ist interessant, daran kann man auch gut veranschaulichen, weshalb ich ETFs für problematisch halte: Boeing geht runter, der Dow mit, die Leute kaufen per ETFs den Rücksetzer des Dows und damit sinnlos alle anderen Werte des Dows hoch, obwohl diese fundamental gleich sind. Ich habe die Ansicht, das ETFs systematisch Blasen produzieren, weil sie bereits großes einfach weiter aufblasen (in der Erwartung, das bereits großes ja immer größer werden muss). Das Prinzip kann jedoch nur funktionieren solange stetig Geld nachfließt. Und theoretisch funktioniert es auch in die andere Richtung: Wenn es irgendwann Einbrüche geben sollte (die Preise können nur auf gleicher Höhe bleiben, wenn die Nachfrage bestehen bleibt) und trotz vermeintlich passivem Investments Leute anfangen sollten ETFs abzustoßen wird systematisch der aufgeblasene Markt auf ganzer Breite abverkauft, allen voran die Blue Chips, die in den ETFs überrepräsentiert sind (FANG). Der Grund weshalb sich irgendwann aus einem Salamicrash auch schnell ein richtiger entwickeln könnte. |