bekannt sein, aber nochmals formuliert, bringt es ein Mehr an Klarheit: Zwei Komponenten bestimmen den DB- Kurs: 1. Das Fundamentale (betriebs- und volkswirtschaftliche Fakten, Analysen, Kennzahlen etc.) 2. Die Psychologie (Angst, Gier, taktische Spielchen der global Player etc.) Zum Fundamentalen: Rückblick Juni 2011: Fakten allg.: Dax ca 7.400 -7500. Eigenkapitalausstattung der DAX-Unternehmen ca. 15-18 Mrd niedriger als heute, Volkswirtschaftliche/politische Gesamtlage in Europa und insbesondere USA stark angespannt, Problemkind Griechenland auf Intensivstation unter Lebensgefahr, Straßenschlachten, sämtliche anstehende Refinanzierungen der Italiener, Spanier, Portugiesen als großem Risikofaktor am Markt völlig offen, Brüssel z.T. zerstritten über Fiskalpakt, Griechenland, Finanztransaktionsteuer etc. etc. etc. Psychologie allg.: Starke Nervosität am Makt, die sich in einer massiven Konsolidierung Ende Juli bis September "entlädt" DB im besonderen: Keine klaren Aussagen zum Griechenland-Engagement; Gefahr des Domino-Effekts bei unkontrollierter GL-Insolvenz, kein Überblick über cds-Volumen im Versicherunssektor ; privater Schuldenschnitt grds. und der Höhe nach völlig offen; tatsächliche und angekündigte Prozesslawinen in den USA, BRD, (spekulative Zinsgeschäfte im öffentlichen Sektor u.v.m.) mit offenem Ausgang, unsägliche Personaldebatten (Vorstand/AR), Eigenkapital um 3,5 Mrd niedriger, genaue Strategie beim Postbankengagement offen ....etc. etc. etc. Den Vergleich zur heutigen Situation überlasse in fundamentaler sowie psychologischer Sicht dem Leser. Beste Grüße |