Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 530 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22912445
davon Heute: 5561
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 2310   

11.10.20 18:22

925 Postings, 4574 Tage laura2000Bei L&S werden heute schon über 76,..€ gezahlt

11.10.20 18:46
1

672 Postings, 6553 Tage MatheeÄh jo

Allerdings bei nur 200 Aktien Umsatz.
Das hätte hier fast jeder verbrochen haben können  

11.10.20 19:03

545 Postings, 4924 Tage Borsaci1971@2292...

Hast du den Chart für den Fall einer Zulassung ebenfalls schon eruiert ? Wäre interessant diesen ebenfalls zu sehen, meinst du nicht ? ;–)  

11.10.20 19:50
1

1195 Postings, 5223 Tage 19MajorTom68Sollte biontech

die Zulassung Im Okt/Nov bekommen, dann könnte der Kurs auch so steigen wie bei Cti biopharma. :-)

Bei Cti wurde vor einigen Tagen auch ein Medikament zugelassen....  

11.10.20 20:06

175 Postings, 1768 Tage Grobith1stL & S

Sagt momentan  77 €. Sieht also gut aus für morgen  :))  

11.10.20 20:08
1

175 Postings, 1768 Tage Grobith1stPs

Wie kann ich hier jemandem ein Sternchen verpassen?  

11.10.20 20:13

3079 Postings, 4814 Tage GoldenPennyBin mal gespannt ...

was passiert wenn eine Zulassungsstelle z.B. in Europa oder Kanada zuerst die Freigabe gibt wie die anderen dann reagieren ?! Denke es wird eine schnelle Welle, jeder will zügig nachziehen und versucht erst gar nicht skeptisch zu spielen, gerade weil der Impfstoff von Biontech bisher die besten Ergebnisse erzielt hat. Gibt einer grünes Licht werden es alle Länder/Kontinente geben.  

11.10.20 20:30

1317 Postings, 1885 Tage FashTheRoadUS-Konjunkturpaket abgelehnt

Neuer Vorschlag für ein US-Konjunkturpaket wieder von den Demokraten abgelehnt ......

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ungsvorschlag-ab-9379343


Würde mich nicht wundern, wenn die Indizes morgen rot in die Woche starten. Leider .....  

11.10.20 20:40

12992 Postings, 4208 Tage eintracht67Manche lernen es nie!

L&S hat am Sonntag NULL Aussagekraft...erst Recht nicht, wenn gerade mal 9,90€ Umsatz))) sind!

....und zeige mir einen einzigen Umsatz mit deinen erwähnten 77,-€.....das ist lediglich der Briefkurs

....nichts desto Trotz dürfte es morgen trotzdem grün starten  

11.10.20 20:44

179 Postings, 1825 Tage 229283019AImpfstoff zum Inhalieren..

11.10.20 20:59
1

175 Postings, 1768 Tage Grobith1stL&S

Nennt es realtime. Lass bitte deine Angriffe auf mich. Ich möchte weder mit dir noch mit sonst jemandem hier irgendwelche Zwistigkeiten. Du bist schlauer als ich und gut.
 

11.10.20 21:33

179 Postings, 1825 Tage 229283019Aalles gut

war bei 77  
Angehängte Grafik:
img_20201011_213214.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
img_20201011_213214.jpg

11.10.20 22:34

78 Postings, 1775 Tage Pandemicthe Mootley Fool @Google Übersetzt@

3 Gründe, warum Pfizer und BioNTech vor Moderna über Coronavirus-Impfstoffdaten verfügen

Verschiedene Designs für klinische Studien verschaffen dem Duo einen Vorteil, aber für die Impfstoffhersteller ist es nicht das Endziel, an erster Stelle zu stehen.

Alle Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass Pfizer und BioNTech schnellere Wirksamkeitsdaten als Moderna generieren. Hier ist der Grund:

1. Schnellerer Coronavirus-Impfstoff-Booster-Schuss
Pfizer und BioNTech geben 21 Tage nach der Anfangsdosis den Booster-Shot für ihren Impfstoff, während das Protokoll von Moderna die Ärzte auffordert, 28 Tage vor der zweiten Dosis zu warten. Da die Wirksamkeitsmessungen erst nach Verabreichung der zweiten Dosis beginnen, ergibt sich für Pfizer und BioNTech ein Wochenvorteil.

2. Die COVID-19-Wirksamkeitsanzeige ist schneller
Die Wirksamkeit in beiden klinischen Studien basiert auf der COVID-19-Rate unter den Teilnehmern, die den Impfstoff erhalten, im Vergleich zu den Teilnehmern, die Placebo erhalten. Pfizer und BioNTech beschlossen jedoch, die Infektionsrate nach sieben Tagen zu messen, während Moderna erst 14 Tage nach der zweiten Dosis mit der Messung der Wirksamkeit beginnt.

Der Unterschied schafft einen zusätzlichen 7-Tage-Vorteil für Pfizer und BioNTech gegenüber Moderna. Natürlich ist es nur dann von Vorteil, wenn die Patienten während dieser sieben Tage wirklich geschützt sind. Vermutlich beruhten die Entscheidungen von sieben Tagen für Pfizer und BioNTech gegenüber 14 Tagen für Moderna darauf, wann die Unternehmen in früheren Studien die Bildung von Antikörpern sahen, aber der konservative Ansatz von Moderna könnte dem Unternehmen einen langsameren, aber genaueren Nutzen bringen Wirksamkeitsanzeige.


3. Schnellere Anmeldung
Da die Wirksamkeitsmessung ereignisgesteuert ist, sollte eine frühzeitige Registrierung der Studienteilnehmer den Unternehmen helfen, schneller Wirksamkeitsdaten zu generieren.

Pfizer und BioNTech scheinen auch hier die Nase vorn zu haben: 28.146 Teilnehmer haben am 5. Oktober zwei Dosen ihres Impfstoffs erhalten, verglichen mit 19.369 Teilnehmern an Modernas klinischer Studie zum Zeitpunkt des Updates einige Tage zuvor am 2. Oktober.

Möglicher Bonus: Zwischenanzeigen
Wenn BNT162b2 wirklich gut funktioniert, könnten Pfizer und BioNTech einen Zeitvorteil gegenüber Moderna haben, je nachdem, wie die Unternehmen ihre klinischen Studien eingerichtet haben.

Beide Studien beinhalten mehrere Zwischenbewertungen der Wirksamkeit, um festzustellen, ob die Studien vorzeitig abgebrochen werden sollten, wenn klar ist, dass der Impfstoff wirkt. Pfizer und BioNTech haben vorläufige Untersuchungen durchgeführt, nachdem 32, 62, 92 und 120 Teilnehmer COVID-19 entwickelt haben. Modernas Studie umfasste nur Zwischenberichte zu 53 und 106 Fällen von COVID-19.

Während die Protokolle Pfizer und BioNTech die Möglichkeit bieten, ihre klinische Studie nach 32 Veranstaltungen als Erfolg zu bezeichnen, sollten Anleger berücksichtigen, dass die zusätzlichen Einblicke in die Daten eintreten, lange bevor Moderna ihre Daten bei 53 Veranstaltungen überhaupt einsehen kann statistische Kosten.

Wenn beide Studien das Ende ihrer Analyse erreichen, müssen Pfizer und BioNTech bei mindestens 111 der 164 positiven Patienten in der Gruppe, die Placebo erhielten, bei der endgültigen Ablesung eine Impfstoffwirksamkeit von 52,3% erreichen. Da Moderna weniger Zwischenergebnisse aufweist, benötigt das Biotech-Unternehmen nur eine Impfstoffwirksamkeit von 49,5% oder 101 der 151 positiven Patienten, die in die Placebogruppe fallen, um die klinische Studie als Erfolg zu bezeichnen.

Ist "Oktober" gegen "Thanksgiving" so wichtig?
Pfizer und BioNTech haben den Anlegern mitgeteilt, dass Daten bereits im Oktober vorliegen könnten , während das Management von Moderna erklärt hat, dass Daten rund um Thanksgiving verfügbar sein sollten. Das ist nur ein paar Wochen Unterschied, mit den offensichtlichen Einschränkungen, dass keine Gruppe die Zeitachse angesichts der unbekannten Infektionsrate wirklich kennen kann.

Die erste Gruppe mit Daten hat einen Vorteil, wenn sie nach Beantragung einer Genehmigung für den Notfall (EUA) die Aufmerksamkeit der Food and Drug Administration auf sich ziehen kann. Bei einer Pandemie ist die Arbeitsbelastung der FDA jedoch nicht unbedingt eine First-in-First-out-Situation. Eine bessere Wirksamkeit durch den zweiten Impfstoffhersteller könnte sogar das Spielfeld verbessern oder ihm sogar einen Vorteil beim Zeitpunkt der Zulassung verschaffen.

Und Anleger sollten bedenken, dass die Nachfrage wahrscheinlich die Produktionskapazität übersteigen wird. Während der Zeitpunkt einer EUA wichtig ist, wird die Gruppe mit der Fähigkeit, den meisten Impfstoff herzustellen, wahrscheinlich den größten Marktanteil erobern, wenn die Zulassungen in ähnlichen Zeitrahmen erfolgen.
 

11.10.20 22:42

78 Postings, 1775 Tage Pandemicwar schon gepostet tut mir leid

11.10.20 22:44

78 Postings, 1775 Tage Pandemicpost 13283 von 0815trader33

11.10.20 23:12

3247 Postings, 1921 Tage koeln2999@GoldenPenny

Ich wollte Dir keine Verschwörung andichten. Nur bist Du zuoptimistisch, warum siehe nächster Beitrag an @all  

11.10.20 23:18
1

3247 Postings, 1921 Tage koeln2999@all

Wer Beitrag 13242 auf Forenseite 530 liest, dem ist klar dass wir hier auf eine Wette setzen.
Ugur Sahin hat Null Ahnung ob der Impfstoff wirkt und das ist keine Kritik an ihm.
Er stellt in dem Interview das Verfahren da und warnt bei der letzten Antwort ganz klar vor übertriebenen Hoffnungen.

Hier wird meines Erachtens auch schön erklärt warum Impfungen in Phase 3 meist scheitern.

Wer also jetzt noch hohe Beträge auf Biontech setzt dem ist klar das er ein hohes Risiko geht. Ich bin hoch investiert und werde zu einem Kurs für den ich mich bereits entschieden habe einen guten Teil verkaufen. Hoffen und beten dass der Kurs erreicht wird. Bitte nicht nachfragen wie er ist.  

11.10.20 23:22

3247 Postings, 1921 Tage koeln2999Eine Frage

Nach Abschluss der Phase 2 stieg der Kurs bis auf gut  über 90 Euro - ich meine 93.
Kann mir jemand sagen wie der Höchstkurs in Dollar da war bevor die normalen Gewinnmitnahmen bis auf 45 Euro folgten?

Da der Euro aktuell sehr stark ist wäre hier der Dollarkurs - den ich seinerzeit nicht verfolgt habe - wertvoll  

11.10.20 23:25
4

1317 Postings, 1885 Tage FashTheRoad@Koeln2999

Eiskalt analysiert !! Und das ist dir heute alles erst bewußt geworden ?? Du alter Fuchs ......  

11.10.20 23:40

3247 Postings, 1921 Tage koeln2999@FashTheRoad

Wenn du dran glaubst was Du da schreibst,-)

Es wird immer suggeriert (z.B.GoldenPenny - KEIN ANGRIFF) dass Ugur Sahin schon weiss dass der Impfstoff sicher ist und wirkt. Argumente sind dann dass der CEO doch so seriös wäre (da sage ich nichts gegen, aber es ist in dem Fall kein Argument) und dass ein Konzern wie Pfizer nur so hoch einsteigt wenn sie sich sicher sind dass der Erfolg nur Formsache ist.

Dummschwätz.

Ab jetzt kann niemand mehr sagen er weiss nicht wo er tanzt.  

11.10.20 23:40

1058 Postings, 1889 Tage Provonce@koeln2999

Hmmm, auf der letzten Pressekonferenz zeigte sich Herr Sahin aber recht überzeugt. Ich kann Deinen Beitrag nicht ganz nachvollziehen. Natürlich bleibt  immer ein Risiko, sonst könnte man die Aktie zum jetzigen Zeitpunkt bestimmt nicht für um die 75 Euro erwerben.

"Bislang seien die Ergebnisse sehr erfreulich: Die Wirksamkeit des Impfstoffs sei hoch, die Nebenwirkungen moderat, heißt es. Und die mehr als 30.0000 Probanden dienen als Nachweis der Sicherheit der Impfung, so Uğur Şahin von Biontech auf der Pressekonferenz. "

https://www.dw.com/de/...on%20Biontech%20auf%20der%20Pressekonferenz.  

11.10.20 23:46

1317 Postings, 1885 Tage FashTheRoad@Koeln2999

Aber genau das war doch eigentlich immer klar ...... es ist zum Großteil ein Risikoinvestment, welches mit
dem Erfolg des Covid-Impfstoffs steht oder fällt !! Garantieren kann dir hier vorher keiner etwas !!

Es wurde immer auf Grundlage der bereits vorhandenen vorliegenden Daten aus Phase 1+2 kommuniziert.  

11.10.20 23:47

3247 Postings, 1921 Tage koeln2999@Provonce

Das kann ich gut aufklären

1) Ist es die ureigenste Aufgabe eines CEO zuversichtlich zu sein
2) werden keine negativen Nebenwirkungen festgestellt was sehr positiv ist




3) weiss leider NIEMAND ob der Impfstoff wirkt

Es ist die Hoffnung und der Glaube die uns tanzen lassen - wer aufgrund der Gewissheit Aktie kauft weiss nicht was er tut. Ich tanze weiter - das 2. grosse Risiko dieses Jahr. Das erste ging schief und kostete mich innerhalb weniger Tage (2 Werktage) 60.000 Euro.


Ich schreibe es ja nur weil das Geheule nachher gross ist - ich werde nicht heuteln - egal was passiert.

Hätte übrigens nichts gegen einen 100% Anstieg BionTechs im Lauf des morgigen Tages einzuwenden......  

12.10.20 00:14
7

149 Postings, 1819 Tage simcas"Null Ahnung ob der Impfstoff wirkt"

Ich denke, diese Aussage (Koeln2999, bekräftigt von Fashtheroad) kann man so nicht stehen lassen. Hier noch mal der Text aus dem Interview mit U. Sahin (ich denke aus der FAS viom letzten Sonntag):
Erst wenn die Zahl der an Covid-19 erkrankten Probanden ausreichend hoch ist, entscheidet ein unabhängiges Gremium, die Impfgruppe mit der Kontrolle zu vergleichen. Ist der Unterschied statistisch signifikant, werden wir informiert. Das wäre ein früher Wirksamkeitsnachweis.
Und wie sieht es damit aus?
Wir erwarten, dass wir Ende Oktober, Anfang November die kritische Anzahl von Fällen haben, um genau das anschauen zu können. Das sind noch rund sechs Wochen. Wenn die frühe Auswertung auf einen Impfschutz hinweist, der Unterschied aber noch nicht statistisch signifikant ist, wird die Beobachtungszeit verlängert. Es kann natürlich sein, dass wir dann zwar am Ziel sind und feststellen, dass der Impfstoff nicht wirkt.
Sie rechnen noch mit allem?
Wir brauchten diese Wirksamkeitstests nicht, wenn es von vorneherein klar wäre, so formuliere ich es."

Ich verstehe die Aussage so, dass hier der Ball bewusst flach gehalten wird. U. Sahin ist seriöser Wissenschaftler, d.h. er macht nur evidenzbasierte Aussagen und Ergebnisse liegen für die Phase 3 nun mal noch nicht vor. Außerdem will er keine falsche Euphorie wecken (darf er auch gar nicht, da börsenrelevant). Auch für ihn sind die Ergebnisse noch nicht "entblindet", das heißt aber nicht, dass er keine Ahnung hätte, ob der Impfstoff wirkt oder nicht. Das ist schlichtweg Understatement. Aus Phase 1/2 wissen wir, dass es 1. eine starke Antikörperentwicklung gibt (Titer altersabhängig und z.T. höher als bei Infizierten/ Genesenen) und 2. die Bildung von T-Zellen (entscheidend für eine länger anhaltenden Immunisierung). Auch Sahin hat das ja selbstbewusst verkündet, weil eben evidenzbasiert.

D.h. es gibt sehr klare Hinweise, für Phase 3 aber eben noch keine Beweise. Wir dürfen die freiwillige Erhöhung der Probandenzahl von 30.000 auf 44.000 auch als  starkes Zeichen von Selbstbewusstsein werden. Wenn jemand völlig unsicher wäre, ließe er sich auf ein solches Vabanque Spiel mit z.B. älteren Probanden (wo ein Wirksamnachweis tendenziell schwieriger sein sollte) doch gar nicht ein - da müsste er schon "mit dem Klammerbeutel gepudert" sein ... .          

 

12.10.20 01:42
1

90 Postings, 1924 Tage WOWWAlles kann passieren

Den diese Krise hat es wirklich in sich. Wenn man es in Phasen sehen will sind wir aktuell noch in Phase 1 (1. und 2.Welle) und leider kann noch keiner voraussehen wieviel Phasen noch folgen werden. Die Dimensionen der negativen Folgen die diese Krise in ihrer Gesamtheit mit sich bringt kann noch keiner wirklich abschätzen und der weitere Verlauf könnte erheblichen Einfluss darauf haben wir es weltpolitisch und an den Börsen weitergeht.  Man könnte denken es machen sich sekündlich neue politische Baustellen auf. Wie ernst die Lage wirklich aussieht und die Reise hingehen soll wissen doch nur die wichtigen Lenker. Weltpolitik ist noch viel komplexer als die Börse und sollte nur von sehr ausgewählten Personen praktiziert werden. Können die Fehler die damals bei der Umsetzung des europäischen Gedankens gemach wurden denn so wie der Impfstoff in Lichtgeschwindigkeit korrigiert werden ? Reicht der Zusammenhalt der europäischen Staaten dieses Projekt noch erfolgreich zu meistern ? Ist den der europäische Gedanke schon so tief in uns allen verankert dass wir uns damit identifizieren oder geschweige denn wirklich daran glauben ??? Leider ist bei mir persönlich das Gegenteil der Fall. Ich würde gerne aber die knallharten Fakten sprechen dagegen. Denn gefühlt ist der Plan einen riesigen nachhaltigen Wirtschaftsraum mit Sicherheit und gewissen Wohlstand für seine Gesellschaft zu schaffen durch die Gier weniger rein finanziell und machtgesteuerter Menschen sehr gefährdet. Verschwörungstheoretiker würden sogar behaupten diese Machtmenschen legten die Weichen für solch ein Umverteilungssystem. Soweit würde ich nicht gehen denn ich glaube grundsätzlich an einen dynamischen größtenteils positiven Fortschritt mit seinen Herausforderungen die zu überwinden sind. Einige der Herausforderungen dabei sind z.B. Gleichheit Gerechtigkeit und Zusammenhalt zu schaffen um eine Gemeinschaft bilden zu können. Das hat bis heute nicht wirklich geklappt. Leider kann das enorme Potenzial Europas bis heute nicht umgesetzt werden und wir sind wohl noch sehr weit davon entfernt. Aus politischen Blickwinkel wäre es gerade jetzt an der Zeit den Grundstein für ein starkes vereintes Europa neu zu setzten und unsere Politik sollte den Arsch in der Hose haben die Grundwerte die dafür stehen auch konsequent durchzusetzen. Denn leider fallen die Alternativen zu einem funktionierenden Europa sehr niedrig aus. Sollte die EU scheitern wird es gerade für Deutschland ganz düster. Wir alle würden dabei verlieren und höchstwahrscheinlich in der weltpolitischen Versenkung verschwinden. Zeitlich ist das alles noch schwer abschätzbar denn wie am Anfang erwähnt besteht eine Krise immer aus mehreren Phasen. Irgendwann kommt dann aber wieder der Aufschwung bei dem dann biontech hoffentlich mit seinen fortschrittlichen Geschäftsmodell eine Bereicherung für unser aller Gesundheit und dem investierten Anlagevermögen sein wird. Sorry für das abschweifen von Hauptthema aber ich wollte nur nochmal auf die Brisanz der Gesamtsituation und die  voraussichtlichen Folgen dieser Krise hinweisen. Wie gesagt alles kann passieren.  

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben