* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 464 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2999287
davon Heute: 1284
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... | 610   

11.12.09 09:29
1

337 Postings, 6077 Tage KRMFversteh ich das richtig?

BlackRock hat aufgestockt ?????

SolarWorld AG: Release according to Article 26, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution

SolarWorld AG / Release of an announcement according to Article 21,
Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] (share)

09.12.2009

Dissemination of a Voting Rights announcement, transmitted by
DGAP - a company of EquityStory AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------


SolarWorld AG, Bonn, Germany, received on December 7th, 2009 the following
notification of voting rights from BlackRock, Inc., New York, USA:

'1. We should hereby like to inform you pursuant to Sections 21 Paragraph 1
and 24 WpHG that the percentage holding of the voting rights of BlackRock
Financial Management, Inc., New York, USA, in SolarWorld AG, Bonn, Germany,
exceeded the threshold of 3% on 01.12.2009 and amounts to 3,30% (3,686,313
voting shares) on that day.

All of the voting rights are attributable to BlackRock Financial
Management, Inc., New York, USA, pursuant to Section 22 Paragraph 1
Sentence 1 No. 6 in connection with Sentence 2 WpHG.

2. We should hereby like to inform you pursuant to Sections 21 Paragraph 1
and 24 WpHG that the percentage holding of the voting rights of BlackRock
Holdco 2, Inc., New York, USA, in SolarWorld AG, Bonn, Germany, exceeded
the threshold of 3% on 01.12.2009 and amounts to 3,30% (3,686,313 voting
shares) on that day.

All of the voting rights are attributable to BlackRock Holdco2, Inc., New
York, USA, pursuant to Section 22 Paragraph 1 Sentence 1 No. 6 in
connection with Sentence 2 WpHG.

3. We should hereby like to inform you pursuant to Sections 21 Paragraph 1
and 24 WpHG that the percentage holding of the voting rights of BlackRock,
Inc., New York, USA, in SolarWorld AG, Bonn, Germany, exceeded the
threshold of 3% on 01.12.2009 and amounts to 3,44% (3,844,140 voting
shares) on that day.

All of the voting rights are attributable to BlackRock, Inc., New York,
USA, pursuant to Section 22 Paragraph 1 Sentence 1 No. 6 in connection with
Sentence 2 WpHG.'



09.12.2009  Financial News distributed by DGAP. Media archive at
www.dgap-medientreff.de and www.dgap.de  

11.12.09 09:31
2

270 Postings, 5831 Tage solarfreakab heute tut sich was...

seit gestern sind viele Optionen call auf SW abgelaufen. Wie schon vor einigen Tagen erwähnt, rechne ich heute mit drastischen ASufschlägen bis in den Bereich 17,50...

mal schaun was draus wird  

11.12.09 09:34

1455 Postings, 7390 Tage bullorbearJa

so würde ich das auch verstehen :o)  

11.12.09 09:42
1

377 Postings, 6348 Tage janst0r@solarfreak

aber dann muss SW jetzt mal drastisch gas geben, sonst enden wir hier heute wieder so beschissen bei 15,60. Wenn heute die 16 nicht wenigstens  fällt, dann bin ich wirklich am ende mit meinem latein.

janst0r

 

11.12.09 09:47
3

401 Postings, 6926 Tage aoegodDie Regierung will Solarförderung stark bescheiden

Kursziel 8€
Ohne massige Subventionen ist Solarenergie in Deutschland tot.  

11.12.09 09:51
1

65 Postings, 6453 Tage soso80@ aoegod

wo steht denn im hb was von massiv?
und hast du das jetzt erst gelesen?
die nachricht ist sowas von alt man man.  

11.12.09 09:54
1

337 Postings, 6077 Tage KRMFwenn

Big-Player ihre Anteile aufstocken, dann kannst du lange auf 8,- € warten.  

11.12.09 09:55
3

488 Postings, 5772 Tage Wodan23@aoegod

habe den bericht auch grad gelesen, für mich liesst sich das so:

kachelmann kündigt schneeregen an ! man weiss zwar nicht wieviel und ob es eher regnet oder schneit, aber es wird kommen ! übrigens hat kachelmann das bereits im september bei sonnigem wetter prophezeit! er ist ein absoluter fahcmann in seinem bereich, er muss es wissen ....
-----------
Wenn die Nacht am Tiefsten ist, ist der Tag am Nächsten.

11.12.09 09:57
1

174 Postings, 6775 Tage DD85erkläre mir doch mal deine These sachlich aoegod

...kann dir da nicht ganz folgen.

Ich glaube die Preise für die Module sind stärker gefallen, als die (bevorstehende starke) Kürzung der Subventionen. Heißt für mich klarer Zinsvorteil für die Käufer. Ergo ist die Investition in Solaranlagen attraktiver geworden als zu der Zeit als die Branche boomte und die Subventionen noch viel "üppiger" waren.
Ferner betrifft eine Kürzung die gesamte Branche, also auch unsere Chinesen. Gehen die auch tot?

Also warum scheint in D nicht mehr die "Sonne"?!  

11.12.09 10:00
3

318 Postings, 5926 Tage paupergeduld

ich kann das gejammere nicht nachvollziehen. es kann doch nicht sein, dass jemand ausschließlich
in solarworld investiert ist. und in einem gut gestreuten depot geht doch seit zwei tagen eine leichte
post ab. wenn dann eine aktie (SW) lahmt, dann einfach nicht hinsehen, geduld haben. sie wird schon
nachziehen. der gesamtmarkt sieht heute gut aus, ergo lächelt.

ein schönes wochenende wünsche ich.  

11.12.09 11:25
1

16099 Postings, 6059 Tage RoeckiHab ich's schon erwähnt?

SolarWorld ist ausverkauft! Scheiss auf Subventionskürzungen!  

11.12.09 11:29
4

15373 Postings, 6254 Tage king charlesVerkaufswelle in Sicht

11.12.09 11:55

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22boerse-online analyse

also eins muss ich ja mal ganz klar an der analyse kritisieren. die obere trendlinie ist genau so angepasst worden, sodass sich ein negatives bild im chart darstellt. bisher hat sich keine einzige chartanalyse als richtig herausgestellt. daher kann man darauf gar nichts geben. ganz im gegenteil, die tendenz ist eher bullish. wer sich dafür interessiert, der sollte mal beim chart den Money-Flow Index einschalten und verschiedene zeiträume einstellen. dabei sieht man, dass immer mehr geld in die aktie fließt, was auch der grund für die stabilisiereung der letzten wochen ist. man erkennt sogar wenn man den kurs auf monatsbasis der letzten jahre ansieht, dass der money-flow index immer weiter steigt, während der kurs immer noch auf einem sehr niedrigen niveau verharrt. diese divergenzen sind laut definition des inikators bullish zu werten. ist ja auch logisch. das interesse an der aktie wächst wieder und ich denke ab silvester wird man wesentlich stärker in die aktie investieren bzw. es werden höher kursgebote abgegeben. meine hoffnung ist kopenhagen. das ist zwar sehr populistisch aber die öffentlichkeit wird immer stärker auf themen der grünen energien aufmerksam gemacht und dadurch wird sich die nachfrage automatisch einstellen. das zeigt sich ja jetzt schon im 4. quartal der meisten solaranbieter. ich bin mit dem derzeitigen kur zu frieden, zwar noch löngst nicht in der gewinnzone, aber die derzeitige marke ist meiner meinung eine gute basis für nachhaltige kursanstiege.  

11.12.09 11:59
1

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22chart mit money-flow index

 
Angehängte Grafik:
chart_all_solarworld.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_all_solarworld.png

11.12.09 12:04
1

1455 Postings, 7390 Tage bullorbearTypisches

Ausstiegsszenario für Shorties!
Die Aktie wird nun nochmals massiv schlecht gemacht, um den Ausstieg aus den Shortpositionen zu ermöglichen, ohne dass der Kurs gleich durch die Decke geht. Leider lassen sich viele von solchen "Analysen" einschüchtern und verkaufen den Auftraggebern solcher "Analysen" in die Hand.

Und bevor Kopenhagen nicht durch ist, würde ich niemanden zum Kauf, aber ebenso nicht zum Verkauf raten! Wenn die USA Zugesändnisse macht, werden wir in absoluter Kürze hochschießen, was natürlich auch in die Gegenrichtung gehen kann. Ich selbst arbeite bei einem Energieversorger und die Politik macht auf das Unternehmen großen Druck und wir investieren viele Millionen in erneuerbare Energiesysteme und es wird immer mehr.  

11.12.09 12:36
2

3365 Postings, 5822 Tage Andi.H...

Die Analysten von Merck Finck & Co. bleiben bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von Solarworld, nachdem die Branche am Freitag infolge von Medienberichten im Fokus steht. Wirklich überraschend Neues enthalten die Berichte aber nicht.
Zum einen ist in mehreren Zeitungen von einem Nachfrageboom im Solarenergiesektor zum Jahresende hin zu lesen. Bereits zuletzt hatten viele Firmen aus dem Sektor berichtet, dass die Nachfrage deutlich anziehe. Solarworld produziere am Kapazitätslimit, so die Analysten von Merck, Finck & Co. Die Bonner hatten im Rahmen der jüngsten Quartalszahlenvorlage bereits berichtet, dass die Produktion ausgelastet und man bereits bis Jahresende ausverkauft sei.

Auch die Aussagen von Bundesumweltminister Norbert Röttgen gegenüber dem „Handelsblatt“ zur Solarförderung sind nicht neu. Dass diese gesenkt werden soll, ist Teil der Koalitionsvereinbarung zwischen den Regierungsparteien. Details zur geplanten Senkung der gesetzlichen Förderungen bleibt der CDU-Politiker weiterhin schuldig. Röttgen plant eine flexiblere Förderung, nachdem sich die bisherigen Regeln als zu starr erwiesen hätten.

http://www.stock-world.de/nachrichten/stwexklusiv/...bleibt_oben.html  

11.12.09 14:13
1

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22nö nö

also wenn das so weiter geht erleben wir heute ein neues 3-jahrestief bei dem umsatz. ich bin zwar froh, dass der kurs mal da bleibt wo er ist, aber heute ist tote hose. nicht  mal 200000 stk. wurden umgesetzt. mmmmmmh. naja, was solls. immerhin ist die aktie nicht im minus;) .....noch nicht.

also allen hier ein schönes wochenende und dass wir bald für unsere schreibkünste entlohnt werden;)  

11.12.09 15:24

272 Postings, 6092 Tage Sman86mmh

ist das nicht komisch, dass der Kurs so schleppend vorangeht? Oder kommt das mit nur so vor??  

11.12.09 15:33
1

317 Postings, 6109 Tage chopsueyEU Klima-Milliarden

EU stellt mehr Klima-Milliarden bereit als geplant
Für den Klimaschutz werden alle EU-Staaten Gelder berappen: Zum Abschluss des Brüsseler Gipfeltreffens hat EU-Ratspräsident Fredrik Reinfeldt bekannt gegeben, dass sich jeder der 27 Mitgliedstaaten an den europäischen Finanzhilfen für einen raschen Klimaschutz in den Entwicklungsländern beteiligen wird. Vereinbart wurde eine höhere Milliardensumme als bislang geplant.

HB BRÜSSEL/KOPENHAGEN. Europa werde für die Jahre 2010 bis 2012 insgesamt 7,2 Milliarden Euro zur Verfügung stellen, sagte der EU-Ratspräsident und schwedische Regierungschef Reinfeldt am Freitag in Brüssel. Deutschland schultert davon 1,26 Milliarden Euro, Italien 600 Millionen. Die Beiträge sind freiwillig. Reinfeldt räumte ein, dass ein Teil des Betrags umgeschichtete Gelder sind. „Man kann sagen, dass es eine Kombination ist aus alten und neuen Ressourcen. Wichtig ist, dass es Geld ist, das wir jetzt für das Klimaproblem bestimmen.“

Auch die Europäische Kommission habe einen Teil übernommen, sagte Reinfeldt. Insgesamt müssten weltweit 21 Milliarden Euro für die Anschubfinanzierung zusammenkommen. „Wir fordern jetzt andere Länder auf, auch ihren Beitrag zu leisten.“

Die Vereinten Nationen haben hocherfreut auf die EU-Zusage für schnelle Klima-Finanzhilfe an Entwicklungsländer reagiert. Der Chef des Uno-Klimasekretariats, Yvo de Boer, sagte am Freitag auf dem Kopenhagener Klimagipfel: „Das ist eine riesige Ermutigung für den weiteren Prozess hier.“ Es sei „absolut notwendig und positiv, dass die EU nun klare Zahlen vor den entscheidenden Verhandlungen hier“ auf den Tisch gelegt habe. Nun könnten andere folgen.




Die EU will ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent senken, wie der französische Staatschef Nicolas Sarkozy am Freitag in Brüssel bekanntgab. Allerdings sei das Ziel noch an Bedingungen geknüpft, sagte Sarkozy zum Abschluss des EU-Gipfels. Das ursprüngliche Reduktionsziel liegt bei 20 Prozent gegenüber den Werten von 1990. Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt die EU für das ehrgeizigere Ziel nach wie vor die Bedingung, dass sich auch die USA und China auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen zu größeren Schritten verpflichten. Soll die Erderwärmung in diesem Jahrhundert auf zwei Grad begrenzt werden, dann müssen die Emissionen laut dem Weltklimarat bis 2050 um mindestens 50 Prozent gedrückt werden.

Die Zusage Europas für die Finanzhilfen geht knapp eine Milliarde über das bisherige Mindestziel von 6,3 Milliarden Euro für die kommenden drei Jahre hinaus. Insgesamt sollen die Industriestaaten in dieser Zeit 21 Milliarden Euro bereitstellen. Damit sollen in den ärmeren Ländern Klimaschutzmaßnahmen eingeführt sowie die Folgen der Erderwärmung bekämmpft werden.

Die Staats- und Regierungschefs hatten zwei Tage über die Zusage verhandelt. Sie soll ein starkes Signal sein für die Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen. "Europa wird in der Lage sein, heute zu demonstrieren, dass es seinen Anteil an dem Fonds über zehn Mrd. Dollar leisten wird", kündigte Premierminister Gordon Brown zuvor auf dem EU-Gipfel in Brüssel bereits an.

Nach Schätzungen der EU-Kommission brauchen die Entwicklungsländer in den Jahren 2010 bis 2012 jährlich bis zu sieben Mrd. Euro (zehn Mrd. Dollar), um Klimaschutzprojekte anzuschieben.Brown zufolge könnte der Betrag noch höher ausfallen.




Die EU Staaten wollen mit einem ersten konkreten Finanzierungsangebot an die Entwicklungsländer den Klimaverhandlungen in Kopenhagen einen Schub geben. Finanzielle Hilfen der Industrieländer an die Entwicklungsländer sind entscheidend für einen Erfolg der seit dieser Woche laufenden Verhandlungen in der dänischen Hauptstadt.

Erster offizieller Entwurf auf Klimagipfel

Auf dem Kopenhagener Klimagipfel hat die Uno unterdessen erstmals konkrete Ziele vorgegeben: Nach dem ersten offiziellen Entwurf für das Schlussabkommen sollen die Industrieländer ihre Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2020 um 25 bis 40 Prozent und um 50 Prozent bis 2050 vermindern. Das verlautete am Freitag aus Delegationskreisen in der dänischen Hauptstadt.

Als Ziel aller Maßnahmen gegen die drohende Klimakatastrophe wird in dem von einer Uno-Arbeitsgruppe vorgelegten Dokument sowohl eine Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs um höchstens 1,5 Grad wie auch um zwei Grad genannt.

Bisher hatten unter anderem die EU und die USA, aber auch die maßgeblichen Schwellenländer wie China und Indien eine Erwärmung um zwei Grad der globalen Durchschnittstemperatur als gerade noch akzeptabel eingestuft. Auf der Konferenz protestierten mehrere kleine Inselstaaten gegen diese Obergrenze. Eine solche Erwärmung würde durch den damit einhergehenden Anstieg des Meeresspiegels ihren Untergang bedeuten.

Der Sudan als Sprecher der Entwicklungsländer habe den Text stark kritisiert, hieß es weiter aus Delegationskreisen.

Röttgen sieht letzte Chance im Kampf gegen Klimawandel

Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht im Gipfel von Kopenhagen die letzte Chance für einen Erfolg im Kampf gegen die Klimakatastrophe. „Es wird sich kein neues Fenster öffnen“, warnte der CDU-Politiker am Freitag vor seiner Abreise in die dänische Hauptstadt. „Die Würfel müssen jetzt fallen.“ Eine bessere Gelegenheit für eine Verständigung zwischen Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern werde nicht kommen. Zwar werde es keinen fertigen Vertrag geben, es müsste aber verbindliche Verabredungen auf Eckpunkte geben. Innerhalb eines halbes Jahres sollten diese dann in ein Abkommen umgewandelt werden.

Zugleich äußerte sich Röttgen optimistisch, dass eine Einigung möglich sei. „Es gibt positive Signale, es gibt eine Dynamik in den Verhandlungen.“ Er verwies darauf, dass sich eine Reihe von Ländern wie die USA oder China kurz vor oder während der Konferenz bewegt hätten.  

11.12.09 17:22
2

3223 Postings, 6159 Tage thoti62na dolle sache in kopenhagen,und??

kurz gesagt,kursverlauf ist wieder mal sche...e ,ist so,bleibt so......jahr abhacken,thema erledigt!!!
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

11.12.09 17:37
2

1821 Postings, 6141 Tage Jetzt_aberSitzen wir hier alle auf dem falschen Pferd?

www.ariva.de/solar_millennium-aktie

Denn eventuell ist man dabei, einen ganz interessanten Anschluss zu verpassen. Ich weiß, es ist immer wieder unbeliebt, auf andere Aktien zu verweisen, aber weil es doch auch Solar... ist, ich noch nie davon gehört habe, und es anderen ähnlich gehen könnte,  dachte, ich weise mal drauf hin. Vielleicht ist es ja noch ncht zu spät, auf den fahrenden Zug blablabla.

 

11.12.09 18:00
2

1821 Postings, 6141 Tage Jetzt_aberdas hässliche Bild zum Text

 
Angehängte Grafik:
untitled.jpg (verkleinert auf 93%) vergrößern
untitled.jpg

11.12.09 19:21
1

4152 Postings, 6123 Tage AkermannWas ist da nur los es ist nicht mehr normal

wie die Aktie gedrückt wird.
-----------
Reich werden kann jeder !
Aber nicht jeder ist reich.

11.12.09 19:23
1

16099 Postings, 6059 Tage RoeckiAki, das ist die Drückerkolonne aus der ...

Pizzafraktion! Irgendwie hast Du das immer noch nicht unter Kontrolle!  

11.12.09 19:31
1

2000 Postings, 5877 Tage BörsengeflüsterWir Deutschen sind einfach zu doof ...

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...otstift-an;2497517

Da wird einfach ein "altes Thema" wieder aufgegriffen und als Anlass genommen, um die deutschen Solar-Aktien in den Keller zu schicken ... und zwar NUR DIE DEUTSCHEN Solar-Aktien!!! ...    ???

Es ist einfach nur völliger IRRSINN was hier abgeht! ...

Wir wissen mittlerweile seit Monaten das Schwarz-Gelb die Solarförderung (über die normale Degression hinaus) kürzen will und schnell wurde was von 30% Senkung "in den Raum geworfen" ... Zeitnah hat die Schwarz-Gelbe Bundesregierung aber klargestellt, das man die Höhe dieser Senkung (die unbestritten kommen wird!) mit "Augenmaß" festlegen wird, womit sich für mich eine solch drastische Senkung quasi ausschließt! ... Diese würde schlagartig zig deutsche Produzenten in den Ruin treiben und tausende Arbeitsplätze kosten! ... So dumm sind nicht mal unsere Politiker! ...  

Allerdings wird es eine "außerordentliche Absenkung" geben, die aber widerum mit Augenmaß erfolgen und somit "verkraftbar" für diese Branche sein wird! ...  

Über was ich hier mal wieder nur den Kopf schütteln kann, ist die Reaktion von uns Deutschen Aktionären! ...  

Es wird ein ALTES THEMA, das zudem durch "Ankündigungen" (Senkung nur für Freiflächenanlagen und frühestens ab Mitte 2010) eigentlich schon längst seinen Schrecken "verloren haben" müßte, aufgewärmt und das reicht aus um die deutschen Solar-Aktien in den Keller zu schicken! ... und zwar nur die DEUTSCHEN! ...

Denn während wir mal wieder (blöd wie wir sind) unsere Aktien panikartig schmeißen, zeigen die der US-Konkurrenz oder die der Chinesen KEINERLEI Reaktion! ...

Dabei sind diese Unternehmen genauso von einer Senkung der Vergütung betroffen! Ein Großteil dieser Unternehmen machen über 50% ihres Umsatzes in Deutschland ... und das iat auch völlig normal, da Deutschland derzeit ca. 50%des Weltmarktes darstellt ...

Egal ob Chinesen ... Amerikaner ... oder eben Deutsche ... ALLE Produzenten trifft das in etwa gleichermaßen ...

Das wir (die Deutschen) aber wieder mal die Einzigen sind die "panikartig reagieren", zeigt mit nur wie blöd "wir" eigentlich sind! ...   :-(

Es gibt KEINE sinnvolle Begründung warum man angesichts dieser Nachrichtenlage (alles längst bekannt!) hier wieder solch eine Panik verbreitet! ... Die gibt es nur HIER in D und sonst NIRGENDWO! ...   :-(

salve  

Seite: 1 | ... | 462 | 463 |
| 465 | 466 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben