Worum geht es ?
Kein Weg führt heute am Dialog vorbei ! Menschen verschiedener Kulturen und Religionen müssen miteinander reden, um in wesentlichen Fragen des Zusammenlebens einen Konsens zu erreichen. Die Erfahrung zeigt nun, dass ein Minimalkonsens z.B. in Alltagsfragen die echte Auseinandersetzung nur aufschiebt. Wenn beispielsweise Muslime für die Menschenrechte, für die Gewaltlosigkeit und für die Gleichheit von Mann und Frau eintreten, so wird bei näherem Hinsehen eine entscheidende Einschränkung durch das islamische Recht (Scharia) deutlich. Hier braucht es einen echten Dialog, der über die Bewältigung von Alltagsproblemen in Beruf und Nachbarschaft weit hinausgeht. Zu einem solchen Dialog gehört es, alle Fragen ansprechen zu können und ansprechen zu dürfen, die für die jeweilige Seite wichtig sind.
Im Klartext : Jedes Tabu gefährdet den Dialog und macht ihn zum Geschwätz. Für die Qualität eines Dialogs spricht es, wenn auch die religiösen und gesellschaftspolitischen Grundlagen des jeweiligen Gesprächspartners kritisch hinterfragt werden dürfen, ohne Beleidigungen oder gar Drohungen befürchten zu müssen. Wer z.B. Gründe für die Fälschung der Bibel angibt, muss grundlegende Fragen an den – angeblich „göttlichen“ – „Wahrheits“gehalt des Korans zulassen. In dieser Broschüre geht es in einem schriftlichen Dialog um das brisante Thema „Islam und Gewalt“.
Für Interessierte; hier ein Link mit sachkundigem Text mit pro & kontra Positionen;
http://islamundgewalt.wordpress.com/ Diese Grundsatzfragen entscheiden unsere Zukunft in Europa in die eine oder andere Richtung, wünsche ein verstänliches, besinnliche Lese-Vergnügen.

----------- So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.
Frei nach I Ging |