Sie lernen es wirklich nie. Wenn Sie keine echte Argumente vorweisen können, ist es sinnvoller einfach den Mund - sprich, hier die Finger still zu halten. Sie sollten die user in diesem Forum nicht unterschätzen. Die wissen sehr wohl Informationen ein- und zuzuordnen. Aber weil Sie es so wollen: Es geht hier nicht darum, dass ein Abteilungsleiter von Aixtron mal eben 1, 2 Tausend Aktien vertickt, sondern um Kim Schindelhauer. Und wer ist Kim Schindelhauer ? Schindelhauer hat de facto als Geschäftsführender Gesellschafter die Aixtron Semiconductor Technologies GmbH im Jahr 1992 gegründet (nach dem Spinoff 1987) und war bis einschl. Juli 1997 deren Geschäftsführender Gesellschafter bevor die Gesellschaft im Juli 2007 in die Aixtron AG umfirmiert wurde. Sodann war er bis einschl. Mai 2002 Vorstand der Aixtron AG. Damit nicht genug, im Mai 2002 wechselte er als Aufsichtsratsvorsitzender in den Aufsichtsrat der Aixtron AG. Auch die Umwandlung in eine Europäische SE, der Aixtron SE im Jahr 2010 hat er maßgeblich begleitet und ist auch dort wieder der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Wer kennt, bei dieser Biographie, Aixtron mit all seinen Höhen und Tiefen besser als Herr Schindelhauer. Ürigens ist er ein ausgebildeter Dipolm Kaufmann, ein Mann der Zahlen. Man kann also durchaus sagen, Herr Schindelhauer ist AIXTRON ! Und das er durchaus ein Gespür für seine Aixtron hat, hat er bereits mehrfach unter Beweis gestellt. So 2001 als er rd. 40.000 Aktien veräußert hat. Mithin bevor die Kurse eingebrochen sind. Oder 2011, als er nur 4 Tage nach der HV im Mai 2011 rd. 140.000 Aktien zum Kurs von rd. 27 Euro verkauft hat. Der Kurs im November 2011 lag irgendwo unter 9 Euro. Und nun hat Mr. Aixtron wieder einen Tag nach der HV 2012 rd. 140.000 Aktien verkauft . P.S.: Dies ist kein doppel-posting. Sondern nur eine kleine Korrektur. Schindelhauer wurde bereits im Mai 2002 Vorsitzender des Aufsichtsrates. Sorry - kleiner Tippfehler. |