Der Aufwärtstrend wurde bei über 22 nach Veröffentlichung der Zahlen klar gebrochen. Allerdings sollte man das auch nicht ganz so dramatisch sehen. Immerhin kommt die Aktie im Boden von 17,57 . Ein stärkerer Rücksetzer ist da nichts außergewöhnliches in einem längerfristigen Aufwärtsphase. Tatsächlich dürfte der Trend erst unter 19 mit stärkerer Gefahr für neue Tiefstkurse liefern. Nach der Erhöhung des Aneihekaufprogramms von 60 auf 80 Mrd. EURO monatlich und historischen Leitzinssenkung auf 0 % möchte die EZB Banken und Konsumenten auf Teufel komm raus zum investieren zwingen. Parken von Geld heißt Verlust von Geld. Aktien sind Sachwerte, auch wenn es in der breiten Bevölkerung als Spekulations- und häufig Teufelszeug fäschlich verunglimpft wird. Rohstoffe sind auch eine Form von Sache. Ölpreise, Weizen haben sich wie Öl und Gold inzwischen verteuert. Auch der Kalipreis wird nicht dauerhaft unten bleiben können, da alle Produzenten ausreichend Geld verdienen müssen oder vom Markt verdrängt werden. K+S hat den Vorteil, dass es bekanntlich ein zweites Standbein hat und ausserdem im Kalimarkte etwas höherwertige Produkte anbieten kann. Im Hintergrund steht Legacy in den Startlöchern, die die Wettbewerbsfähigkeit von K+S erheblich steigert. Zusammen mit den Einsparprogrammen von K+S steht das Unternehmen viel besser da, als es der Kurs aussagt. Auch bei der Abwasserproblematik hat nicht K+S ein größeres Problem, sondern die Glaubwürdigkeit der Regierungsparteien. Als Potash eine Übernahme von K+S in Erwägung zog, stand die Politik aus wahltaktischen Gründen wie ein Mann hinter dem Unternehmen. Jetzt glaubt man halt, durch Stimmung und Stimmenfang K+S als Umweltsünder verunglimpfen zu müssen. Das Unternehmen hat darauf aber vor einigen Tagen die adäquate Antwort gegeben! Trotz der kleinen Delle sehe ich mittelfristig den Trend nach oben vorgezeichnet, wenn auch stärker über Makro- als durch Micorökonomische Vorgänge. Also speziell auf K+S bezogen langfristig wohl erst auf Sicht von 5 Jahren. Bis dahin wäre es ein Novum in der LV-Geschichte, wenn Hedgefonds dort immer noch eine Quote auf aktuellem Niveau halten würden. Bis jetzt ist es ihnen sehr gut gelungen, marktschonend ihre geliehenen Aktien zurückzukaufen. Jedes Prozent Abbau ist aber immer für Anstieg von 25-50 cent gut. |