Wohl eher nicht, weil er nicht weiterdenken kann. Gerade weil Deutschland momentan einen großen Anteil am PV-Markt ausmacht, zeigt es den Nachholebedarf in anderen Ländern und das gigantische Potenzial. U.a. wollen Länder wie China oder auch viele andere Länder dieser Welt ihren Anteil an erneuerbare Energie DEUTLICH steigern und werden dabei sicherlich auch Solarparks errichten.
Die Staaten dieser Welt werden erneuerbare Energien sogar fördern müssen, um die Klimavorgaben wenigstens im Ansatz einhalten zu können und so prognostiziere ich, dass in spätestens 2 Jahren die Unternehmen ihre Kapazitäten deutlich ausbauen müssen, weil sie der Nachfrage nicht mehr Herr werden können. Die Preise vor allem für Hochleistungsmodule wie von Solarworld werden deutlich steigen und den größten Gewinn einbringen.
So jedenfalls funktioniert der PC-Chip-Markt, dass es in der Krise deutliche Überkapazitäten und sehr niedrige Preise gibt, in guten Zeiten jedoch die Preise deutlich steigen und man kaum noch der Nachfrage Herr werden kann.
Oder glaubt hier wirklich jemand, dass die Klimaschutzprogramme sich ausschließlich aus Wasser und Windenergie beziehen werden? Spätestens, wenn die Energiepreise wieder deutlich ansteigen, werden sich weltweit die Leute Solarzellen aufs Dach bauen ;-) U.a. wäre dies vor allem in Gebieten interessant, welche keinen oder einen schlechten Zugang zum Stromnetz haben, wie z.B. in Asien.
Börsengeflüster sieht die Lage viel zu dramatisch und es erinnert mich wieder an 2003, bei dem andere Wachstumswerte eine gute Performance hinlegten und Solarworld nicht so richtig starten wollte. Doch einmal gestartet, gab es einen Aufstieg mit dem NIEMAND annähernd gerechnet hatte.
Auf der anderen Seite vermute ich, dass diverse Großanleger und Fonds das Potenzial von Solarworld durchaus kannten, doch Banken und Analysten vorgeschickt haben, um Solarworld "bewusst" klein zu reden. Leidtragender war wiedermal der kleine Privatanleger, dessen Anteile mit Sicherheit in die Depots der Großen eingeflossen sind.
So blöd jedenfalls bin ich diesesmal nicht, könnte natürlich passieren, dass es meinen K.O.-Schein bei 13,67€ doch noch ausstoppt, nachdem ich gestern noch guter Hoffnung war. Es gibt eben viele Anleger, die sich bewusst verunsichern lassen, die Perspektiven der Zukunft jedoch mißachten, denn ich halte es für Unrealistisch, wer Solar als keine Energiequelle der Zukunft betrachtet.
Man muss bedenken, dass in der Wüste ca. 1000 bis 1500 Watt/m² die Sonna an Leistung abliefert und selbst in Deutschland eine Leistung von 500W/m² immer noch sehr beachtlich ist. Theoretisch könnte man jedes Einfamilienhaus allein mit Solar versorgen, wenn man den Wirkungsgrad noch weiter steigern kann.
Solarstrom wird meiner Meinung nach die primäre Energiequelle werden und neben Solarstrom sei auch die Solarthermie genannt, wodurch man selbst im Winter das Wasser auf 20°C-30°C vorwärmen kann und im Frühjahr bis Herbst man das Wasser locker auf 40°C bekommt. |