ich bin sogar nicht gaanz abgeneigt, Vorreiter in Umweltschutz zu sein. Aber nicht mittels sinnfreien Verboten, die andere nicht mal spurenweise mittragen.
Und ob Plastik, nicht sauber getrennt, in die Verbrennung geht, ist mir, bei den heutigen Normen, ehrlich gesagt, egal. Hauptsache, es wird wiederverwertet und liegt nicht in der Natur rum.
Als ich in die Schule ging, lehrte man uns, die Mülldeponienen sind so wertvoll wie Erdöl, sie werden in Zukunft Rohstoffquellen sein. Vor wenigen Tagen stand ein Artikel in der Zeitung, daß so eine Firma in Sachsen auf dem Weg dahin sei, diesen Rohstoffschatz zu heben.
Wenn also Müllverschmutzung, dann an der Quelle und nicht den Verbraucher belasten. Mehr ist es nämlich nicht. Der Kunde soll/muß die Umrüstung für die Maschinen, die nötig werden, den Deckel an der Flasche zu belassen, teuer erkaufen.
Es gäbe viele Wege, die Umwelt zu pflegen und zu erhalten, aber hier ist es mir klar, es wird nur wieder zum Schröpfen der Bevölkerung genutzt.
|