@Tordal, Zitat: "Welchen Sinn macht es denn einen Put zum Kurs von zB. 130 zu verkaufen? Den Kurs werden wir bis zum 15.11 vermutlich nicht erreichen."
Zum Teil wurden die Puts vielleicht schon viel früher verkauft, wann sieht man nicht und wieviel Prämie die damals eingebracht haben auch nicht. Wenn die Prämie größer war als die Differenz zwischen Strike und Kurs kann es also durchaus lukrativ sein, einen solchen Put laufen zu lassen. Wenn ein solcher Put verkauft wurde, wenn der Preis schon unter dem Strike lag, dann errechent sich die Prämie aus der Differenz zum Kurs zum Verkaufszeitpunkt + Zeitwert + Volatilität. Also wenn bspw. der Put verkauft wurde, als der Kurs bei 110 Stand war die Prämie so 2.500-3.000€. Jetzt beträgt die Prämie etwa 1.100-1.200, d.h. es kann sein dass diese Puts mit Gewinn glattgestellt werden. Ich habe meine 145er und 135er Puts bspw. auch nach hinten gerollt, um nicht zu dem Preis ausgeübt zu werden (s. meine letzten Beiträge) und dadurch meine Verpflichtung reduziert und gleichzeitig die Prämieneinnahme erhöht! Leerverkäufer werden eher niedrigere Puts verkauft haben, denke ich.
@wolfgangbirke, Zitat: "Was hältst Du von dem großen put um die 100,- herum? Der hat sich ab 21./.23.10. herum deutlich aufgebaut. Könnten das Absicherungen der LV gewesen sein? Aber dann hätten sie den Kurs ja unter die 100 drücken müssen, damit die puts ausgeübt werden, ansonsten verfallen sie doch oder verstehe ich das falsch?"
1. Es ist kein einzelner großer Put sondern ca. 27.000 einzelne Puts. 1 Put ist ein Kontrakt für 100 Aktien. 2. Dass um den 21.-23.10. die Zahl angestiegen ist, ist nicht verwunderlich. Investoren haben so ihr Depot nach unten abgesichert (sie haben Puts gekauft), sodass bei einem Fall unter 100 sie trotzdem für 100 verkaufen könnten. Und ebenso vermutlich die Leerverkäufer durch den Verkauf dieser Puts! Durch den Verkauf haben sie jedoch enorme Prämien eingenommen, die sie behalten, wenn die Puts wertlos verfallen. Das meine ich mit Cashflow. Sie nehmen die Prämien ein und reduzieren faktisch ihren Verlust den sie haben und das tun sie stetig und sicherlich auch mit noch viel länger laufenden Puts! Schau dir mal die Verfallsdiagramme für die nächsten Monate und Jahre mal an! Die Einnahmen durch die Prämien sind da noch höher... Eigenes Beispiel (auch wenn ich nicht LV bin, verdiene ich ja am Verkauf der Puts!): Ich hatte schon vor ca. 1,5 Monaten einen 115er Put für den 15.11. verkauft - wie gesagt nicht zur Absicherung von irgendwas, sondern nur um Geld zu verdienen :) und gestern habe ich diesen Put zurückgekauft (glattgestellt), mit ca. 50% Gewinn. (Ich hätte den sicher auch noch 1 Woche bis zum Verfall laufen lassen können, um 100% zu behalten, aber ich brauchte die Margin, um direkt WDI zu kaufen :))
Zusammengefasst: die LV sind bestimmt nicht blöd und sitzen auf irgendwelchen Millionenverlusten rum, sondern verdienen nebenbei durch solche Derivate weiter dazu und wenn sie irgendwann im Plus sind, kann es auch sein, dass sie sich zu höheren Preisen eindecken, als zu denen, die beim Leerverkauf da waren - ohne in Summe Verlust zu machen.
Ich hoffe das ist verständlicher jetzt? |