Der USA Bären-Thread

Seite 5411 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25738729
davon Heute: 2098
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5409 | 5410 |
| 5412 | 5413 | ... | 6257   

05.03.19 10:03

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingGrund: Draghi will wieder fluten

Draghi raunt, er wolle vor seinem turnusmäßigem Abgang im Oktober 2019 noch einmal fluten. Es wird wohl die letzte offizielle Flutung vor der Alters-Inkontinenz werden.

TLTRO sind Gratiskredite der EZB an die (strauchelnden) Banken der Eurozone - die übrigens vor allem wegen Draghis Nullzinspolitik straucheln (keine Fristentransformationsgeschäfte mehr möglich).

Mit diesen TLTRO-Gratiskrediten sollen die Banken dann wieder wie 2012 ff. Staatsanleihen (strauchelnder) Eurozonenstaaten kaufen, um diese vor der Pleite zu retten.

Gerichtsstand ist und bleibt Palermo.

https://www.marketwatch.com/story/...eid=bigcharts&dist=bigcharts

The European Central Bank this week has to convince markets it is ready to act on events that may never happen.

The central bank’s governing council meeting on March 7 will consider whether the eurozone’s economic slowdown will worsen. That will determine the policy steps the ECB might take, or the ones it might hint at taking in the future — “forward guidance” in central bank lingo.

ECB insiders say the main step under consideration is a new long-term liquidity facility for eurozone banks. The “targeted long-term refinancing operations” (TLTRO) the ECB launched in 2014 and 2016 provided banks with four-year loans at low interest rates, on condition that they increased their lending. The latest of these loans mature next year. Some of the eurozone’s most challenged banks (think Italy) need a similar facility badly.  

05.03.19 10:04
2

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingAs-Dur

ist übrigens die Dur-Parallele von f-moll.  

05.03.19 10:06

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingWenn Draghi flutet

zählt Charttechnik übrigens nicht mehr. Widerstände waren gestern. Es gibt dann nur noch unendliche Fluten, die sämtliche Dämme sprengen.  

05.03.19 10:30
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingWachstum geht in China per 5-Jahres-Plan

Chinas KP hat beschlossen, das Wachstum von 6 auf 6,5 % zu erhöhen (unten).

So einfach geht das in einer Planwirtschaft - per Beschluss.

Das hört sich verstaubt-marxistisch an, ist aber in Wahrheit hochmodern. Denn Chinas Parteikader bewegen sich damit exakt in den Fußstapfen Trumps und Draghis.

- Trump hat Steuersenkungen für Reiche aus Neuverschuldung finanziert. Ein gigantisches Stimulationsprogramm, das freilich zur Unzeit kommt - nämlich VOR der sich bereits ankündigenden nächsten US-Finanzkrise, die diesmal einem Griff ins CLO - siehe # 242 - geschuldet ist.

- Draghi ist insofern weiter, als die Eurozone wenigstens schon eine Finanzkrise hat. Deshalb, und eigentlich auch sonst, druckt der EZB-Vorsteher (mit der gleichnamigen Drüse) wieder frische Milliarden und pumpt damit einen erektilen Aufschwung für die Eurozone herbei (# 253). Irgendwann wird es schon noch klappen mit dem Euro. Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut. (Leider ging Rom trotzdem unter, aber "shit happens".)

--------------------------

https://www.marketwatch.com/story/...s-bullish-growth-goal-2019-03-04

The Shanghai Composite index SHCOMP rose +0.88%  , while the benchmark in Shenzhen, a smaller, more domestic-oriented market, jumped +2.28%.

Chinese Premier Li Keqiang told the annual session of the country’s rubber-stamp parliament that the government was setting a growth target in a range of 6% to 6.5%. That shows official determination to shore up the cooling economy and prevent politically hazardous job losses and is slightly below last year’s 6.6% growth, a three-decade low....  

05.03.19 11:53
1

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeFibonacci, die goldene Mitte

Ja, diese Zahlenfolge ist schon etwas sehr besonderes der Natur, dieses Universums.

Man addiert einfach die benachbarten Zahlen der Folge.
0,1,1,2,3,5,8,13,21,34,55.....

Die meisten spiralförmigen Gebilde der Natur (Nautilus, Sonnenblume, etc.) sind nach dieser Zahlenfolge konstruiert, auch Spiralgalaxien.

Die mathematischen Zusammenhänge sind in der Tat verblüffend!

55/34=1,618
34/55=0,618
So kann man das mit allen benachbarten Zahlen der Folge tun. Das konvergiert geben die goldene Mitte phi.

phi = (1+wurzel(5))/2 = 1,06180339887

Ich habe den goldenen Schnitt auch im Fenster-Design meiner Eingangstüre berücksichtigt ;-)
Schaut so viel harmonischer aus als die Standard-Türe ohne mathematischem Feingefühl!

Auch die Trader (Charttechniker) hatten natürlich diese ganz besonderen Zahlen rasch entdeckt...


 

05.03.19 13:06

12993 Postings, 6588 Tage wawiduEigentlich sollte es zum Mond gehen, doch ...

 
Angehängte Grafik:
_nyxbt_4jw.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nyxbt_4jw.png

05.03.19 13:15
2

820 Postings, 2606 Tage birkensaftAktienrückkäufe gibt es auch...

bei deutschen Unternehmen: Adidas (DE000A1EWWW0) betreibt Aktienrückkäufe zu Höchstkursen. Gibt es keine langfristig sinnvolleren Investitionen?  

05.03.19 13:26

12993 Postings, 6588 Tage wawiduDas gleiche in log Perspektive

 
Angehängte Grafik:
_nyxbt_4jw_log.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nyxbt_4jw_log.png

05.03.19 13:35

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeBitcoin?

Hat m.E noch bis ca. $1300 nach unten Platz, oder?
Da lief die Blase/Fahnenstange im Jahr 2017 so richtig los. Siehe Lin-Chart.

Bitcoin besitzt keinen inneren Wert. Ist da alles eine Frage des Glaubens. Ähnlich wie beim Gold, nur dass man das Gold wirklich angreifen kann und dabei feststellt, dass dieses Metall, das vor wirklich langer Zeit in Supernovae Explosionen entstanden ist, doch etwas ganz besonderes ist...



 

05.03.19 15:35

12993 Postings, 6588 Tage wawidu"Teufelswerk" nach Fibonacci und wawidu

 
Angehängte Grafik:
xrt_12m_fibo.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
xrt_12m_fibo.png

05.03.19 16:00

12993 Postings, 6588 Tage wawidu@NikeJoe

Das Seltsamste mit den Fibonacci-Zahlen ist: Trotz aller Sperenzien der Politik und der Notenbanken folgen zumindest die Aktienmärkte immer noch dem von Ralph Nelson Elliott entdeckten Wellenmuster 5/3. Für dich und alle Anderen, die es vielleicht interessiert und Englisch gut verstehen, eine Buchempfehlung als Nachdruck von 2010: R.N. Elliott: NATURE´S LAW - The Secret of the Universe, 119 Seiten, SN Publishing, ISBN 978-1-60796-314-1

 

05.03.19 16:42

12993 Postings, 6588 Tage wawiduWalgreens Boots Alliance

Dies ist eines der größten global tätigen Einzelshandelsunternehmen mit einem 2018 Umsatz von 134 Mrd. USD. Das Problem ist, dass die Umsätze in den letzten Jahren zwar relativ stark stiegen (2015: rund 100 Mrd.), der operative Gewinn jedoch stagnierte. (Quelle: finance.yahoo.com)
https://www.ariva.de/optionsscheine/CA5Y9L

 
Angehängte Grafik:
wba_5jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
wba_5jd.png

05.03.19 20:33

12993 Postings, 6588 Tage wawiduDOW-Superzyklus

auf den Spuren von Ralph Nelson Elliott

https://www.trendtechnik.com/kolumne/wer-war-ralph-nelson-elliott

 
Angehängte Grafik:
dow_seit1895.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
dow_seit1895.png

05.03.19 22:38

12993 Postings, 6588 Tage wawiduzu # 252

War heute wohl nix mit As-Dur, Anti.

 
Angehängte Grafik:
_spx_15min_10d.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_15min_10d.png

06.03.19 09:50
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingAs-Dur

war nur die Overtüre zur Suite "Niedergang in f-moll".

Börsentechnisch handelt es sich um den bekannten Dead Cat Bounce.  

06.03.19 10:04
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingKomponist:

Johann Sebastian Bach-Runter  

06.03.19 10:11
2

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoe@wawidu: Elliott?

Ist recht interessant, um zu sehen, dass das Leben und die Wirtschaft in Zyklen verläuft und nicht in einem stetigem (langweiligen) Anstieg. Aber das wusste man schon vor tausenden Jahren.

Die Elliott-Zählung kann man im Nachhinein anpassen, so wie es eben passt. Aber sie kann keine Prognose erstellen. De zählen IMHO ausschließlich fundamentale Dinge...


 

06.03.19 10:15
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti Lemming20 % Plus ist übrigens das Kursziel

einer typischen Bärenmarkt-Rally.

In der Grafik unten finden sich links die Kurszuwächse des SP-500 in früheren Bärenmärkten. Sie betrugen:

- 2000 bis 2002  ca. 21 %
- 2007 bis 2007 ca. 24 %
- seit Weihnachten 2018 (bislang) 20 %

https://www.marketwatch.com/story/...t-a-bear-market-rally-2019-03-05  
Angehängte Grafik:
hc_2250.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
hc_2250.jpg

06.03.19 10:16

12993 Postings, 6588 Tage wawiduzu # 267

Sehe ich genau so, Anti. Musik und Charts haben ja etwas gemeinsam: Sie bestehen aus sich überschneidenden Wellen, Frequenzen mit Ober- und Untertönen, Amplituden, Sequenzen, verschiedenen "Tonarten" und "Tempi". Zur aktuellen Sequenz des SPX: Kurzperiodische Charts  (hier 15-Minuten-Chart) haben den Vorteil, dass sie Tage überschneidende Wellen zeigen. Gestern wurde ein Retracement zum Downer von vorgestern von rund 60 % (nahe bei der Fibo-Marke von 61,8 %) markiert.

 

06.03.19 10:22

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingKlinisch gesprochen

haben die Börsen jetzt ein Down-Syndrom.  

06.03.19 10:36
1

820 Postings, 2606 Tage birkensaftFreu dich da mal nicht zu früh

Ich rechne fest damit, dass verbal und symbolisch alles getan werden wird, um noch einmal Schwung in die Geschichte zu bringen (ob das klappt ist die andere Frage, aber die FED, die EZB, China und Trump versuchen es ja schon). Spannend was passiert wenn im März die Optionen auslaufen, das wird bestimmt etwas Chaos stiften und einen neuen Impuls in die ein oder andere Richtung geben.  

06.03.19 10:48
3

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingNur der Shanghai-Composite tanzt mit 1,57 % Plus

aus der Behinderten-Reihe, eben weil die KP gestern Wachstum von 6,5 % "beschlossen" hat, das noch nicht eingepreist war.

Die Frage bleibt: Ist China schon groß/mächtig/einflussreich genug, dass der Shanghai-Composite eine Leitfunktion übernehmen kann ähnlich wie SP-500 oder DOW?

Antwort: Sicherlich noch nicht, aber die China-Anstiege bewirken schon mal, dass z. B. der DAX - D. liegt auf halbem Wege zwischen USA und China - nicht recht "weiß", ob er steigen oder fallen soll, wenn China nach Norden und die US-Futures gen Süden gehen.

Zu den Fundamental-Anbetern (# 269, 2 x g.a.): Politiker setzen inzwischen ziemlich unverhohlen darauf, dass sie mit Aktienmärkten die Gesamtstimmung ihres Landes, insbesondere die Konsumstimmung, steuern können. Stehen Aktien hoch, wird auch mehr konsumiert, weil sich Aktionäre (und kleine Leute, die 3 Aktien haben) reicher fühlen. Nennt sich "wealth effect".

China pumpt Irrsinnssummen (allein im Januar 2019 das Äquivalent zum BIP Saudi-Arabiens) in den Markt, um China Aktien "hochzubringen". Die KP räumt sogar ganz offiziell und offen ein, dass eine Blase am Aktienmarkt erwünscht ist.

Das heißt aber doch: In der Ära Geld druckender Zentralbanken (und mehr oder minder versteckter globaler Planwirtschaft) spiegeln nicht mehr die Fundamentals wider, sondern sie sind zum Instrument staatlicher Selbstdarstellung und der Konsumförderung mutiert. In China funktioniert das besonders einfach, weil in der - sich als solche offiziell bekennenden -  Planwirtschaft Wachstum eben auf Parteitagen "beschlossen" werden kann.

Als Folge dieser Parteitagsentscheidung wird der Aktienmarkt mit Staatsknete überschwemmt, angeblich für Investitionen. Doch vor allem in Aktien fließt das Geld.

In USA (und Europa)  läuft es ähnlich - hier mit verkappter Planwirtschaft: Trump will wiedergewählt werden und "braucht" dafür steigende US-Aktienmärkte als "Beweis", das seine Wirtschaftspolitik ganz toll ist - obwohl sie in Wahrheit ebenfalls eine Voodoo-Blase ist ganz ähnlich dem KP-Aktienwunder. Dazu beschließt Trump zwar nicht, wie die KP, 6,5 % Wachstum, aber er führt in Boomzeiten Stimulationsprogramme (Steuersenkungen auf Pump) durch, die eigentlich nur in Krisenzeiten als Keynes-Stimulus gerechtfertigt wären, um seinerseits die Börsen hochzubringen.

Draghi ist ein Sonderfall. Steigende Börsen sind sicherlich auch ihm wichtig, aber er will vor allem den Euro erhalten und die PIIGS vor der Pleite retten. Dazu opfert er sogar Europas Banken, die wegen der Nullzinspolitik des EZB den Bach-Runter (# 268) gehen. Macht ja nichts, denn in der EU-Planwirtschaft werden flugs Auffangsschirme aufgespannt und Bankenrettungskonstruktionen (Haftungsgemeinschaften) aus dem Hut gezaubert. Bei Europas "Voodoo-Planwirtschaft" sind am Ende nicht nur die PIIGS "gerettet", sondern auch die Banken. Nur der Euro bekommt ein paar Schrammen und fällt am bitteren Ende auf 0,50 zum Dollar.  
Angehängte Grafik:
hc_2251.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
hc_2251.jpg

06.03.19 10:49

80400 Postings, 7764 Tage Anti Lemming# 273

Genau das hab ich in # 274 zum Ausdruck gebracht.  

06.03.19 11:03
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti Lemming# 274 - auf den Punkt gebracht:

Die Börsen haben im Post- bzw. Spät-Kapitalismus eine PR-Funktion für eitle Politiker übernommen. Damit deren Voodoo-Wünsche (ewige Anstiege zur Selbstbeweihräucherung und zur "Konsumförderung") auch in Erfüllung gehen, haben die Politiker flutende Zentralbanken an ihre Seite gestellt.

Fundamentals spiegeln die Mond-Kurse (siehe Boeing) jedenfalls nicht mehr wider. Daran ändert auch nichts, dass Börsenkommentatoren sich nach Kräften bemüht sind, dem Voodoo-Zauber einen zweckrationalen Anstrich zu geben.

In Wahrheit lässt sich kaum mehr leugnen, dass wir es mit weltweit konkurrierenden Ponzi-Systemen zu tun haben. Es handelt sich um eine Art staatliches Glückspiel, das eigentlich von Vernunfts wegen verboten werden müsste. Denn wenn es wie bisher weiterläuft, wird dieses Schneeballsystem, wie alle Schneeballsystem, in ungekanntem Maße zusammenbrechen und die gesamte Weltwirtschaft in den Abgrund reißen.  

06.03.19 11:12
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingDie Denke "alle werden reich" spiegelt sich

mustergültig in diesem Artikel wider:

https://www.marketwatch.com/story/...n-who-want-to-be-rich-2019-03-04

This 24-year-old is on track to save $100,000 by age 25, and she has advice for other women who want to be rich.

A.L. Wenn alle "reich" würden, ist Geld nichts mehr wert, weil dann keiner mehr arbeiten ginge. Der Geldwert ist nur durch Arbeit unterlegt.
 

Seite: 1 | ... | 5409 | 5410 |
| 5412 | 5413 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben