E.ON AG NA

Seite 449 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:44 von: biergott Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10108694
davon Heute: 5881
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 447 | 448 |
| 450 | 451 | ... | 1903   

10.10.12 14:48
1

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hallo Volker

ich gebe dir recht, dass die Aktie nicht zu sehr durchrutschen sollte, aber man kann auch die Chance nutzten, um noch einmal nachzulegen. E.ON ist eine langfristige Investition mit Potenzial nach oben und keine Zocker-Aktie. Über ein Jahr Seitwärtsbewegung (mit ups and downs) und der Dax im gleichen Zeitraum über +1200 Punkte. Das heißt, die meisten Werte im Dax sind überproportional gestiegen, die überproportional auch wieder fallen werden. 

Die Versorger sind als Sündenbock aus dem Visier der Öffentlichkeit halbwegs verschwunden. Die Öffentlichkeit lässt sich nicht mehr so leicht von der GRÜNEN-Presse oder bestimmten Politikern an der Nase herumführen. Und das sollten wir erst recht nicht als Aktionäre. Außerdem hat die Presse ja jetzt mehr die Banken im Visier.

   

Schaut... Eine Firma wie E.ON, die über 112 Mrd. € im Jahr Umsatz macht, sowie die Finger nicht nur in Kernenergie und Kohlekraft, sondern auch in Öl- und Gasförderungen, Flüssiggas-Terminal, Wind-/Sonnenenergie, Vertrieb, etc. hat und das weltweit!!! Und die steigen nicht überstürzt in irgendwelche Abenteuer mehr ein. Sondern suchen über Jahre gezielt weltweit neue Partner und Partnerländer. Aus den Fehlern der Vergangenheit haben sie gelernt.“

   

Ehrlich gesagt, finde ich es ein wenig zu ruhig an der Börse mit E.ON. Ich habe das Gefühl, dass die großen Investoren derzeit versuchen, die Aktien ein wenig nach unten zu prügeln, um günstig wieder einzusteigen.  Also, ruhig Blut! 

   

Gruß Icke

 

 

 

 

 

10.10.12 14:54
2

175 Postings, 5456 Tage Dr.Schöngeist@Icke1960

Auch dass es noch 4 Hauptverwaltungen bei der E.ON gab (München, Hannover, Düsseldorf und Essen) war NICHT die Schuld von E.ON, sondern war bei der Fusion aus VEBA, VIAG, Bayernwerk, Ruhrgas, etc. entstanden und von den Ländern auch so gewollt. Aber, z.B. nachdem die Bayrische Regierung Anfang 2011 ihre Aktienpakete (ca. 100 Mio.) verkauft hatte, war der Weg frei, um den Standort München zu schließen. So zieht es sich wie ein roter Faden durch E.ON, aber E.ON ist mittlerweile auf einem sehr guten Weg.

---------------

Dann frag mal die Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen ob die auch sagen "E.ON ist auf einem guten Weg"  wenn die Arbeitsplätze nach Cluj in Rumänien verlegt werden. Die würden Icke1960 an die Wand nageln...

 

 

 

10.10.12 15:25
1

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hallo Dr. Schöngeist

 

ich gebe dir recht, dass es für den einzelnen Mitarbeiter im Rechnungswesen eine große Umstellung ist. Aber es wird keiner entlassen. Sie bekommen neue Stellen innerhalb des Konzerns, Abfindungen oder Umschulungen angeboten. Selbst beim Umzug wird eine finanzielle Unterstützung angeboten. Mio. von Deutschen müssen tägl. von A nach B und umgekehrt.

 

Und was ist zwischen 1995 und 2005 passiert, da wurde massiv in der Technik Personal abgebaut. Wo waren da die Proteste? Die Kaufleute waren froh, in den Verwaltungen zu sitzen (sicherer Hafen).

 

Sorry... Aber wenn eine Firma überleben möchte, muss man leider auch zu harten Mitteln greifen.

   

Gruß Icke

 

 

 

10.10.12 15:33

13396 Postings, 6751 Tage cv80@Icke:

Nein entlassen wurde bisher noch niemand (aber das kommt noch!) ........

Aber es wurde vermutlich den Mitarbeitern das Messer auf die Brust gesetzt - ganz einfach:

Ihr Arbeitsplatz wird nach X verlegt ......... Da hören die meisten freiwillig auf ....

Aber von Entlassungen will niemand reden - obwohl es eigentlich welche sind  ............. :(
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

10.10.12 15:42

175 Postings, 5456 Tage Dr.Schöngeist@Icke1960

Hey,

Du scheinst wie ich ein E.ON ler zu sein..oder ?

 

10.10.12 16:11
1

3097 Postings, 5600 Tage Bafomeist geht das in den großen

Konzernen ja recht sozialverträglich zu.
Altersteilzeit, Vorruhestand usw.

Aber sparen müssen sie!
Bleibt nichts anderes übrig. Der Verschuldungsgrad soll gesenkt werden - ergo Personalkosten abbauen. Die Cash-Maschinen AKW sollen ja stillgelegt werden. Kosten für Energiewende ect...
Kann sich jeder selbst ausrechnen, wo der Rotstift angesetzt wird.  

10.10.12 17:03

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hallo E.ON-Aktionäre

 

Hallo CV80, die E.ON ler haben bis Ende 2015 Bestandsschutz und keiner wird betriebl. gekündigt. Ob die Leute unter Druck gesetzt werden, kann ich als Außenstehender nicht beurteilen, auch wenn ich einige Freunde bei E.ON habe.

 

@Dr. Schöngeist: ich denke, die Frage ist damit beantwortet!

 

Gruß Icke

 

 

 

11.10.12 10:15
1

819 Postings, 5316 Tage Freiheitsliebee.on-joker flüssiggas

"E.On - Aktie wieder unter Strom

Als größter Kernkraft-Nutzer hat E.On besonders unter der Energiewende gelitten. E.On hat aber auch mehr und konsequenter als die Konkurrenten RWE und Vattenfall in Erneuerbare investiert, was sich langfristig auszahlen dürfte. Außerdem hat E.On die Krise genutzt, um sich von schwach rentablen Beteiligungen zu trennen, und hat Schulden abgebaut."

 

""Ein Joker könnte das Geschäft mit Flüssiggas werden, das die E.On-Tochter Ruhrgas ausbaut. Dem flüssigen Brennstoff gehört nach Meinung von Versorgungsexperten die Zukunft."

"Drei Aktientipps für vorsichtige Anleger

Drei Aktien mit Nachholbedarf, die noch dazu mit hoher Dividendenrendite überzeugen.": http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...tige-anleger/7232792.html#image

 

 

11.10.12 10:23
1

3168 Postings, 5617 Tage AckZieBei 18,00 EUR wieder rein

Eigentlich total unterbewertet. 18,00 EUR ist ein guter Kurs 

 

11.10.12 12:30

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hey Freiheitsliebe

 

Super rausgesucht! 

Gruß Icke

 

 

 

11.10.12 13:07

614 Postings, 6183 Tage gruenkohlinsidetrade

https://www.cortalconsors.de/News/...228-BDJ-DGAP-DD-B-EON-AG-DEUTSCH
-----------
Darf ich mit deinen Träumen spielen? Die platzen so schön!

11.10.12 13:18

614 Postings, 6183 Tage gruenkohlgestern übrigens auch schon

1000 zu 18,33 gemeldet (kauf vom 8.10.).

#11214 kauf heute (18,04).
-----------
Darf ich mit deinen Träumen spielen? Die platzen so schön!

11.10.12 14:35

819 Postings, 5316 Tage Freiheitsliebenoch ein gutes zeichen - aktienkauf durch insider

"DGAP-DD: E.ON AG deutsch

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich. --------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen Name: Kildahl Vorname: Jørgen Firma: E.ON AG

Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: E.ON AG-Namensaktien ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000ENAG999 Geschäftsart: Aktienkauf Datum: 11.10.2012 Kurs/Preis: 18,04 Währung: EUR Stückzahl: 1000 Gesamtvolumen: 18040,0 Ort: XETRA

Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

Emittent: E.ON AG E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf Deutschland ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99

Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 11.10.2012

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 

ID 16092"

 

wenn ein Insider also kauft, kann das also als gutes Zeichen für die künftige Kursentwicklung gelten. Da weiß einer was, oder da ahnt einer was.

 

Ein mitteilungspflichtiger Aktienverkauf durch nen Insider/Vorstand o.ä. müss hingegen nicht unbedingt etwas heißen, für die Kursentwicklung. Könnte ja auch sein, dass er nur Geld braucht für das neue Reitpferd oder Studium der Tochter..

 

12.10.12 09:27

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Guten Morgen

Eon beantragt Rückbau des AKW Unterweser

 

An Alle.....

Klagt E.ON noch auf Entschädigung (nach Aktienrecht) oder haben sie bereits kapituliert? 

   

 

 

Link: http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/...nterweser-1.3027501

     

Gruß Icke

 

 

12.10.12 09:42

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hallo

soweit ich mich noch dran erinnern kann, war die mögliche Anfahrbereitschaft ausschlaggebend für eine Klage gegen Enteignung!

Oder liege ich da falsch?

Gruß Icke

 

13.10.12 10:29
1

897 Postings, 4894 Tage EvolaDie Insiderkäufe sagen

doch wenig aus und werden häufig über "Strohmänner" verschoben.  Eigentlich wollte ich gestern bei 18,17 nachkaufen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich diese  Aktie doch noch um die 17,XX  bekomme . Auch sind momentan andere Aktien sicherlich interessanter; allerdings was will man machen wenn man in diese "Aktie" verliebt ist?

 

16.10.12 12:42
1

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Bild.de Umfrage

Ökostrom wird immer teurer - wollen Sie die Atomkraft zurück?

- 66% sagen   JA

- 34% sagen  auf keinen Fall

 

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/strompreis/...t-26718442.bild.html

 

Gruß Icke

 

16.10.12 14:25

112 Postings, 5287 Tage Sams1974@icke

Ach Bild, die fragen ja nicht wollen sie zur Atomkraft zurück wenn neue Kraftwerke gebaut werden müssen die dann auch 50 Jahre laufen sollen (müssten).

Die Dinger kommen schön langsam in die Jahre! Ich bin mir ziemlich sicher das die alten Klötze nicht rentabel einfach auf hier und jetzt getrimmt werden können. Ich finde das einfach nur noch dumm, raus aus Atom steht fest. Wer will denn in Deutschland ein neues Atomkraftwerk bauen! Wenn Eon irgendwann auf dieses Hüh und Hott in der BRD eingeht verklopp ich lieber meine Aktien mit 30% Verlust. Raus steht fest.

Schon noch Fuku gabs ja Angeblich eine Volksmeinung, meine Meinung ist das sich Politik und Presse mit Meinungsumfragen den Arsch abwischen sollten.

Kindergarten ist das doch bei Bild

 

 

16.10.12 15:50

398 Postings, 4694 Tage Icke1960@sams1974

 

Ich gebe dir 100% recht, was es mit der Presse Aufsicht hat. Nicht Deutschland insgesamt wollte den Ausstieg, sondern eine handvoll Grünen-Journalisten/-Politiker, die behauptet haben, Deutschland wolle den Ausstieg!!!

 

 Ich gebe dir auch Recht, dass in Deutschland keiner und auch nicht E.ON neue Kernkraftwerke mehr bauen wird.

   

Die Kosten sind dermaßen hoch (ca. 7Mrd.), um ein Kraftwerk zu bauen, siehe Finnland. Und bei uns sind die Kosten bedeutend höher, schon alleine durch die deutlich höheren Auflagen und Kontrollen, was in meinen Augen eigentlich weltweit Standard sein müsste.

 

 Zitat: @Sams1974 - Die Dinger kommen schön langsam in die Jahre! Ich bin mir ziemlich sicher das die alten Klötze nicht rentabel einfach auf hier und jetzt getrimmt werden können.

A) Nicht umsonst sind den Kraftwerksbetreibern die Gewinne von heut auf morgen weggebrochen, wenn sie NICHT rentabel wären. Oder??

         

B) Außerdem werden zweistellige Mio. € Beträge jährlich pro Kraftwerk für Änderungen und Anpassungen ausgegeben, um die Kraftwerke auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, sonst würde auch sofort die Betriebserlaubnis erlöschen.

 

Die Info’s habe ich vom TÜV bekommen die zuständig für die Kontrolle und Umsetzung verantwortlich sind

 

Gruß Icke

   

 

 

16.10.12 16:01

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Die Stimmung bei den Deutschen ist am Kippen!

 

Nach einer Emnid-Umfrage, lt. Spiegel-Bericht vom 15.10.2012, ist es für 77% der Wähler sehr wichtig, dass die Stromkosten bezahlbar bleiben. Noch vor 6 Monaten lagen die Umfragewerte bei 63%.

   

Auch nur 53% legen dagegen Wert, dass der Atomausstieg gelingt. Vor einem Jahr waren es noch 72%.

   

Zur Zeit sind die „Erneuerbaren Energieerzeuger“ vom Stromhandel an der Leipziger Strombörse kompl. ausgeklammert, und dürfen vorrangig im Stromnetz einspeisen. Warum, wo bleibt der Wettbewerb???? Wenn sie alle über die Strombörse ihren erzeugten Strom anbieten müssten, dann würden automatisch die Preise deutlich sinken. Sonst würden sie ja nicht verkaufen können!

       

Wir erzeugen in Europa den teuersten Strom nach Dänemark!!!!! Wie lange, glaubt ihr, sind unsere Arbeitsplätze im Deutschland noch sicher?

   

Weltweit sagen die Experten, dass die einzige Nation, die mit Kernkraft sicher umgehen kann, die Deutschen sind und die geben auf!!!! Na super. Vielleicht sollten wir zurück zur offn. Feuerstelle.

   

Ich wäre dafür, dass die bereits stillgelegten Kernkraftwerke wieder hochfahren, um preiswerten Strom für alle zu erzeugen und wir wieder deutlich höhere Kurse und eine höhere Dividende haben.

   

 Gruß Icke

 

 

 

16.10.12 17:59

131 Postings, 5975 Tage McAllister@Icke:

erst schreibst du:  

Nicht Deutschland insgesamt wollte den Ausstieg, sondern eine handvoll Grünen-Journalisten/-Politiker, die behauptet haben, Deutschland wolle den Ausstieg!!!

Dann schreibst du:

Die Stimmung bei den Deutschen ist am Kippen!  

Ja was denn nun? Wenn die Mehrheit sowieso nie für den Ausstieg war, dann seh ich kein "Kippen", sondern ein "Realität setzt sich durch".

Außerdem muss ich was hierzu schreiben:

Wir erzeugen in Europa  den teuersten Strom nach Dänemark!!!!! Wie lange, glaubt ihr, sind  unsere Arbeitsplätze im Deutschland noch sicher?

Boah, was für eine Polemik. Das ist ja schon auf gleichem Niveau wie Beiträge hier in dem sofortige Abschaltung von allem und jedem gefordert wird, weil doch alles so total unsicher ist.

Ich glaube so etwas hat es nicht nötig. Die energieintensiven Konzerne sind doch dank diverser Ausnahmeregelungen vom EEG praktisch nicht betroffen. Der Privatkunde zahlt doch fast allein. Ich kenne kein Unternehmen das aktuell wegen der Energiepreise einen bedrohlichen Wettbewerbsnachteil hätte.

Zu Thema und Umfragen:
Sehe diese genauso kritisch wie die Umfragen vor 6 Monaten oder 1 Jahr. Alles nur Momentaufnahmen. Wichtig wäre, so langsam mal wieder sachlich an das Thema Energieversorgung ranzugehen. Populistische Schnellschüsse sind genauso fehl am Platz wie gedankliche Einbahnstraßen.

ICH bin für den Atomausstieg, auch als EON-Aktionär. ABER eben nur, mit einem vernünftigen Zeitrahmen. Echte Alternativen zu schaffen, die ökologisch und dennoch bezahlbar sind, braucht einfach seine Zeit.

 

 

16.10.12 18:06
1

13396 Postings, 6751 Tage cv80Das

Ergebnis der Bild-Umfrage spiegelt 1 zu 1 die deutsche Mentalität wieder!

Erst den Mund weit aufreißen ohne nachzudenken! Ein Vorzeigevolk will man sein und zahlt dafür ne hohe Rechnung! Nach geraumer Zeit stellt sich Ernüchterung ein und man hinterfragt die überhasteten Entscheidung .......

Ich selbst sehe die Strompreise in den nächsten Jahren noch deutlich extremer steigen als die bisherigen "Hochrechnungen" ......... Warten wir es ab!

Wo sind eigentlich all die Atomkraftgegner!??! Wehe ich hör von Euch jemanden jammern!

Erst denken - dann lenken! ;-)

Schönen Abend ...
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

16.10.12 21:05
1

398 Postings, 4694 Tage Icke1960@McAllister

McAllister, sorry, dass du meinen Beitrag polemisch  findest, wollte ich natürlich nicht. Eventuell leicht provozierend, OK.

Ich denke du hast nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte! Ich will mich nicht streiten um jeden Preis, ich möchte nur mit Fakten klarstellen.  

Es gab einen überhasteten Ausstieg aus der Kernenergie, obwohl genügend echte Experten (nicht die Möchtegern- Experten aus dem Moratorium) davor gewarnt haben, dass es sehr teuer wird.

Ich habe was dagegen, Volksvermögen in Höhe von min. 300Mrd.€ zu vernichten und dann alles wieder über die EEG versuchen reinzuholen.

Alleine ein Kernkraftwerk mit ca. 1400MW und 100% Verfügbarkeit zu ersetzen durch Offshore-Windkraft mit einer Verfügbarkeit von ca. 20% und 5 MW Leistung, heißt, dass min. 1400 Stück Windkraftanlagen benötigt werden. Onshore wird eine noch höhere Stückzahl benötigt. Wenn kein Wind vorhanden ist, müssen dann die Spitzenlastkraftwerke wie Öl-, Kohle-, oder Gaskraftwerke einspringen. Vorhaltungskosten entstehen und müssen bezahlt werden.  Ausbau der Netze etc., etc.

 

Daher haben wir leider den teuersten Strom nach Dänemark. Das hat mit Polemik nicht zu tun, das ist einfach nur die Wahrheit.

 

 

 

Gruß Icke

 

 

 

 

 

16.10.12 22:28

131 Postings, 5975 Tage McAllisterviel besser....

...dein neuer Beitrag! Sachlich und auf Fakten basierend.  Mir ging es nur darum, nicht mit Stammtischparolen auf Stammtischparolen zu reagieren. Wie oft hat es mich genervt, wenn hier in den Foren irgendwelche Mega-Grünen ihren Stammtischmist wieder und wieder reinplatziert haben.  Ich denke die Fakten und Zahlen sprechen für sich, damit man erkennt das der aktuelle Weg so nicht richtig ist. Da brauchen Leute wie du und ich nicht zur Polemik-Keule greifen. Damit bezog ich mich übrigens auf die angeblich so bedrohten Arbeitsplätze.  In Dänemark gibt es so weit ich weiß auch noch den ein oder anderen Arbeitgeber, trotz dann scheinbar teuersten Strompreisen.

Jedenfalls stimme ich dir deinen Aussagen wie "überhasteter Ausstieg" und "vernichtetes Volksvermögen" zu. Wobei von dem vernichteten Vermögen ja ein nicht unwesentlicher Teil auf die 4 Energie-Riesen entfallen.

Ich finde es auf jeden Fall spannend wie es weiter geht. Ich sehe für E.on auf eigentlich jedem der möglichen Szenarien einige Chancen für die Zukunft. In erneuerbaren Energien ist man jetzt schon gut aufgestellt und baut aus. Sollte doch das ein oder andere AKW irgendwann reaktiviert werden, gibts dann auch auf diesem Wege was zu verdienen.

 

17.10.12 11:28

398 Postings, 4694 Tage Icke1960Hallo alle zusammen

 

wie ich über Bekannte bei Vattenfall gehört habe, ist die Sollmannstärke wegen der möglichen Wieder-Anfahrmöglichkeit in den Vattenfaller Kernkraftwerken genau so hoch wie vor Fukushima bzw. so gelassen worden für eine bessere Durchsetzbarkeit der eingereichten Klage auf Schadensersatz in New York.

 

Bei den restlichen EVU wurden die Sollmannstärken stark reduziert und bereits Antrag auf Rückbau gestellt. Weiß einer, ob die angekündigte Klage von J.Teyssen noch besteht oder verfolgt er eine neue / andere Strategie?

   

Gruß Icke

 

 

 

Seite: 1 | ... | 447 | 448 |
| 450 | 451 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben