Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1061 von 3134
neuester Beitrag: 07.08.25 12:57
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78343
neuester Beitrag: 07.08.25 12:57 von: SchöneZukun. Leser gesamt: 26362057
davon Heute: 12667
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 1059 | 1060 |
| 1062 | 1063 | ... | 3134   

24.10.19 19:37

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@opdo Hehehe, mein Spiel kam ...

... gar nicht erst zustande - der Kursverlauf (16 und 17 Uhr Druck auf den Kurs, danach Erholung) war zwar richtig - aber nur mit halbem Tempo. 2% mehr Druck, und es hätte geklappt.

Was soll's. Wir sagte Han Solo stets: Sith happens. :-)  

24.10.19 20:41
1

5908 Postings, 2698 Tage StreuenKona

Ich hatte den neulich für eine Dienstfahrt. Ein tolles Auto für alle Alltagsaufgaben keine Frage. Um Längen besser als jedes fossile Auto und macht richtig Spaß.

Aber wenn man ihn mit dem Model 3 vergleicht ist er doch ziemlich old school. Es soll ja Leute geben die das mögen, ich mag eher das moderne funktionale des Model 3.

Wie man mit dem Kona auf einer Alpenstraße Motorräder zersägt ist mir nicht ganz klar. Wenn man aus der Kurve beschleunigen will neigt er doch sehr stark zum durchdrehen der Vorderräder. Hinterradantrieb wie bei den Teslas oder auch dem ID.3 passt da doch besser zu einem Elektroantrieb.

Das der Kona irgendwann mal besser verfügbar sein wird ist doch eine sehr gute Nachricht. Ich kenne sogar jemanden der hätte gerne einen gekauft, konnte aber kein Jahr warten. Da wurde es halt doch ein Model 3. Der Kunde ist für die Dinos inzwischen aber verloren, er würde so schnell nicht wieder tauschen wollen.  

24.10.19 21:06

3103 Postings, 4347 Tage .slideabsurde bewertung

51,4 mrd dollar marktkap. sind sowas von absurd für eine firma die lächerliche 143 mio dollar
gewinn macht in einem glücksquartal.
höher bewertet als eine BMW, was für ein hohn.  

24.10.19 21:18

3103 Postings, 4347 Tage .slide@Winti

du machst dich lächerlich  

24.10.19 21:24
3

889 Postings, 2649 Tage sagittarius aes wundert mich

Wieso manche sich so vehement gegen den Fortschritt wehren und regelrecht ablehnen ist schon faszinierend.  

24.10.19 21:26
1

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@Streuen Hehehe, als kleinviech2 das schieb ...

... musste ich grinsen - auf einer 'Alpenstraße' (= kurvig, große Steigung) kocht man mit jedem Auto, das man halbwegs treten kann (= ein paar PS mehr als Reserve) nahezu jedes (!) Motorrad ab.

In jeder Kurve verliert das Zweirad gegen ein Vierrad Gefährt mit zwei Achsen an Zeit. Dazu bedarf es weder eines Kona, noch eines Model 3 oder Model S.

Und man muss weder Walter noch Röhrl heißen, das schafft ein durchschnittlicher Hobbyfahrer.

Warum? Kurvenradius und aus der Kurve heraus beschleunigen.

"Wie man mit dem Kona auf einer Alpenstraße Motorräder zersägt ist mir nicht ganz klar. Wenn man aus der Kurve beschleunigen will neigt er doch sehr stark zum durchdrehen der Vorderräder."  

24.10.19 21:33
2

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@.slide Who cares about BMW ...?

... die stehen mit ihrer Hybrid-Strategie für das Gestern. 'An der Börse wird die Zukunft gehandelt.' ;-)

Manche Pferde sind praktisch schon am dahinsiechen, obwohl sie noch fit aussehen und traben können. Irgendwann fallen sie einfach um. RIP, BMW ... die Reste werden dann zu Wurst verarbeitet. ;-)

__
* Juhee, auch ich hab das mal anbringen können. ;-)  

24.10.19 22:23
1

27774 Postings, 4908 Tage OtternaseHonda beeilt sich ;-)

So langsam wird allen klar: den letzten beißen die Hunde. ;-)

"Honda will nun nicht mehr bis 2025, sondern bis 2022 alle seine wichtigsten Modelle elektrifizieren. In drei Jahren will der japanische Autohersteller sechs E-Modelle anbieten."

https://www.heise.de/newsticker/meldung/...rei-Jahre-vor-4567353.html  

24.10.19 22:32
3

344 Postings, 2424 Tage aktienlordfreie fahrt richtung nordpol

Die $300 trotz fettem gap super gehalten... tesla sentiment wieder sehr positiv... jetzt gehts erst mal in richtung $400 und die shorties werden weiter gegrillt... hab bei $295 wieder kräftig zugelangt. Gibt aktuell einfach kein besseren Wert.  

25.10.19 08:04
1

5908 Postings, 2698 Tage Streuen.slide

Na ich würde mal sagen dass der sich lächerlich macht der eine Wachstumsfirma wie Tesla nur nach dem aktuellen Gewinn bewerten will.

Und dann ausgerechnet BMW. Noch rückständiger geht ja kaum.  

25.10.19 08:27

7465 Postings, 4886 Tage kleinviech2streuen # 26502

Man beschleunigt eben leicht verzögert aus der Haarnadelkurve heraus in die lange Bergauf - Gerade hinein. Bergauf scheint der Anpressdruck der Vorräder höher zu sein als im Flachen, da mache sich die Nachteile des Frontantriebs weniger bemerkbar. Straße war trocken und ich hatte noch die Sommerreifen. War selber überrascht, bin leicht höllisch gefahren, hatte aber keine Probleme. Und bei mir hätte die Kombi mit zwei Limos Model S / Model 3 wenig  Sinn; ich brauche auch einen Kompakten, den ich bei umgelegter Rückbank mit sperrigem Krempel zumüllen kann.  

25.10.19 08:36
2

12564 Postings, 3618 Tage ubsb55Kleinviech2

" Bergauf scheint der Anpressdruck der Vorräder höher zu sein als im Flachen, da mache sich die Nachteile des Frontantriebs weniger bemerkbar."

Das würde ich mal überdenken. Umgekehrt wird ein Schuh draus.  

25.10.19 08:43

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@kleinviech2 Ist das so?


Mach mal ein Experiment mit einem Fahrrad, indem Du in der selben aufrechten Sitzposition eine stärkere Steigung hinauffährst:

Du wirst merken, dass Du fast schon hinten überkippst.

"Bergauf scheint der Anpressdruck der Vorräder höher zu sein als im Flachen, da mache sich die Nachteile des Frontantriebs weniger bemerkbar."

Es würde mich wundern, wenn der Anpressdruck - ohne Gewichtsverlagerung auf die Vorderräder - höher wäre.

Als Radfahrer lehnt man sich an Steigungen exakt deswegen weit nach vorne, und wenn es bergab geht, möglichst weit nach hinten (hinter den Sattel).

Andererseits sitzt, vermutlich auch beim Kona, das größte Gewicht (Batterie) zwischen den beiden Achsen, so dass es bei kleineren Steigungen / Gefällen weniger auf Vorderrad und Hinterrad Antrieb ankommt.

Bei großen Steigungen dürfte dennoch der Druck auf die Hinterachse deutlich größer werden.  

25.10.19 08:45

5908 Postings, 2698 Tage Streuenfreie fahrt richtung nordpol

Da hoffen wir alle darauf. Ewig kann der Markt ja nicht den wahren Wert des Unternehmens ignorieren.

Ich bin zumindest wieder ordentlich im Plus und freue mich auf das was kommt.  

25.10.19 08:47

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@ubsb55 Sorry, zu spät gelesen ...

... ja, Denke, wir beide sehen das gleich.

Das Gewicht drückt nach hinten auf die Hinterachse, und obwohl bei BEVs die Gewichtszentrierung stärker im Mittelbereich (Batteriezellen) liegen dürfte als bei Verbrennern, wo meistens der vordere Motor für Gewicht sorgt, dürfte das bei großen Steigungen eher wenig helfen.

Bei kleineren Steigungen ist der Effekt vielleicht weniger spürbar, da hat ein BEV Vorteile gegen vergleichbare Verbrenner.
 

25.10.19 08:59
1

14677 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Kona

Sorry. Der Kona ist ein tolles Auto und jeder der einen bekommen hat kann sich glücklich schätzen. Er ist der Beweis dass nicht nur Tesla ordentliche BEV bauen kann.

Und die Motorisierung ist mehr als ausreichend, zumal wenn man es mit einem fossilen Auto vergleicht.

Und wenn eine Produktion in Europa hoch gezogen wird und der Kona dann auch gut verfügbar sein wird, dann ist das doch eine tolle Sache.

Das sind nun mal die Fakten!  

25.10.19 09:02
1

7465 Postings, 4886 Tage kleinviech2ubsb55

Maybe. Ich habe auch nicht behauptet, dass der Frontantrieb bergauf besser ist als der Heckantrieb, sondern dass sich m.E. der Frontantrieb beim Kona beim Bergauffahren besser schlägt als im Flachen. Kann auch daran liegen, dass der Frontantrieb bergauf das Übersteuern reduzieren kann. Der Kona geht beim abrupten Beschleunigen infolge der Gewichtsverlagerung nach hinten mit der Schnauze hoch (wie jedes andere Auto auch), das mindert den Grip vorne. Mein Eindruck war, dass der Grip vorne dennoch infolge des Vortriebs in die Steigung hinein etwas besser war als im Flachen (wie gesagt beim leicht verzögerten Beschleunigen aus der Haarnadelkurve heraus). Kann auch die Kombi aus leicht besserem Grip vorne am Anfang des Beschleunigungsvorgangs und dem reduziertem Übersteuern bei full throttle sein. Das würde auch zu dem etwas anderen Nickverhalten infolge der schweren Batt zwischen den Achsen passen.  

25.10.19 09:16

14677 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@kleinviech2: Frontantrieb

Ich würde es so formulieren: durch den tiefen Schwerpunkt zwischen den Rädern schlägt sich der Kona bergauf besser als andere Autos mit Frontantrieb.

Wobei manche fossilen Frontantriebler dank des schweren Motors sehr frontlastig sind und damit auch eine relativ gute Traktion haben. Nur übersteuern die halt ziemlich stark. Und die Leistungsentfaltung ist im Vergleich zu einem BEV halt unterirdisch schlecht.  

25.10.19 09:18
2

14677 Postings, 3299 Tage SchöneZukunft@.slide: absurde bewertung

Bei so einem Beitrag weiß man nie was man davon halten soll. Also künftig bitte kennzeichnen.

[ ] ich mache nur Spaß
[ ] ich bin ein Troll
[ ] ich meine es ernst

Wobei du dich mit dem dritten Ankreuzfeld als ziemlich Ahnungslos outen würdest.  

25.10.19 09:57
1

14677 Postings, 3299 Tage SchöneZukunftFun Fact zum Kona

Ich erinnere mich noch an einen M. S piegel der gemeint hat das Model 3 käme zu spät. Bolt und eben Kona würden ihm das Wasser abgraben.

Ein Blick auf die 2019er  US-Zahlen bestätigt meine Einstufung von damals mehr als deutlich:
Model 3:   111.650
Bolt:              13.111
Kona:                  897

Ich denke deutliche kann man nicht zeigen was man von den Aussagen dieses fanatischen Tesla-Gegners zu halten hat.
The most comprehensive listing of plug-in EV sales for the United States, compiled monthly, yearly, and all-time by automaker.
 

25.10.19 10:04
2

38 Postings, 3398 Tage r3gler@SZ und Tesla-News

"Ich würde es so formulieren: durch den tiefen Schwerpunkt zwischen den Rädern schlägt sich der Kona bergauf besser als andere Autos mit Frontantrieb.

Wobei manche fossilen Frontantriebler dank des schweren Motors sehr frontlastig sind und damit auch eine relativ gute Traktion haben. Nur übersteuern die halt ziemlich stark. Und die Leistungsentfaltung ist im Vergleich zu einem BEV halt unterirdisch schlecht."

Richtig, auch bei der dynamischen Radlastverteilung ist ein frontgetriebener BEV wegen des niedrigen Schwerpunkts überlegen. Beim Heckantrieb ist es genau andersherum, wobei natürlich auch die statische Radlastverteilung auch mit reinspielt. Mit einem Verbrennungsmotor vorne drin können höchstens 50:50 erreicht werden (z.B. aktueller BMW M340i). Ein Mittelmotorsportwagen hat bei Heckantrieb gerne 55-60% auf der Hinterachse. Die dynamische Radlastverteilung nimmt übrigens mit einem niedrigeren Schwerpunkt (bis er auf Höhe der Achsen wäre) ab, was die gute Traktion beim BEV erklärt.

Die Teslazahlen sind wirklich überraschend gut - ein tolles Ergebnis und gibt den Tesla-Verlust-Rufern sicherlich zu denken. Zugegeben ist die ganze Sache auch nicht ganz durchsichtig, wenn die Investitionen dermaßen hoch sind und Quartalsbilanzen oft einen falschen Eindruck geben. Auch dieses Mal trau ich dem Braten noch nicht so ganz, aber es ist auf jeden Fall eine positive Überraschung - keine Frage! Etwas enttäuschend ist das "Auf die Bremse treten" beim Roadster. Natürlich ist das Model Y eine gute und wichtige Sache, aber es erfindet das Rad eben nicht neu bzw. hebt die E-Mobilität nicht auf eine neue Stufe wie es der Roadster mit >1000km Reichweite tun könnte. Für jemanden der dem Treiben einerseits neutral interessiert zusieht, andererseits in der Branche arbeitet und von der Elektrifizierung (ja, sowas gibt es auch in D) beruflich profitiert gibt so ein Technologieträger einen deutlich tieferen Blick in die mittelfristige Zukunft der E-Mobilität. Das Thema Reichweite wird mMn entscheidend sein, bei welchem Anteil E-Mobilität mittelfristig eine Art Sättigung eintritt. Elektrofans sehen das natürlich bei nahezu 100%, die Gegenseite vielleicht bei 10%. Die Frage ist für Tesla essenziell. Jetzt mag man gerne sagen dass so gut wie niemand eine Reichweite von 1000km braucht. Absolut richtig, nur sagen Studien eben auch, dass selbst Kunden mit einem durchschnittlichen km-Pensum von 35km am Tag die Reichweite von Elektroautos zum größten Teil als Problem sehen. Ist nicht rational, aber das sind Kundenentscheidungen halt auch nicht unbedingt. Daher bin ich ebenso gespannt ob sich die "Übergangslösung" PHEV eher zur vorübergehender Ergänzung oder echter Konkurrent zum BEV entwickeln wird. Für den Arbeitsweg von 40km reicht das Ding rein elektrisch. Man schleppt zwar mit dem Verbrenner unnötigen Ballast mit aber das tut man bei der Fahrt mit einem 100kWh Akku auch (mal abgesehen davon dass ein großer Akku zyklenfester ist). Die Effizienz bei PHEV ist zwar schlechter, dafür der ökologische Rucksack der Herstellung viel kleiner (Bei 100% EE hätten quasi beide eine hervorragende Bilanz). Insgesamt ist schon klar, welche Lösung auf mittel- bis langfristig die technisch "bessere" ist. Ich wollte mit dem Beispiel nur klar machen dass vielleicht nicht alles schon so vorgezeichnet ist wie es die Hardliner auf beiden Seiten teilweise sehen. Und da könnte so etwas wie der Roadster schon einiges bewegen, sofern seine Specs überhaupt in der näheren Zukunft machbar sind.  

25.10.19 10:25
2

697 Postings, 2648 Tage RainerF.Teslas Impact noch zu wenig

Der NEUE VW Golf 8! 12 Motoren - 5x Hybrid - 1x Erdgas

https://www.youtube.com/watch?v=NoQsle8dMqI&t=111s

Wenn ich sehe wo VW den Großteil seiner Entwicklungsmöglichkeiten so rein steckt, scheint mir Tesla umso wichtiger um Elektromobilität voran zu bringen.

 

25.10.19 11:00
1

27774 Postings, 4908 Tage Otternase@RainerF Hätten sie vor zehn Jahren ...

... frühzeitig die Chancen erkannt, dann hätten sie sich den Dieselbetrug sparen, und bereits deutlich mehr BEV Modelle bieten können.

Sie haben es bewusst und vorsätzlich verschlafen.  

25.10.19 11:03
2

7465 Postings, 4886 Tage kleinviech2SZ # 26520

M.Spiegel ? Ich bitte dich, der ist doch nicht seriös. Hyundai konzentriert sich übrigens beim eKona auf den Heimatmarkt und Europa. Zahlen für Januar - August 2019 sind ca. 10.200 Kona für Korea und weitere ca. 20.500 Kona weltweit, von den 20.500 entfallen wiederum ca. 14.800 auf Westeuropa. (Quelle goingelectric). Das hat bei weitem nicht gereicht; das Ding wird gut nachgefragt und könnte in USA den Bolt weitgehend vom Markt fegen. Jetzt dürfte Produktionsflaute sein, weil Hyundai überraschend kurzfristig auf eine verbesserte Variante umstellt und Werke für die Produktion außerhalb von Korea umrüstet. Als Kompakter mit der Optik eines Mini-SUV ist der Kona keine Typenkonkurrenz für das M3 als Limo, aber sehr wohl ein Reichweitenkonkurrent. Das M Y wird größer und viel geräumiger, aber auch erheblich teuer werden als der eKona. Tesla hat in der Kompaktklasse nichts und das könnte sich noch als Fehler erweisen. Das Segment darf man nicht Nissan, Hyundai oder VW überlassen, da spielt die Stückzahlenmusik.  

25.10.19 11:07
1

27774 Postings, 4908 Tage OtternaseStückzahlenmusik ja, aber kaum Marge

Das selbe könnte man, passiert ja auch, ist aber Unsinn, Apple vorwerfen, und fordern, dass sie 99€ Smartphones produzieren.

Das Niedrigpreissegment, darauf würde ich wetten, wird Tesla nie beackern. Aus gutem Grund.

Das können Konzerne wie VW (und bei Smartphones Samsung) besser.  

Seite: 1 | ... | 1059 | 1060 |
| 1062 | 1063 | ... | 3134   
   Antwort einfügen - nach oben