Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1063 von 3135
neuester Beitrag: 08.08.25 16:02
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78356
neuester Beitrag: 08.08.25 16:02 von: derkleinanleg. Leser gesamt: 26383870
davon Heute: 14157
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1061 | 1062 |
| 1064 | 1065 | ... | 3135   

25.10.19 15:51

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@ON. Du kannst es nicht ertragen, ...

... nicht das letzte Wort zu haben.

"Er soll halt mal einfach auf's Rad steigen, am besten ein Hollandrad, und in Stuttgart mal in der selben Sitzposition den Berg rauf und runter fahren.
Gefühlte Physik. :-)
Wenn man sehr lange nur Auto gefahren wird, trügen einen die Sinne. ;-)"

Was ist denn falsch an meinen Aussagen zu Fahrphysik?

 

25.10.19 15:59

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@WernerGg Ich meine das ...

... eher charmant:

"WernerGg: Du bist ein Dino. :-)"
Danke schön, immer wieder gerne."

Es gibt halt immer einige, die lieber ein Handy als ein Smartphone nutzen (Wozu mobiles Internet?), Schreibmashine anstelle Computer (Wozu Rechtschreibkorrektur, gibt doch Tippex?) und bald eben auch Verbrenner anstelle von BEV (Wozu Umweltschutz?).

Zum Glück sind das meistens nur wenige, die stoisch an veralteter Technik festhalten. Der Rest geht einfach mit den technischen Möglichkeiten.

Die Welt wird sich auch mit einigen Dinos weiterdrehen. :-)

__
* Ich hab beides, ein Smartphone und ein Handy, aber das ist ein anderes Thema. ;-)  

25.10.19 16:02

27774 Postings, 4909 Tage OtternasePS: Mein iPad ging gerade aus ...

... und der geschriebene Kommentar begann mit:

@WernerGg: Oh, gerade #26545 gelesen - Du hast es gut begriffen, WernerGg - keine Bergradeltour nötig. :-)

Deine Aussagen zur Fahrphysik sind im Großen und Ganzen korrekt.

Man muss halt zwischen Ebene und Steigung/Gefälle unterscheiden, aber auch Geradeausfahrt und Kurvenfahrt - und ich denke, dass Du das berücksichtigt hast.  

25.10.19 16:09

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@SchöneZukunft Und man sieht in Shanghai ...

... gerade auch recht gut, dass Tesla in Sachen Produktionsaufbau hinzugelernt hat:

"Und ich glaube dass du die Fähigkeiten die Tesla erworben hat massiv unterschätzt. Hunderttausende leistungsfähige Akkus zu bauen ist keine Kleinigkeit."

Aktuell sieht es so aus, als würden nicht die selben Fehler wie bei der Produktion in den USA gemacht. Und von Grundsteinlegung bis Produktionsbeginn scheinen sie eine sehr gute Zeit hinzulegen.

Wenn dann noch das Hochfahren der Produktion ohne Verzögerungen klappt, dann sind sie auch diesbezüglich einen großen Schritt weiter.

Sofern keine bürokratischen Hürden in der EU entgegen stehen, ziehen sie die dritte Produktion dann wahrscheinlich ebenfalls zügig hoch. Geld dafür haben sie ja nun.  

25.10.19 16:11

27774 Postings, 4909 Tage OtternaseUnd ja, auch das ist richtig


Was für die Etablierten ein schwerer Schlag ist, denn ihr Betriebskonzept (wir bauen, über andere verkaufen und andere machen Service) hängt damit in der Schwebe:

"Bei Vertrieb, Service und Marketing sehe ich Tesla sogar im Vorteil. Keine Händler die quer schießen, OTA verhindern und auf teure Serviceleistungen angewiesen sind."

Da wird es noch ordentlich rappeln.

PS: Die Vorreservierungsgebühr haben doch alle sehr schön angenommen. ;-)  

25.10.19 16:18
1

38 Postings, 3399 Tage r3gler@ON

"Das liegt aber nicht an BEV, Verbrenner oder Beschleunigung, sondern daran, dass durch die Achsen ein Auto mit einer höheren Kurvengeschwindigkeit die Kurve durchfahren kann, und dabei eine höhere Kippstabilität besitzt. Na, und durch das höhere Gewicht kriegen sie die Beschleunigung besser hin

Sprich: Biker kippen schneller um, ihre Räder drehen schneller durch, und sie müssen in Haarnadelkurven auf nahezu Null runterbremsen."

Oh mein Gott - das ist jetzt dann aber doch recht grober Unfug. (oder nur missverständlich ausgedrückt? Kippstabilität???) Bevor das noch jemand ernst nimmt:

DER Grund warum Autos auf kurvigen Straßen schneller sind ist die höhere Aufstandsfläche der Reifen: Nicht nur haben Autos derer im Regelfall 4, auch müssen Motorradreifen rund sein (Außer im Dragrace-Bereich), wodurch sich diese weiter reduziert. Geometrisch ist das nicht anders möglich. Der Kammsche Kreis begrenzt allerdings kurvendynamisch das ganze, aber das wäre jetzt wirklich zuviel Off-Topic.

Das geringe Gewicht von Motorrädern ist quasi das einzige was für selbige spricht, weil eben die Leistung/kg relativ hoch ausfällt. Sonst würde man ja Rennwagen mit Zementsäcken beladen, weil durch zusätzliche Gewicht und folglich Traktion schneller beschleunigt werden könnte - ich lach mich hier gerade halbtot - Danke dafür!  

25.10.19 16:20
1

386 Postings, 3944 Tage mkid555TESLA - 307 US$

..lese hier gerade den Thread u.A. auch Beiträge von WERNERGG. Ich kann nur sagen, hier wird also immer noch nicht verstanden weshalb TESLA soweit ist, und auch ganz sicher solange weiter vorne bleiben wird und seinen Marktanteile weiter steigern wird (BEV only).

#1 Vollkommene Infrastruktur mit leading Edge Technologie, integrierter Digitaler Infrastruktur, technologische UND Preisleadership. Sehr günstige Skalierung der Produktion möglich. Wo sind die Schwächen..... ja, Service & Support.

That is it !

Und dann mal zu den Deutschen: EQC - nette Übung nicht mehr. Etron gleiche Kategorie - eher schlechte. VW ID.3 - jeder der auf die Webseite geht und versucht das Ding zu bestellen, bzw. gar zu konfigurieren, weiss das es noch lange dauert. Und die Preise, da kommt demnächst noch eine Attacke vom Model 3 - und dann war es das - fast.

Klar können die deutschen Autofirmen Geld verdienen, dumm nur, daß TESLA das Vertriebsmodell jetzt weltweit durchgesetzt hat. Darauf kommen wir noch zu sprechen, für alle jene, die dies nicht glauben.

Wenn ich nur daran denke, daß z.B. die deutschen fossilen immer noch kein OTA-Update können und auch gar nicht verstanden haben, welche Vorteile des bietet und immer noch Hardware & Qualität denken, obwohl es damit auch nicht so extrem toll bestellt ist...…
...bin ich kurz davor meinen TESLA Einsatz nochmals zu verdoppeln.

Welche technischen Innovationen gibt es aus der Deutschen Autoindustrie in den letzten 5 Jahren ????? Fehlanzeige.
Bitte auf den Boden der Tatsachen zurückkommen.

TESLA ist und bleibt ein klarer Kauf !


 

25.10.19 16:35
3

7465 Postings, 4887 Tage kleinviech2SZ

"Der Golf liegt auch nur bei 350T pro Jahr."
Woher stammt diese Zahl ? Ich habe auf die schnelle nur die Zahlen aus dem Geschäftsbericht 2017 und da ist von 974 Tsd. Golf weltweit die Rede.
https://geschaeftsbericht2017.volkswagenag.com/...auslieferungen.html
 

25.10.19 16:47
1

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@ON: Dino 2

"Es gibt halt immer einige, die lieber ein Handy als ein Smartphone nutzen (Wozu mobiles Internet?), Schreibmashine anstelle Computer (Wozu Rechtschreibkorrektur, gibt doch Tippex?) und bald eben auch Verbrenner anstelle von BEV (Wozu Umweltschutz?).
Zum Glück sind das meistens nur wenige, die stoisch an veralteter Technik festhalten. Der Rest geht einfach mit den technischen Möglichkeiten."

Und was hat das mit mir zu tun? Dass ich mich nicht besonders gerne mit meinem Küchenherd oder meinem Bügeleisen unterhalte? Und schon gar nicht mit Alexa (habe ich übrigens aus Versehen im Fire TV; aber abgeschaltet). Muss man das heutzutage?

 

25.10.19 17:03

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Golf

Das hatte ich heute morgen in der Offline-Zeitung gelesen. Eine Schnelle hat das gleiche hier gefunden:
Volkswagen zieht die Produktion mit der neuen Generation nun am Stammsitz zusammen, rund 8400 Menschen arbeiten hier allein am Golf. Zuletzt wurde das "Brot-und-Butter"-Modell neben Wolfsburg auch im mexikanischen Puebla und in Zwickau gefertigt. Pro Jahr kann VW in Wolfsburg laut Produktionsvorstand Andreas Tostmann bis zu 450 000 Stück bauen - deutlich mehr als 2018 mit rund 320 000 Golf-Modellen.

Also zieht in Wolfsburg zusammen und hat dort eine Kapazität von 450.000 Stück.

Die nächste Zeile hatte ich heute morgen nicht gelesen.
Die gesamte Stückzahl soll konzernweit bei etwa 800 000 liegen.


Viele Verbraucher stehen Elektroautos noch skeptisch gegenüber, von heute auf morgen lässt sich das breite Publikum kaum begeistern. Das zentrale VW-Modell Golf kommt nun mit verbesserten Verbrennern und Hybridmotoren auf den Markt. Reicht das, um zum Vorreiter zu werden?
 

25.10.19 17:10
1

12559 Postings, 4516 Tage WernerGg@ON: Du kannst es nicht lassen

"Deine Aussagen zur Fahrphysik sind im Großen und Ganzen korrekt."

Was heißt da "im Großen und Ganzen"? Was ist falsch an meinen Aussagen zu Fahrphysik?

Deine Aussagen sind grundsätzlich falsch, weil du vom Radfahren sprichst, wo man den Schwerpunkt in weiten Grenzen zu Gunsten der Physik verlagert. Noch gibt es aber keine Autos mit variablen Gewichten, die blitzschnell verlagert werden, um die Fahrdynamik zu verbessern. Wird es auch nie geben.

 

25.10.19 17:15

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@r3gler Yup, missverständlich ausgedrückt

Ich wollte mich kurzhalten.

Reifen sind sicherlich auch wichtig, zweifellos, und ja, klar, sie sind rund, die Auflagefläche ist deutlich geringer etc.

Aber wenn Du Dich an eine Haarnadelkurve stellst, wirst Du sehen, dass Motorradfahrer eben deutlich stärker abbremsen müssen, und sich durch die geringe Geschwindigkeit  auch weniger in die Kurve legen können, ohne an die Grenze ihres Reifens zu kommen.

Na ja, und ein kleines Bremsmanöver in der Kurve, und das war's. Autos fahren sich diesbezüglich deutlich entspannter.

Wenn Du zu langsam fährst, und Dich zu sehr in die Kurve legst, kippst Du um. In diesem Sinne 'Kippstabilität'. Die enormen Kurvenlagen bei Motorradrennen funktionieren nur bei hohen Geschwindigkeiten.

Am Ende ist es recht einfach: sie verlieren gegenüber einem gut motorisierten Auto in jeder Kurve mehr Zeit, als sie anschließend durch hohe Beschleunigung wieder rausholen können.

Denke, dass das soweit richtig ist. Das mit den Reifen ist sicherlich ein wichtiger Aspekt. Ebenso die Frage, ob man gut beraten ist mit einem Motorrad in 180° Kurven reinzurasen, wenn man nicht weiß, was dahinter lauert.

[Ich denke, dass jeder, der mal Motorrad gefahren ist, weiß, wie schnell man sich in einer Kurve verschätzen kann.]  

25.10.19 17:16

27774 Postings, 4909 Tage OtternasePS: Na ja ...

... und witzig betrachtet: zwei Räder Fun - vier Räder Sicherheit.
 

25.10.19 17:17

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft#26560 Eine schnelle Suche

Wollte ich schreiben.  

25.10.19 17:21

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftMotorradfahren macht Spaß

keine Frage. Aber können wir das Thema bitte zurück stellen bis Tesla auch Motorräder baut?!

Im Moment sehe ich keinen Mehrwert mehr für den Thread in dieser Diskussion.  

25.10.19 17:24
2

12559 Postings, 4516 Tage WernerGgUnd jetzt auch noch Motorradfahren!

Was soll der Scheiß? Das ist hier doch alles vollkommen irrelevant. Wir könnten uns genauso gut über Ernährung, Origami oder Meerschweinchen unterhalten. Es gibt nur eine einzige Aussage zu diesem Thema:

Tiefer Schwerpunkt ist gut für die Fahrdynamik von Autos ==> BEVs haben hier einen bauartbedingten Vorteil. (Was nichts mit E zu tun hat, sondern mit schwerem Boden).

 

25.10.19 17:26

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft312,94 Dollar +13,26 +4,42%

Na ist ja wie Weihnachten und Ostern auf einmal. laugthing

 

25.10.19 17:26

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@WernerGg Nö ...

... ich denke, dass dieser ganze IoT Krempel eine technologische Sackgasse ist - nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch gut und sinnvoll.

Aber Du musst schon zugeben, dass ein BEV die nächste Stufe von Mobilität ist, denn die klassischen Hersteller, die sind ebenfalls dabei da hinzugehen, mehr recht als schlecht.

In einigen Jahren wird es keine neuen Autos mehr ohne OTA Updates mehr geben, klar: ist ja bei BEVs kein Problem.

Ich nutze auch kein Siri, in keinem meiner iDevices. Aber manche sehen das unproblematisch, und viele mögen das sogar.

Wichtig ist: es gibt technologische Schübe, denen man sich schwer verweigern kann, und bei der privaten Mobilität waren die im Nachhinein recht gut erkennbar:

Pferd, Rad, Wagen, Dampf, Elektrizität, Verbrenner (Diesel/Benzin/Gas) - Elektrizität.

Und bei den elektrischen Konzepten spricht so lange alles für Batteriezellen, solange man nicht >100% des Energiebedarfs mit regenerativen Energien abdecken kann. Danach, und in anderen Bereichen (Bus, LKW, Flugzeug, Bahn (wo nicht elektrisiert) kann die Brennstoffzelle ihre Stärken ausspielen.

Verbrenner werden aussterben, und zum Nischenprodukt werden. Bzw. noch deutlich länger in der Militärtechnik erhalten bleiben - Panzer etc.

 

25.10.19 17:40

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@WernerGg Im Großen und Ganzen ...

... weil es mir zu müßig ist um Details zu feilschen. Der Kommentar von r3gler zeigt ja, wie schnell es zu Missverständnissen kommt - ein Begriff, und man diskutiert über Details.

Ein guter Punkt: Das ist etwas, was ich mich schon längere Zeit frage ...

„Noch gibt es aber keine Autos mit variablen Gewichten, die blitzschnell verlagert werden, um die Fahrdynamik zu verbessern. Wird es auch nie geben."

... warum ist das so?

Beim Verbrenner, bei dem klar ist, dass irgendwo der Motor als großer Klotz hängt, ist das ja klar. Aber beim BEV ist das m.E. nicht grundsätzlich unmöglich.

Wenn die Batteriezellen eh zwischen den Achsen möglichst weit unten und zentral nahe der Längsachse verbaut sind, wäre es eben nicht 'grundsätzlich unmöglich' die Batteriezellen variabel - je nach Fahrstrecke - mehr nach vorne oder hinten zu schieben.

Die Antriebsstränge / Getriebe gibt es ja ebenfalls nicht, die E-Motoren sitzen nahe der Räder ...

Stell Dir ein Model 4 vor, dessen zentralles Akkupack bei Bedarf von der Normalposition so in Längsrichtung verschoben werden kann, dass es der Vorder- oder Hinterachse nahe kommt, oder sie womöglich sogar überdeckt?

Du hättest ein Auto, dessen Fahreigenschaften durch eine aktive Gewichtsverlagerung in der Ebene, in Kurven bei Gefälle oder in der Steigung bessere Fahreigenschaften hätte.

Da sind einige Prozentpunkte mitunter deutlich spürbar und entscheidend.

Warum also durch BEV nicht alle Möglichkeiten abschöpfen?

Klar: solange Akkuzellen noch so groß sind, und jeder Kubikzentimeter Volumen wichtig ist, wird das zurzeit nur unter Verzicht auf Reichweite möglich sein.

Aber unmöglich wäre das ab dem Moment nicht, ab dem Akkzuzellen kompakt genug für größere Reichweiten sind - bei gleicher Größe des Autos würde Volumen im unteren Bereich frei werden für solche 'Spielereien'.

Wann? Keine Ahnung. Wenn eine Akkuladung etwa 1.000 km reichen würde ... so in 10 Jahren? :-)

__
* Im Falle eines Unfalles will man natürlich keine große Masse durch die Gegend fliegen lassen, aber das ließe sich technisch in den Griff kriegen.

Ohne das vergleichen zu wollen, aber man schafft landende Flugzeuge auf Flugzeugträgern von mehreren hundert auf Null km/h abzubremsen - ich weiß, wie groß diese Nlagen sind - da kann ich mir vorstellen, dass man eine Masse abbremsen kann, die nur '30 cm' Spielraum hat.

 

25.10.19 17:41

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft316,69 Dollar +17,01 +5.68%

Es wird ja immer schöner. Da kann man am WE ja noch mal eine drauf machen.  

25.10.19 17:44
1

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@SchöneZukunft Du Charmeur ...

Es sind aktuell +6%:

https://www.tradegate.de/orderbuch.php?isin=US88160R1014

Scheint so, als müssen sich die Leerverkäufer doch schneller eindecken, als sie dachten. ;-)  

25.10.19 17:51

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunftLeerverkaufsquote

Bis Mitte Oktober ist sie zumindest nochmal gewachsen. Damit dürften die LV ziemlich heftig erwischt worden sein.
10/15/201937,186,793
09/30/2019 36,058,919
§
Das sind jetzt mindestens 2,3 Milliarden Verluste in drei Börsentagen die im Buch stehen. Und erfreulicher Weise dürften die auch von sehr vielen realisiert werden müssen. Was wiederum zu noch höheren Buchverlusten beim Rest führen dürfte.

Ja ich weiß, Schadenfreude ist ein niederes Gefühl, aber manchmal auch soooo schön.

Umgekehrt mussten die Bullen in diesem Jahr ja auch einiges einstecken.

Wenn man sieht mit welchen miesen Methoden versucht wurde Tesla kaputt zu machen, dann gönnt man es den bösen Buden doch von Herzen. Hoffentlich waren nicht zu viele leichtgläubige Kleinanleger auf den FUD reingefallen und müssen jetzt mit leiden.
 

25.10.19 18:04

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@SchöneZukunft Da sind einige zurzeit am schwitzen

... wie sie die Leerverkäufe covern können.

Wie wir neulich ja diskutiert haben, können die Broker jederzeit vom Leerverkäufer die geliehenen Aktien zurückverlangen - und der muss dann worst case sofort kaufen und liefern.

Gut möglich, dass wir da leichte Ausläufer eines Short Squeeze erleben. Zumindest dürfte der starke Kursanstieg mit den hohen Leerverkaufsquoten zusammenhängen.

Natürlich nur eine Vermutung, aber wie kann man demnächst anhand der neuen Zahlen zu den Short Positionen dann ja mal überprüfen.  

25.10.19 18:10

14680 Postings, 3300 Tage SchöneZukunft@Otternase: covern

Wenn ich mich richtig erinnere kann der Broker sogar im Namen des LV zwangsweise covern wenn gewisse Schwellen überschritten werden. Und die Schwellen richten sich nach den hinterlegten Sicherheiten.

Der LV wird dann quasi zwangsgecovert :-)  

25.10.19 18:14

27774 Postings, 4909 Tage Otternase@WernerGg Ergänzung zur Gewichtsverlagerung


Das müsste auch nicht 'blitzschnell' erfolgen, es würde ja genügen, wenn man ...

A. Selber den Modus wählen könnte - also Gewicht neutral/off, Vorderachse, Heck - automatisch und
B. Wenn es eben vom Auto analysiert, und entsprechend der Fahrstrecke automatisch angepasst würde.

Theoretisch könnte das Gewicht auch von der Längsachse des Fahrzeugs (also in Fahrtrichtung links und/oder rechts automatisch ein wenig verlagert werden, und man hätte andere Kurveneigenschaften.

Dazu müsste das Gewicht nicht zwingend verschoben werden, sondern es würde genügen, wenn man durch Neigung der Batteriezellen das Gewicht verlagern würde.

Ähnlich wie beim ICE/Pendolino ...

Wenn man erst mal leistungsstarke, kompakte Batteriezellen hat, böten sich neue Spielräume, die bei Verbrennern wegen der starr installierten Mechanik nicht denkbar, und auch nicht möglich waren.

So in 20 Jahren würde mich das für sportlichere Modelle nicht wundern. Verzichtet man auf Reichweite, wäre das auch heute bereits möglich.

@SchöneZukunft: Ich weiß, dass Musk bezüglich Dieser komischen Fluggeräte (Laut, unpraktisch, geringe Reichweite) sehr skeptisch war.

Hast Du von ihm mal ein Statement über Motorräder gelesen?

It der Zero gibt es ja bereits erste Motorräder, und Harley ist da auch dran. Kosten nur noch zurzeit sehr viel Geld ... und die Reichweite ist sehr miserabel.  

Seite: 1 | ... | 1061 | 1062 |
| 1064 | 1065 | ... | 3135   
   Antwort einfügen - nach oben