""""Berenberg bezieht sich ja bei der aktuellen Sell-Bewertung auf eine Investorenveranstaltung. Unser reitz weiss da sicher genaueres, was da so zum besten gegeben wurde.
hallo,
die investorenveranstaltung, auf die sich der analyst bezieht, fand am 23.9 bei berenberg in müchen statt. eigentlich eine ganz normale infoveranstaltung wie sie auch im sinne der üblichen Roadshows üblich sind. das transcript/präsentationsunterlagen sind auf der Homepage von k+s einsehbar.
möglich, dass der sicherlich nach der veranszaltung stattgefundene wiesenbesuch seine spuren am tag danach hinterließ.:)
2 aussagen haben den markt kürzlich wieder verunsichert:
-die an sich positive researche von JP-Morgan. darübe habe ich gestern schon geschrieben
-und die aussagen des ceo von uralkali kürzlich, daß man derzeit keine Annäherung an belaruskali anstrebt.
hier muss man bedenken, dass nach wie vor die wiedergutmachungsforderung in 3stelligen millionenbereich von belaruskali besteht. zudem ist der 20%ige einstieg der Chinesen bei belaruskali auch nicht gerade im sinne von uralkali gewesen. hier sind die wunden lange noch nicht verheilt. zudem ist die Entscheidung um phb auch noch nicht entgültig gefallen (für mich allerdings schon).
immerhin sind schon 2 Lieferungen für Brasilien zu den angekündigten 380 usd umgesetzt worden, wenngleich die masse noch um die 360/365 usd. liegt. uralkali hat für China nun sofortige preisangebungen von 5-10 usd angekündigt und entsprechend seine bahnladungen via China gedrosselt. angestrebt wird ein vertrag für die erste Jahreshälfte 2015 von 330-335 usd, was einer preisanhebung von knapp 10% entspräche.
ich finde, wenn die preise für Brasilien im nächsten jahr bei 380 usd liegen und sich die spotpreise nach den zu erwartenden preisanhebungen für China anfang nächsten jahres anpassen, wird es eine sehr gute Ausgangsbasis für alle kalilieferanten geben. schädlich wäre auf alle fälle, die nun angeregte nachfrage durch ungerechtfertigte preisanhebungen gleich wieder im keime zu ersticken.
nachdem nun auch die Eindeckungen für auftausalz in den USA gösstenteils unter dach und fach gebracht sind, und neben starken mengenwachstum auch moderate bis ordentliche preisanhebungen umgesetzt wurden, dürfte dann auch die möglicherweise leicht rückläufigenpreise für die spezialtäten daurch mehr als ausgeglichen werden.
ich für meinen part erachte die kürzlichen kurseinbrüche für nicht gerechtfertigt und halte nach wie vor an meinem Kursziel von 23-26 euro für 2014 fest.
für 2015 muss man dann sehen, wie sich die commodities und die wechselkursveränderungen spürbar bemerkbar machen. bei einem früh einsetzenden Wintereinbruch (am besten in allen winterregionen von k+s:)), kann man dann auch durchaus etwas mutiger in das jahr 2015 sehen.
übrigens bezgl. einer Diskussion kürzlich über wechselkursabsicherung, kann ich bestätigen, dass auch für 2015 schon wechselkurssicherungen abgeschlossen wurden -allerdings mit besseren Konditionen als vor einem jahr.
zudem ist der rest dieses jahres nur noch wenige Wochen lang:) und man wird dann ab 2015 schon die ersten blicke in die Zukunft/2016 werfen -und mit blick auf dieses jahr dürfte ich nicht der einzige erwartungsfrohe aktionär sein:)
glück auf! umbrellagirl |