Wirecard 2014 - 2025

Seite 2735 von 7416
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01
eröffnet am: 21.03.14 18:17 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185394
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72049719
davon Heute: 15879
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2733 | 2734 |
| 2736 | 2737 | ... | 7416   

08.11.19 09:10
1

247 Postings, 2114 Tage DummccrumG&S

Das Verbrecher Imperium der „Wirtschaftsprüfer Gesellschaften“, von Mario Draghi, Goldman & Sachs Mafia bis Monte de Paschi
balkansurfer
vor 3 Jahren
Kriminelle Inkomptenz bei den Wirtschaftsprüfer Gesellschaften wurden schon mit dem Betrugs Bankrott von „ENRON“, Worldcom gut bekannt, aber die damaligen Wirtschaftsprüfer Gesellschaften, gaben sich nur neue Namen und machten. Aufgeblasene Betrugs Bilanzen wurden durch die KPMG, auch für die Bayerischen Banken damals bestätigt wie Bayerische Hypotheken Bank, wo die Immobilien Werte real nur 30-40 % Wert hatten. Diese Nonsens Wirtschaftsprüfer Gesellschaften haben bekanntlich nicht einmal qualifizierte Mitarbeiter, welche einen Beruf gelernt haben, identisch wie bei den Vorständen der Staatsbanken heute.
Banken erpressen, Wirtschaftsgutachten wenn eine Firma Kredit braucht, man derartige Berater zur Auflage, was u.a. dann „Praktiker“ ruiniert hat und viele anderen Firmen.

Man verdient an korrupten Politikern, wenn für Ministerien Gutachten erstellt werden, kassiert doppel ab, bei Sanierungen, welche die Berater Firmen verursacht haben.

„Das Geschäft mit Bankenrettungen“
24. Februar 2017 Ralf Streck

Das Transnational Institute beziffert die Kosten auf mindestens 747 Milliarden Euro und kritisiert, dass die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften für ihre früheren Fehler noch belohnt werden

Dass Bankenrettungen teuer sind, die weiter in Europa als „alternativlos“ dargestellt werden, dürfte eigentlich (fast) allen klar sein. Das Transnational Institute (TNI) hat am Mittwoch eine Studie vorgestellt, in der Kosten für die europäischen Steuerzahler auch einmal klar beziffert werden. Der Think Tank aus Amsterdam stellt fest, dass allein zwischen den Jahren „2008 und 2015 die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mit Zustimmung und auf Anregung der europäischen Institutionen 747 Milliarden Euro“ für Bankenrettungen mit diversen Geldspritzen und Rettungsplänen ausgegeben haben.

Doch das ist längst noch nicht alles, denn dazu kämen noch fast 1,2 Billionen Euro „für Bürgschaften und Garantien“ hinzu. Und neuere Rettungen wie im Fall der italienischen Monte de Paschi sind ebenfalls noch nicht einmal berücksichtigt. Zudem schält sich nicht nur heraus, dass die Verluste bei der Bank wachsen, sondern auch noch andere italienische Institute werden Staatshilfen bekommen müssen, obwohl eigentlich Banken nach den neuen Richtlinien abgewickelt werden sollten.

Von den bis 2015 aufgehäuften Bankenrettungskosten seien schon 213 Milliarden Euro definitiv verloren, beziffert der Think Tank in Bezug auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat. Das sei die „gesamte Wirtschaftsleistung Finnlands und Luxemburgs“ oder auch die jährlichen „Ausgaben für Gesundheit in den Mitgliedsstaaten Spanien, Österreich, Schweden, Griechenland und Polen zusammen“. Doch dazu weist das TNI auch darauf hin, dass die Bankenrettung meist durch die Erhöhung von Staatsschulden bezahlt worden sind und dafür werden jährlich immer neue Zinszahlungen fällig.


Spitzenreiter bei den definitiven Verlusten ist Irland, denn die werden auf fast 47 Milliarden Euro beziffert. Knapp dahinter findet sich Spanien mit fast 46 Milliarden, während es in Griechenland 30 Milliarden waren. Das sind etwa 10% der Gesamtverschuldung des Landes. Allerdings sind die Staatsschulden Irlands über das Herauskaufen der Banken regelrecht explodiert. Die schon verbuchten Verluste bei den Bankenrettungen machen auf der grünen Insel nun fast ein Viertel der gesamten Staatsschulden.

Die „Big Four“ machen Kasse
Doch neben den Verlierern macht der Bericht vor allem auch die klaren Gewinner aus. „Das Geschäft mit Bankenrettungen“ betiteln die Autoren Sol Trumbo Vila und Matthijs Peters deshalb ihre Studie. Und das ist eigentlich sogar noch zu kurz gegriffen, denn die angesprochenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften waren ja schon beim „Prüfen“ der Absturzbanken fett im Geschäft. Das TNI streicht nun aber heraus, dass die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch noch die großen Gewinner der Bankenrettungen sind. Dabei waren sie es, die die Probleme in den Büchern der abgestürzten Banken nur selten festgestellt haben. Gesprochen wird in dem Bericht von den „Big Four“, die sich als „Oligopol“ den Kuchen untereinander aufteilen würden.

In der EU kämen PWC, EY, Deloitte und KPMG auf gut 60% Marktanteil in dem Geschäft und in den großen Euroländern Spanien oder Italien sogar auf 80%. So hatte zum Beispiel Deloitte 2011 der abstürzenden Bankia noch einen Gewinn von 300 Millionen Euro bescheinigt, dabei stellte sich danach heraus, dass es ein Loch von fast 24 Milliarden gab. Spanien stellte zur Verstaatlichung von Bankia einen Rettungsantrag. 16 Milliarden seien allein aus der Bankia-Rettung verloren.

Statt Deloitte prüft nun Ernest and Young (EY) die Bank, doch Deloitte darf trotz der fatalen Fehler sogar wieder die Pensionsfonds von Bankia überwachen. Aber es ist eigentlich auch egal, wer der Big Four überwacht. Denn EY hatte mit KPMG bei der Prüfung der Anglo Irish Bank genauso versagt wie PWC bei der Eurobank in Griechenland. Die Anglo Irish wurde schließlich sogar auf Kosten der Steuerzahler abgewickelt. Deloitte darf dagegen, wie vor dem Absturz unter ihren Augen, weiterhin die Bücher der abgestürzten Royal Bank of Scotland prüfen. Die zweitgrößte Bank in Großbritannien ist mittlerweile fast vollständig in Staatshand und unter kontinuierlicher Prüfung von Deloitte……………

https://www.heise.de/tp/features/...-mit-Bankenrettungen-3633767.html

Kriminelle übernahmen die EZB, Angela Merkel, Jörg Asmussen schwätzen nun seit 2008 dummes Zeug, die Probleme der Finanz Mafia zulösen und hoch krimineller Banken. Der EZB Vorstand ist ein Construct Krimineller, welche sogar bei Luxus Dinner mit Banken Vorständen wie Goldman & Sachs, Morgan: Insider Geschäfte organisieren um den bisherigen Betrug zuvertuschen. EZB-Goldman Sachs Mafia: von Draghi bis zu dem Gangster: Benoît Cœuré Motor der Betrüger und Casino Spieler

Krisenbank Monte dei Paschi di Siena: Die Angelegenheit ist noch lange nicht geklärt

05. Januar 2017 Jenny Perelli

Hauptsitz der MPS im Palazzo Salimbeni in Siena. Foto: Tango7174. Lizenz: CC BY-SA 4.0

Die EZB hebt die Kapitallücke von 5 Milliarden Euro auf 8,8 Milliarden Euro an – Wirtschaftsminister Padoan fordert Strafen für Manager

Monte dei Paschi Affäre um älteste Bank der Welt erreicht Draghi

Im Skandal um die italienische Traditionsbank Monte dei Paschi gerät auch EZB-Chef Mario Draghi unter Druck. Dubiose Geschäfte haben dem Geldhaus Hunderte Millionen Euro Verlust eingebrockt – ausgerechnet in der Zeit war Draghi oberster Bankenaufseher Italiens.

Eingang zur Bank Monte dei Paschi di Siena: Vier Milliarden Euro Staatshilfe

Eingang zur Bank Monte dei Paschi di Siena: Vier Milliarden Euro Staatshilfe

Dienstag, 29.01.2013   18:50 Uhr
Rom – Die Affäre um die älteste Bank der Welt befeuert nicht nur den italienischen Wahlkampf, sie könnte jetzt auch dem derzeit mächtigsten Mann im europäischen Finanzsystem schaden: dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi. Es geht um das italienische Geldhaus Monte dei Paschi di Siena (MPS), um geheime Dokumente, Schmiergeld, gefälscht.

Mit der Übernahme der Regionalbank Antonveneta 2007 begann die Affäre: Die MPS hatte die Bank für mehr als neun Milliarden Euro von der spanischen Santander Bank gekauft – die wiederum wenige Monate zuvor nur etwa sechs Milliarden Euro für die Übernahme gezahlt hatte. Wegen des großen Preisunterschieds und des Verdacht auf Bestechung ermittelt jetzt die italienische Justiz. Jüngst kam heraus, dass in dem Deal offenbar ein bis zwei Milliarden Euro auf ein Konto in London geflossen sind, möglicherweise als Schmiergeld.

Genau in dieser Zeit, nämlich von 2006 bis 2011, war der heutige EZB-Präsident Mario Draghi Chef der italienischen Notenbank und damit oberster Bankenaufseher des Landes. Er hätte von den dubiosen Geschäften der Monte dei Paschi wissen müssen, sagen Kritiker. Die Notenbank verlangte von der MPS für die teure Übernahme damals lediglich eine Kapitalerhöhung.

Riskante Geschäfte mit der Deutschen Bank

Kurz nach der Antonveneta-Übernahme, die die Bilanz des italienischen Geldhauses schon stark belastete, gingen auch andere Geschäfte schief: Die Deutsche Bank und die japanische Bank Nomura hatten der MPS komplexe Derivate mit klangvollen Namen wie „Santorini“ und „Alexandria“ verkauft, die 2008 und 2009 massiv an Wert verloren. Am Ende standen Verluste von insgesamt rund 720 Millionen Euro. Die Transaktionen kamen erst jetzt ans Licht, als der neue Vorstand der Bank die Dokumente in einem versteckten Tresor fand……………………….. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...-draghi-a-880304.html

„EZB steckt Hedgefonds-Managern Insider-Informationen“, Die Welt, 21. Mai 2015.

Benoit Coeure  

08.11.19 09:10
2

4868 Postings, 5541 Tage BirniKursrutsch bleibt aus.

08.11.19 09:11
4

139 Postings, 2460 Tage NewtimesIn Q1 sind wir unter 100€

Wegen der Bilanzproblematik, das steht fest

Dankt mir später  

08.11.19 09:13
1

194 Postings, 2692 Tage MariolinoHuette

Teile vollkommen deine Meinung was Bürschen betrifft,das ist der größte Miesepeter überhaupt.Hat noch nie was vernünftiges gepostet,bei Eon wartet er seit Monaten auf Kurse um 7€ und bin überzeugt dass der Mann nicht weiß wozu die Börse da ist.Der Mann muss Langeweile und iede Menge Frust haben und es wäre schön,dass er uns zumindest bis Weihnachten mit seinem Müll  verschonen würde,mal so als Weihnachtsgeschenk  

08.11.19 09:14
1

7716 Postings, 2980 Tage hardyleinWäre mal gespannt, wie weit die Staatsanwaltschaft

ist !Ob es zu einer Anklage kommt? Weshalb hat MC evtl. so gehandel? Schulden? Raffgier? Geltungssucht?  

08.11.19 09:15

866 Postings, 5575 Tage blueeyes1schon wieder so eine Pfeife !

08.11.19 09:17
3

251 Postings, 2262 Tage Isenbrink@Newtimes

Was soll denn die Polemik? Es steht eben gerade nicht fest, da es in der Zukunft ist. Das ist eine logisch falsche Aussage, falls Du nicht einer Prädestinationslehre angehörst.  

08.11.19 09:19
28

806 Postings, 4152 Tage Thomas941Fehde

Es geht doch schon lange nicht mehr ums Unternehmen, denn der Kurs spiegelt in keinster weise den wahren Wert des Unternehmens wider. Wirecard ist immer noch Spielball der Finanzspekulanten, die Behörden schauen dabei untätig zu. Man muss sich das einmal vorstellen, wäre der Kurs ohne FT Artikel um -24% abgestürzt hätte die BaFin vermutlich sofort von Marktmanipulation gesprochen. Kommt ein FT-Journalist mit "Fake-Artikel" daher sind solche Abstürze plötzlich gerechtfertigt. Diese Entwicklung halte ich ehrlich gesagt für brandgefährlich und wird Nachahmer finden.

Mittlerweile glaube ich an eine persönliche Fehde gegen Markus Braun/Wirecard. Ich kann mir gut vorstellen das in der Anfangsphase von Wirecard viele klassische angelsächsiche Finanzunternehmen Wirecard übernehmen wollten. Vielleicht war Markus Braun damals strikt dagegen, obwohl die "Big Player" Druck ausgeübt haben und den Konkurenten unbedingt vom Markt haben wollten. (Markus Braun sitzt ja immer noch auf über 7% der Aktien)

Da man es nicht durch eine klassische Übernahme geschafft hat, versucht man jetzt das Unternehmen anderwertig zu "manipulieren". Wenn man sich den Börsenkurs ansieht, dann funktioniert das auch ganz gut.

Man darf auch nicht vergessen welche Netzwerke dahinter stecken. Ich will nicht wissen wieviele Spekulanten aus der City of London, irgendwie Kontakte zu FT-Journalisten haben, vermutlich ist Dan McCrum nur die Spitze des Eisberges.
Auch eine Leerverkaufsquote von über 20% fällt ja nicht vom Himmel, da muss schon ein organisierter Plan dahinter stecken, denn niemand kommt auf die Idee innerhalb von ein paar Tagen die LV Quote auf über 20% zu erhöhen.

Da müssen sich einige Große abgesprochen haben, denn am Beispiel TESLA sieht man wie dies auch anders funktioneren kann. Bei Tesla hat sich die hohe Leerverkaufsquote langsam über Monate aufgebaut und ist nicht über Nacht um 20% nach oben geschossen. Für mich macht das sehr wohl einen Unterschied ob man schrittweise die LV Quote aufgrund schlechter wirtschaftlicher Aussichten erhöht oder 20% aufeinmal leerverkauft um einen Kurssturz hervorzurufen.  

08.11.19 09:20
19

448 Postings, 2719 Tage YilliLeute ganz ehrlich

ICH VERSTEHE NICHT, WARUM IHR VIELE VON EUCH, DIE SEHR GUTE BEITRÄGE SCHREIBEN, DIESEN VOLLDEPPEN ANTWORTEN, DIE IRGENDWELCHE SCHEISSE VON SICH GEBEN.

LASST DIE EINFACH LINKS LIEGEN UND DANN HÖREN SIE AUCH VON SICH AUF ZU SCHREIBEN, WENN KEINER AUF DIE EINGEHT. DAS MACHT DANN DAS FORUM UM EINIGES LESENSWERTER!!!  

08.11.19 09:25
1

247 Postings, 2114 Tage DummccrumBafin

-arbeitet mit LV zusammen??  

08.11.19 09:29

899 Postings, 2399 Tage IchhaltedurchKönnte es nicht sein, dass wir das Prüfungsergeb.

schon Anfang nächster Wo. bekommen..?  

08.11.19 09:29

7869 Postings, 3289 Tage derdendemannYilli

Die Deppen sind meist diejenigen, die mit ihrem Invest entweder in schieflage noch sind oder in der Vergangenheit mit wirecard Verluste realisieren mussten.
Unglaublich.
Es ist doch einfach wer in wirecard investiert ist hat hoffentlich ein SL Konzept.
Alles andere kann man nicht beeinflussen.  

08.11.19 09:31
6

502 Postings, 2106 Tage kloppstock70? ,100 ?

Meldet euch bei mir , zu den Preisen kaufe ich eure Aktien sofort  ab.;)
Der Grund solche Zahlen zu nennen sollte klar sein : Verunsicherung  verbreiten, Aufmerksamkeit zu bekommen  oder Gier auf bessere Einstiegschancen.  

08.11.19 09:34
1

899 Postings, 2399 Tage IchhaltedurchWeil du genau weißt, dass du

zu dem Kurs keine mehr bekommst...  

08.11.19 09:38
6

147 Postings, 2728 Tage ScharesLV gegen LV oder ...

der gestrige Kursverlauf hat für mich nicht nach einem reinen "LV will drücken um jeden Preis" ausgesehen und heute läuft es ähnlich.

Warum wird der Kurs denn nicht runter geprügelt auf Teufel komm raus? Das würde die Angst doch gleich erhöhen, dass vielleicht doch etwas an den Anschuldigungen dran ist (ich glaube es definitiv nicht!).

Da steht jemand massiv im Weg nach unten. Entweder einer der LVs beginnt sich einzudecken und ein anderer versucht weiter nach unten zu kommen, oder eine andere Partei sammelt munter drauf los.

Die täglichen Berichte der LV-Stände sollten wir jedenfalls aktuell genau betrachten, ich glaube nicht, dass es bereits zu Eindeckungen kommt, da wird noch immer versucht Druck auszuüben, d.h. ich gehe sogar von noch steigenden Quoten aus.  

08.11.19 09:39
1

4868 Postings, 5541 Tage BirniGleich geht es wieder über 120.

Die LV sind kraftlos.
Es gelingt nicht mehr, einen neuen Kursrutsch auszulösen.  

08.11.19 09:45
28

3014 Postings, 3429 Tage zwetschgenquetsche.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.11.22 12:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

08.11.19 09:49

4250 Postings, 2230 Tage Investor GlobalPalmerston : Mal ehrlich KPMG Prüfung

#68382

Sehe ich genau so.
Aber wie hat mein Banker in die 80ger gesagt. Geld ist wie ein scheues Reh.  

08.11.19 09:51

247 Postings, 2114 Tage DummccrumLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.11.19 12:02
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

08.11.19 09:55
1

4250 Postings, 2230 Tage Investor Globalwoodstock99reloade. : Investor Global

#68385
Ich bin schon länger an der Börse tätig.
Nach 2013 Pause und 2018 wieder aktiv eingestiegen.

Ich hoffe doch, das der Dax seine Konsowelle erreicht. Dann verdiene ich. Grinz  

08.11.19 09:55

334 Postings, 2126 Tage Skeel@Rainybruce

schenk dem einfach keine Beachtung. Verzweifelter Kleinanleger der zu blöd war um das auszusetzen und nun den anderen die Suppe versalzen möchte. Bei mir ist er auf der Ignore List.  

08.11.19 09:57
1

4868 Postings, 5541 Tage BirniWerden gerade große Brocken gekauft.

08.11.19 09:59
17

252 Postings, 2341 Tage hansunger1234Kleiner Service von mir:

zur Pflege eurer Ignorierliste meine unverbindlichen Vorschläge, um das Forum lesbarer zu machen:

aktienlord
aktienmädel
antiheld
Brainstormx
butschi
BÜRSCHEN
Chris B
Draghi1969
Dummccrum
fisker
g.s.
Ghost0012
joja1
Kistenking
kohlelang
Kornblume
kucheninvestor
maboc
mada123
Mesias
moidusch
Older Mochse
Rudi1969
S3300
stoffel_
Visiomaxima
Weltenbummler  

08.11.19 10:02
1

325 Postings, 2154 Tage H2FireworkIgnore-Liste

Suche jetzt schon eine ganze weile die Ignore-Liste?
Wo ist diese im Forum?  

08.11.19 10:04
1

52 Postings, 2123 Tage IndusiARIVA.DE = Ignoreliste

Seite: 1 | ... | 2733 | 2734 |
| 2736 | 2737 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben