".. ich denke, dass dieser ganze IoT Krempel eine technologische Sackgasse ist - nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch gut und sinnvoll."
Sehe ich auch so. Inzwischen lassen sich Leute Chips unter die Haut schießen zwecks Discobesuch, bezahlen und Identifikation. Womöglich, um sich bald nicht nur mit dem Bügeleisen sondern sogar mit sich selbst unterhalten zu können. Unter wohlwollender Beobachtung von Silicon Valley und anderen Geheimdiensten aller Art.
"Aber Du musst schon zugeben, dass ein BEV die nächste Stufe von Mobilität ist, denn ..."
Ja. Habe ich seit Jahren nie anders gesehen. Aus Umweltgründen und m.E. auch systembedingt, weil weit geringere Komplexität als Verbrenner, die inzwischen an ihre diesbezüglichen Grenzen stoßen. Allerdings ist nicht so richtig klar, warum Hersteller von Massenprodukten auf geringere TCOs durch Einfachheit abzielen sollten. Man wird sehen. Andererseits habe ich da auch ein weinendes Auge. Bin vor kurzem zwei Tage lang einen 911 Carrera S gefahren. Das emotionale Gesamterlebnis ist unbeschreiblich!. Wir müssen leider dem Klima zuliebe auf allerlei angenehme und emotionale Erlebnisse verzichten. So ist das eben. "In einigen Jahren wird es keine neuen Autos mehr ohne OTA Updates mehr geben, klar: ist ja bei BEVs kein Problem."
Klar. Das hat aber nicht das Geringste mit der Antriebsart BEV zu tun. "Ich nutze auch kein Siri, in keinem meiner iDevices. Aber manche sehen das unproblematisch, und viele mögen das sogar.
Wichtig ist: es gibt technologische Schübe, denen man sich schwer verweigern kann, und bei der privaten Mobilität waren die im Nachhinein recht gut erkennbar:
Pferd, Rad, Wagen, Dampf, Elektrizität, Verbrenner (Diesel/Benzin/Gas) - Elektrizität."
Auch klar. Spracherkennung, -steuerung macht an vielen Stellen echten Sinn. Im Auto z.B. für das Navi oder Audio-Auswahl. Wichtiger aber in der Industrie, Medizin, u.v.m., wo es auf hands-free ankommt. Das zugehörige Abhören macht aber nur für Silicon Valley und andere Geheimdienste Sinn. Was aber IoT angeht, besteht noch Hoffnung, dass die Leute mal merken, dass das Kaisers nicht-vorhandene Kleider (=Marketing) sind. Mit so gut wie keinem Nutzen und noch dazu mit immensen Risiken und Kosten. Beiläufig gilt das auch für das meiste, was unter dem Segel "KI" vermarktet wird. Nichts brauchbares davon hat mit Intelligenz zu tun, sondern mit Mustererkennung unter gigantischem Rechenaufwand. "Verbrenner werden aussterben, und zum Nischenprodukt werden. Bzw. noch deutlich länger in der Militärtechnik erhalten bleiben - Panzer etc."
Yep. Wir sind erstaunlich einig. Ich frage mich seit Jahren, warum du immer offene Türen einrennst. |