Wenn´s den Euro zerlegt, dann gehen weltweit sowieso die Lichter erstmal aus. die große Frage ist ja dann immer, was danach kommt und wie man sein Erspartes dahin retten kann. Immobilien halte ich da beispielsweise für überhauptkeine gute Idee, denn nach dem zweiten Weltkrieg wurden alle Häuser mit einer Zwangshypothek unterlegt, um den Staat zu stützen. Wer keine Immobilie hatte, musste demnach auch nicht zahlen.
Edelmetalle wäre noch ein Punkt, doch die kann man genausowenig essen/trinken, wie Aktien. Die hohen Gold/Silber-Preise sorgen ja z.B. auch dafür, dass deutlich mehr gefördert wurde, weshalb sehr viel davon in den Safes dieser Welt existiert. Mir ist Gold/Silber als Anlage auch ehern suspekt. Da wäre eine goldene Rolex oder Schmuck, der getragen schon ehern was, denn statt Zinsen/Dividende hat man daran auch seinen Spass, bzw. erfreut sich. Nach langer Überlegung und Abwägung sind für mich Bluechip-Aktien wie die DTAG eine recht sichere Möglichkeit, Ersparnisse gegen Totalausfall abzusichern.
Man liest z.B. auch in einem aktuellen Artikel hier auf finanzen.net (irgendein Fondsmanager), dass deutsche Titel die letzten zwei Jahre noch nicht ganz so abgegangen sind, wie z.B. US-Aktien. Deshalb sehe ich hier noch einiges an Potenzial. Bei den US-Bluechips kommt wenn man sich die Chartbilder anschaut wirklich jede Chance zu spät (wobei ich cocacola und pfizer vor 4 Monaten dennoch gekauft habe). Aktuell sind Euro-Aktion ja wg. der Dollar-Stärke nochmal um ca. 7-8 Prozent günstiger (aus Sicht von Dollad-Käufern) geworden. Eigentlich müsste da die kommenden Monate wirklich noch einiges gehen. In Summe sehe ich deutlich mehr Chancen als Risiken bei der DTAG udn eigentlich hätte ich bei 10,xx Euro nachkaufen müssen. |