Hallo zusammen,
es kommt durch den aktuellen Dollar Kurs imemr wieder auf dass dadurch K+S besonders profitiert etc. auf Grund dem Verkauf in US-Dollar außerhalb von Europa. Als international agierender Konzen hat natürlich auch K+S ein Währungssicherungssystem, alles andere wäre mE auch fahrlässig. Man kann somit nciht 1:1 Schwankungen im Dollarkurs umrechnen auf das Ergebnis, weder positiv noch negativ.
In den Finanz und Quartalsbereichten wird auch darauf eingegangen, falls es jemanden interssiert hier ein paar Auszüge um sich ein grobes Bild zu machen.
Quartalsfinanzbericht H1/14, Lagebericht Seite 5 http://www.k-plus-s.com/de/publikationen/quartalsberichte.html """"""""""""""""" Fremdwährungssicherungssystem: Durch die für den Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte eingesetzten Sicherungsinstrumente lag der Umrechnungskurs im zweiten Quartal bei durchschnittlich 1,33 EUR/USD inkl. Sicherungskosten (Q2/13: 1,28 EUR/USD) und war damit günstiger als der durchschnittliche Kassakurs (1,37 EUR/USD). """""""""""""""""
Nähere Details zum Fermdwährungssicherungssystem sind im Finanzbericht 2013 auf Seite 82 enthalten http://www.k-plus-s.com/de/publikationen/finanzbericht.html Hier ein kurzer Auszuck bzgl. Idee und Umfang """"""""""""""""" Wechselkursschwankungen, insbesondere zum US-Dollar, wirken sich besonders im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte auf die Höhe der Erlöse und Forderungen aus. Im Rahmen der Transaktionssicherung werden wesentliche Nettopositionen je Währung mit Hilfe von Derivaten, in der Regel durch Optionen und Termingeschäfte, gesichert. Außerdem ergeben sich Währungseffekte bei Tochtergesellschaften, deren funktionale Währung nicht der Euro ist (Translationsrisiken): Zum einen werden die in Fremdwährung ermittelten Ergebnisse dieser Gesellschaften ergebniswirksam zu Durchschnittskursen und zum anderen deren Nettovermögen zu Stichtagskursen in Euro umgerechnet. Dies kann zu währungsbedingten Schwankungen im Eigenkapital der K+S Gruppe führen. Translationseffekte aus der US-Dollar-Umrechnung treten derzeit hauptsächlich im Geschäftsbereich Salz auf und spielen zukünftig auch im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte eine zunehmend größere Rolle.
Mit dem Einsatz von Optionen und Termingeschäften im Rahmen der Transaktionssicherung wird ein „worst case“ abgesichert, zugleich aber die Chance erhalten, für einen Teil der Fremdwährungspositionen an einer besseren Kursentwicklung teilzuhaben. """""""""""""""""
Grüße,
Duracell
|