Deutsche Bank (moderiert 2.0)

Seite 216 von 2061
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04
eröffnet am: 16.05.11 21:46 von: die Lydia Anzahl Beiträge: 51520
neuester Beitrag: 21.08.23 15:04 von: darkgreenhor. Leser gesamt: 11269160
davon Heute: 1885
bewertet mit 72 Sternen

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 2061   

28.03.12 12:56

2629 Postings, 6402 Tage DrShnuggle@ Dollarhexe

Dann fasse sie doch hier mal ausführlich zusammen mit:
Gewinn vor Steuern
Gewinn nach Steuern
KGV zum aktuellen Kurs
Marktkapitalisierung
Problemen
Besonders Nennenswerte Punkte
besonders positive Fakten
besonders negative Fakten
Griechenland Verluste
etc. pp.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

28.03.12 12:57
1

2629 Postings, 6402 Tage DrShnuggle1 Mrd.

Ich würde alles abheben und damit durchbrennen...
Daraus entstehen dann ungeahnte Möglichkeiten!
;-)
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

28.03.12 13:11

1868 Postings, 6225 Tage holly1000schon bei 5 Mio's würde ich nicht

mehr arbeiten...und von den zZt kümmerlichen Zinsen leben....wie heißt es so schön

wer Familie Haus und Hof hat, darf nicht an der Börse zocken, um das Vermögen der Familie zu schützen

wer kein Geld hat, muss an der Börse zocken um Geld zu verdienen

wer Geld hat, kann, muss aber nicht zocken...er hat ja schon Geld

Also bei 5 Mio wäre ich hier raus...sonst bin ich echt zuversichtlich für die DB!

 

28.03.12 14:59

2629 Postings, 6402 Tage DrShnugglePostbank - 111 Mio. Gewinn, aber

Schade, dass niemand etwas dazu schreibt. Schließlich hat die DB 7-11 Mrd. für die Postbank bezahlt, glaube das es im Endeffekt ca. 8 Mrd. sein werden. Viele meinen, dass es überteuert war, doch bei einem genaueren hinschauen ist der Preis meiner Meinung nach ein fairer Preis. Damals konnte doch niemand mit dem Lehmann Crash und dem einhergehenden Wertverfall der Banken wirklich rechnen.

Postbankzahlen
~ 111. Mio. Gewinn
++ 1,39 Mrd. Erträge bei Privat und Firmenkunden.
- 906 Mio Sondereffekte
-- 632 Mio. Abschreibung auf Griechenland (mehr als der Mutterkonzern!)
- 3,1 Mrd. italienische Staatsanleihen
- 950 Mio. spanische Anleihen
~ 142 Mio. Rückstellungen für Personalabbau
~ Norisbank (Direktbank) schließt ihre Filialen und wird reine Online-Direktbank.

Sollte die Postbank also künftig über 1 Mrd. erwirtschaften, war der Preis von ca. 8 Mrd. doch angemessen und hat die DB somit weniger Krisenanfällig gemacht. Wollen wir mal hoffen, das Jain diese Ergänzung der Bank nicht rückgängig macht und nicht anfängt, sich zu sehr auf das Investmentbanking zu konzentrieren.  Schließlich ist die Stärke der DB, dass sie in allen Banksegmenten gut positioniert ist. Lahmt das Investmentbanking, sind die anderen Säulen da. Glänzt das Investmentbanking, steckt wirklich viel Potential dahinter. Das aufgebaute Risikomanagement ist ebenfalls vorbildlich.

So habe ich es zumindest auf die Schnelle gelesen und freue mich erst einmal über die positiven Aussichten, obwohl die Zahlen an sich enttäuschen.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

28.03.12 15:42

4095 Postings, 6457 Tage DerLaie... falls noch nicht bekannt.....

ROUNDUP/Athener Schuldendrama:

Kreditausfallversicherungen ausgezahlt Datum: 28.03.12 Uhrzeit: 15:23 NEW YORK/FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) 

Die Auszahlung der umstrittenen Kreditausfallversicherungen auf griechische Staatsanleihen ist reibungslos über die Bühne gegangen. In der Finanzkrise 2008 hatten diese Finanzinstrumente nach der Lehman-Pleite Schockwellen ausgelöst - deshalb wollten EU-Politiker zunächst vermeiden, dass sie beim griechischen Schuldenschnitt fällig werden.

Doch am Ende sind lediglich 2,89 Milliarden US-Dollar (2,17 Mrd Euro) netto an Anleger geflossen, die sich mit sogenannten Credit Default Swaps (CDS) gegen einen Zahlungsausfall Griechenlands abgesichert hatten. Das geht aus Angaben der Derivate-Handelsplattform DTCC hervor.

Damit ist die letzte Bestätigung geliefert, dass das gefürchtete 'Kreditereignis' im Fall Griechenlands einen harmlosen Ausgang genommen hat. Zunächst wurde alles daran gesetzt, dass die Ausfallversicherungen auf griechische Bonds nicht fällig werden - der Schuldenschnitt für private Gläubiger wie Banken und Versicherungen sollte nach dem Willen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und anderen Euro-Spitzenpolitikern daher unbedingt 'freiwillig' ablaufen. Grund waren Befürchtungen vor einem ähnlichen Szenario wie beim Beinahe-Kollaps des US-Versicherungsriesen AIG , der 2008 auf einem riesigen Berg an Kreditausfallversicherungen saß, die wegen der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers ausbezahlt werden mussten.

Um beim Schuldenschnitt die notwendige Beteiligung sicherzustellen, hatte Griechenland am Ende einen Großteil seiner Gläubiger mit Umschuldungsklauseln gezwungen, ihre alten Anleihen in neue mit niedrigeren Zinsen und längerer Laufzeit zu tauschen. Die großen Ratingagenturen und der Derivateverband ISDA werteten den Vorgang als Zahlungsausfall, der dann auch zur Auszahlung von CDS führt.

Seinen Schrecken hatte das Szenario jedoch bereits zu diesem Zeitpunkt weitgehend verloren: Finanzinstitute hatten überwiegend Kreditausfallversicherungen sowohl gekauft als auch verkauft, das Netto-Volumen der ausstehenden Kontrakte war daher überschaubar.

Ein Nachspiel könnte der Schuldenschnitt, der Voraussetzung für weitere Milliarden-Rettungskredite an Athen war, dennoch haben: Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) will die Interessen der Kleinanleger, die in griechische Staatspapiere investiert hatten, künftig stärker bündeln und dann im äußersten Fall vor Gericht ziehen. Hierzu sei eine Arbeitsgemeinschaft Griechenland Anleihen (AGA) gründet worden, teilten die Düsseldorfer Aktionärsschützer am Mittwoch mit.

Ziel sei es, den Betroffenen die Möglichkeit zu geben, sich gegen den Zwangsumtausch effektiv und kostengünstig zu wehren, erklärte DSW-Geschäftsführer Marc Tüngler. Das werde aber nur gelingen, wenn die Anleger mit einer Stimme sprächen. Nach Angaben der DSW haben sich bereits Investoren aus ganz Europa bei der Schutzvereinigung registriert.

Beim Schuldenschnitt für die privaten Gläubiger Athens hatten auch Kleinanleger massive Verluste in Kauf nehmen müssen. Rechtsverfahren gegen den Umtausch könnten sich allerdings über Jahre hinziehen./hbr/ls/DP/hbr

Quelle: dpa-AFX

 

28.03.12 18:00

946 Postings, 5256 Tage vision76dax schmiert ab

wieder zu früh auf 40zig gefreut!dax stürzt gerade ab und wird konsolidieren oder ne korrektur kommt!

unglaublich aber wahhhhhhr

 

28.03.12 21:37
2

861 Postings, 4954 Tage schnuffel77vision76

Du nervst wie die Pest.
Du behauptest jetzt zum 10. mal das eine Konsolidierung kommt und wirst es sicher auch noch ein 11 und 12 mal behaupten. Eben so lange bis es dann mal zu einer Konsolidierung kommt.

Es gibt zwei Varianten:
A
Vorhersagen das der Kurs steigen oder fallen wird und sich freuen, wenn eines von beiden eintritt.

B
10 mal einen Crash vorhersagen und 9 mal keinen Crash bekommen. Sich aber beim 10. mal tierisch freuen wie toll man ist, da man den Crash ja vor allen anderen hat kommen sehen.  

28.03.12 23:09

13787 Postings, 5198 Tage Maxxim54genau

Schuffel77, genauso sehe ich das auch. Überall den Propheten spielen und von Untergang reden, und wenn er mal bei irgendeiner Aktie oder irgendwann trifft, dann sich rechthaberisch aufgeilen. Es muss echt krankhaft sein, wenn man dauernd auf den Untergang wettet oder sich freut, wenn dieser eintrifft, so hat man jedenfalls den Eindruck. Untergang bedeutet nämlich auch Untergang von einem selbst....

Aktien steigen und sie fallen. Ich habe die DeB Aktie seit über einem Jahr genau beobachtet. Da hat sich mittlerweile etwas verändert. Sie fällt nicht mehr so leicht wie vor einem Jahr. Sie rappelt sich schnell auf und zieht mit dem Dax. Das ist positiv.

Natürlich wird es zu Verschnaufspausen kommen. DrSchnuggels's Chart spricht für sich. Denke mal die 40 wird diese Woche noch oder Anfangs nächster Woche geknackt.

 

 

29.03.12 09:05

7033 Postings, 6107 Tage dddidi@ Maxxim

http://www.wallstreet-online.de/indizes/1824441/chart#t:3m||s:lines||a:abs||v:day||u:bb,20,2||l:mom,12;sto,14,3;rsi,14||b:3010,514000%20|%20Deutsche%20Bank%20(Aktie);18279,846900%20|%20DAX%20(Index)

Wenn du denkompletten Link kopierst und einfügst bekommst du den Bkx, den DAX und die Deutsche Bank aufgezeichnet...
da kannst du dann sehen,dass die DBK mit dem BKX korreiiert(in wechselseitiger Beziehung steht)
Ähnlichkeiten mit der DAXentwicklung  sind durch Korrelation des BKXmit dem DOW und DAX mit dem DOW gegeben...  

29.03.12 09:52
2

252 Postings, 6101 Tage maximus_100die derzeitige Situation

an den Kapitalmärkten ist so absurd, dass sie schon wieder interessant erscheint. Ich habe Zeiten erlebt, da hatten wir ein Zinsniveau von 8-10 % (Diskontsatz) bei Bauzinsen von 12-14% und die Kapitalmärkte funktionierten bei restriktiver Geldpolitik. Zugegeben, das ist schon eine Weile her und die Situation ist wenn überhaupt nur bedingt vergleichbar...aber hätten wir heute auch nur annährend ähnliche Verhältnisse, würde an den Börsen für Unternehmensanteile kein Handel mehr stattfinden ... sie wären toter als der Hamburger Hauptfriedhof. Das Hauptschmiermittel der Börsen ist LIQUIDITÄT (= verfügbare Geldmenge) und die ist im Übermaß vorhanden. Staatsverschuldung ist kein Novum, sie ist ebenso normal, wie die Fremkapitalisierung von Großunternehmen und derzeit zugegeben am oberen Level. Aber wo Schuldner sind, sind Gläubiger und dies  rechtfertigt nicht eine derartige Unternemensbewertung, wie sie der Markt derzeit vornimmt. Würde die DB morgen versilbert, würde jeder Aktionär neben seinem Kapitaleinsatz zusätzlich € 20 pro Stück Liquidationserlös erhalten und hier sind stille Reserven, die insbesondere im Grundbesitz schlummern noch gar nicht gerechnet, da sie im Buchwert nicht enthalten sind. Deutlich Steigende Kurse von Sachwerten (=Aktien) indbesondere bei der völlig zuunrecht gebeutelten DB sind überfällig wollen sich aber nicht so recht durchsetzen. Chr. Kolumbus hätte bei dieser Art von Investorenmentalität wie sie sich heute zeigt, noch nicht einmal eine Fußzehe in den Atlantik gesteckt. Dies sind Innenansichten eines Ratlosen...gebe ich zu.

 

29.03.12 10:55
2

13787 Postings, 5198 Tage Maxxim54dddidi

Danke für den Chart! Ja, die Korrelation sieht gut aus.

Ich gehe kurzfristig mit steigenden Kursen aus, sollte der DOW steigen. Leider hat Bernanke QE3 nicht anspringen lassen. Das hätte ein Feuerwerk ausgelöst. Auch hatte ich letztes Jahr um die Zeit von Ackermann hinsichtlich der Dividende zwischen den Zeilen abgelesen, dass dieser so bleibt. Und ich bin damals von Kursen ausgegangen wie letztes Jahr. Dass der zwischenzeitlich so abgeschmiert ist, das hätte ich nicht erwartet.

Ich gehe davon aus, dass der DOW Richtung 14 000 sich bewegt, bevor er über den Sommer richtig abschmiert. Es sei denn, es gibt von Bernanke irgendwelche Massnahmen, die Obama dann helfen würden. Denn die Arbeitsmarktdaten aus den USA sind zwar hoffnungsvoll, doch beruhen diese hauptsächlich auf den milden Winter, den die dort hatten. Auch sind die neugeschaffenen Stellen dort hauptsächlich Teilzeitstellen, so dass negative Nachrichten ab Mai/Juni vorprogrammmiert sind, was den DOW negativ beeinflussen sollte. Das wäre natürlich dann ein Grund für Bernanke etwas zu tun.

Auf der anderen Seite würde das den Euro stärken und ihn auf 1,45-1,50 katapultieren. Wir scheinen in einem aufsteigenden Euro-Zyklus zu stehen. Das würde bedeuten, dass wieder Gelder in den Euro-Raum fliessen würden, auch in den Aktienmarkt, was für den Dax einen Anstieg von um die 10% bedeuten würde. Da die DeB hier eine Korrelation aufweisst, bedeutet das einen Anstieg von -so schätze ich mal- 8-15%, was einen Kurs im Sommer von 43-45 bedeuten würde.

Hätte die DeB zusätzlich die Dividende erhöht, würden wir sicherlich Kurse um die 50 sehen können. Leider ist dem nicht so...

Momentan ist die Nachrichtenlage um die DeB sehr positiv. Die Hausaufgaben scheinen gemacht. Die Assetverkäufe werden zusätzliche Gelder einfliessen lassen. Sie ist mittlerweile als die Nr. 1 in Europa eingestuft. Ich setze sehr viele Hoffnungen auf Jain, zumal sein Cousin als Nachfolger von Buffett im Gespräch ist. Was das für sein Netzwerk bedeutet, kann sich jeder ausdenken. Mal schaun...wird auf jedenfall ein spannendes Jahr...

 

29.03.12 11:22
1

2629 Postings, 6402 Tage DrShnuggle@ maximus

Wundere Dich nicht, hätten wir einen Diskontsatz wir früher, wären fast alle westlichen Länder pleite. Habe auch vor 20 Jahren noch 7% auf meine Bundeswertpapiere bekommen. Mittlerweile hat Deutschland aber schon 2 Billionen Schulden überschritten. Was würde also mit Deutschland passieren bei 7% Schulden und klammen Kassen. Schicht im Schacht bei einer der gersünderen Volkswirtschaften im Westen.
So ähnlich sehen es auch die Märkte, die langsam realisieren, das eigentlich nichts sicher ist. Aber trotzdem sollen sie 20 % im Jahr aus reinen Geldgeschäften holen. Natürlich ist dies auf Dauer utopie, aber noch funktioniert es. Aber langsam kommen auch Zweifel am Versprechen des Geldes auf, nur nicht dem deutschen Michel.

Mich wundert es auch:
Extrem viel Liquidität vorhanden!
Fast 0-Niveau der Zinsen, es sei denn, man steigert das Wagnis
Moderate  Aktienmärkte
Rohstoffe 'nur' mittelhoch
Immoblien im großen Umfang sind auch nicht unproblematisch
Inflation auch noch überschaubar.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

29.03.12 12:26

2206 Postings, 5344 Tage RobertControllerUnter 38..

..gefällt mir gar nicht. Auch wenn ich den vorhergehenden Beiträgen voll zustimme, so ist es die Stimmung, die alles beeinflußt.

Argumente zählen nicht. Es ist modern gegen den Kapitalismus zu sein. Und das wird Folgen haben!  

 

29.03.12 13:25
1

3168 Postings, 5602 Tage AckZieNach wie vor unter Beobachtung

Ich schaue nach wie vor von außen zu bei der Deutschen Bank, wobei ich noch immer viel Risiken durch Spanien und Italien sehe. Risiken, die nach meinem Empfinden noch nicht in die Kurse der Bankaktien eingepreist sind.

Aber wohin mit der Liquidität? Wird das Krisendilemma denn nie ein Ende finden?

Im Gegensatz zur Commerzbank können sich die DeuBa-Aktionäre wenigstens über eine Dividende freuen, auch wenn diese alles andere als üppig ausfällt. 

 

29.03.12 13:46

13787 Postings, 5198 Tage Maxxim54Noch ist alles im Lot

Noch ist charttechnisch alles im Lot. Nach einer kleinen Verschnaufspause geht es wieder aufwärts...

Ist schon komisch: Jedes Jahr um diese Zeit eine Naturkatastrophe: BP Öl-Leck, Island- Vulkanausbruch, Fukushima...und dieses Jahr...Gaskatastrophe Nordsee-Bohrinsel...Hoffentlich kommen die Israelis nicht auf die Idee, Iran anzugreifen...dann..gute Nacht..

 

29.03.12 14:14
1

7033 Postings, 6107 Tage dddidiDie Stimmung Robert, die ist schon da

nur die wird von der Börse nicht eingepreist... Wir liegen bei BKX 50 in 2010 bei BKX 50 notierte die DBK bei ungefähr 11.3.2010 52,22€ .. mit der Kapitalerhöhung kam es zu einer underperformance des BKX mit dem sie bisher eaqual weight glaufen war... Fakt war,das die Postbank vor der Übernahme die Personalkosten um schlappe 10 % erhöht hatte... und das ist nicht Jains Baustelle ... heute senkt man diese Personalkosten mit Millionenbeiträgen für Abfindungen...und zum Kaufpreis von Snuggels 8 Mrd € bliebe anzumerken dass die Eigenkapitalrendite der DBKvon 15% für 8 mrd 1,2 mrd € betragen würde und nicht 111 mio die die Postbank als Gewinn erzielt hat... das entspricht ungefähr einer Rendite von 1,3875 %...
knapp gesagt, ein scheiss Geschäft finanziert auf Kosten der Akionäre ... dazu ein versemmeltes Q4 2011 und der Kurs ist mit Fug und Recht entsprechend gesunken... erwarten wir uin zum Q1 2012 bessere Zahlen? was passiert mit der Knete aus den US Spartenverkäufen? Drei € pro Aktie als Sonderdividende sollten drin sein... behalten sie die dann sollten damit Maßnahmen ergriffen werden die den Kurs um 3 € steigen lassen...  

29.03.12 14:33
1

2629 Postings, 6402 Tage DrShnugglePostbank ist Teil der DB, so oder so

Das ist gerade der Grund, warum ich es für ein gutes Geschäft, trotz einiger unregelmäßigkeiten halte.

Erstens habe ich deswegen die Zahlen der Postbank oben rein gestellt und brücksichtigt man die einmaligen Sondereffekte, so lassen sich künftig daraus ca. 1,4 Mrd. Jahresüberschuss ableiten und das ohne so viel Risiko, wie beim Investmentbanking. Das die Postbank mehr Greichenlandanleihen abschreiben musste stammt eben noch aus der Zeit von vor dem Kauf. Erinnert mich irgendwie an die CoBa! Auf der anderen Seite hat das Investmentbanking der DB in den letzten beiden Quartalen ebenfalls sehr geschwächelt.

Zweitens hat die DB damit eine stabilere und breibeiniger aufgestellte Position eingenommen.

Und drittens halte ich nicht viel von Schwarz-weiß- Malerei. Natürlich ist nicht alles super an diesem Deal, aber eben auch nicht alles ein fataler Fehlkauf. Meiner Ansicht nach halt eine sinnvolle Ergänzung der DB, auch wenn sie ein Jahr später sicherlich nur die Hälfte hätte zahlen müssen, nur hätte in der Zeit der Markt wohl eine KE nicht mehr akzeptiert. Bei einem Zukauf dieser Größenordnung wird man diesen wohl endgültig erst nach 5 Jahren beurteilen können.
Auf der Gegenseite hat mich die KE damals sehr gestört und die DB wäre vermutlich auch ganz gut ohne die Postbank klar gekommen. Jetzt ist es allerdings ein Fakt, dass die Postbank zur Deutschen Bank gehört.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

29.03.12 15:44

946 Postings, 5256 Tage vision76Sorry...

das ich gestern mit der konso für heute recht behalten habe!Aber mittlerweile können wir schon von einer Korrektur sprechen...

 

Und übrigens ich bin voll investiert verflucht!!

 

Nur wegen den schei...italienischen auktion

 

 

29.03.12 16:20
3

1868 Postings, 6225 Tage holly1000...und nächste Woche ist Ostern

dann geht der Kurs noch einmal runter....wir werden alle sterben...und das weniger reich :-)

 

29.03.12 17:42
2

162 Postings, 6143 Tage DollarhexeDeutsche sind Angsthasen

Ich bin jetzt 30 Jahre an der Börse und hab auch 5 Jahre in Staaten gelebt und machmal würde ich mir die Aktienkultur von drüben wünschen. 'Wenn wir zwei rote Tage haben brechen gleich alle in Depressionen aus. Ist ja auch schön am Dax abzulesen. Der DOW verliert 0,5% und wir 1,8%.
Leute seit ein bißchen gelassener. In Amerika (und dort ist weiß gott nicht alles toll) jucken die Anleger zwei rote Tage überhaupt nicht.

Also allen viel glück und relaxte Nerven.  

29.03.12 17:43

2206 Postings, 5344 Tage RobertControllerHimmelhochjauchzend....

..Markt nimmt Umkrempelung der Vorstandschaft positiv, erkennt die fundamentalen Absdrusitäten der DB, nicht mehr in Anleihen investiert, etc. - Kurs 45 noch vor der HV und Dax-Leader. Und das alles wohlbegründet.

Jetzt zu Tode betrübt. Ein "Deja vue", einfach mal so 2 Euro minus. Gehört zu den großen Verlierern.

Leute, es hat sich nichts geändert. Aber wenn der Dax einbricht, ist DB dabei - und das wird auch so bleiben.  Die nächste gute Nachricht kommt bestimmt!

Kostolani hat doch recht. Bei der DB ist es kein Gewinn - es ist Schmerzensgeld!

 

29.03.12 17:54

946 Postings, 5256 Tage vision76o robert..

ich Idiot hab nicht verkauft !!und jetzt bin ich wieder ja,am heulen !ich wollt nur die 40zig und wär raus!

Gehts jetzt richtig runter ,was meinst Du ?

 

Sorry wenn ich Dich vollheule!

 

Vg.

 

Vision

 

29.03.12 18:14
2

2629 Postings, 6402 Tage DrShnuggleWeis niemand

ob es ein kurzes Luftablassen war oder der Beginn einer ordentlichen Konsolidierung weiß niemand. Aber warum jammerst Du denn, es gibt doch StopLosts, die man bekanntlich nachziehen kann, wenn Du eh bald verkaufen wolltest.

All diese täglichen Trader und Spekulanten. Die schon erwähnten Amis kaufen einfach, wenn es ihnen günstig scheint und verkaufen, wenn es mal gut aussieht oder ein Stoplost greift.

Für das ruhige langfristige Anlegen gibt es halt nichts über mehrjährige Erfahrung, die man sammelt. Sehr hilfreich ist es auch am Anfang etwas Lehrgeld zahlen zu müssen. Für das tägliche Traden sieht es allerdings schon anders aus. Ich allerdings investiere zu 80% für einige Jahre und bin auch nicht immer ganz investiert, manchmal auch gar nicht oder nur mit 20% in Puts, wenn ich es für unausweichlich halte und nur den spekulativen Teil meines Depots investiere. DB für mehrere Jahre halte ich jedoch immer noch für sehr sinnvoll...

Mal eine andere Frage, wie hoch schätzt ihr den jährlichen Überschuss der DB in den kommenden 5 Jahren? Bitte dazu sagen, ob vor oder nach Steuern.
-----------
Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis!

29.03.12 19:30

162 Postings, 6143 Tage Dollarhexe@Dr. Snuggle

Na ja bei den vielen Baustellen ist das wohl eher ein Wurf mit dem Dartpfeil. Ich denke aber das die Postbank das DB ergebnis deutlich berechenbarer macht und tippe für 2012 auf 3,5 Mrd. nach Steuern und Abschreibungen.  

29.03.12 19:39
1

4709 Postings, 4910 Tage CD04Aussichten

heute auf dem Trend aufgesetzt und Gap geschlossen. Nächstes Gap wartet noch bei der DB und im Dax.  
Angehängte Grafik:
profichart_29032012_1937.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
profichart_29032012_1937.png

Seite: 1 | ... | 214 | 215 |
| 217 | 218 | ... | 2061   
   Antwort einfügen - nach oben