Drillisch AG

Seite 860 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10539883
davon Heute: 2004
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 858 | 859 |
| 861 | 862 | ... | 1125   

08.04.19 16:50

3034 Postings, 5879 Tage ExcessCashDiskuss, ich korrigiere

nach Rd. 145 war D. für 13 Blöcke Höchstbietender. Ich schau da nicht ständig drauf.

33,20

 

08.04.19 17:05
2

4200 Postings, 5755 Tage silverfish@MrWolf

< So wie ich das verstanden habe, können die etablierten Mitstreiter teilweise auf ihre vorhandenen Frequenzen aufbauen, die sie dann auch für 5G nutzen können - und das kann Drillisch eben nicht.
Insofern müssen sie sich hier ihren Teil sichern (um eben nicht zu wenig zum Leben zu haben).
Zumal die 2GHz Frequenzen für den urbanen Bereich sehr wichtig sind; insofern kann ich das schon nachvollziehen.

Danke, der erste Teil war mir nicht bekannt.  

08.04.19 17:19

1088 Postings, 4289 Tage weisvonnixNationales Roaming

Wir haben drei Optionen!

1. per Vertrag mit Telefonica

2. über die drei Anbieter per Verhandlungsgebot

3. über die kommende verbindliche EU-Gesetzgebung

Mal schauen was für uns die komfortabelste Lösung sein wird.  

08.04.19 17:55

2225 Postings, 7156 Tage muppets158So in Runde 150

hat die Telekom wieder den Preis hochgetrieben. 4 Mrd. damit geknackt!!!

Und für die Lizenzen 2026 wieder alle 4 auf einmal ersteigert. Ein Schelm wer böses dabei denkt :-)

Zum heutigen Feierabend nimmt DRI den konkreten 3,6 Ghz Block mal über eine Nacht mit. Aber da wird es morgen in der 152 sofort das Gebot von Telekom  geben (jede Wette).

Mit 8 Blöcken im 2 Ghz, davon 4 für später ist man mal wieder weit über eine vernünftige Aufteilung gegangen seitens der Telekom.

Wobei TEF auf Block 28 im 3,6 ghz Bereich heute auch mal schlappe 53 Mio. drauf gepackt hat in Runde 48.

Derzeit wieder jede Menge Bewegung in den Blöcken. Mal sehen, wie lange die das Spiel weiter treiben. Den Scholz wird es freuen. Die 5 wird schon bald fallen!  

08.04.19 18:12
3

723 Postings, 2779 Tage HE1050HSda sprechen gerade 2 Stimmen in mir ..

.. die eine sagt .. verbrennt Drillisch zur Zeit UNSER Geld ...

.. die andere sagt ... super, Drillisch investiert unser Geld in die Zukunft und das wird sich an der Börse sehr bald bezahlt machen.  

08.04.19 19:10
1

4792 Postings, 5987 Tage Diskussionskulturob an ostern

noch 30 eier im korb liegen ?

das ganze ist eh irgendwie wahnsinn, denn schon industriepolitisch kann es sich deutschland nicht erlauben, hier einen 4. wettbewerber draußen zu halten. was wäre das für ein signal? und die eintrittskarte müßte dommermuth allmählich bezahlt haben. eigentlich eine gigantische fehlkonstruktion, das vergabeverfahren.
und dann 4 konkurrierende netze, zigtausend antennen plus lokale sondertickets für die industrie.


 

08.04.19 19:27

4792 Postings, 5987 Tage Diskussionskulturim moment wären es

12 blöcke für knapp 1,2 mrd (pi mal daumen, muppets notfalls bitte korrigieren).  

08.04.19 19:32

4247 Postings, 5381 Tage bagatelaKreditlinie

2,8 mrd. Euro. Ob das reichen wird ?  

08.04.19 19:59
2
einbehaltene dividende (2018, 20...) plus bestehende kreditlinien plus möglichkeiten durch die konzernmutter (UI-"cc", min. 26 ff)

wer außer der telekom (und vodafone) kann hier mitgehen?

außerdem, wie gesagt: drillisch draußenzuhalten ginge nur über die telekom. aber das wäre (durch die rolle des bundes als großaktionär) ein derart fatales industriepolitisches signal, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass es so kommt.  

08.04.19 21:07
1

2225 Postings, 7156 Tage muppets158Hallo Diskus

da muss ich dich nicht korrigieren 12 Blocks für 1.236 Mio. Davon aber 2 für 2026 also erst in 5 Jahren zu bezahlen mit 286.

Aber gerade bei den Lizenzen für 2026 rechne ich mit 1 Block für jeden als Lösung...

Für TEF wird es  irgendwann dünn bei den Ergebnissen. Weiß nicht, was die Mutter bereit ist an Geld zu geben. Vodofone ist eh eine Blackbox und die DT zwar der größte, aber auch die meisten Schulden und die höchste Verschuldung. Das ist wirtschaftlich auch nicht gesund, aber was will man von einem Staatsunternehmen erwarten.

Bin gespannt wann die Vernunft einsetzt, weil jeder EUR der in Lizenz geht, kann nicht in den Ausbau fließen...  

08.04.19 21:15

14670 Postings, 5242 Tage crunch timeinstit. Investor baut ab

Scheint die Kombi aus homöopathischen Dividenden und explodierenden 5G Kosten kommt bei instit. Anlegern nicht so gut an. The Capital Group Companies unter die Pflichtmeldegrenze von 3% gefallen.

=>  https://www.ariva.de/news/...1-1-drillisch-aktiengesellschaft-7514417

Wieweit die noch darüber hinaus  abbauen bleibt ihr Geheimnis, da keine weitere Meldepflicht mehr vorliegt.  Dommermuth will es offenbar möglichst kostspielig ( = kursschädigend). Von daher dürften wohl noch andere instit. Anleger ähnlich handeln, auch wenn dabei keine mitteilungspflichtigen Meldegrenzen tangiert werden.

Das merkwürdige Spiel von 1&1 Drillisch -  https://www.inside-handy.de/news/...wuerdige-spiel-von-1und-drillisch "...1&1 Drillisch schaltete sich mit neuen Höchstgeboten auf ganz andere Blöcke neu ein und trieb die Preise so in die Höhe. Dadurch, dass Drillisch sich eingemischt hat, steigen die Preise nun auch wieder für Drillisch. Ihre Chance, geringere Preise zu zahlen als die Etablierten ist erst mal dahin...Das aggressive Auftreten von 1&1 Drillisch verwundert..."

 
Angehängte Grafik:
unb.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
unb.jpg

08.04.19 21:16
5

111928 Postings, 9276 Tage Katjuschamal eine "blasphemische" Frage

Wäre es vielleicht denkbar, lieber Aktien von UI statt DRI zu kaufen?

Ich hab das früher nie für sinnvoll gehalten, aber mittlerweile Frau ich mich, ob Dommermuth DRI nur noch als Teil seines Imperiums sieht (wie schon bei früheren Beteiligungen), das man für strategische Zwecke nutzt und ausnutzt. Das ändert nix an den Perspektiven, aber möglicherweise ist UI als Aktie vergleichsweise attraktiver geworden.

Was meint ihr?
-----------
the harder we fight the higher the wall

09.04.19 04:44
5

4792 Postings, 5987 Tage Diskussionskulturden gedanken hatte

ich 15 euro höher auch, aber der fallschirm klemmt.

nachdem du die "früheren" beteiligungen selbst angesprochen hast: folgt daraus irgendein argument, sich überhaupt für das UI-imperium zu interessieren?

oder haben sie außer drillisch irgendetwas hochprofitables (EAT), das die milliardenmarktkapitalisierung günstig erscheinen ließe, wenn drillisch absäuft? eine weile lang dürften die kurse eh noch ziemlich korrelieren und viel ungewißheit drin sein.

UI ist für mich seit jeher eigentlich vor allem ein versprechen, bei dem die realen kennziffern irgendwie immer nachhinken.

sie haben - ich erinnere mich gut an ein interview des ehemaligen vorstandsmitgliedes gauger im "handelsblatt" vor ewigkeiten - sehr früh pioniermärkte identifiziert (musik via internet), aber das ganz große geschäft haben dann, wenn ich es recht sehe, andere gemacht.

neben grundsätzlichen zweifeln an der m.e. überregulierten und sich im würgegriff der staaten befindlichen telekombranche ist es auch die konkrete unternehmenshistorie, die mich an der story "4. netzbetreiber" zweifeln läßt.

sie sind über zwanzig jahre in dem markt des 21. jahrhunderts und ich glaube, es wäre bei den themen streaming, soziale netzwerke, cloud usw. wesentlich mehr drin gewesen.

vielleicht liegt dies auch daran, dass die beteiligungsstrategie sehr von klein-klein und deutsch-deutsch geprägt ist. in den USA wird bei einem thema geschaut: wen brauche ich, wer wird mir gefährlich? und dann wird zack-zack übernommen und der markt kann ohne zeitverzögerung bearbeitet werden. während hier die dinge lange, manche gefühlt ewig in der schwebe bleiben.

von amerikanischen unternehmern habe ich noch nie gehört, dass ihnen der aktienkurs nicht so wichtig ist. der muß hoch sein, damit sie vorankommen.  

09.04.19 06:40
4

1451 Postings, 5854 Tage mh2003So langsam habe ich das Gefühl, dass die Auktion

sich in Richtung lose-lose entwickelt. Ich hoffe - für alle Beteiligten - dass der Spuk bald vorbei ist. Der einzige der sich freuen kann ist der Finanzminister.

Ich bin mir auch nicht sicher (und das wurde hier auch schon andiskutiert) inwiefern DRI einfach aussteigen könnten? Ohne die Auktionsbedingungen im Detail gelesen zu haben, wäre ein Ausstieg ja nur wie folgt möglich:

1) Nicht mehr bieten und hoffen, dass man überboten wird
2) Gebote zurückziehen und hoffen, dass man überboten wird

Bei Variante 1 bliebt Drillisch im Zweifel auf einzelnen Kack-Frequenzen sitzen (dürfen die untervermietet werden?) und bei Variante 2 gibts keine Frequenzen sondern es wird gezahlt (was macht die Netzagentur eigentlich dann mit den nicht ersteigerten Frequenzen?).

Ich bin echt gespannt wie es ausgeht und ob tatsächlich einer der Bieter aussteigt weil ihm das zu teuer wird. Langsam habe ich das Gefühl, man steckt schon so tief drin, dass man nicht mehr aussteigen kann...

Es bleibt definitiv spannend und ich freue mich jetzt umso mehr auf die Aussagen nach der Auktion

 

09.04.19 07:48

4200 Postings, 5755 Tage silverfishWarum interessiert sich

eigentlich keiner für den 01K 3,6 GHz Block? Der kostet doch nur nen Appel und nen Ei. Ist der technisch so ungünstig?  

09.04.19 08:02
2

1451 Postings, 5854 Tage mh2003#21490

Der liegt genau neben den militärischen Frequenzen was ihn unattraktiver macht als die anderen.  

09.04.19 08:07
2

1451 Postings, 5854 Tage mh2003#21490 - Ergänzung

Hier nochmal der Link mit einigen Erläuterungen zu den Frequenzen. Wurde zwar schon gepostet, erklärt aber ganz gut was es mit den Blöcken 01 und 29 (jeweils konkret) auf sich hat:

Auszug:


"Obwohl der Block 01K mit 20 MHz doppelt so groß ist, hat bis zum Ende des zweiten Tages kein Anbieter darauf geboten. Der Grund dürfte sein, dass sich ein großer Teil des Bereiches von 3.400 bis 3.420 in weiten Teilen Deutschlands nicht vernünftig nutzen lässt.

Der Grund: Direkt unterhalb von 3.400 MHz befinden sich militärische Frequenzen. Diese sind gemäß Auflagen zu schützen. Es handelt sich zwar nur um eine kleine Zahl von Standorten ortsfester Radare, doch ist um bestehende Radar-Standorte eine Koordinierungszone mit einem Radius von 12 km zu berücksichtigen. Außerdem sind die Sendeleistungen für diese Frequenzen geringer zu halten.

Das Mindestgebot für den fraglichen Block ist mit 2 Millionen Euro aktuell nur ein wenig günstiger als die Gebote für die anderen Frequenzblöcke. Die sind nur mit 10 MHz, aber auch weniger Problemen versehen. Daher verzichten die Anbieter wohl noch darauf, zu bieten.

Auch der Block 29K wird konkret vergeben.

Der Grund: Er grenzt an jene Frequenzen, die die Industrie bekommen wird. Der Netzbetreiber, der diese Frequenz sein Eigen nennt, muss sich jeweils mit den Industriebetreiben abstimmen. Das erfordert die eingesetzte Technik. Doch es gibt einen Grund, warum dieser Frequenzblock dennoch beliebt ist:

Die abstrakt vergebenen Frequenzen werden direkt an den konkreten Frequenzblock angegliedert, wenn die finale Zuordnung ansteht. Würde nun ein Anbieter 29K und neun weitere Frequenzblöcke ersteigern, so wüsste er, dass er den Frequenzbereich 3.600 bis 3.700 MHz erhält."

 

09.04.19 08:25

4200 Postings, 5755 Tage silverfish@mh2003

Besten dank, jetzt wo ich es lese erinnere ich mich dunkel, dass ich das schon mal irgendwo gelesen hatte. Man wird alt....  

09.04.19 11:06
1

3179 Postings, 6005 Tage niovsschon wieder bei 13 Frequenzen

ich denke man muss sich wohl damit abfinden, dass Dommermuth hier durchzieht, ob man das nun gut findet oder nicht, aber bei 13 Frequenzen und den Geboten wird er nicht mehr schadlos aus der Auktion rauskommen.
 

09.04.19 13:12
2

50950 Postings, 7926 Tage SAKUHat heute schon irgendwer dem alten Sack...

zum Geburtstag gratuliert?!?

Alles Gute, du Nase - hoch die Tassen, es lebe der Kakao!

;o))
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

09.04.19 13:56
1

4792 Postings, 5987 Tage Diskussionskulturnach runde 156

sieht es für die übrigen noch gar nicht so gewaltig aus (alles auf die schnelle überschlagen):

o2: 880 mio für 9 blöcke
vodafone: 1,08 mrd für 10
telekom (!!!): 992 mio für 9

wir: 1,35 mrd für 12

wie kürzlich gesagt: in italien haben die platzhirsche (telecom italia und vodafone) vor ein paar monaten jeweils um die 2,4 mrd hingelegt  

09.04.19 15:03

723 Postings, 2779 Tage HE1050HSUpdate auf godmode

https://www.godmode-trader.de/artikel/...net-bietet-aggressiv,6991448

...Der Newcomer Drillisch liegt sowohl bei der gebotenen Summe als auch bei der Anzahl der Frequenzblöcke, bei denen der Anbieter aktuell das Höchstgebot hält, weiter vorn....  

09.04.19 16:56
3

959 Postings, 3019 Tage torres1Letzte Woche hatte ich noch Hoffnung , dass es

nicht so teuer wird, aber im Moment sieht es nach dem Gegenteil aus. Na hoffen wir mal das alle ihre Hausaufgaben gemacht haben und sich der ganze Spass am Ende rechnet. Die wirklichen Kosten kommen ja erst noch. Hmmm im Moment alles schwer einzuschätzen...  

09.04.19 17:03
1

768 Postings, 5328 Tage CramerJimWie

werden diese Frequenzen eigentlich bilanziert? Und mit welchem Wert? Kann man die auch wieder verkaufen? Ich frage mich, ob man die einfach so mit dem Auktionspreis in die Bilanz stellen kann, oder ob man da ggf. sofort auf irgendwie sonst definierte Marktpreise abschreiben muss, wenn man zu viel bezahlt hat.

Sagen wir, wir bezahlen 1,5 Milliarden. Die kann man nun über Zeitraum x abschreiben (Bis zum Ende der Gültigkeit linear??).  Aber wer sagt denn, dass die wirklich so viel wert sind, wie dafür bezahlt wurde?  

09.04.19 17:30

768 Postings, 5328 Tage CramerJim@#21489

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke es kommt auch auf die zuvor angegebene Mindestausstattung an.

Antragsteller sind berechtigt, einen individuellen Mindestbedarf an Frequenzenentsprechend ihrem jeweiligen Geschäftsmodell im Zulassungsantrag geltend zu machen (sog. essenzielle Mindestausstattung).Wird eine essenzielle Mindestausstattung geltend gemacht und diese während der Auktion von einem Bieter beim aktiven Bieten unterschritten, scheidet dieser aus dem gesamten Versteigerungsverfahren aus.

Wird eine essenzielleMindestausstattung geltend gemacht, ist diese im Fre-quenznutzungskonzept entsprechend darzulegen.5.Die Bundesnetzagentur benennt im Zulassungsbescheid die jeweiligen Bietbe-rechtigungen sowie die zugestandene essenzielleMindestausstattung. Diese Festlegung der essenziellen Mindestausstattung ist für die Auktion verbindlich und wird in der Auktions-Software für den jeweiligen Bieter eingestellt. Die Biet-berechtigungen werden in Lot Ratings angegeben (vgl. hierzu PunktIV.3.8)

Wenn wir beispielsweise angegeben haben, dass wir mindestens 8 Frequenzblöcke brauchen, nach Ende der Auktion aber nur 7 bekommen haben, dann sind wir automatisch raus? Ich frage mich nur, was dies für die anderen Auktionsteilnehmer bedeutet, es kann ja schlecht jemand mitbieten und die Preise auf etliche Milliarden treiben und dann am Ende sagen "Sorry, hab meine Mindestausstattung nicht erreicht, ihr müsst jetzt alleine zahlen/weitermachen".  

Seite: 1 | ... | 858 | 859 |
| 861 | 862 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben