Der USA Bären-Thread

Seite 5413 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25732407
davon Heute: 4085
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5411 | 5412 |
| 5414 | 5415 | ... | 6257   

07.03.19 11:44

16041 Postings, 4549 Tage NikeJoeDraghi möchte frisches Geld bringen!

https://de.investing.com/news/economy-news/...rsorgen-im-fokus-670212
Ist das eigentlich eine Drohung?
Heute Sitzung der EZB.
Mal schauen wie euphorisch die Börsianer bleiben...

Draghi sollte IMO lieber sofort abtreten! Der hat schon genügend Schaden in Europa angerichtet. Er wird jedenfalls in die Geschichtsbücher eingehen. Was da drinnen stehen wird, ist nur eine Frage WER diese Geschichtsbücher schreiben wird.



 

07.03.19 11:44

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingHier ein lustiges

(da rückblickend grundfalsches) aus meinem Anti-Rohstoff-Thread, den ich im letzten Posting verlinkt habe.

Der Name der Ariva-ID "Schwachmat" erwies sich als Programm.

https://www.ariva.de/forum/...rohstoff-thread-340852?page=1#jumppos29

"Immer nach den gleichen Mustern präpariert Anti-Lemming mit zeitlichen Vorlauf seine Lemminge zwecks Manipulation, Fehlkonditionierung und Desinformation für das was kommen mag. Die Masche ist mir längst bestens bekannt. In seinen Analysen, Prognosen und Argumentationen fehlt jegliche klare kritische Einsicht, Neutralität und Objektivität, alles ohne klare Linie und Strategie....  

07.03.19 11:45

16041 Postings, 4549 Tage NikeJoeEs ist eine verdammte Lüge

07.03.19 11:52

1976 Postings, 3326 Tage MyDAX@NikeJoe

"Mal schauen wie euphorisch die Börsianer bleiben..."

Wo ist die Euphorie? Der Dachs hat zwar einen Teil der Verluste aus dem letzten Vierteljahr 2018 wieder aufgeholt. Aber soll das schon eine Euphorie sein? MMn nicht.  

07.03.19 11:53
1

80400 Postings, 7763 Tage Anti Lemming# 303

Das hat der Autor Fugmann im Bärenthread abgeschrieben:

Fugmann, Finanzmarktwelt (heute vor 30 Min.):

Der andere – noch wichtigere – Grund aber ist geradezu paradox: denn es ist eben die ultralaxe Geldpolitik der EZB mit Nullzinsen bzw. negativen Einlagezinsen, die den Banken das Geschäft kaputt gemacht hat, weil damit die sogenannte „Fristentransformation“ zerstört  ist – also die Differenz zwischen dem Zinssatz, den eine Bank zahlt für die (kurzfristige) Aufnahme von Kapital und dem Zinsssatz, den sie einnimmt bei der Vergabe langfristiger Kredite. Mit anderen Worten: die EZB hat das Geschäftsmodell der Banken zerstört. Und spielt sich jetzt als „Retter“ der Banken auf, die sie doch eigentlich zerstört hat!

-------------------------

A.L., Bärenthread, vorgestern:

https://www.ariva.de/forum/...n-thread-283343?page=5410#jumppos135253

Draghi raunt, er wolle vor seinem turnusmäßigem Abgang im Oktober 2019 noch einmal fluten....

TLTRO sind Gratiskredite der EZB an die (strauchelnden) Banken der Eurozone - die übrigens vor allem wegen Draghis Nullzinspolitik straucheln (keine Fristentransformationsgeschäfte mehr möglich).  

07.03.19 13:24
1

12993 Postings, 6587 Tage wawiduDJ US Asset Managers Index - der große "Plan"

In 2007/2008 haben meine "Schnittmuster"-Chartbearbeitungen schon hervorragend funktioniert, wie Anti Lemming wohl bestätigen kann. Und auch dieses Mal funktionieren sie prächtig. Doch ich habe dazu gelernt: Fibo-MAs und MACDs 6,13,9 sind wertvolle Erweiterungen des Repertoires.

 
Angehängte Grafik:
_djusag_18md.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djusag_18md.png

07.03.19 14:55
1

12993 Postings, 6587 Tage wawiduWalmart-Chart - der "große Prophet" (4)

Ein guter Geschichtenerzähler steigert die Spannung bis zum Höhepunkt. Daher habe ich mir den Höhepunkt der geradezu unheimlichen „WMT-Geschichte“ (geradezu ein Thriller)  bis jetzt aufgespart. Was macht Walmart denn eigentlich als "Prophetie-Medium" so interessant? Nun, dieses Unternehmen ist der bei weitem größte global aktive Discounter mit 2,2 Mio. Vollzeitbeschäftigten und einem Umsatz von 514 Mrd. USD im letzten Geschäftsjahr - Trailing P/E 43,5 – Forward P/E 20 - Gewinnmarge 1,3 %. (Quelle: finance.yahoo.com) Walmart ist also quasi das „Paradesymbol“ für Konsumrausch. Zum beigefügten Chart folgen noch "pikante" Details.

 
Angehängte Grafik:
wmt_5jd_candle.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
wmt_5jd_candle.png

07.03.19 15:13
1

12993 Postings, 6587 Tage wawiduSPX 15min

 
Angehängte Grafik:
_spx_15min_10d.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_15min_10d.png

07.03.19 16:58
2

16041 Postings, 4549 Tage NikeJoeHYG = Junk Bonds

Ja, es ist in der Tat erstaunlich wie euphorisch die Bond-Holder in diesem Segment wieder sind, obwohl genau diese Bonds bis Weihnachten so abgeschmiert waren... ???

 
Angehängte Grafik:
190307-hyg-tradingview.gif (verkleinert auf 28%) vergrößern
190307-hyg-tradingview.gif

07.03.19 17:37

820 Postings, 2605 Tage birkensaftZinsen

Alles leckt sich die Finger nach Zinsen? Oder um Schrottanleihen zu verbriefen muss man sie ja erst einmal aufkaufen?

@MyDax:

Im Bezug auf Euphorie kann man argumentieren, dass der S&P von November 2016 (nach Korrektur) bis Januar 2018 (nächste Korrektur) immerhin ca. 35% gewonnen hat. Zur gleichen Zeit gab es spekulative Exzesse mit dem Bitcoin. Vielleicht war das bereits die Euphorie?  

07.03.19 17:44
2

12993 Postings, 6587 Tage wawiduHYG Analyse nach wawidu (1)

 
Angehängte Grafik:
hyg_18m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
hyg_18m.png

07.03.19 17:45
2

12993 Postings, 6587 Tage wawiduHYG Analyse nach wawidu (2)

 
Angehängte Grafik:
hyg_6m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
hyg_6m.png

07.03.19 18:39
3

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingMeine Zweifel an der Charttechnik

Ich habe den aktuellen Chart des SP-500 unten zwei Mal gezeigt.

1. Die Original-Variante ist oben, sie sieht bärisch aus. Das Tief von Ende Dezember scheint den Chart erneut nach unten zu "rufen".

2. Die von mir mit Photoshop veränderte FAKE-Variante desselben SP-500-Charts findet ihr unten.  Der Unterschied ist der, dass ich den Dezember-Absacker rausmontiert und durch einen linearen Fake-Verlauf ersetzt habe. (Die 50- und 200-Tagelinie habe ich so gelassen, sie würde natürlich auch anders aussehen.)

Legte man Chart Nr. 2 (ohne die 50- und 200dma) Chartisten vor, würde ihn wohl die Mehrzahl als bullisch interpretieren, weil "die Seitwärts-Range nach oben verlassen" wurde.

Zu Bedenken gebe ich weiterhin: Niemand dürfte leugnen, dass die Börse die Zukunft einpreist. Ob es im Dezember den Absacker gegeben hat oder nicht, ist für die Bewertung der Zukunft daher im Prinzip belanglos. Man könnte sogar argumentieren: Der Absacker hat nach unten den Boden bereinigt, indem er Margin-gehebelte Longs rausgeschmissen hat.

Die Zukunft sind u. a. Draghis heute bekanntgegebene neue TLTRO-Mätzchen. Die Ankündigung der neuen Geldflut hat den Euro heute auf 1,12 zum Dollar abstürzen lassen (- 1 Cent). Das hat sich im Chart EUR/USD vorher nicht abgezeichnet, weil die Maßnahmen "überraschend" vorgenommen wurden.

Die Erfahrung seit 2009 lehrt: Wenn eine Zentralbank Geld in den Markt pumpt, steigen die Börsen in der Regel. Hinzu kommt, dass eben auch Chinas Notenbank im Januar eine ungeheure Geldflut freigesetzt hat. Das hat den Shanghai Composite noch stärker steigen lassen als die US-Indizes.

Gäbe es also nur meinen Fake-Chart, und würde man diesen mit den neuesten Notenbank-"Aussichten" in Europa und Asien kombinieren (die Fed flutet zwar nicht, hat jedoch Zinserhöhungen ausgesetzt), dann wäre das Gesamt-Szenario aktuell klar bullisch.

-----------------------------

Belehrt mich gern, wenn in meiner Argumentation irgendetwas nicht stimmt.

 
Angehängte Grafik:
tuikrr.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
tuikrr.png

07.03.19 18:46
2

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingEUR-USD nach Draghi

 
Angehängte Grafik:
hc_2256.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
hc_2256.jpg

07.03.19 18:51

1430 Postings, 4773 Tage Rondo90Das Geld der geldflut

Besitzen die Banken.

Brauchen würde es der kleine Mann um wirklich die Konjunktur zu stützen..

Aktien mit einem zu hohen kgv zu kaufen würde eine extreme blase verursachen.

Das System ist meiner Meinung nach am Ende...  

07.03.19 19:01
1

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingBanken können von dem Geld, das sie "besitzen",

aber auch Aktien hochkaufen. Wäre nicht das erste Mal.

Ersatzweise kaufen Firmen ihre eigenen Aktien zurück, nachdem sie von den Banken Kredite erhalten haben. US-Firmen haben 2018 mehr Geld - nämlich über 1 Billion Dollar - in Aktienrückkäufe gesteckt als in vernünftige Investitionen (# 243).

Und es ist auch nicht das erste Mal, dass dieses frische Geld von den Notenbanken kommt.

TLTRO dient dazu, den Banken zu "helfen", nachdem die Notenbanker sie mit ihrer Nullzinspolitik an den Rand der Pleite gebracht hatten.

TLTRO könnte man in dem Sinne auch als eine Art Wiedergutmachung für die Nullzinspolitik interpretieren.

 

07.03.19 20:02

12993 Postings, 6587 Tage wawiduWalmart (5) zu # 309

 
Angehängte Grafik:
wmt_2014-2015_d_candle.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
wmt_2014-2015_d_candle.png

07.03.19 20:06
2

12993 Postings, 6587 Tage wawiduWalmart (6)

Damit ist der "Thriller" noch nicht beendet, denn er dürfte - aller Wahrscheinlichkeit nach - tragisch ausgehen.

 
Angehängte Grafik:
wmt_10m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
wmt_10m.png

07.03.19 22:10
1

820 Postings, 2605 Tage birkensaft@NikeJoe

Danke für das Video von Krall, die erste Hälfte ist sehr interessant, die zweite kaum zu ertragen. Er legt meiner Meinung nach ein blindes Vertrauen an die Marktwirtschaft zu Tage, die doch auch ihre Grenzen hat (beispielsweise bei der Entstehung von Monopolen, Verteilung von knappen Gütern und politischer Einflussnahme). Auch die Argumentation mit der Intelligenz ist kompletter Unsinn wie der Autor Nicolas Taleb neulich erläutert hat (den sollte er eigentlich kennen, immerhin hat er den kompletten Inhalt der ersten Folie aus dessen Buch Antifragilität entnommen). Zusätzlich legt er zugrunde, dass für intelligente Menschen nur monetäre Reize eine Motivation seien, das ist mir doch sehr einfach gedacht. Dennoch sehe ich auch gesellschaftliche Verteilungsfragen kommen. Sein Verdacht auf eine "Durchsetzung durch Linke" ist aber sehr zweifelhaft und verschwörungstheoretisch.  

07.03.19 23:10
3

1976 Postings, 3326 Tage MyDAX@AL

" dann wäre das Gesamt-Szenario aktuell klar bullisch."

Das Wort "wäre" kann man auch ersetzen durch das Wort "ist".
Die Charttechnik, besser gesagt: die technische Analyse, ist hervorragend geeignet uns den IST-Zustand  graphisch vor Augen zu führen. Von der Vergangenheit nicht zu reden.
Und aktuell befinden sich ca. 70% der wichtigesten Aktienindices weltweit über der GD200.
Unter10% befinden sich unter der GD100, also 90% darüber.
Dieser Oszillator wurde meines Wissens nach von dem Herausgeber der Börsensignale, von Uwe Lang entwickelt. Jens Ehrhardt hat früher in seiner Finanzwoche häufiger darauf zurückgegriffen. Ob das heute noch so ist - unbekannt.
Diese Graphik kann sich aber jeder sich selbst zusammenstellen der ein Börsenprogramm mit einer guten Listenfunktion besitzt. So etwa Tai-Pan.
Eine Prognosefähigkeit besitzt dieser Indikator nicht, wie auch die gesamte Charttechnik nicht.
Aber er besitzt eine gute Aussagefähigkeit, was den oder die aktuellen Trends betrifft.
Und Trends ändern sich nicht von heute auf morgen.
Insofern kann man konstatieren: Aktuell ist das Szenario bullisch, wäre natürlich noch steigerungsfähig. Zukunft freilich wie immer offen.


 

08.03.19 00:25
5

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingMyDax # 322

Der Dezember-Absacker ist zwar Vergangenheit, er wirkt allerdings psychologisch noch eine Weile nach. Seine Spätfolge ist, dass den Anstiegen auf das alte Niveau (also jenen 20 % Plus seit 1. Januar) nicht so recht vertraut wird. Die Nervosität der Anleger hat zugenommen. Bei aufkommenden Problemen würden sie schneller wieder verkaufen. Aus dem gleichen Grund ist auch die Vola gestiegen.

Das einzige, was Charts wirklich leisten (und zwar recht gut) ist, dass sie ein Bild der Anleger-Psyche vermitteln - und zwar nicht nur für das Hier und Jetzt, sondern auch für die nähere Zukunft. Erst wenn der SP-500 ein paar Monate auf hohem Niveau seitwärts liefe, würden sich die Ängste wieder legen.

Wäre hingegen der SP-500 wie in meinem montierten Fake-Chart (in # 315, unten) von Mitte Dezember bis Mitte Januar seitwärts gelaufen - also ohne den trichterförmigen Absacker um volle 300 SP-500-Punkte  -  gäbe es mehr Vertrauen der Anleger in die Kursstabilität, und sie würden bei Problemen NICHT so schnell verkaufen.

Das weiß auch die Fed, die zur Beruhigung dovishe Töne angeschlagen hat. Die Chinesen und die EZB nehmen sogar viel Geld zur Hand, dass sie in die Märkte hauen. Das ist Vertrauensbildung mit der Flutungs-Brechstange ;-)

Ohne den starken Weihnachtsabsacker wären die Notenbank-Interventionen vermutlich ausgeblieben. Der Chart hat insofern sogar die Zentralbanker beeinflusst.  

08.03.19 00:28

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingDamit habe ich meine Zweifel

aus # 315 selber widerlegt ;-)  

08.03.19 07:10

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingShanghai Composite tief im Minus

 
Angehängte Grafik:
hc_2239.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2239.jpg

08.03.19 08:20
1

1976 Postings, 3326 Tage MyDAX@AL

"Das einzige, was Charts wirklich leisten (und zwar recht gut) ist, dass sie ein Bild der Anleger-Psyche vermitteln - und zwar nicht nur für das Hier und Jetzt, sondern auch für die nähere Zukunft. Erst wenn der SP-500 ein paar Monate auf hohem Niveau seitwärts liefe, würden sich die Ängste wieder legen."

Aber warum haben wir derzeit ein bullisches Weltaktienklima wenn denn die Ängste so groß wären?
Ängstliche Investoren kaufen nicht.
Ob Charts wirklich ein Bild für die nähere Zukunft vermitteln? Da würde ich mal ein Fragezeichen dahinter setzen. Denn es steht niemals fest ob sich der eingestellte Trend so weiter fortsetzt in der Zukunft.
Wenngleich eine gewisse Wahrscheinlichkeit der Erfahrung nach dafür spricht.  

08.03.19 11:24
1

80400 Postings, 7763 Tage Anti LemmingÄngste kommen und gehen

- aktuell schneller, zuweilen langsamer.

Dass der Junkbond/IG-Spread (Chart unten) börsenrelevant ist, hab ich schon weiter oben erläutert. Mit ähnlichen Anstiegen dieses Spreads begann der Oktober-Abverkauf.  
Angehängte Grafik:
hc_2257.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
hc_2257.jpg

Seite: 1 | ... | 5411 | 5412 |
| 5414 | 5415 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben