Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 329 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 15:23 von: Katjuscha Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15620286
davon Heute: 288
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 327 | 328 |
| 330 | 331 | ... | 2243   

02.03.12 12:06

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschanstatt deinen fehler einfach einzugestehen

und zu korriegieren, bläst du jetzt zur nächsten attacke und wirfst mit nebelkerzen um dich.
dass die heutige jugend so viel aggressivität in sich trägt, hätt ich kaum für möglich gehalten.
ich würd dich ja gerne auf "ignore" stellen, aber dass hier weiterhin lügen verbreitet werden, möchte ich natürlich nicht. schade, dass es hier so läuft.  

02.03.12 15:11

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschzurück zum Thema

offensichtlich bin ich nicht der einzige gewesen, der sich die entwicklung der auftragseingänge genauer angesehen hat.

wenn schon irgendwelche laien anderer ansicht, dann ist es doch schön, dass wenigstens ein paar profis meien einschätzung teilen

 

Im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen und den Markterwartungen seien die präsentierten Zahlen wenig überzeugend ausgefallen. Dies sei jedoch wenig problematisch, da der Blick der Investoren besonders im Falle von AIXTRON in die Zukunft gerichtet sein sollte.

Ferner gelte es zu berücksichtigen, dass ein Auftragseingang in Höhe von etwa 30 Mio. EUR nur zweimal zuvor in den letzten fünf Jahren erzielt worden sei und jeweils die Talsohle während der Zyklusübergänge dargestellt habe. Von daher sei es wenig verwunderlich, dass die Aktie beide Male eine kräftige Aufwärtsbewegung gestartet habe. (das gleiche hab ich gestern schon gesagt)

Da AIXTRON aufgrund der herausragenden Marktstellung als potenzielles Übernahmeziel gelte und das Interesse zahlreicher Investoren geweckt haben dürfte, kämen Übernahmespekulationen zum gegenwärtigen Zeitpunkt wenig überraschend. Dies sollte dem Kurs ebenso Auftrieb verleihen wie die zu erwartende Erholung der Auftragseingänge in den kommenden Quartalen.

Die Analysten der Hamburger Sparkasse bekräftigen ihr "kaufen"-Votum für die AIXTRON-Aktie.

 

operativer Tiefpunkt durchschritten + potenzielles Übernahmeziel, Anlegerherz (laie) was willst du mehr????

 

02.03.12 16:38

4095 Postings, 6462 Tage DerLaie.....

Commerzbank senkt Ziel für Aixtron auf 12,50 Euro - 'Add' 02.03.2012 - 11:04 | Quelle: dpa-AFX Analysen FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) -

Die Commerzbank hat das Kursziel für Aixtron von 15,50 auf 12,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Add" belassen. Nach den vom Management des auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauers gedämpften Erwartungen habe er seine Prognose für das operative Ergebnis 2013 um 34 Prozent gesenkt, schrieb Analyst Thomas Becker in einer Studie vom Freitag. Die Berechenbarkeit der Auftragseingänge bleibe für das zweite Halbjahr gering, nachdem das erste Geschäftsquartal auf dem niedrigen Niveau wie am Ende des Vorjahres geblieben sei. Der Experte bleibt allerdings vorsichtig optimistisch, dass positive Nachrichten vom LED-Markt die fundamentalen Fakten überlagern könnten.

 

SocGen belässt Aixtron auf 'Hold' - Ziel 11,50 Euro 02.03.2012 | 14:16 PARIS (dpa-AFX Analyser) -

Die Societe Generale (SocGen) hat Aixtron nach Zahlen zum Schlussquartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die Resultate hätten insbesondere angesichts der nach wie vor schwachen chinesischen Nachfrage enttäuscht, schrieb Analyst Peter Knox in einer Studie vom Freitag. Der geringe Auftragseingang impliziere zumindest für das erste Halbjahr eine schwache Geschäftsentwicklung. Der Zeitpunkt einer Nachfrageerholung seitens der LED-Hersteller sei derzeit kaum vorhersagbar. http://www.aktien-meldungen.de/Analysen/Halten/SocGen-belaes…

 

Oliver Baron Freitag 02.03.2012, 09:32 Uhr 

Cheuvreux senkt Kursziel für Aixtron von €10,00 auf €8,50. Underperform.

 

02.03.12 17:20
1

73 Postings, 5249 Tage rainervaleriebeatthedealer

wo bist du ???

 

Bist wohl noch am  Feuer löschen. Um das Inferno bei Aixtron zu verhindern.

Beatthedealer tu uns allen einen Gefallen und sammle Briefmarken, da hast

du ein Gebiet bei dem die Kurse seit Jahren fallen,  ich  schenke dir gerne einen

alten Michelkatalog aus dem Jahre 1977 für den bekommst du bei E-Bay noch

mindestens 5 Euro. Ich hoffe das du entlich kapierst das hier keiner einen Wert

auf deine Meinungen legt.

 

 

 

02.03.12 19:48

132 Postings, 6112 Tage startacAnalystengeschwätz

Da können noch soviele Analysen hier eingestellt werden. Wer sich darauf verlässt der ist verlassen. Die Handeln doch seit jeher nur im eigenen Interesse. Da wird doch auf einfachste Art Meinungsmache verübt um den Kurs in die gewünschte Richtung zu lenken. Und wie immer hat natürlich einer von Vielen Recht. Von denen die danebenliegen hört man dann nichts mehr. Da sollte sich mal jeder auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen. Da fährt man mit Sicherheit besser.
Zur Woche: Denke mal nach dieser spannenden Woche kann man ganz zufrieden sein. Es gab keine Luftsprünge und ein Inferno haben wir auch nicht gesehen. Lassen wir uns überraschen wie es weitergeht.

Prognosen:
                  Juni 12   Sept.12    Dez.12
lisa2:            - im Jahresverlauf 15 -            Euro
startac:         15           17           20            Euro

Wer Lust hat mitzumachen. Einfach posten. Nehme ich dazu.

Schönen Abend an Alle.  

02.03.12 20:02

250 Postings, 6391 Tage rickmann@startac

Ich gebe grundsätzlich auch nichts auf Analysten, aber sie tragen nun leider nicht unmaßgeblich zur Kursentwicklung bei. C'est la vie.

Im übrigen schließe ich mich der Menung der Sparkasse an. Ein solches Auftragseingangstief gab es immer vor dem LED-Durchbruch und zwischen Welle 1 und 2. Es ist doch gar keine Frage , dass die 3. Welle kommen wird. Die Frage ist halt wann, nei eigentlich ist die Frage, wann die LED-Hersteller die entsprechenden Kapazitäten ausweiten, die die Ausweitung wird kommen bevor der Durchbruch kommt.
Lt. Hyland werden bis 2015 ca. 4000 bis 5000 Reaktoren vom Markt verlangt. Er meint neue Reaktoren, da die alten nicht mehr wettbewerbsfähig sind. So habe ich ihn zumindest im Conference Call verstanden. In den Jahren 2012 bis 2015 sind das im Schnitt 1000 bis 1250 Stück. Geht man davon aus , dass in 2012 maximal 400 Reaktoren gebraucht werden, wären es in den Jahren 2013 bis 2015 1200 bis 1500 Reaktoren, Zieht man unter Sicherheitsaspekten 1000 bereits im Markt befindliche Reaktoren ab, läge die Zahl in den Jahren 2013 bis 2015 immer noch bei im Schnitt 1050 Reaktoren pro Jahr.

Was ich damit sagen will : Ich denke die Vision ist und bleibt auf dem Kursniveau sehr gut und deer Zug kann schneller anlaufen als von vielen vermutet.

Es grüßt Rickmann  

02.03.12 20:31

132 Postings, 6112 Tage startac@rickmann

Wenn ich es dem Geschäftsbericht richtig entnommen habe werden KEINE Kürzungen in Forschung und Entwicklung vorgenommen. Hast Du nähere Infos ? Schliesslich liegt darin die Zukunft immer einen Schritt schneller zu sein als die Mitbewerber. Bisher ist man diese Schrittlänge stets vorausgegangen. Weisst Du mehr über neue Geschäftsfelder für Aixtron? Wortlauf von Hyland dazu: Unser umfangreiches, auf mehrere Jahre ausgerichtetes Investitionsprogramm ist nicht nur auf die Weiterentwicklung von LED-Produktionsanlagen beschränkt. Wir arbeiten auch an der Entwicklung neuer Technologien für weitere Endmärkte, die wir mit der Kernkompetenz von AIXTRON adressieren können.'

Gruß von startac

 

02.03.12 20:45

250 Postings, 6391 Tage rickmann@startac

Weitere Technologien:

1. Massenproduktionsanlagen für organische LED's
2. Massenproduktionsanlagen zur Herstellung von Carbonmaterialien ( Basis Graphen => Nanotubes)
3. Massenproduktion von hoch effizienten Halbleitern für die Solarindustrie

Nach Hylands Aussage wirds hier aber erst Märkte in 3 bis 5 Jahren geben.

Es grüßt Rickmann  

02.03.12 21:45

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmensch@rickman

Zunaechst einmal danke für deine informativen Beiträge.
Da ich aixtron bislang eher auf led reduziert habe,fehlt mir das wissen bzgl. Nanotubes und Basis graphen.vielleicht könntest du da ein wenig zu sagen.also was anwendungsbereiche und potenzielles Marktvolumen angeht.
Danke  

02.03.12 22:13
1

250 Postings, 6391 Tage rickmann@Aktienmensch

Graphen sollen angeblich der Werkstoff der Zukunft sein. Die Festigkeit, das Gewicht und die Leitfähigkeit sollen gigantisch sein. Oben habe ich bereits etwas zur Anwendung geschrieben. Der Anwendungsbereich ist schier unendlich.

Hier eine Zusammenfassung (am besten du googlest mal im Netz, ist seht lohnenswert):

Graphen: Ein wunderbarer Werkstoff
06.10.2010, 16:20 Uhr 06.10.2010, 16:20 Uhr Marc Hasse  
Ihre Erkenntnisse über Graphen, das dünnste Material der Welt, bescheren zwei russischen Forschern den Nobelpreis.


Graphen besteht aus einer einzigen Lage Kohlenstoffatome - hier aufgerollt als sogenannte Kohlenstoffnanoröhre -, die extrem stabil verbunden sind.
Foto: TU Delft

Hamburg. Es ist vielleicht die ultimative Membran, manche sprechen gar von einem "Wundermaterial": Graphen (gesprochen: Grafehn), eine Variante des Kohlenstoffs, für deren Erforschung die Wissenschaftler Andre Geim und Konstantin Novoselov von der britischen Universität Manchester gestern mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet worden sind.

Ein Wundermaterial? Jede gewöhnliche Bleistiftmine aus Grafit, einer Form des Kohlenstoffs, enthält Graphen in Form von Milliarden übereinander gestapelter Lagen. Zum Schreiben geeignet, verblüffend jedoch höchstens durch mangelhafte Stabilität: Ein leichter Druck mit dem Fingernagel genügt, um die Stange zu zerbrechen.

Mit Graphen wurde erstmals ein zweidimensionales Material isoliert

Seine außergewöhnlichen Eigenschaften entfaltet Graphen erst als Solist auf einer Fläche von millionstel Millimetern - als dünnstes Material der Welt: Eine Lage ist 100-mal zugfester als Stahl, und sie elektrischen Strom und Wärme besser als jedes andere Material, das wir kennen. Deshalb könnte Graphen die Welt der Technik revolutionieren und ganz neue Anwendungen möglich machen, etwa superschnelle Computerchips im Nanoformat, aufrollbare Touchscreens oder intelligente Fensterscheiben, die die Sonneneinstrahlung regulieren.

Graphen besteht aus nur einer Lage Kohlenstoffatomen, es ist also zweidimensional. Während alles, was wir sonst kennen, die Dimensionen Länge, Breite und Höhe umfasst, besitzt Graphen tatsächlich nur eine Ausdehnung in Breite und Länge. Dabei bilden die Kohlenstoffatome ein extrem festes, wabenförmiges Gitter, das sich sowohl ausgebreitet wie eine Miniaturbahn nutzen lässt als auch aufgerollt in sogenannten Kohlenstoffnanoröhren. Viele Physiker hielten es lange nicht für möglich, ein solches zweidimensionales Material zu isolieren. Doch eben dies gelang Andre Geim und Konstantin Novoselov 2004 - durch eine verblüffend simple Methode: Mit Klebeband lösten sie extrem dünne Schichten von einem Grafitblock ab und wiederholten dies so oft, bis nur noch eine Atomschicht übrig blieb. Mittlerweile ist die Forschung soweit fortgeschritten, dass Wissenschaftler Graphen mühelos züchten können.

Zwar gibt es noch keine marktreifen Produkte, die dem - nun wohl noch einmal gesteigerten Hype - um Graphen gerecht werden, doch immer wieder dringen Nachrichten aus den Forschungslaboren, die das Potenzial des Materials verdeutlichen: So will etwa der Computerriese IBM bereits einen Transistor aus Graphen gebaut haben, der sich 100 Milliarden Mal pro Sekunde an- und ausschalten kann. Mit dieser Schaltfrequenz von 100 Gigahertz ist der Transistor den besten Modellen aus Silizium um mindestens das Zehnfache überlegen; langfristig könnte Graphen deshalb Silizium als Basismaterial in der Elektrotechnik ablösen.


Es grüßt Rickmann








in Hamburg - so macht Einkaufen Spaß!  

02.03.12 23:23

4095 Postings, 6462 Tage DerLaieJa, Aktienmensch...

...manchmal stehen Sie sich selbst im Weg. Man sollte halt die Meinung aller user unvoreingenommen lesen. Lesen im Sinne von Informationen aufnehmen....

Wie habe ich doch gleich am 20.02.12 #8057 geschrieben:

 "...Und wenn ich wirklich jetzt schon langfristig einsteigen würde, würde ich mir auch - gerade bei Aixtron - Gedanken über die NANO Technologie  (Anm.:  Graphen) machen;..."

Und da Rickmann zu den wenigen gehört die diesen "Zukunftsmarkt" angesprochen haben, gehe ich davon aus, er wird bestätigen, dass dieser Massenmarkt ungleich größer ist als jener für LED´s (MOCVD´s). Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter. 

 

02.03.12 23:45

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmenschdanke rickmann

klingt grundsätzlich vielversprechend, wobei ich absolut nicht einschätzen kann, auf welcher grundlage die später produziert werden und wer die besten bzw. aussichtsreichsten anlagen am ende hat.
vielleicht gibts ja zig andere unterenhmen, die das gleiche vorhaben wie aixtron und ähnlich weit sind...oder weiter????


@lai #8230

Jetzt hab ichs. du bist auf der suche nach anerkennung. wirste von mir aber nicht bekommen. deswegen versuch mal mich nicht andauernd anzusprechen.
im wege steh ich mir im übrigen nicht, schliesslich bin ich investiert....  

03.03.12 18:28

4095 Postings, 6462 Tage DerLaieBrüll ...

Nein, ich habe nur dezent darauf hingewiesen, dass Sie Aktienmensch bestenfalls nur über rudimentäre Kenntnisse des Geschäftmodells von "Aixtron SE"  verfügen. (Es war allerdings noch nie Ihre Stärke, zwischen den Zeilen zu lesen.)

M.E. nach müssen Sie vor jedem posting, in der ihnen zur Verfügung gestellten Argumentationshilfe nachschlagen. Wir haben hier bereits einmal herausgefunden, dass Sie vehement behauptet haben, sich zu einem Thema nicht geäußert zu haben und konnten Ihnen nachweisen das Sie just zu diesem Thema verschiedene postings verfasst haben (vgl. #8216 und als Antwort #8218 vom 02.03.2012).

Und schließlich ist es doch für alle user die hier mitlesen interessant zur erfahren, über welches Wissen jemand verfügt, der anderen permanent bescheinigt, dass sie keinen Ahnung haben. Sie können getrost meine Person ausnehmen und es bleiben noch etliche übrig........  

 

03.03.12 19:34

59 Postings, 6042 Tage lisa2An

alle ! Hat jemand die Aixtron Ende 2008- Januar 2009 gehabt ,gekauft.?
  Ich habe die damals unter 4,.gekauft und kann mich überhaupt nicht errinenrn,wie gut oder schlecht die Zahlen und der Ausblick war. Nur wie die Börsenstimmung allgemein.

Startac       Das Wort Prognose kannst du nicht in gleicher Reihe mit meinem Namen schreiben.Habe mir noch nie Überlegungen angestellt wie hoch 1 Aktie gehen muß ,soll ...
Meine Überlegung war nur,dass die mindestenst über 1. GD200 gehen sollte..
 2.Wenn Aixtron von Tief -Hoch 65%+ macht und das mit schlechten Zahlen,die erwartet  & eingetroffen sind.
Die Zukuft,die Fantasie macht den Kurs.  

05.03.12 09:21

604 Postings, 5846 Tage DukeLondon83UBS erhöht Kursziel für Aixtron von €11 auf €12,5,

05.03.12 09:30

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmensch@laie

Im gegensatz zu Ihnen bin ich bereit jeden (Börsen-)tag dazuzulernen.

Da sie bereits perfekt sind, haben sie das natürlich nicht nötig.

Blöd nur, dass die Kurse ebenfalls nicht perfekt sind und genau das Gegenteil von dem machen, was sie Perfektling vorhergesagt haben :)

Sie sind einfach zu schlau für Aixtron.


ps Da Aixtron bereits heute einen Umsatzanteil von 0,002% (oder hab ich ne Null vergessen?) mit Graphen macht, ist es natürlich immens wichtig, sich damit bis ins kleinste Detail auseinandergestezt zu haben....  

05.03.12 11:03

153 Postings, 4903 Tage swan1geht doch!

05.03.12 11:26

132 Postings, 6112 Tage startacNa ja,

die Einschätzungen vom "Aktionär" sind mal wieder schwammig wie immer. Original Textpassage:Das Kursziel für die Aktie beträgt weiter 16 Euro, der Stopp 10 Euro. Und wann lieber "Aktionär" können wir damit rechnen.....2012...2013...2014... Immer wieder lustig diese Hobbyanalytiker.

 

 

05.03.12 11:51

54906 Postings, 7120 Tage RadelfanIn Subventionsfalle getappt?

IT-Times bietet aktuelle Informationen rund um Halbleiter, Telekommunikation und Internet.
 

05.03.12 17:07

4095 Postings, 6462 Tage DerLaieLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 18:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Falsches Forum - fremdes Thema im Aktienthread

 

 

05.03.12 17:35

4095 Postings, 6462 Tage DerLaie....

Die Analysten der UBS bestätigen das Votum „neutral“ für die Aktien von Aixtron. Am Kursziel nehmen sie eine Veränderung vor. Bisher stand dieses bei 11,00 Euro. Der neue Wert beläuft sich für die Aktien von Aixtron auf 12,50 Euro. 2012 wird nach Ansicht der Experten ein herausforderndes Jahr für Aixtron werden.

Eine Erholung vor dem vierten Quartal erscheint wenig wahrscheinlich. Langfristig sind die Analysten jedoch optimistisch gestimmt. Dennoch reduzieren sie die Gewinnschätzung je Aktie für 2012 von 0,59 Euro auf 0,05 Euro. Für 2013 steigt die Erwartung dagegen von 0,84 Euro auf 0,94 Euro. Der Konsens liegt bei 0,32 Euro bzw. 0,58 Euro.

0,05 Euro je Aktie = rd. 5 Mio Euro = m. E. also eine schwarze Null in 2012

D.h. im Jahresdurchschnitt rd. 5 Mio Euro Gewinn.

 

 

05.03.12 22:00

4095 Postings, 6462 Tage DerLaie@ digger2007

Sie wollen bitte so freundlich sein und zur Kenntniss nehmen, dass Aixtron exorbitant vom chinesischen Markt abhängt. Gerade wegen dieser Abhängigkeit, hat Aixtron in diesem Jahr einen Leasingvertrag für potentielle chinesische Kunden ausgehandelt.

Vor diesem Hintergrund ist es für Aixtron-Interessierte sehr wohl von Bedeutung, dass China sich auf eine weitere Abkühlung seines Wirtschaftswachstums einstellt.

 "Zum Auftakt der diesjährigen Tagung des Volkskongresses gab Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao am Montag in Peking nur noch 7,5 Prozent Wachstum als Ziel für dieses Jahr vor. Angesichts der globalen Wirtschaftskrise ist es die niedrigste Wachstumserwartung seit acht Jahren. Zudem warnte das Finanzministerium bei der Vorlage des Haushalts vor "bedeutenden Ungleichgewichten zwischen Einnahmen und Ausgaben". Hatte sich die Finanzlage im vergangenen Jahr noch besser als erwartet entwickelt, sehe sich China 2012 einer "schwierigen Lage" gegenüber."

Oder kurz zusammengefasst: 

Regierungschef Wen Jiabao erwartet ein deutlich langsameres Wachstum von Wirtschaft und Außenhandel. Das Finanzministerium warnt vor einer schwierigen Finanzlage. Die Nachricht drückt die Stimmung an Europas Börsen.

Für die Richtigkeit meiner diesseitigen Darstellung habe ich mir erlaubt die Quelle anzugeben: FTD; China senkt Wachstumsprognose

 

06.03.12 09:15

203 Postings, 5577 Tage boeuffüber 50%

heute, 08:45 DER AKTIONÄR
Aixtron: Marktanteile gewonnen


Jamie Fox, Analyst bei IMS Research, kommt mit seinen Berechnungen zu dem Schluss, dass Aixtron im Abschlussquartal 2011 einen Großteil der im dritten Quartal 2011 eingebüßten Marktanteile zurückerobert und sich bei den MOCVD-Maschinenbauern auf den ersten Rang geschoben hat. Der ermittelte Wert lag dabei so hoch, wie seit dem ersten Quartal 2010 nicht mehr.

In dem Bericht von Anfang März heißt es: "2010 war Aixtron mit einem Anteil von deutlich über 50 Prozent klarer Marktführer. Im dritten Quartal 2011 zog Veeco Instruments jedoch vorbei." (Den Bericht finden Sie hier)  

06.03.12 09:40

2999 Postings, 5004 Tage Aktienmensch@laie

du entwickelst dich ja mehr und mehr zum anti-aixtron fundamentalisten. an der nachricht aus china war nun nicht da sgeringste negativ für aixtron. ganz im gegenteil. aber eine differenzierte betrachtung ist dir ja schon seit monaten nicht möglich.

Trübe Aussichten für Exportindustrie

....In diesem Jahr soll sich der Zuwachs des Außenhandels auf nur noch zehn Prozent halbieren, sagte die Reform- und Entwicklungskommission (NDRC) voraus. 2011 hatte er noch um 22,5 Prozent zugelegt. ... "Unsere Exporte stehen vor einer düsteren Situation mit wachsendem Protektionismus im Handel und bei Investitionen sowie schwacher externer Nachfrage." Die Ausfälle sollen mit einer Ankurbelung des heimischen Konsums ausgeglichen werden. "Wir werden hart arbeiten, um das Wachstum in der Verbrauchernachfrage zu sichern", versprach das mächtige Wirtschaftslenkungsorgan. Die Einzelhandelsumsätze sollen 2012 um 14 Prozent steigen.

http://www.stern.de/wirtschaft/news/...se-auf-75-prozent-1795450.html

Unter ankurbelung des heimischen Konsums fallen unter anderem die angekündigten subventionen für LED-Beleuchtung. die leuchten werden billiger, ergo werden mehr verkauft, ergo benötigt man mehr produktionsanlagen. super sache für aixtron.

kann man eigentlich nicht falsch verstehen.eigentlich....

 

mal ganz abgesehen davon, ist es wohl für kaum ein anderen unternehmen so egal wie für aixtron,was in china 2012 passiert. ob die mit +8% wachsen oder um 8% schrupfen. MOCVD-anlagen werden die eh kaum bestellen. die erwartung geht gegen null egal wie das wachstum dort in 2012 ausfällt. ob da sbei daimler, basf, siemsn und co hineggen ähnlich wenig auswirkungen hätte, wage ich zu bezweifeln. aber ich gehe stark davon aus, dass du in den entsprechenden threads auch mahnende worte gefunden hast....

 

06.03.12 11:47

4095 Postings, 6462 Tage DerLaieMarktanteile

Leider hat J. Fox im Ergebnis aber auch geschrieben, dass Aixtron im Geschäftsjahr 2011 wohl nur noch bei 48 % Marktanteil liegen dürfte. Im Geschäftsjahr 2010 waren es lt. Aixtron noch 56,3 %.

D.h. doch wohl, dass Aixtron erneut 3-stelliges Umsatzvolumen an Veeco verloren hat. Aber lesen Sie bitte selbst:

"Although Aixtron’s market share lead in Q4 is a noteworthy headline, we believe it won a few large orders that shipped in Q4 rather than significantly changing the competitive position vs. Veeco. Annual market share is probably more meaningful, and in 2011 Veeco was still ahead with around 344 chambers for GaN LED compared to an estimated 318 for Aixtron. This is the first year that Veeco has been the no 1 and marks quite a turnaround from Aixtron's strong lead in 2010. So with Aixtron ahead in Q4, but Veeco ahead for the whole of 2011, who will lead in 2012 for GaN LED? (IMS Research) "

Zur Erinnerung gerundet:

2008: 72 %

2009: 70 %

2010: 56,3 %

2011: 48 %

 

 

 

Seite: 1 | ... | 327 | 328 |
| 330 | 331 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben