First Solar, Sunpower, Solarworld & Co: Obama investiert Milliarden
Andreas Deutsch US-Präsident Barack Obama plant ein Konjunkturpaket zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. So will Obama unter anderem die Infrastruktur massiv ausbauen. Auch saubere Energien will der amerikanische Präsident fördern. Dies dürfte die Kurse von First Solar, Sunpower, Solarworld und Co beflügeln.
Nach der Rettung der Banken, für die viele Milliarden Dollar aufgewendet wurden, konzentriert sich Barack Obama nun auf den amerikanischen Arbeitsmarkt. Am Dienstag kündigte der US-Präsident ein Bündel von Maßnahmen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze an. So soll zum Beispiel in den Straßenbau und andere Infrastrukturmaßnahmen investiert werden. Kleine und mittelständische Betriebe sollen von einem Teil ihrer Steuerpflichten befreit werden. Zudem sollen sie einfacher an Kredite kommen und Anschaffungen leichter abschreiben können. Ein weiterer wichtiger Punkt des Programms ist die Förderung sauberer Energien. So will Obama etwa Hausumbauten fördern, die der Energieeinsparung dienen.
Milliarden für neue Jobs
Der amerikanische Arbeitsmarkt bekommt die Wirtschafts- und Finanzkrise derzeit voll zu spüren. Im November hatte die Arbeitslosenquote in den Vereinigten Staaten bei zehn Prozent gelegen. Obama will einen Teil des Konjunkturprogramms aus dem Bankenrettungsfonds TARP entnehmen. Dem Fonds stehen derzeit noch rund 200 Milliarden Dollar zur Verfügung. Noch ist aber unklar, wie viel Obama für die Schaffung neuer Jobs ausgeben will.
Die Favoriten des AKTIONÄRs
Obama unterstreicht mit dem Maßnahmenpaket einmal mehr seine Wertschätzung für saubere Energien. Die Investitionen sollten den Sektor beflügeln. Die Favoriten des AKTIONÄRs aus der amerikanischen Solarbranche sind First Solar und Sunpower. Auch Solarworld dürfte gewinnen, da das Unternehmen einen großen Teil seines Geschäfts in den USA macht. Von den Infrastrukturinvestitionen sollte unter anderem Caterpillar enorm profitieren. Die Caterpillar-Aktie ist ein Kauf. |