Du musst dich mal mit der Materie richtig beschäftigen und nicht nur nachplappern was du in irgendwelchen Medien so am Rande mitkriegst.
Ein Vergleich Kohle zu Solar bei den Subventionen ist doch der Oberwitz schlechthin. Das kann man gar nicht miteinander vergleichen, weil die Maßstäbe total unterschiedlich sind. Mit Kohle wird schon seit 40 Jahren bei uns Strom produziert und Kohle hat garantiert zig tausendmal mehr an kWh produziert wie Solar. Kohle hat in 2010 255 TWh an Strom produziert und Solar niccht mal 10 TWh !!!
Wenn man einen Vergleich zwischen Kohle und Solar bei den Subventionen ziehen will, dann müsste der Vergleich mit den erzeugten kWh gemacht werden und die dann den Subventionen gegen überstellen. Nur so macht es das einen Sinn, alles andere ist dummes Geschreibsel. Nur mit absoluten Zahlen ohne Berücksichtung der insgesamt produzierten kWh ist ganz einfach schwachsinnig hoch Acht. So was macht man nur dann, wenn man keine Ahnung hat über das Thema oder nur rein ideologisch denkt oder von den Kostenproblemen ablenken will.
Solar hat im letzten Jahr rd. 8 Mrd. € an Subventionen durch die Einspeisvergütungen abgeschöpft. Bis jetzt sind bei Solar gut und gerne 20 Mrd. € an Subventionen aufgelaufen bei gerade mal so 40 TWh produzierten Strom (als Gedaächnisstütze: Kohle hat alleine in 2010 250 TWh produziert) und dabei darf man nicht vergessen, dass die Einspeisevergütungen 20 Jahre lang garantiert sind, Solar erst seit Mitte 2009 einen nennenswerten Beitrag zur deutschen Stromproduktion beiträgt und Solar in 2011 gerade mal 3% zu der deutschen Stromgewinnung beigetragen hat. Würde man das mal hochrechnen auf die 20 Jahre, dann würden da so 150 Mrd. € zusammen kommen, die wir deutsche Stromzahler in den nächsten 20 Jahre bis jetzt schon abbezahlen müssen. Dabei darf man nicht vergessen es wird ja weiter PV zugegebaut und somit würden sich die Schulden der deutschen Stromzahler an die PV-Anlagenbesitzer natürlich noch weiter erhöhen. Ganz so kann man das natürlich nicht rechnen, aber diese 150 Mio. € sind auch nur ein Daumenwert und zu zeigen wie problematsich die PV-Subventionen wirklich sind.. Es ist die Pflicht unserer Politiker gegen zusteuern, wenn was schief läuft. Man hätte viel früher die PV-Einspeisvergütungen kürzen müssen, denn es kann nun wirklich nicht sein, dass man mit PV-Anlagen Renditen von 15% erzielen kann und das auf Kosten der deutschen Stromzahler.
Schaut man sich mal die kompletten globalen PV-Installationen mit rd. 65 GW an und nimmt dann die deutschen PV-Kapazitäten mit 27 GW her , also stehen in Deutschland rd 40% aller installierten Module weltweit, dann muss doch jeder normal denkende Mensch mit dem Kopf schütteln- Ausgerechnet im alles anderen als sonnenverwöhnten Deutschland stehen 40% aller Module. Da ist doch was total schief gelaufen oder nicht ?
Auch der Satz Ananas "es wird nach Januar schon die zweite Kürzung in einem erheblichen Umfang werden" zeigt we sau schlecht du in der Gesamtheit über Solr und icht nur bei Conergy informiert bist. Die Kürzungen wären sowieso im Juli gekommen und das steht schon seit über einem Jahr so fest. Hast du jemals etwas von einem atmenden Solardeckel gehört ?? Wohl nicht.
Das mit dem Feingefühl ist so eine Sache, denn wer schlecht informiert ist, der sollte lieber nichts von Feingefühl oder sonstige Firlelfranz erzählen.
Der ganz entscheidende Punkt ist doch für die Branche, dass es trotz der Kürzungen immer noch Renditen von um die 5% gibt und wenn die Systempreise fallen und das werden sie wohl tun, dann sind wir wieder recht bald bei Renditen von 8%. Welche Rendite wäre denn für dich gerechtfertigt Ananas ?? 15 oder 20 oder gleich 25% ???
Ich habe meine Solaranlage 2009 gekauft und ich habe eine Rendite von um die 16%. |