Da kommt man gut erholt aus dem Urlaub, bringt noch gute news von veeco mit und muss schon wieder derartig verkürzte Ansichten lesen, dass die ganze Erholung zum .... ist. Das sich ein Aktienkurs an den Markterwartungen ausrichtet ist eine Binsenweisheit. Die Frage ist vielmehr, aus welchen Quellen sich die Markterwartungen speisen. Und hier spielen neben den politischen und Branchenentwicklungen selbstredend auch die fundamentalen Fakten von Aixtron eine wesentliche Rolle. Je weicher diese Fakten sind, umso mehr wird die Markterwartung von der Hoffnung getragen und so anfälliger ist der Kurs für Korrekturen. Je anfälliger der Kurs allerdings für Korrekturen ist, desto weniger eignet er sich für die Mehrheit der konservativ orientierten Kleinstanleger als langfristige Anlage, da diese a priori eben nicht, wie die Profis den Kurs täglich verfolgen und je nach Chartbild agieren. Hingegen kann man bei ausgesprochen weichen 'Fakten' über das Moment der Hoffnung kurzfristig den Kurs 'lenken'. Wir haben das gerade bei Aixtron in den letzten Monaten immer wieder gesehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass der Kurs von Aixtron da steht, wo er bereits im Februar 2012 stand. In diesem Zusammenhang halte ich Aussagen wie: "Es spielt für die Performance überhaupt keine Rolle, ob eine sich gegenwärtig durchsetzende Markterwartung in der Zukunft durch Zahlen enttäuscht oder bestätigt wird." im Sinne der langfristigen Anleger schlicht für zynisch. Während ich der Meinung bin, man sollte in einem Forum wie diesem, Informationen zusammentragen um - greifen wir den Terminus ruhig auf -, die Qualität der Markterwartungen abschätzen zu können, gibt es andere user die verkürzt " auf die Langfristigkeit" abstellen. Fair wäre es wie gesagt, die Qualtiät der Markterwartungen zur Diskussion zu stellen, insbesondere, da die Markterwartungen nie losgelöst von einem revolvierenden Zeitfenster gesehen werden dürfen. Interessant im Vergleich zu anderen Foren ist hier allerdings, dass jene die versuchen Informationen zur Qualität der Markterwartungen zu sammeln, stets als weniger erfolgreich dargestellt werden und die Fakten erst gar nicht diskutiert werden, sondern nur global auf die (Anm. allg.) Markterwartungen abgestellt wird. Womit sich der Kreis s.o. wieder schließt. |