könnte man machen, aber meistens geht das schief. Weil man später gar nicht mehr sicher ist, wo man wieder einsteigen soll. Man hat dann Schiss, daß es doch weiter und weiter geht. Wenn dann doch anfängt langsam zu steigen, denkt man, das wäre nur eine Gegenbewegung auf dem Weg nach unten. Und irgendwann muß man dann feststellen, daß der Kurs ungefähr da ist, wo beim Verkauf war. Dann denkt man sich: "Tja, blöd gelaufen. Dann warte ich mal ab, bis der Kurs wieder nach unten korrigiert und kaufe dann." Der Kurs geht aber weiter und weiter.
So eine schlechte Erfahrung habe ich schon gemacht, womit mir fast 400% Gewinn entgangen ist. Man sollte Verkaufentscheidung aufgrund fundamentaler Lage einer Firma treffen und nicht aufgrund des Kurses. Solange man vom Unternehmen und Branche überzeugt ist, lohnt sich m.M. nicht zu verkaufen. Dann höchstens könnte man dazu kaufen. Aber das ist auch nicht ohne Aurgumentation vorzunehmen. Einkaufen um nur zu verbilligen, ist denke ich, nicht so klüg. Man sollte dies begründet tun.
Mein Kurs ist bei 18,30 EUR. Ich halte es für wahrscheinlich, daß der Kurs weiter nachgibt, aber ich werde jetzt nicht verkaufen.
Gruß r. |