endlich mal ein qualifizierter Beitrag und genau so sehe ich die einzelnen Punkte auch. Und die Mehrheit der Marktteilnehmer anscheinend auch. Auf den ersten Blick war die Meldung heute früh toll. Auf den zweiten Blick ist keine wirkliche Verbesserung ggü Q3 sichtbar (im Gegenteil, siehe Ulm) und die Vollauslastung mit kanpp über 1 GW hochgerechnet wird kein wirklich dollen Nettogewinn abwerfen. Wenn unter optimalen Bedingungen (endlich wieder vollauslastung und hoher Absatz in USA und starker US-dollar und "gewonnene" Zollkämpfe) immernoch unten nichts rauskommt muss man sich schon fragen was noch alles passieren soll damit der TA gelingt. Höheree Modulpreise? - Wohl kaum. Mehr Umsatz ? -geht auch nicht mehr. Verschiebungen im Produktmix - wird auch nicht so schnell gehen.
Also halten wir fest: solarworld hat es geschafft nicht tiefer zu fallen (wirtschaftlich und kurstechnisch), aber eine Geldmaschine ist sie leider auch noch nicht geworden.
PS:Mich ärgert der frühe Zeitpunkt der Meldung. Hab in meinem Kalender eingetragen auf vorabzahlen aufzupassen, aber erst Mitte Februar. Mein Plan war vor den Vorabzahlen nochmal dicker reinzugehen um genau so einen Anstieg wie heute früh mitzureiten. ging leider schief. Genauso hatte ich im Q4 schon aufgrund der guten Absatzmengen (Juli, August, Septemer) auf gute Zahlen und eine entsprechende Marktreaktion spekuliert, hab aber den Kauf vor den Zahlen terminiert. Auf einmal bringt Solarworld Vorabzahlen und der 15-20% Plus zug fährt ohne mich ab. |