hallo,
habe mir heute den verregneten sonntagmorgen einmal zunutze gemacht um einige Details zur usd-absicherung von k+s zu analysieren, bzw. Fakten aus den unternehmensberichten zusammenzutragen.
Duracell hat vorab schon in sehr schön veranschaulicht, wie die Vorgehensweise des Unternehmens abläuft.
als erwähnenswert und von der Gewichtung möchte ich meinerseits nun nachreichen, dass sehr oft (bzgl. des hedgings, nicht der Auswirkung der kalipreise usd vs. euro) die Absicherung deutlich überschätzt wird.
vorgabe:
-weltweiterkaliabsatz von k+s ca. 2 mllrd EURO -davon 53% nach Europa -und somit Euroraum -davon 21% nach Südamerika, überwiegend Brasilien (und hier wird ein nennenswerter betrag in EURO!!! fakturiert.
man kann in etwa von 30% der umsätze auf usd Basis ausgehen -uns davon werden wiederum 80% gehedged, abgesichert.
grob gerechnet, oder jongliert:) sind das max 500 mio euro Umsatz, die abgesichert werden -uns somit unterliegen dann noch ca. 100 mio euro an Umsatz dem freien kursrisiko.
somit ist die aussage @neuhofen999: """""Die kosten in dollar für die mine in kanada stehen zu dem Verkauf von kali in keinem Verhältnis"""""
nicht richtig, da man für 2015 z.b. die 500 mio an abzusichertem kalilieferungen mit der geplanten investitonssumme für legacy von ca. 1mllrd euro verrechnen muss, uns somit wären die Aufwendungen in usd/cand ca. doppelt so hoch.
k+s hat aber einen teil der Aufwendungen für legacy in ihre usd Sicherung für kaligeschäfte (Unternehmensinternes hedging zweier konzerntöchter) vorgenommen -und zusätzlich einen teil der Aufwendungen in cand auf dem Devisenmarkt abgesichert, sodaß man, wie ich vorab schon einmal geschrieben haben von einer "linke tasche, rechte tasche nr. ausgehen kann.
fakt ist, daß bis dato im finanzergebnis (und hier werden die usd-sicherungen abgebildet) für dies jahr ein negativer beitrag erwirtschaftet wurde -und bei etwa gleichem usd vs. euro kurs für den kurzen rest des jahres ein negativergebnis von ca. 30 mio für dieses jahr erwirtschadtet werden könnte.
@neuhofen 999 """"wenn im letzten jahr der dollar-kurs 1,4 war und er jetzt zu 1,26 geht , dann sind das 10% Gewinn mehr als 2013, egal, was hier manche Zahlen-jonleure sazu hier schreiben"""""
diese Betrachtung gleicht für mich einer Milchmädchenrechnung, da du für 2013 den höchsten kurs von 1,41 usd -unf für 2014 den niedrigsten kurs von 126 für deine Berechnung nimmst.
fakt ist aber, daß die durchschnittskurse in 2013 doch deutlich tiefer lagen als die durchschnitte in 2014, also eine gegenteilige faktenlage deiner Berechnung.
diese deine Betrachtungsweise würde der aussage von anlegern, immer die günstigsten einstiegs- und die bestmöglichen ausstiegskurs eines invests zu erreichen.
eines, und das ist absolut richtig, werden sich gleichbleibende spotmartktpreise bei stärkerem usd günstig auf die euromarktpreise im Euroraum auswirken. dies wird wie die Vergangenheit zeigt, nicht bei jedem tick angepasst werden, jedoch bei den in den raum gestellten 1,15 usd dann schon.
glück auf! umbrellagirl
|