirkungen hat, hängt von etlichen Faktoren ab. Rückenwind für die SOP Anbieter - und damit auch K+S - sehe ich durch den von AND123 geteilten Artikel längerfristig jedenfalls nicht.
Im Artikel wird aber auch klar gesagt, dass dies NICHT als sogenannter "Doomsday" für die SOP Hersteller zu sehen sei. AND: Deinen Beitrag in diese Richtung verstehe ich daher nicht.
https://www.prnewswire.com/news-releases/...ate-market-300775498.html
"...While this will fundamentally transform the mechanics of the global SOP market, we do not expect that this represents a doomsday for international SOP producers."
Im Artikel wird außerdem gesagt, dass die Entscheidung auf MOP wohl kaum Auswirkungen haben wird, da China ohnehin großer Importeur ist.
"....China will remain import-dependent for supply of potassium chloride (MOP) which accounts for approximately 90% of the global potassium fertilizer market. December's announcement will have a limited impact on this segment of the market.... "
http://www.mosaicco.com/products/crop_nutrition_potash.htm
sieht man sich nun die Produktpalette von mosaic an, dann sieht man dass die überhaupt kein SOP herstellen, sondern nur MOP, ansonsten noch diverse Phosphat-Dünger. Ein Effekt ist somit auch nicht zu erwarten. Außerdem ist in diesem Bereich ein Vergleich mit K+S unangebracht, da die wie gesagt in diesem Segment nicht aktiv sind.
Überhaupt sehe ich außer bei MOP keine Berührungspunkte mit K+S, ich sehe keine Salzsparte, kein Kieserit, kein Kornkali, kein SOP....
|