Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 480 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5258508
davon Heute: 1391
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 777   

05.09.18 23:57

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxVerwaltungsgericht Wiesbaden

Warum ist das Verwaltungsgericht Wiesbaden auch für Frankfurt, Darmstadt und Offenbach zuständig?

Weil der Erlass oder die Fortschreibung eines Luftreinhalteplans in Hessen Ländersache ist. Das Umweltministerium sitzt in Wiesbaden. Deswegen wird in der Landeshauptstadt verhandelt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...iesel-fahrverbot-a-1226730.html

Da weiß man ja wie die Urteile in Darmstadt , Offenbach und Wiesbaden ausgehen !  

06.09.18 07:31

730 Postings, 7128 Tage kai100Wird auch mal Zeit

06.09.18 10:15

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxGuter Artikel

Streit nach Diesel-Urteil
"Soll sie das Geld doch rausschmeißen"

-Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) im Anschluss an das Urteil. "Wer Fahrverbote vermeiden will, muss die Luft in den Innenstädten sauber bekommen und die Grenzwerte einhalten. Das ist nur mit Hardware-Nachrüstungen zu schaffen."

-Schulze tritt dafür ein, dass die Autoindustrie diese Nachrüstungen bezahlt. Pro Fahrzeug sind dafür Kosten zwischen 1500 und über 3000 Euro im Gespräch.
- "Wenn Bundesministerin Schulze Ratschläge an andere Minister gibt, soll sie die Milliarden-Kosten für umweltpolitisch fragwürdige Projekte aus ihrem eigenen Haushalt bereitstellen und das Geld aus ihrem Dienstzimmer rausschmeißen", sagte Scheuer.   ...wäre auch Gut !

-Verbände weisen auf Folgen hin

Für den ADAC kommt bei dem Urteil der soziale Aspekt zu kurz. Ältere Dieselfahrzeuge würden oft von Menschen mit geringem Einkommen, von Älteren, Studenten oder in Kleinbetrieben gefahren. "Es kann nicht sein, dass die Fahrzeughalter, aber auch die Kommunen und das Land die Last alleine tragen", sagte Cornelius Blanke, Pressesprecher des ADAC Hessen Thüringen. "Denn wenn die Automobilindustrie die Grenzwerte eingehalten hätte, hätten wir das Problem in der Form überhaupt nicht."
-Kritik an dem Urteil kommt auch von Wirtschaftsverbänden. "Wir halten Fahrverbote in diesem Umfang in ihren Folgen für schwer vertretbar", sagte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Mathias Müller. Das Verbot sei eine "schwere Belastung für die Gewerbebetriebe in der Stadt und für die rund 470.000 Beschäftigten".

https://www.tagesschau.de/inland/dieselfahrverbot-frankfurt-103.html
 

06.09.18 10:42
1

1682 Postings, 2731 Tage JuPePohin- und hergerissen ...

scheinen die Anleger zu sein, wenn man die Volatilität des Kurses  im Tagesverlauf sieht. Jedenfalls ist Bewegung drin und das ist immer gut.
Im übrigen gilt: Je mehr Fahrverbote, desto mehr erhöht sich der politische Druck für Hardware-Lösungen. Scheuer kommt immer mehr in Bedrängnis und unter Beschuss.  

06.09.18 11:22

176 Postings, 2799 Tage NordanDer Druck wächst

06.09.18 13:44

6807 Postings, 6168 Tage clever_handelnInvestoren werden bald Schlange stehen

das nichts machen und weg schauen ist ja in einer hochtechnologischen Gesellschaft wie D ja auch für einen Verkehrsminister so ziemlich das peinlichste was es geben kann! Der Verbalangriff gestern an unsere Umweltministerin einfach nicht tragbar. m.M.  

06.09.18 14:55

730 Postings, 7128 Tage kai100Der Dobrindt-Clone

ist mit Sicherheit bezahlt um Schläge zu kassieren. Ein sogenannter Strohmann.
Nur meine Meinung, sonst würde man nicht so tatenlos einfach nur da sitzen.
Man bedenke, dass ein Schwur geleistet wurde dem Wohle des Volkes zu dienen.
Untragbar solch ein Verhalten.  

06.09.18 15:10

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxVieleicht kommt ja alles

anders wie wir denken .

Es gibt wieder Streit in der Koalition ..vielleicht Neuwahlen und dann die Grünen mit in der Regierung ?  Seehofer Migration Mutter alles Probleme .....auch wenn ich ihm da zustimme !    

06.09.18 15:21

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxFahrverbot in Frankfurt

Fahrverbot in Frankfurt

Land soll in Berufung gegen Dieselverbote gehen

Die Wirtschaft in Hessen hält die Auswirkungen von Diesel-Fahrverboten für Firmen und Handwerker für unzumutbar. Deshalb fordern die Unternehmerverbände vom Land Gegenmaßnahmen.

http://www.fr.de/frankfurt/...ung-gegen-dieselverbote-gehen-a-1577649

Genau das kann nicht sein !

Vom höchsten Gericht wurde beurteilt das Fahrverbote legitim sind , also was soll das Gegegenklagen!
 

06.09.18 15:22

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.09.18 17:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

06.09.18 20:21

6807 Postings, 6168 Tage clever_handelnDiesel

Baumot in 2 Jahren bei 20€. Meine Meinung. Luftreinhaltung muss sein.  

06.09.18 20:25

730 Postings, 7128 Tage kai100KE schon durch/gezeichnet

Das ging schnell. Damit ist die Finanzierung vorhanden.
https://www.ariva.de/news/...-ag-erfolgreiche-platzierung-der-7149462  

06.09.18 20:31

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxWie gefährlich ist das Frankfurt-Urteil?

Wie gefährlich ist das Frankfurt-Urteil?

Diesel-Beben kurz
vor Hessen-Wahl

Die Umweltministerin hilft ihm dabei nicht nur in Berlin, sondern auch vor Ort. Erst Ende Juli besuchten die beiden laut „Frankfurter Rundschau“ eine Autowerkstatt, guckten sich an, wie Diesel-Autos umgerüstet werden.

Was die Politiker dort sahen, macht den Diesel-Irrsinn besonders deutlich: Obwohl es nur wenige Stunden dauert, vom Fahrverbot betroffene Diesel-Autos umzurüsten, erzählte der Werkstattmeister, dass nur wenige Autofahrer für die Umrüstung in seine Werkstatt kämen.
▶︎ Die Gründe: Die Fahrzeughalter müssen momentan die Kosten von rund 1500 bis 2500 Euro selbst blechen und bekommen dann immer noch keine Zulassung.

Nach Berechnungen der FAZ sind in Frankfurt und Umland mindestens 268 000 Autos von dem Wiesbadener Urteil betroffen.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/...093598.bild.html  

06.09.18 20:47

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxFrankfurter über das Diesel-Fahrverbot

Frankfurter über das Diesel-Fahrverbot

"Soll ich nur noch auf der Autobahn fahren?"

"Ich habe in meinem Betrieb sechs Fahrzeuge im Einsatz, alle sind Diesel und haben keine Euro-6-Norm. Und steuerlich sind die Wagen auch noch nicht abgeschrieben. Wenn wir die also jetzt verkaufen müssten, wäre das absolut geschäftsschädigend. Wir fahren jeden Tag zu unseren Baustellen in Frankfurt - mit dem Fahrverbot könnten wir wieder anfangen wie bei der Firmengründung 1914. Damals ist mein Großvater mit Pferdefuhrwerk und Druckkarren mit Holzrädern herumgefahren.

Was ist mit all diesen Arbeitsplätzen ?    Scheuer meinte doch die würden nur ab und zu fahren !So sieht die Realität aus :    Wir fahren jeden Tag zu unseren Baustellen in Frankfurt
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/...r-diesel-fahrverbot-100.html  

06.09.18 20:47
3

63 Postings, 2753 Tage BlitzmerkerDie Zeit ist reif


Es wird Zeit, dass alle Befürworter der HW Nachrüstung auf Kampfmodus schalten.
Die Verhinderer, wie unser Oberlobbyist Scheuer, müssen jetzt aufgeweicht werden.
Bald sind Wahlen in Bayern. Die Wähler sollten über den Verrat der CSU Spitze am Wähler aufgeklärt werden. Scheuer bezeichnet HW Nachrüstung als Steuerverschwendung und ignoriert die riesigen Verluste aller Dieselfahrer (soll doch der kleine Mann die Zeche zahlen...).
Seehofer fischt schon mal im rechten Lager. Er meint "Migration sei die "Mutter aller politischen Probleme". Damit lenkt er nur erneut von den wirklichen Problemen ab, wie prekäre unterbezahlte Jobs, Wohnungsnot in Grossstädten, und auch der Umweltpolitik, etc....
Das Dieselthema gehört auch dazu. In München ignoriert man  auch gerne mal Gerichtsurteile, so dass sogar Beugehaft im Raum steht!
Fahrverbote werden wohl in vielen weiteren Städten bald gerichtlich angeordnet.
Da müssen schnelle! Lösungen her, nämlich Hardwarenachrüstungen.
Wann kommen die Grünen endlich aus ihren Löchern?
Wohin ist Baumot abgetaucht?
Was ist mit KBA Zulassungen für die SCR Nachrüstung?
....  

06.09.18 21:41

261 Postings, 2918 Tage Skorpion_THDruck im Kessel

Sehr guter Kommentar in der FAZ:

"Vor allem der Bund und das Land Hessen haben hier versagt, weil sie offenbar auf die Milde von Richtern vertrauten, die freilich Rechtsnormen ernster nehmen als die Politik. Was die deutschen Automobilhersteller angeht, die im Dieselskandal besonders negativ aufgefallen sind, bleibt abzuwarten, ob sie sich absurderweise über einen letztlich von ihrem Versagen ausgelösten Nachfrageschub werden freuen können oder ob die getäuschten Verbraucher nicht auch bei der Wahl der Automarke ein Zeichen setzen."

[...]

"Womöglich vermag Ministerpräsident Bouffier seine CDU-Parteifreunde in Berlin sogar davon zu überzeugen, dass die Autohersteller finanziell stärker in Haftung genommen werden müssen."

Quelle:http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/...nkfurt-was-nun-15775198.html  

06.09.18 22:42

730 Postings, 7128 Tage kai100@Blitzmerker

Sehr gut analysiert!!

Das mit der Ablenkung vom eigentlichen Thema Wohnungsnot, soziale Schere im Lebensstandard, unterbezahlte Jobs, nicht vorhandener Umweltschutz und Schutz des Bürgers, sehe ich genauso.

Wie man aber bei der Dieselnachrüstung in den Kampfmodus schalten kann bleibt mir verschlossen.
Da die Politik alle Fäden in der Hand hält, geht das nur über die Wahl. Aber leider gibt es noch genug Wähler denen das nicht so bewusst ist und durch Harz4-TV, wie im alten Rom Brot und Spiele, von der Realität abgelenkt werden und das wählen was sie immer gewählt haben.
Wie schlimm muss es denn noch werden um aufzuwachen?
Nach der letzten Wahl hätte es einen dämmern sollen als Seehofer sagte das er über Söder und Dobrindt und den anderen CSU Schergen eine direkte Linie nach Berlin hat (oder so ähnlich).  
Schlimm so etwas zu beobachten und keine Handlungsmöglichkeiten zu haben.

Ich hoffe das über die Landtagswahlen Bewegung rein kommt. Mehr als hoffen ist aber nicht drin.

Baumot braucht die Deckung durch die Politik. Ansonsten kann sich noch so gute SCR Technologie nicht durchsetzen.
Die Hoffnung liegt bei der Umweltministerin und Bouffier (Hessen) und hoffentlich noch anderen, die zur Besinnung kommen. Aus den Auto-Bundesländern wird nichts in die Richtung kommen.

Die Vernunft drückt die Daumen  

06.09.18 22:48

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxAbgasskandal

Zur Erinnerung :
Merkel: Lösung für Diesel-Umrüstungen bis Ende September
20. Juli 2018

"Wenn die Bundeskanzlerin das Ziel der SPD teilt, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhindern zu wollen, dann kommt Frau Merkel an der technischen Nachrüstung von Euro 5 und Euro 6 Dieselfahrzeugen auf Kosten der Hersteller nicht vorbei", sagte SPD-Fraktionsvize Sören Bartol der Deutschen Presse-Agentur. "Ich erwarte, dass Frau Merkel Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von seiner Blockade abbringt."

Hier ist übrigens auch die Rede von Euro 6 Autos nachrüsten also die wo momentan noch verkauft werden .

https://www.zeit.de/news/2018-07/20/...nde-september-180720-99-231433  

06.09.18 23:14

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxAndreas Scheuer ist ein Doktor Dünnbrettbohrer

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuers Frevel ist nicht, seine Doktorarbeit abgekupfert zu haben, sondern deren Belanglosigkeit und Phrasendrescherei. Fassungslos beugt man sich über die Seiten.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/...oktor-Duennbrettbohrer.html  

07.09.18 09:26

1682 Postings, 2731 Tage JuPePodie KE ist anscheinend durch ...

von 1.670.000 neuen Aktien sind 1.440.000 an die Institutionellen plaziert worden - zu 1,50 €.
230.000 Aktien konnten also nicht verkauft werden. Das hält sich im Rahmen, würde ich sagen.
Der Optimismus überwiegt - die Käufer glauben an BAUMOT und seine Absatzchancen.

Was Oberlobbyist Scheuer da gestern im Interview von sich gegeben hat, kann  man nur  erbärmlich bezeichnen und ist dermaßen durchsichtig, dass man ihm eigentlich nur dringend empfehlen kann, sein Ministeramt zurückzugeben und gleich zu BMW  zu wechseln.


https://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=126876  

07.09.18 09:42

1682 Postings, 2731 Tage JuPePo#11972 - keine Antworten ? ...

@ User Goftel60 - ich und wahrscheinlich auch noch andere interessierte User warten immer noch auf Deine Antworten auf 4 einfache Fragen, die Du doch bitte sehr leicht beantworten könntest - oder doch nicht ?  

07.09.18 17:39
1

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxPolitiker bringen sich in Position

Verkehr
Dreyer fordert Verursacherhaftung im Diesel-Skandal

Freitag, 07.09.2018, 17:06

Nach dem Urteil zu Diesel-Fahrverboten in Frankfurt sollten nach Ansicht der stellvertretenden SPD-Bundesvorsitzenden Malu Dreyer die Hersteller „in die Pflicht genommen werden“.


Diese hätten zu Lasten der Verbraucher und der Umwelt bei Abgaswerten manipuliert, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. „Es ist wie überall im Leben: Die Betrüger müssen für den durch sie verursachten Schaden haften.“ An erster Stelle müsse die Hardware-Nachrüstung stehen, bekräftigte Dreyer. Hier müsse Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) „seine Blockadehaltung aufgeben“. Wenn es nicht zur Nachrüstung komme, „müssten die Verursacher die Dieselfahrer entsprechend entschädigen“. Die Halter von Diesel-Autos dürften nicht für den Schaden aufkommen, „wenn ihre Fahrzeuge an Wert verlieren und in einigen Städten gar nicht mehr fahren dürfen“.
https://www.focus.de/regional/mainz/...diesel-skandal_id_9552537.html  

07.09.18 21:47

1694 Postings, 3458 Tage bensabWeiterhin im Hamsterrad

https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING

Alles schon da gewesen. Es werden weiterhin sinnlos Steuergelder in irgendwelchen Expertengruppen zum Fenster hinausgeworfen, es geschieht weiterhin nichts, was die Luftverschmutzung in den Städten reduzieren würde. Es ist ein komplettes Politikversagen in Deutschland.  

07.09.18 22:53

730 Postings, 7128 Tage kai100Fraktionen der CDU stellen sich gegen B-Scheuer-T

08.09.18 09:42

5514 Postings, 3290 Tage xtrancerxSoftwareupdates

Was sagen ausländische Autohersteller zu Softwareupdates :

"Jegliche Software-Updates hätten negative Auswirkungen auf Parameter wie CO2-Ausstoß, Kraftstoffverbrauch und Leistung. Sollten Besitzer von älteren Diesel-Fahrzeugen von möglichen Innenstadt- oder anderen Fahrverboten betroffen sein, werden wir individuelle Lösungen finden, um unseren Kunden zu helfen", teilte ein Volvo-Sprecher mit.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-software-updates-101.html  

Seite: 1 | ... | 478 | 479 |
| 481 | 482 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben